Dezember 15, 201410 j Und Fronsteinfluss? Steht er immer in der Garage? Ich hab das jetzt 2 Mal in 2 Jahren mit den 9-5 Emblemen erlebt. Einmal bei Saab-Werkstatt gekauft, einmal Skanix. Auto feucht, nachts starker Forst. Kaum fahre ich raus auf die Landstraße, flattert der Schriftzug davon. Einmal pappte er noch an der Windschutzscheibe, so konnte ich mich noch verabschieden. Das Emblem ist jetzt eine farblose Chromkappe. Keine Probleme bis jetzt. Auto steht unterm Carport. Da wir sehr ländlich wohnen, wird es hier im Winter nachts auch schonmal richtig schattig. Ich gehe mal davon aus, dass die Antwort "ja" lautet, aber die Klebestelle hast Du ordentlich gesäubert und entfettet?
Dezember 15, 201410 j Hab leider die Erfahrung gemacht, dass die Dinger nicht so recht frostsicher zu sein scheinen. Ich habe bereits mehrere Ausweichprodukte in den letzten Jahren verwendet. Spätestens nach 2 Jahren waren die Folien ab, fliegen einfach davon und das immer bei Witterung unter 0 Grad. Vielleicht solllte man mal versuchen, die Dinger vor Montage mit Klarlack zu überziehen... nur so eine Idee... leider noch nicht getestet. Bin froh, daß ich andere Erfahrungen gemacht habe. An meinem 9k ist ein solches Teil auf der Heckblende. Fettfrei habe ich die Klebestelle gemacht, sonst nichts. Gut, der letzte Winter war hier nicht richtig kalt. Mehr als 8x war ich auch nicht in einer Waschstraße. Mal sehen, wann's abfliegt. Werde es hier berichten.
Dezember 15, 201410 j Nur um das nochmals klarzustellen. Die farbige Folie fliegt davon, nicht das ganze Emblem.
Dezember 15, 201410 j Das ist ja dann fast original Saab- Qualität...wie gesagt,seit zwei Jahren und Wintern halten die Embleme
Dezember 15, 201410 j Ich habe mir vor zwei Jahren hier http://www.eu-decals.com/index.php?_a=category&cat_id=52 Ersatz für die abgeblätterten Embleme an meinem 9-5 besorgt. Halten bis heute wunderbar und vertragen sich auch mit der Waschanlage. Diese habe ich auch seit 2 Jahren (2Sommer, 2 Winter, 60 Waschstrassen und mehr als 25000 Km) drauf, hält!! Einfach das alte Metallplättchen, wo mal die Farbe drauf war rauspuhlen und den Gegehlten 3D Aufkleber reinkleben, so bleibt der original Chromrahmen erhalten und man braucht das Emblem garnicht abbauen. Ich habe nur einen Stärkeren Kleber genommen, der werksseitig auf die Rückseite aufgegebe Klebefilm hält nicht gut (Rundung)
Dezember 17, 201410 j Hallo, könnte mir jemand mit dem Durchmesser des Saab Zeichen's Heckklappe 900 cc weiterhelfen?
Dezember 17, 201410 j Nur um das nochmals klarzustellen. Die farbige Folie fliegt davon, nicht das ganze Emblem. Wo sind die Künstler unter uns? Wenn der Aluträger übrig bleibt, geht vielleicht eine Pulverlackierung mit blauem, rotem und goldenem Pulverlack. Anschließend noch ne Schutzlackierung. Das ist sicher nicht einfach, hat das schon mal wer probiert? Gibt es Erfahrungen? Wie werden solche Embleme eigentlich professionell gemacht? Klar kaufen ist einfacher, aber wenn es nichts mehr "gescheites" gibt......
Dezember 17, 201410 j Vermutlich Siebdruck und PVZ-Folie drüber, dann hinten drauf Klebebeschichtung. Die Embleme fehlen ja an vielen Fahrzeugen, auch bei Neuwägen halten die heutzutage nicht mehr lange. Wenn man darauf sensibilisiert ist und drauf achtet, sieht man an vielen Fahrzeugen, dass nur noch der Träger vorhanden ist. Auch an 2 Neuwägen ist mir das schon in der Garantiezeit passiert.
Dezember 17, 201410 j Nein, ist ein geprägtes Formteil mit Dreifarbenlackierung. Darüber eine (leider nicht abriebfeste) ca.1-2mm dicke, polierte Schicht aus gegossenem Kunstharz. Ich habe für No.2 mal ein farbloses Exemplar (Motorhaube) in den Farben Gelb/Blau mit feinem Pinsel gemacht, und darüber ca. 20 Schichten Klarlack gesprüht. Hat etwa vier Jahre gehalten, dann hatten sich die Lappen und Bürsten der Waschstraße durchgearbeitet….
