Zum Inhalt springen

Was ist da passiert - Frage zu Audi A6

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Ich denk mal, hier kann ich's reinquetschen. Als ich heute einkaufen war, fiel mir ein Audi A6 Avant auf, um den jede Menge Leute standen.

Soweit ich sehen konnte: Fahrer draußen-alle Türen zu und verriegelt, Mutti mit Tochter saßen im Fond und kamen nicht raus.

Anwesend war der Audi Kundendienst sowie der ADAC.

Man hatte ein Spreizkissen zwischen Tür und und B Säule geklemmt und den Türrahmen ein wenig aufgedrückt.

Nun frag ich mich: wieso kommen die beiden hinteren Personen nicht aus dem Auto?

Es gibt doch nur 2 Möglichkeiten:

-entweder hat der Fahrer den Schlüssel, oder aber er steckt noch. Dann sollte doch aber das Auto nicht verriegeln?!

Und selbst wenn, ist es doch kein Problem für die hinteren Personen, den Schlüssel zu erreichen und von innen aufzusperren?

Ich hab mir das Prozedere eine halbe Stunde angesehen. Audi Werksdienst sowie ADAC waren hilflos. Ich musste dann aber weiter.

Kann jemand Licht ins Dunkle bringen?

Kenne mich mit Audi gsd nicht aus... Benzin alle?

Da wird wohl irgend ein Schlüsselloszugangselektronikschrott-bauteil den Dienst quittiert haben....

Ohne Signal bleiben die Türen eben zu.

 

weezle

Mutmaßung,

Batterie völlig leer, warum auch immer. Daher geht gar nichts mehr. Dazu hintereTüren kindergesichert und daher von innen nicht zu öffnen.

Plus eine gehörige Portion Panik bei Mama...........

GRüße

landschleicher

Welches Baujahr?

 

Glaskugel:

1. Kindersicherung drin

2. Der Fahrer hat den Schlüssel verloren aber vorher schnell noch abgeschlossen :biggrin:

 

Keine Ahnung.

Mutmaßung,

Batterie völlig leer, warum auch immer. Daher geht gar nichts mehr. Dazu hintereTüren kindergesichert und daher von innen nicht zu öffnen.

Plus eine gehörige Portion Panik bei Mama...........

GRüße

landschleicher

Aber selbst dann sollte die Mutter doch in der Lage sein sich nach vorn zu beugen und eine der vorderen Türen zu öffnen:confused:

Türen gehen doch von innen immer auf.

Türen gehen doch von innen immer auf.

Das dachte ich bisher auch immer...bis ich in die Bedienungsanleitung meines 9-5 geschaut habe. Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, lässt sich der Wagen von innen nicht mehr öffnen.

Das dachte ich bisher auch immer...bis ich in die Bedienungsanleitung meines 9-5 geschaut habe. Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, lässt sich der Wagen von innen nicht mehr öffnen.

 

das ist auch beim a6 so - und wenn man sich dann drinnen noch bewegt geht die alarmanlage an - übrigens selbst bei abgeklemmter hupe & batterie.....

Türen gehen doch von innen immer auf.

 

Wenn der Wagen dead-lock verriegelt ist, geht da nichts mehr...

@KGB: Huahahahahah - der war gut! :smile:

 

 

Wahrscheinlich irgendeine doofe Elektrik-Panne. Wenn der Audi komplett verriegelt ist, lässt er sich auch von Innen nicht mehr öffnen!

das kommt davon, weil Audi immer spart, früher an den Licht-an-Signalgebern, da haben wir schon mal wg. 50-Pfennig-sparen 2 Stunden bei -15° versucht den Wagen anzulassen, ging nachher nur mit anschleppen, weil Handbremse auch noch festgefroren....deshalb denke ich haben die auch wieder irgendworan gespart. Den 4-Nullern traue ich alles zu, diesen Zwiebelringen...Lieferanten- und Rentnerfahrzeuge aus südeuropäischer Produktion.
Das einzige was da hervorgesprungen kommt ist der Lachhase aus dem Gebuesch.

Solche Sprüche in einem Forum über Autos, bei denen seit jeher gerade in Sachen Elektronik und Elektrik nur der billigste Müll verbaut wurde und die Marke nicht mehr existiert...

rosa Brille und so

Solche Sprüche in einem Forum über Autos, bei denen seit jeher gerade in Sachen Elektronik und Elektrik nur der billigste Müll verbaut wurde und die Marke nicht mehr existiert...

rosa Brille und so

 

Das meinst du aber nicht im Ernst, das ist doch ausgemachter Blödsinn! An meinen 9k´s hatte ich bisher nur marginale Problemchen, und das hauptsächlich bei irgendwelchen Aktuatoren. Was zuverlässigeres und robusteres als die Elektrik/Elektronik im 9k habe ich bisher noch nicht mal ansatzweise gesehen! :smile: Ich denke, du verwechselt da was mit Renault oder Fiat, dort trifft das bekanntermaßen voll und ganz zu!

.

 

Wenn der Wagen dead-lock verriegelt ist, geht da nichts mehr...

 

Anekdote aus meiner alten Firma:

Cheffe mit seinem top ausgestatteten A6 fährt mit vier Mitarbeitern mittags zum Essen. Mit dabei ein neuer Kollege, der sitzt hinten in der Mitte. Am Ziel angekommen, steigen alle ins Gespräch vertieft aus. Alles bis auf einen, dem neuen Kollege wird versehentlich die Tür vor der Nase zugeworfen, und schwupps, Cheffe verriegelt routiniert seinen A6.

