Veröffentlicht April 18, 201312 j Hatte hierzu eigentlich einen anderen fred aufgemacht. aber damit es nicht untergeht: Typ: 2.0t Kombi, EZ 06/1999 Zunächst: Typischer Fehler wie Ölsieb sollte eigentlich ausscheiden. Ölwanne wurde vor 5 tkm inspiziert. Zudem: Es gibt keine typischen Geräusche von Ölfilter oder -Pumpe. Das Problem tritt erst bei warmen Motor auf. Also wenn das Öl (5-W30) flüssiger ist was ebenfalls gegen einen zugesetztes Ölsieb spricht. Zufall???: Das Problem trat erst nach der Montage der neuen KGE-Version(von Skandix) auf. Zur KGE nur noch einmal eine Frage, weil erst nach Montage der Ölfalle das Problem mit der Öllampe auftrat (Zufall?). Was wäre wenn bsp. das Ventil (Fließrichtung Ölfalle in Richtung DK und Öleinfüllstuztzen) am Schlauch von der Ölfalle kaputt wäre? Oder das andere Ventil Turbo in Richtung Öleinfüllstutzen. Hab jetzt den Riemenspanner und v. a. Öldruckschalter getauscht. Bin dann Probe gefahren. Zunächst alles ok. Dann mit Erreichen der Betriebstemperatur gelegentlich kurzes aufflackern der Öllampe, abhängig von der Drehzahl. Niedrig: Öllampe geht an/flackert. Gas geben, höhere Drehzahl: Lampe geht aus. Ölstand weiterhin ok, aber aus dem Öleinfüllstutzen "öl"dampft es leicht wenn der Peilstab draussen ist (war vor der Montage der neuen KGE nicht so). Könnte deshalb am Ölthermostat liegen? An der Kurbelwelle sifft es übrigens auch, aber nur ganz leicht und auch schon "längere" Zeit Von der Ölpumpe und dem Ölfilter her gibt es keine Geräusche.
April 18, 201312 j Ölwannenmontage und Kurbelgehäuseentlüftung wurden zu verschiedenen Zeitpunkten erneuert?
April 18, 201312 j Als nächstes mal den Öldruck von einer Werkstatt messen lassen. Auch bei warmem Motor, wenn das "flackern" wieder auftritt. Grundsätzlich solltest du nicht mehr mit dem Auto fahren (außer zu Werkstatt), um (ggf. weitere) Schäden durch zu niedrigen Öldruck zu vermeiden.
April 18, 201312 j Autor Ölwannenmontage und Kurbelgehäuseentlüftung wurden zu verschiedenen Zeitpunkten erneuert? Ja. Ölwanne wurde Anfang Dezember mit Endoskop inpiziert, im Rahmen des Ölwechsels. Da es mir dann zu kalt war, hab ich die KGE erst jetzt gewechselt. Unmittelbar danach trat das Problem auf.
April 18, 201312 j Vielleicht doch die Ölpumpe? http://www.saab-cars.de/9-5-i/54146-motor-defekt-bei-188-000-km.html
April 18, 201312 j Autor Vielleicht doch die Ölpumpe? http://www.saab-cars.de/9-5-i/54146-motor-defekt-bei-188-000-km.html hmm, könnte sein. Frag mich halt, ob es mit der neuen KGE in Verbindung steht (weil Defekt) oder ob das zufällig nach der Montage auftrat.
April 18, 201312 j Ja. Ölwanne wurde Anfang Dezember mit Endoskop..... ....Noch Fragen, die Herrschaften? Die Wanne gehört demontiert und das Sieb ausgebaut. Moooaaaaa! Ist das so schwer zu verstehen? In andern Freds wird nach Bildern von unter dem Sieb gefragt.
April 18, 201312 j Montier einfach die alte KGE wieder. Und mal warmfahren. Solange das Lämpchen im Standgas anfängt zu flackern, ist das nicht normal, aber man kann am Strassenverkehr teilnehmen. Ich meine damit 50-60PS abverlangen. Das ist unschädlich für den Motor. Aber dennoch kein Dauerzustand. Die KGE ist Öldruckunabhängig. Aber das austauschen ist wenig Arbeit. Edit: Ja, die Ölwanne muss runter, Endoskop ist Käse. Damit siehste nur was unwichtig ist.