Dezember 17, 201410 j Nein, ist ein geprägtes Formteil mit Dreifarbenlackierung. Darüber eine (leider nicht abriebfeste) ca.1-2mm dicke, polierte Schicht aus gegossenem Kunstharz. Ich habe für No.2 mal ein farbloses Exemplar (Motorhaube) in den Farben Gelb/Blau mit feinem Pinsel gemacht, und darüber ca. 20 Schichten Klarlack gesprüht. Hat etwa vier Jahre gehalten, dann hatten sich die Lappen und Bürsten der Waschstraße durchgearbeitet…. Das ist das Original. Die nachgemachten Dinger, die überall, auch für teuer Geld angeboten werden, sind alle foliert. Zwar zeigt der Grundträger eine leichte Prägung, doch die Farbe ist nicht lackiert. Mir flogen die Folien ja an die Windschutzscheibe, als ich sie verloren habe.
Dezember 17, 201410 j Letzteres schafft eine nur mangelhaft bis gar nicht haftende Lackschicht aber auch.
Dezember 17, 201410 j Meine Originale blätterten alle stellensweise ab. Müssen ja keinen Glaubenskrieg daraus machen. Fakt ist für mich, dass die Nachbauten nicht viel taugen. Wenn ich mal wieder den Druck verspüren, mir ein neues kaufen zu müssen, dann werde ich es mal mit Klarlack überziehen.
Dezember 17, 201410 j Ist keine Kopie sondern Serie der späteren MY (des 902/9000) und im Neuzustand nur durch die Teilenummer unterscheidbar
Dezember 17, 201410 j Aber Klaus hat trotzdem recht. Erinnere mich an mein 902er Cabrio, da fiel das am Tag des Verkaufs ab. War Winter und der Käufer wollte unbedingt, dass ich das Auto vor Besichtigung wasche. Meinte noch, das schadet bei Minus-Themp. mehr als es nutzt, war ihm aber egal. Als er das Auto besichtigte, löste sich tatsächlich die Folie.
April 9, 201510 j Hallo allerseits, nachdem ich heute einen kleinen Satz Embleme aus den USA erhalten habe wollte ich mal fragen, womit ich die am besten festklebe, immerhin sollen die ja auch die Waschstraße usw. überleben. Natürlich kommt erstmal der alte Kleber runter, der hat teilweise die Konsistenz von Gips, aber nach über 20 Jahren kalifornischer Sonne wundert das ja nicht. Die Oberflächen werden selbstverständlich gründlich gereinigt und entfettet. Nun sollen die Teile natürlich auch im deutschen Winter halten, was eine weitere Anforderung an den neuen Kleber wäre. Nur am Rande: ich war über den Zustand der Embleme wirklich erstaunt, die schwarze Farbe an den Rändern ist noch fast vollständig und die Metalloberflächen sind ohne größere Kratzer, also fast wie neu.
April 9, 201510 j Hallo allerseits, nachdem ich heute einen kleinen Satz Embleme aus den USA erhalten habe wollte ich mal fragen, womit ich die am besten festklebe, immerhin sollen die ja auch die Waschstraße usw. überleben............. Guck mal hier : http://www.saab-cars.de/threads/schilder-kleben.2030/#post-36762 Gruß->
April 9, 201510 j Hallo Saabaner, nimm "3M Scotch Acrylic Plus doppelseitiges Klebeband / Montageklebeband / Hochleistungsklebeband / Tape 10mm / 3 Meter". Hält bombig... Mit freundlichem Gruß aus Köln Harald
April 9, 201510 j Wichtig ist hier nicht nur die Zugkraft von 10 Kg (bei Enblemen eher geringe Zugkräfte) sondern in erster Linie der Temperaturbereich. Ich habe bei der Montage meines Holzdekors im Innenraum längere Zeit experementiert und diese beiden probiert, wobei das von Pattex m.E.n. die höchsten bzw. niedrigsten (Sommer/Winter) Temperaturfreigaben hatte. http://www.amazon.de/Pattex-PXMT2-Montage-Klebeband-superstark/dp/B000S6799Q/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1428607177&sr=8-1&keywords=pattex klebeband http://www.amazon.de/3M-486248-Doppelseitiges-Power-Montage-Klebeband/dp/B005XPFYDA/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1428607342&sr=8-2&keywords=3m klebeband
April 9, 201510 j Egal ob nun 3m oder Aldi-LIDL-3M… das entscheidende ist, die Doppelklebefläche direkt vorher mit dem Heißluftföhn schön zu erwärmen - ungefähr bis zu dem Blasenbildepunkt… Dann klapt's auch mit dem Niveau!
April 10, 201510 j Hallo Saabaner, nimm "3M Scotch Acrylic Plus doppelseitiges Klebeband / Montageklebeband / Hochleistungsklebeband / Tape 10mm / 3 Meter". Hält bombig... Mit freundlichem Gruß aus Köln Harald Hast Du eine Artikel-/Bestellnummer von dem Klebeband? Wo hast Du es gekauft? Danke und Gruß
April 10, 201510 j Danke für die vielen Antworten. Das Klebeband, was KölnerSaab vorgeschlagen hat, klingt ganz interessant. Bei Amazon kostet das Band um die 10 € für 3 Meter. Nicht billig, aber wenn's gut hält, soll es mir das Wert sein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.