Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Es gibt doch genügend Möglichkeiten, sich den passenden Lack zukommen zu lassen. :confused:

Lacksitft-24, 123-Lacke, Spraydosen-Shop und wie sie alle heißen.

Dupli-Color bietet (wie viele andere Anbieter auch) Spraydosen mit passendem Farbton. Kann man sich aus einem Katalog raus suchen, welcher aus dem Lieferprogramm passt. Für Saab 170 wird Dupli-Color Art. Nr: 538902 (400ml Sprühdose) gelistet.
Danke für die Beiträge, ich versuchs mal mit DUPLI-COLOR 8-0400 blau-schwarz, das sollte gut passen und ist im Baumarkt kaum teurer wie RAL9005.

 

Unbedigt Fotos vom Ergebnis posten...

Klinke mich hier mit rein.

 

Beim MY 1998-er 9000 CSE meines Vaters steht eine Neulackierung in schwarz uni (Farbcode 170) an. Ich gehe mal davon aus, dass ab Werk kein Klarlack auf das schwarz gespritzt wurde.

 

Frage: Würdet Ihr dazu raten, eine Schicht oder sogar zwei Schichten Klarlack zusätzlich vom Lackierer draufspritzen zu lassen? Was wäre hier der Vorteil gegenüber dem Nachteil, dass dies die Neulackierung verteuern würde? Besserer Schutz des Lackes, da der Lack widerstandsfähiger gegenüber Kratzern wird, leichteres Polieren des Lackes in etwa? Oder lieg ich mit meinen Vermutungen falsch?

Farbton 170 ist ist gemäß dieser Tabelle auch im Mj. 98 ein Uni-Farbton, da bei Saab sonst zusätzlich "clearcoat" aufgeführt würde :

https://www.saab-cars.de/threads/farbcodes-farbtabelle-1980-2006.28961/

Und ich würde auf einen Uni-Decklack nicht noch einen Klarlack drüber lackieren, sondern mir dann von einem Uni-Basislack / Klarlack System einen zum Lack 170 genau passenden Farbton einer gängigen Auto- und Lackmarke aussuchen, und mir dabei vom Lackierer mit seiner Erfahrung helfen lassen.

(Daimler wirbt -in Serie- mit kratzfesteren Klarlacken, ob das auch für die Rep-lacke gilt?)

Auf jeden Fall wird damit das Lackieren deutlich teurer, als nur mit Uni 170, der schon nach nur 24 Jahren (warum eigentlich) schon fällig ist !

Ob der restliche 9000 länger als noch mal diese Spanne leben wird, daß es das wert ist (immerhin ist er dann auch nicht mehr "orischinaal") ?

Bearbeitet von troll13

Kommt wohl drauf an ob der Lackierer Acryl bestellen kann oder mit wasserlöslichem Lack arbeiten muß

Zumindest als Spraydose gibt es 170 sowohl als 1-Schicht (1 K oder 2K) als auch als Basis/Klarlack (letzterer wiederum wahlweise 1K oder 2K) - die benutze ich je nach konkretem Fall für Reparaturzwecke.

Ohne nachgesehen zu haben, gehe ich mal davon aus, dass das auch für die Pistolenlackierung aus dem Topf in gleicher Weise nach Wunsch zu bekommen sein wird.

An meinem 9000 Aero damals habe ich einen Kratzer im hinteren Seitenteil mit Uni-Lack "repariert". Das war quasi nicht mehr zu sehen, selbst wenn man die Stelle wußte. Ich denke, das es ohne Klarlack war ab Werk.

Acryl-Decklack wird schon seit zig Jahren nicht mehr in Lackierereien verwendet. Da kommt nur noch Base-Lack und Klarlack auf Wasserbasis zum Einsatz.

Und bei Sprühdosen muß man ganz genau drauf achten, was drin ist. :smile:

Ich habe hier vor Ort eine Firma, die Lacke anmischt und auch Sprühdosen befüllt.

Und dort bekommt man auch keine Acryl-Decklacke mehr. Da muß immer ein Klarlack drüber...damit es glänzt.

So langsam wird's esoterisch hier. [emoji4]

IMG_0980.thumb.JPG.7eb1b8d1c5f204a98803d2f51efbd8e8.JPG Von Klarlack auf Wasserbasis lese ich hier zum ersten Mal.

Und ja, Schwarz 170 wurden beim 900 und 9000 immer als Uni-Lacke ausgeführt.

 

Einschicht-Lackierungen in 170 habe ich (bei 900ern) in den letzten 15 Jahren mehrere ausführen lassen und bin mit den Ergebnissen zufrieden.

Der farbige Decklack ist auf Wasserbasis, der Klarlack natürlich nicht. :smile:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.