6. September 201311 j ..... E85-Umbau mit variablem Mischungsverhältnis Benzin/E85 erfordert zwingend 2 Lambda-Sonden. .... Und da habe ich so meine berechtigten Zweifel und sehe es wie ssason. Leider finde ich es bei ecuproject nicht mehr. Dennoch: SKR und Maptun bieten auch beim 98/99er 2.0t ein reines Softwaretuning auf E85 an. Und der Motor, sofern nicht für den US Markt gebaut, hat nur eine Lambda. Von einem monovalentem E85 und T7 habe ich noch nichts gehört. Gibt es so etwas? ..... Ich weiß von mindestens einem 1999er Viggen mit nur einer Sonde. Also ist die Antwort ein klares JA. Welche Modelle und welche nicht 2 Sonden haben ist mir aber noch nicht so ganz klar. Da es bei der 2. Sonde ja in erster Linie um die Abgasnorm geht, spielt sicher der jeweilige Markt eine Rolle. Also vermutlich nicht so einfach zu sagen anhand von Motorvariante und Baujahr. Aber da es ja unstrittig ist, dass es 9-5 mit nur einer Sonde gab, warum soll das bei den 9-3 anders sein...?! Anhand der VIN könnte man mal in der Suite nachschauen, ..... Edit: um Achim nicht weiter zu verwirren, und da ich mich auf den 9-5er beziehe, halte ich mich hier mal zurück. Wäre ansonsten ein gutes Technik allgemein Thema?
6. September 201311 j doch noch etwas: laut WIS gibt es nur eine Beeinflußung der Steuerung durch Lambda 1 (vordere). Sowohl beim 9-3er (Technische Beschreibung E85) als auch beim 9-5er (Bulletin 248-2547). Das die 2te Lambda Einfluß hat, konnte ich auch in der WIS nicht finden.
6. September 201311 j Und nochmal : LEV, Low emission vehicle. Ersten waren 205r und b235r. Hatten immer 2 Sonden. Die T7 gibt es eh her.
6. September 201311 j Viggen MY 2000 und Aero MY 2002 haben je 2 Lambdasonden, stehen so in der Scheune.
6. September 201311 j Und nochmal : LEV, Low emission vehicle. Ersten waren 205r und b235r. Hatten immer 2 Sonden. Die T7 gibt es eh her. Das hatte ich weiter oben bereits geschrieben. Und nochmal: wo ist der Zusammenhang das E85 eine 2te Sonde bedingt? Weil E85 zeitlich gesehen nach LEV kam?
7. September 201311 j Ich habe auch noch keinen 9-3er mit T7 gesehen der mit einer Sonde unterwegs war.
7. September 201311 j Autor Ich habe auch noch keinen 9-3er mit T7 gesehen der mit einer Sonde unterwegs war. Tja, ich eben schon... Und nochmal: wo ist der Zusammenhang das E85 eine 2te Sonde bedingt? Zuletzt in #25 hatte ich es aber deutlich hingeschrieben. E85 ist in der Tat als solches nicht an die zweite Sonde gebunden, da aber für die Ermittlung des Mischungsverhältnisses Benzin/E85 mit unterschiedlichen Eigenschaften ja irgendwie überprüft werden muss, wie die Verbrennung tatsächlich aussieht, benutzt die Basis-Software für den Bi-Fuel-Betrieb die zweite Sonde zur Korrektur/Anpassung der Motorsteuerung an den Kraftstoff. Ursprünglich war die 2. Sonde wohl nur dafür gedacht, die Verbrennung des Benzins zu überwachen und noch besser zu steuern.
7. September 201311 j Tja, ich eben schon... Zuletzt in #25 hatte ich es aber deutlich hingeschrieben. E85 ist in der Tat als solches nicht an die zweite Sonde gebunden, da aber für die Ermittlung des Mischungsverhältnisses Benzin/E85 mit unterschiedlichen Eigenschaften ja irgendwie überprüft werden muss, wie die Verbrennung tatsächlich aussieht, benutzt die Basis-Software für den Bi-Fuel-Betrieb die zweite Sonde zur Korrektur/Anpassung der Motorsteuerung an den Kraftstoff. Ursprünglich war die 2. Sonde wohl nur dafür gedacht, die Verbrennung des Benzins zu überwachen und noch besser zu steuern. Ich wüsste gerne mal worauf du diese Meinung stützt, meines Wissens nach scheiterte die Umrüstung von 9-5 ohne TCS an dem falschen Geschwindigkeitssignal. Aber da das seit einer weile behoben ist lassen sich auch die Bi-Fuel betreiben.
