Zum Inhalt springen

Springt nicht immer an, keine Buskommunikation, fehlender Bus

Empfohlene Antworten

Cool! Ich drücke die Daumen, das das der Fehler war!

Schon kurios, wenn der Fehler an einer ganz anderen Stelle seine Ursache hat, als man stundenlang gesucht hat.... und dann auch nur zufällig entdeckt!

Aber mit ein wenig Glück und analytischem Denken gut gelöst!

  • Autor

so leute, ich hoffe das es nun der fehler war.

 

ein Dank an alle leute die sich gedanken gemacht haben und bei der Findung behilflich waren.

ob nun hier, telefonisch oder per mail

 

Dieses Forum ist einfach genial!

Ganz besonderen Dank an bantansai, schade das du die anweisung erst jetzt gefunden hast.

 

Hier für die allgemeinheit zwar vom 9-5 passt aber gut zu diesem Fall

 

[ATTACH]73208.vB[/ATTACH]

Wechsler.pdf

Hab ich das jetzt richtig rausgelesen: es war also auch bei dir der Stecker für den (nicht vorhandenen) CD-Wechsler, wie schweden-troll meinte?

Aber letztlich ja egal, der Effekt war schon nicht schlecht! :eek: Und dass du's gefunden hast, noch besser! :smile:

 

BTW

Kannst du dem ganzen Thread vielleicht noch einen passenden Titel geben, damit man ihn ggf. zu dem Problem leichter findet? Oder vielleicht sogar in die KB?!

 

edit

Wo es nun doch nicht am Zündschloss lag, hat Tina das Kabel also umsonst wieder rausgesucht?! :rolleyes:

... Ganz besonderen Dank an bantansai, schade das du die anweisung erst jetzt gefunden hast.

 

....

 

Hä?....................... Blödi, Nase, Olli aber bantansai?:biggrin:

 

So hast Du es aber selbst gefunden, daher Hut ab! So muß das sein, wie ein Terrier verbeißen und nicht aufgeben.

 

Zumindest hab ich aber von Anfang an gesagt, irgendwo ein grünes oder weißes Kabel. Aber an den Wechsler denkt man ja wirklich nicht. Aber letztlich, auch der ein Steuergerät auch wenn nicht verbaut über den I-BUS angebunden.

  • Autor

kann ich nicht, mmmmh vielleicht einer der modis

 

''fehlende buskommunikation''

 

danke

  • 2 Monate später...
blöde Laienfrage: könnte in einen 902 ein ähnliches Problem durch denn Wechseler bzw. durch das Kabel entstehen?
  • Autor

nein............

 

bei dir war es doch das tacho.....oder?

schade, war ein Gedanke.

 

Ich hab immer noch das Problem, dass der Wagen sporadisch beim ausrollen ausgeht.

  • 5 Jahre später...
blöde Laienfrage: könnte in einen 902 ein ähnliches Problem durch denn Wechseler bzw. durch das Kabel entstehen?

nein............

 

bei dir war es doch das tacho.....oder?

schade, war ein Gedanke.

 

Ich hab immer noch das Problem, dass der Wagen sporadisch beim ausrollen ausgeht.

Mein 902 hat seit Neustem vollgendes Problem: Kurz nach dem Anfahren auf Parkplatz oder an Ampel (50 - 150 m) stirbt das gesamte Bordnetz ab. Alle Anzeigen im Tachoinstrument sind tot und Motor ist aus. Wenn ich dann, noch beim Rollen, wieder mit Zündschlüssel neu starte, läuft alles einwandfrei. Ist jetzt 3 x passiert. Bei einer SAAB Werkstatt hieß es jetzt, nachdem sie stundenlang ein Tech2 dran hatten, die Buskommunikation sei sporadisch unterbrochen. Neuteile dafür gäbe es nicht mehr und es wäre nicht, im Rahmen von wirtschaftlicher Vernunft, zu reparieren.

? ? ? So gründlich wie Achim vorgegangen ist, waren sie wohl nicht. Aber wie geht's jetzt weiter?

Bearbeitet von knuts

Im 902 ist noch nicht viel mit Bus und alle Tachoanzeigen kommen auf analogem Weg an. Dein Fehler hört sich für mich mehr nach schlechtem Kontakt im Zündschloß an. Wenn das Hauptrelais kurz abfällt hast du genau die Symptome. (Natürlich meldet das Tech2 dann auch keine Kommunikation, aber eben weil die Spannung weg ist). Für eine Werkstatt sind diese Fehler nicht lukrativ deshalb suchen sie garnicht erst habe ich festgestellt.
Für eine Werkstatt sind diese Fehler nicht lukrativ deshalb suchen sie garnicht erst habe ich festgestellt.

Heißt das, daß so eine Werkstatt einen Fehler nicht behebt/repariert, wenn nicht viel zu verdienen ist. (Das würde im Endeffekt heißen, sie kippen kein Wasser in den Kühlkreislauf, wenn dieser leer sein sollte?) Aber wahrscheinlich hast du recht. Bloß, wie gehe ich jetzt vor? Tingele ich von Werkstatt zu Werkstatt, bezahle jedesmal für's Auslesen und ein paar warme Worte und hoffe, daß eine Fa. so gütig ist, den Fehler zu beheben? Und wenn nicht, geht er in die Presse?