April 18, 201312 j KGE ist auf der drucklosen Seite des Kurbelgehäuses. Hat also mit dem Öldruck hinter der Pumpe direnkt nichts zu tun. Gründe für zu wenig Druck im Leerlauf gibt es verschieden, Reihenfolge ohne Wertung: - Ansaugkorb zugesetzt - Bypassventil zur Druckbegrenzung schließt nicht ganz - Ölpumpe Verschlissen oder falsch zusammengebaut (zu viel axiales Spiel) - Öldruckschalter (hier wohl ausgeschlossen da erneuert) - Undichtigkeit im Motor nach innen (ist mir bei saab nicht bekannt, keine Ahnung ob es das bei diesen Motoren auch gibt) Das sind die, die mir gerade einfallen.
April 18, 201312 j Der ganz allgemeine Tipp, ölwanne runter, Ansaugsieb reinigen, wieder montieren und alles ist gut. Wenn man das selbst kann, würde ich nach nichts anderen mehr schauen und den Werkzeugkasten neben den Wagen positionieren.
April 18, 201312 j Der ganz allgemeine Tipp, ölwanne runter, Ansaugsieb reinigen, wieder montieren und alles ist gut. Wenn man das selbst kann, würde ich nach nichts anderen mehr schauen und den Werkzeugkasten neben den Wagen positionieren. Hatte hierzu eigentlich einen anderen fred aufgemacht. aber damit es nicht untergeht: Typ: 2.0t Kombi, EZ 06/1999 Zunächst: Typischer Fehler wie Ölsieb sollte eigentlich ausscheiden. Ölwanne wurde vor 5 tkm inspiziert. Lest ihr eigentlich, was er schreibt?
April 18, 201312 j Der ganz allgemeine Tipp, ölwanne runter, Ansaugsieb reinigen, wieder montieren und alles ist gut. Wenn man das selbst kann, würde ich nach nichts anderen mehr schauen und den Werkzeugkasten neben den Wagen positionieren. Und daher zu Deinem vorherigen Rat, Schaden beseitigen und niemals, aber auch niemals, mit einer auch irgendwie brennenden Öllampe weiterfahren. Die Lampe brennt bei 0,7 Bar es braucht bei 2000 Umdrehungen 2,5 Bar auch wenn dann da lediglich 0,8 Bar wären, hätte man ein gutes Gefühl da kein Lämpchen leuchtet aber trotzdem zu wenig Öldruck. Das Resultat ist hier im allgemeinen hinlänglich bekannt. Lest ihr eigentlich, was er schreibt? Ja Ölwanne wurde Anfang Dezember mit Endoskop inpiziert
April 18, 201312 j Immer diese Beschuldigungen. Die Ölwanne war wohl nicht demontiert. Na ja, bei 2000 Umdrehungen benötigt man keine 2,5 bar, wenn man mit 50 PS dahingleitet. Beim durchtreten des Gaspedals und 1bar Ladedrück sieht das anders aus. Es hieß anfangs Ölwanne wurde inspiziert. Danach Endoskop! Danach habe ich den Werkzeugkasten vor dem Wagen positioniert:smile:. Bitte nicht für ungut nehmen.
April 18, 201312 j Immer diese Beschuldigungen. Die Ölwanne war wohl nicht demontiert. Na ja, bei 2000 Umdrehungen benötigt man keine 2,5 bar, wenn man mit 50 PS dahingleitet. Beim durchtreten des Gaspedals und 1bar Ladedrück sieht das anders aus. Es hieß anfangs Ölwanne wurde inspiziert. Danach Endoskop! Danach habe ich den Werkzeugkasten vor dem Wagen positioniert:smile:. Bitte nicht für ungut nehmen. Ob man die bei 2000 1/min braucht oder nicht spielt erstmal keine Rolle, das und 80°C sind einfach die Referenz für 2,7bar Öldruck. Liegen die unter diesen Bedingungen nicht vor ist die Ölversorgung des Motors zu prüfen...