Richtig doof dabei: Der Kollege wurde erst nach dem Essen vermisst und befreit.

Die Story sorgt noch heute für Gelächter

Das dachte ich bisher auch immer...bis ich in die Bedienungsanleitung meines 9-5 geschaut habe. Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, lässt sich der Wagen von innen nicht mehr öffnen.

 

Das steht da weder drin, noch ist dem so... So dämlich waren die Schweden nicht !

Das meinst du aber nicht im Ernst, das ist doch ausgemachter Blödsinn! An meinen 9k´s hatte ich bisher nur marginale Problemchen, und das hauptsächlich bei irgendwelchen Aktuatoren. Was zuverlässigeres und robusteres als die Elektrik/Elektronik im 9k habe ich bisher noch nicht mal ansatzweise gesehen! :smile: Ich denke, du verwechselt da was mit Renault oder Fiat, dort trifft das bekanntermaßen voll und ganz zu!

 

Versuchen wir es doch bitte mal mit einer gewissen einstein'schen Relativität.

 

Was bedeutet, daß der 9k eigentlich und grundsätzlich über eine relativ zuverlässige und robuste Elektrik verfügt, die aber leider durch einige konzeptionelle Fehler und Mängel bei der technischen Umsetzung das Gesamtbild trüben. Das immer und häufig zitierte "schwächste Glied" ist es nun einmal, welches entscheidend zm Ergebnis beiträgt...

 

Sicher ist allerdings - Im Vergleich zu den heutigen Elektronik-Bombern mit ihren zum Teil in der gegeseitigen Beeinflussung der Funktion unberechenbaren Halli-Galli-Schaltungen ist der 9k ein gutmütiger und braver Ackergaul, mit nur geringem Maß an Tücke und Hinterlist - dank komplett konventioneller Verschaltung.

 

Was zur Folge hat, daß sich Fehler recht schnell einkreisen lassen. Der Übeltäter ist häufig durch simples logisches Denken und wenige Kontrollmessungen mit simplem Durchgangsprüfer/Duspol zu identifizieren. Dennoch käme ich niemals auf die Idee, mit einem 9k größere Wallachei-Reisen zu starten - denn - Eigentlich ist nur das ein guter und im Notfalle zuverlässiger Wagen, der sich im Pannenfalle jederzeit in der nächsten Dorfwerkstatt oder Provinzbastelbude zurück zum Leben erwecken lässt. Von diesem hilfreichen Status ist aber der 9k genau wie alle Nachfolgemodelle sehr weit entfernt, von anderen, noch "innovativeren" Gimmick-Krücken der Kategorie "Rollendes Laptop" mal gar nicht zu reden...

Laß mich raten, Du fährst Fahrrad und hast immer nen Reserveschlauch im Gepäck ( ausgenommen sind natürlich Schlauchreifen) oder machst Wanderurlaub ! :tongue:
Laß mich raten, Du fährst Fahrrad und hast immer nen Reserveschlauch im Gepäck ( ausgenommen sind natürlich Schlauchreifen) oder machst Wanderurlaub ! :tongue:

 

Nein, weder noch. Fahrrad klingt zudem nach Suizidversuch im heutigen Verkehrsgeschehen - und Wandern klingt nach körperllicher Arbeit, also unzulässiger physischer Betätigung. Ein ideales Fahrzeug, mit dem man überall hin- und auch wieder zurück kommt, sieht anders aus. Mal Dir mal vor Deinem geistigen Auge ein Bild, bestehdend aus einer Art Buschtaxi, welches aber nicht derart abgehalftert nach Geländewagen oder Afrikamobil aussieht, jedoch recht simpel gestrickt ist und zudem ohne störungsanfälliges Zündsystem eines Benziners auskommt - dann bist Du ziemlich nahe am Idealbild.

Ach Du kagge, Du bist also gänzlich unsportlich, wußte ich nicht- Beileid !
  • Autor
Aber selbst dann sollte die Mutter doch in der Lage sein sich nach vorn zu beugen und eine der vorderen Türen zu öffnen:confused:

Türen gehen doch von innen immer auf.

 

na das ist es ja auch, was mich stutzig macht. Der Fahrer scheint den Schlüssel zu haben. Selbst wenn alle Batterien runter sein sollten, dann könnte man doch noch das Auto "manuell" aufschließen. Ich frage mich auch: warum haben die Audi Techniker die Tür mit nem Luftkissen aufgedrückt? Um einen eventuellen Knopf zu drücken /ziehen, hätten doch auch die Personen von hinten nach vorn krabbeln können?!

Bei den neuen Modellen (nicht nur Audi) gibt es keine Schlösser zum manuellen öffnen mehr. Bei einigen gibt es Bohrschablonen mit denen man an oft unauffälligen Stellen der Karosse (Unter dem Nummernschild) bohren kann um die Schlösser anschließend manuell zu entriegeln.
Bei den neuen Modellen (nicht nur Audi) gibt es keine Schlösser zum manuellen öffnen mehr. Bei einigen gibt es Bohrschablonen mit denen man an oft unauffälligen Stellen der Karosse (Unter dem Nummernschild) bohren kann um die Schlösser anschließend manuell zu entriegeln.

 

Kein Mitleid, nicht im entferntesten. Eher das Gegenteil. Das sind dann die Augenblicke, in denen man mit dem kichernd ausgestreckten langen Zeigefinger auf die Dorfblödel zeigen kann, die sich eine Protzschlorre haben andrehen lassen - mit "Keyless-Go" oder wie auch immer dieser Schwachsinn heißen möge.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.