Veröffentlicht Juni 18, 201312 j Hallo miteinander, bei meinem 9-3I (Bj.1998) kommt es seit einiger Zeit zu unangenehmen Benzingeruch im Innenraum. Der Geruch tritt nicht bei Autobahn- und Überlandfahrten auf, sondern im Stadtverkehr bzw. bei Stop-and-Go. Ich habe bei meinem letzten Tüv-Besuch den Prüfer darauf hingewiesen (war ein sehr gewissenhafter Prüfer), aber er hat an den Stellen, die er einsehen konnte, nichts gefunden. Er wies mich jedoch darauf hin, dass er die Benzinleitung dort, wo sie unter der Isolierung verschwindet, natürlich nicht einsehen kann. Ist das ein spezielles Problem des 9-3, oder hat jemand von Euch damit Erfahrungen? Danke für Eure Mithilfe! Sommergruß aus Berlin, Thilo
Juni 18, 201312 j ist zwar unwarscheinlich, aber den Tankdeckel machst du richtig zu bis es klickt? kommt häufiger vor das sich Leute über Benzingeruch beschweren und manchmal ist nur der Tankdeckel daran schuld
Juni 18, 201312 j Autor Hallo Kalle, das würde mich sehr wundern, wenn es daran läge! Aber ich nehme jeden Hinweis ernst und werde mal drauf achten ... Danke! thilo
Juni 18, 201312 j Wie ist es denn nach dem Abstellen wenn vollgetankt? Gern geht der Entlüftungsschlauch am Tank Richtung Einfüllstutzen kaputt (Schlauch mit Längsnaht), kann man aber nur von unten prüfen... Andererseits dürfte man das während der (langsamen) Fahrt kaum riechen...
Juni 18, 201312 j Habe Benzingeruch selber bemerkt, als ich unter der hinteren Sitzbank die Revisionsöffnung öffnete und vorallem als ich dann das Blech aufgeschnitten hatte. Wenn diese Öffnung nicht voll abdichtet, - das ist nur eine billige nur grob abdichtende Plastikscheibe, kommen die Dämpfe durch die Sitze ins Fahrzeuginnere. Oberhalb des Tanks sollten aber solche Gerüche und vorallem Gase eigentlich ja nicht sein. Weiß nicht ob nicht möglicherweise die Schläuche am Tank etwas durchlassen, sozusagen durch die Poren der Schläuche oder gar des Tanks eine art von Diffusion stattfindet. Auch solltest du dir mal die Schlauchschellen an all den Schläuchen am Tank ansehen. Die sollten alle komplett verrostet sein. So stark, das man sie nicht mehr losdrehen kann. Wenn du das Auto in einer Tiefgarage abstellt, nach einer halben Stunde wiederkommst, stinkt es dann außerhalb auch nach Benzin? Dann könnte man von undichter Benzinleitung ausgehen.
Juni 18, 201312 j Aktivkohlefilter dicht, sitzt im Radkasten vorne (rechts?). Über die Hilfefunktion wirst du viele Threads diesbezüglich finden können.
Juni 27, 201312 j Hatte ich auch, besonders im Stand. Es war die Kurbelwellengehäuseentlüftung, da war ein Schlauch gerissen und ausserdem war es eine alter Variante, die eh raus musste. cs
Juni 28, 201312 j War bei mir das Gleiche. Autobahn OK, runtergebremst und dann Stadtverkehr=derber Benzingeruch. Der Entlüftungsschlauch war porös und hatte ein Loch. Nach dem Austausch alles bestens.
Juni 28, 201312 j Warum wird sowas (Euro Artikel, Minutenjob) immer erst dann getauscht wenn es offensichtlich total am Ende ist? Naja, spreepirat nicht sehr gesprächig..
September 10, 201311 j Autor Sorry, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe. Ich danke Euch sehr für Eure Antworten. Ehrlichgesagt, ich bin nicht so sehr technisch versiert, dass ich jetzt eine zündende Idee hätte, woran es liegt. Aber Kurbelwellengehäuseentlüftung klingt, der Symptome wegen, relativ logisch. Werde das Auto mal daraufhin überprüfen lassen. Danke und Grüße, Thilo
September 10, 201311 j Schau mal hier: http://photo.platonoff.com/Auto/20040919.Saab_9-5_crank_case_vent_fix/?i=20040919p.Finished.jpg Der Schlauch, welcher über dem S von Saab steckt, dürfte lose sein, der Haltestutzen bricht und dann gelangen die Dämpfe vor allem bei Stillstand und langsamer Fahrt merklich in den Innenraum. Ist keine große Sache.