April 18, 201312 j Ja. Ölwanne wurde Anfang Dezember mit Endoskop inpiziert, im Rahmen des Ölwechsels. Da es mir dann zu kalt war, hab ich die KGE erst jetzt gewechselt. Unmittelbar danach trat das Problem auf. Ich sage nur: "Ölwanne runter" ... da es in gewissen Städten ja zur Mode geworden ist, ganze Häuserwände zu entkleiden, sollte die Demontage einer Ölwanne doch ein Kinderspiel sein - besonders für einen Darmstädter ... [ATTACH]70920.vB[/ATTACH]
April 18, 201312 j Autor Ich sage nur: "Ölwanne runter" ... da es in gewissen Städten ja zur Mode geworden ist, ganze Häuserwände zu entkleiden, sollte die Demontage einer Ölwanne doch ein Kinderspiel sein - besonders für einen Darmstädter ... http://www.saab-cars.de/attachments/9-5-i/115487-ollampe-flackert-bei-warmen-motor-und-niedriger-drehzahl-runter.jpg die wolltens halt endlich mal luftig, von wegen frischer Wind und so...:biggrin:
April 18, 201312 j Es gibt da an dem Saugrüssel in der Ölwanne noch so eine Gummidichtung. Wenn die nicht mehr gut ist, stimmt der Öldruck vermutlich auch nicht. oberbaum
April 19, 201312 j Solange das Lämpchen im Standgas anfängt zu flackern, ist das nicht normal, aber man kann am Strassenverkehr teilnehmen. Ich meine damit 50-60PS abverlangen. Das ist unschädlich für den Motor Da bist du dir ganz sicher?
April 19, 201312 j Autor Es gibt da an dem Saugrüssel in der Ölwanne noch so eine Gummidichtung. Wenn die nicht mehr gut ist, stimmt der Öldruck vermutlich auch nicht. oberbaum Gut, es läuft so oder auf die Ölwannendemontage hinaus. Also dann ans Werk. Übrigens Wanne wurde nicht nur endoskop. inspiziert sondern vorher mit Innen-Motorspülung "eingeweicht" (wurde dann wieder abgelassen). kerlchen
April 19, 201312 j Gut, es läuft so oder auf die Ölwannendemontage hinaus. Also dann ans Werk. Übrigens Wanne wurde nicht nur endoskop. inspiziert sondern vorher mit Innen-Motorspülung "eingeweicht" (wurde dann wieder abgelassen). kerlchen
April 19, 201312 j Innen-Motorspülung "eingeweicht" (wurde dann wieder abgelassen). hab mich das noch nie getraut. Übrigens, Google Suche "Motorschaden nach Motorspülung" 14.100 Ergebnisse
April 19, 201312 j Motorspülungen neigen nach allem was ich bislang in dem Zusammenhang gelesen habe offenbar dazu, Schlamm nicht vollständig abzuspülen, sondern einiges auch nur anzulösen, das dann nach und nach vom Öl nach dem Ölwechsel in die Ölwanne gewaschen wird. Das verstopft dann das Ölsieb. Ich prognostiziere mal, dass hier dein Problem liegt. Wie viele Kilometer hast du seit der Ölschlammspülung mit frischem Öl gefahren? OK, hier steht's, habe es übersehen: Ölwanne wurde vor 5 tkm inspiziert. Der Vater meiner Freundin hatte mal ein Ölschlammproblem an seinem Passat (altes VW-Longlife-Öl), der hatte damals auch eine Ölschlammspülung gemacht, normales 10W-40 rein und dann war der Motor nach wenigen Tausend Kilometern platt. Ich würde sowas nur bei einem völlig versifften Youngtimer.Motor machen, wo die Ölwanne so gut zugänglich ist, dass man sie mehrmals alle 1000 km abnehmen kann, um die erneut leer zu räumen.
April 19, 201312 j Gut, es läuft so oder auf die Ölwannendemontage hinaus. Also dann ans Werk. Übrigens Wanne... mit Innen-Motorspülung "eingeweicht" (wurde dann wieder abgelassen). Ah, der Grund des Übels ist gefunden. Vielleicht rettet eine Reinigung der Wanne und des Siebes den Motor ja noch.
April 19, 201312 j Kerlchen, ich habe eine Bitte an dich. Ich bin ein Freund davon, immer wiederkehrende Probleme zu dokumentieren. Da du die Ölwanne auf jeden Fall abnehmen wirst (genauer gesagt: Du musst!), kannst du bei der Gelegenheit von der Ölwanne und dem Ölsieb nach dessen Demontage Fotos machen und hier posten? Das wäre schön, ich befürchte du wirst nicht der letzte sein mit solch einem Problem.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.