Presse auf keinen Fall. Mit Auslesen mittels Tech2 geht es hier sowieso nicht weiter. Da ist ein Multimeter gefragt und Glück das der Fehler auftritt, am besten reproduzierbar. Da läßt sich sicher was ohne Werkstatt nachen.
erwähnenswert noch: wenn das Bordnetz sich abmeldet und man dann den Zündschlüssel zum neuen Starten dreht, geht die Innenbeleuchtung an. So wie beim Schlüsselabziehen oder Einsteigen.
Puh. Schraubst du selber? Dann auf Verdacht den Kontaktblock unter dem Zündschloss ersetzen. Bei der Gelegenheit Zylinder ziehen und reinigen (und die Übertragung zum Kontaktblock prüfen).
erwähnenswert noch: wenn das Bordnetz sich abmeldet und man dann den Zündschlüssel zum neuen Starten dreht, geht die Innenbeleuchtung an. So wie beim Schlüsselabziehen oder Einsteigen.

Spricht auch für die Zündschloßkontakte.

Puh. Schraubst du selber?

Nur etwas Servicearbeiten, alles Andere lasse ich Profis machen. Aber die, Berlins 1. SAAB Werkstatt, wollten ja nicht - empfehlen, das Auto zu beenden (wg wirtschaftlicher Vernunft). Gibt ja noch weitere SAABianer hier. Irgendwie gibt es ja doch immer eine Lösung.

Spricht auch für die Zündschloßkontakte.

Ok, sehe z.B. bei Sk...ix (Art Nr. 1020754) für ca € 120. Daß so 1 Teil nicht verfügbar sein soll (Werkstattaussage s.o.) oder diese Reparatur 1 wirtschaftlicher Kraftakt sein sollte, verstehe ich mal wieder nicht. Man muß ja nicht romantisch veranlagt sein oder idealistisch, aber dann könnten sie wenigstens den erteilten Auftrag abarbeiten.

Vielen Dank [mention=9077]thadi05[/mention] und [mention=2503]Flemming[/mention] - jetzt komme ich bestimmt etwas besser zu dem Gespräch bei der nächsten Fa.

Bearbeitet von knuts

Na dann hoffen wir mal, dass es wirklich daran liegt. Aber mir fällt sonst nichts ein, was sich durch neun Zündung ein resetet und so weit rechende Folgen hat. Für ein Relais wäre sowas recht untypisch. Wenn es meiner wäre, dann würde ich an alle Spannungen hinter dem Kontaktblock ein Lämpchen hängen und schauen was passiert. 120€ ist natürlich auch schon Geld. Und so beschissen wie man an da Teil dran kommt ist eine Stunde schnell um.

 

Haben die den Fehler nachvollziehen können? Und dann auch mal Spannungen gemessen? Oder nur das Tech2 angeschlossen?

 

Aber sporadische Fehler sind immer die schlimmsten.

Haben die den Fehler nachvollziehen können? Und dann auch mal Spannungen gemessen? Oder nur das Tech2 angeschlossen?

Aber sporadische Fehler sind immer die schlimmsten.

Bei der Abholung wurde mir nur gesagt, das Anzeigeinstrument (Tacho etc) sei defekt. Für € 60 haben sie wahrscheinlich nicht viel gemacht.

Wenn das Hauptrelais kurz abfällt hast du genau die Symptome. (Natürlich meldet das Tech2 dann auch keine Kommunikation, aber eben weil die Spannung weg ist).

Werde nächste Woche noch einen Anlauf nehmen und diesen Aspekt zu klären versuchen - ob also das Zündrelais die Macke hat und nicht das Hauptanzeigeinstrument. Wobei, selbst wenn es dieses Anzeigeintrument wäre - könnte man ersetzen - gebraucht gibt es die ja reichlich.

Das Relais wird wohl nicht defekt sein, es wird aber vom Zündschloß geschaltet.

Die Idee mit den Lämpchen zum testen ist schon gut.

Das Relais wird wohl nicht defekt sein, es wird aber vom Zündschloß geschaltet.

Die Idee mit den Lämpchen zum testen ist schon gut.

Hmm, dieser totale Spannungsausfall ist bisher 3 x aufgetreten - nie während der normalen Fahrt, sondern immer beim Anfahren aus dem Stand nach ca 20 - 100m. Leider kann ich das nicht provozieren.

Gestern die Batterie getestet. Es kam wohl schon vor, daß eine 1 Jahr alte Batterie bereits Schlamm hatte und dieser beim Anfahren kurzeitig Kurzschluß verursachte. Nach 4 Km (vorher konnte ich nicht messen) hatte sie aber 13,1 Volt - sollte also ok sein.

Bearbeitet von knuts

Das gibt meist den größten Ruck auf den Antriebsstrang. Mal im Motorraum alle dicken Kabel (Plus und Masse) prüfen? Zum Anlasser, Motorblock, Getriebe, Lima, Batterie. Also einfach erst mal eine Sichtprüfung. Die gute alte IBM Werbung, "wackel mal am Kabel".
Das gibt meist den größten Ruck auf den Antriebsstrang. Mal im Motorraum alle dicken Kabel (Plus und Masse) prüfen? Zum Anlasser, Motorblock, Getriebe, Lima, Batterie. Also einfach erst mal eine Sichtprüfung. Die gute alte IBM Werbung, "wackel mal am Kabel".

Die Werkstattaussage, "wir haben stundenlang das Tech2 drangehängt und dabei sporadischen Spannungsabfall festgestellt", paßt nicht so ganz zu dieser Theorie, aber, aber . . .

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.