September 10, 201311 j Autor Schau mal hier: http://photo.platonoff.com/Auto/20040919.Saab_9-5_crank_case_vent_fix/?i=20040919p.Finished.jpg Der Schlauch, welcher über dem S von Saab steckt, dürfte lose sein, der Haltestutzen bricht und dann gelangen die Dämpfe vor allem bei Stillstand und langsamer Fahrt merklich in den Innenraum. Ist keine große Sache. Danke, Montezuma. Habe gerade mal nachgeschaut. Sehen konnte ich nichts, aber das muss nichts heißen. Ich habe dann mal den Motor laufen lassen und meinen Rüssel über jenen Schlauch gehalten. Ich meinte, einen leisen Benzingeruch wahrgenommen zu haben, aber das kann natürlich auch Einbildung sein. Werde den wohl prophylaktisch mal wechseln lassen, kann ja nicht die Welt kosten. Danke und Gruß, Thilo
September 10, 201311 j Halte Deinen Rüssel doch mal auf der Beifahrerseite in die Ecke Kotflügel/Windschutzscheibe. Bei unserem ´98 sitz da im Radkasten der Aktivkohlefilter, und da war der Schlauch der zum Tank geht gebrochen. Den Geruch hat man gut wahrgenommen, den aber Riss erst gesehen nachdem ich den Schlauch komplett abgezogen hatte. Nur abtasten hat nicht gereicht. Um da ranzukommen musst Du die Verkleidung im Radhaus ausbauen.
September 10, 201311 j Die Abdeckung musst natürlich abnehmen, wenn es der Schlauch sein sollte, siehst es sofort :)
September 10, 201311 j Die Abdeckung musst natürlich abnehmen, wenn es der Schlauch sein sollte, siehst es sofort :) wir reden von 2 unterschidelichen Stellen, oder? Bei dem Schlauch oben am Aktivkohlefilter war es wirklich erst zu sehen nachdem ich ihn ab hatte.
September 11, 201311 j Autor OK, danke Euch. Also Schlauch am Aktivkohlefilter abnehmen und gleich erneuern (ich werde vorher den Geruchstest machen), und Schlauch vorne, Kurbelwellengehäuse, erst einzusehen, wenn Deckel ab ... Werde das mal so machen und später berichten! Grüße Thilo
Juli 2, 20187 j Moin. Der Thread ist zwar schon etwas älter aber aus gegeben Anlass möchte ich mal weitergeben, wodurch bei mir ein Benzingeruch im Innenraum entstand (Saab 900 ii, 2.0i, 1997). Bei mir hat sich in einem der Schläuche, die zum Tank führen, ein Riss gebildet. Dadurch ist immer mal ein Bisschen Sprit rausgetropft und besonders im Stillstand schön aufwärts verdampft. Im Innenraum gibt es bekanntlich unter den Rücksitzen diese Plastikabdeckung der Serviceklappe, die nicht gerade Gasdicht ist. Ein Paar Tropfen Sprit reichen dann, um eine ordentliche Duftnote zu hinterlassen. Tückisch ist auch, dass eine kleine Menge Sprit zwar super stinkt, aber auch schnell verdampft (sofern nicht mehr Sprit "nachkippt") und die Leckage ggf. nicht mehr zu sehen ist. Wenn der Riss nicht gerade im sichtbaren Bereich auftritt wie bei mir, fällt das nicht direkt auf. Bei mir trat der Geruch auch erst verstärkt auf, wenn ich den Wagen mal vollgetankt hatte, sodass durchgehend Benzin zum Riss geschwappt ist. Anbei mal zwei Bilder aus Sicht von hinten auf den Tank und den Schlauch, der etwas über der Hinterachse liegt. Vllt hilft es ja dem einen oder anderen hier.
Juli 2, 20187 j Danke, ja, nach Spritgeruch im Auto v.a. bei vollem Tank suche ich bei meinem 9k auch noch. Werd mir das mal genau ansehen - bin bislang nicht zu gründlicher Suche gekommen. Bearbeitet Juli 2, 20187 j von patapaya
Juli 2, 20187 j Scheint eine Schwachstelle zu sein mit fortgeschrittenem Alter. Hatte der '98er 9-3 2.0i meines Bruders vor 3 Wochen auch. Werde mir das bei Gelegenheit bei den restlichen 9-3 im Familienfuhrpark mal anschauen und ggf. den Schlauch erneuern, wenn die allzu mürb aussehen.
Juli 3, 20187 j Ist leider eine Schwachstelle. Hätte ich genau dort beim Vorgänger und jetzigen 9-3. Beide Male kuriose Weise um 200000 km.
Juli 3, 20187 j Handelt es sich um diesen Schlauch (OE 4440244)? http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/kraftstoffaufbereitung/kraftstofffoerderung/kraftstoffleitungen-und-zubehoer/kraftstoffschlauch-tank-einfuellstutzen/1040627/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.