7. September 201311 j Tja, ich eben schon... Zuletzt in #25 hatte ich es aber deutlich hingeschrieben. E85 ist in der Tat als solches nicht an die zweite Sonde gebunden, da aber für die Ermittlung des Mischungsverhältnisses Benzin/E85 mit unterschiedlichen Eigenschaften ja irgendwie überprüft werden muss, wie die Verbrennung tatsächlich aussieht, benutzt die Basis-Software für den Bi-Fuel-Betrieb die zweite Sonde zur Korrektur/Anpassung der Motorsteuerung an den Kraftstoff. Ursprünglich war die 2. Sonde wohl nur dafür gedacht, die Verbrennung des Benzins zu überwachen und noch besser zu steuern. Lese ich aus dem WIS anders: bzgl. E85: [ATTACH]74770.vB[/ATTACH] bzgl. Lambda 2: [ATTACH]74771.vB[/ATTACH] Zudem: wie ist es SKR und Co. möglich, bei Motoren mit einer Lambda ein reines SW-Upgrade auf E85 duchzuführen? Mag ja sein, dass ich mich irre, aber dann hätte ich gerne gewusst wo die Quelle zu finden ist....
8. September 201311 j Autor Ich verstehe den Text so: Lambda 1 zeigt zu mager an, ja, aber wie kann die Motorsteuerung das wissen? Mit Hilfe der zweiten Sonde hinter dem Kat, und die ECU passt die Motorsteuerung dann so an, dass beide die gleichen Werte liefern. Nach allen Gesprächen über das Thema mit Nordic und anderen Firmen habe ich das so verstanden. Vielleicht falsch...?! Hm.
8. September 201311 j Ich verstehe den Text so: Lambda 1 zeigt zu mager an, ja, aber wie kann die Motorsteuerung das wissen? Mit Hilfe der zweiten Sonde hinter dem Kat, und die ECU passt die Motorsteuerung dann so an, dass beide die gleichen Werte liefern. Nach allen Gesprächen über das Thema mit Nordic und anderen Firmen habe ich das so verstanden. Vielleicht falsch...?! Hm. M.E.n. überprüft die ECU anhand der L1 nach einem Tankvorgang / erneuter Stromzufuhr, ob es eine Differenz zu der vorherigen Einstellung gibt. Da sich Kraftstoff- und Luftmengen zu vorher nicht geändert haben, wird die ECU das auf den Kraftstoff zurückführen. Alles was ich über die L2 finden konnte, weist nur auf einen Einfluss auf den Kat und auf eine Funktionsüberprüfung der L1 hin. Habe jetzt auch noch die Aussage von Mackan (für T7Suite User sicherlich bekannt, er hat auch die NonTCS-Version ausgeknobelt) gefunden: Hi Does a biopower software require a second lambda? How exactly does the adaptation work? I'm interested in running this software in my non-tcs MY99 2.3t 9-5. No it does not require a second lamba, it uses the front one to adapt to different mixes of ethanol compared to a fixed fuelmap in the file. Quelle: http://forums.ecuproject.com/viewtopic.php?f=63&t=1501&start=340
8. September 201311 j Ich verstehe den Text so: Lambda 1 zeigt zu mager an, ja, aber wie kann die Motorsteuerung das wissen? Mit Hilfe der zweiten Sonde hinter dem Kat, und die ECU passt die Motorsteuerung dann so an, dass beide die gleichen Werte liefern. Nach allen Gesprächen über das Thema mit Nordic und anderen Firmen habe ich das so verstanden. Vielleicht falsch...?! Hm. Wie jetzt? Mein Verständnis: Die Motorsteuerung greift doch auf feste Werte in der Map zurück. Wenn also Lambdasonde 1 eine, zur festen Vorgabe nicht passende Spannung liefert, schreit die Steuerung Alarm (CE). Oder die Kiste rennt nicht richtig. Das heißt, Lambdasonde 1 liefert nur einen Ist-Wert. Der kann mit dem Software-Wert verglichen werden. Die zweite Sonde prüft dann nur, ob sich nach dem Kat der Wert, den Lambdasonde 1 meldet, "positiv" verändert hat. Auch hier müsste das Maß der Änderung als feste Sollgröße in der Software liegen, denn wenn dieser Wert nicht erreicht wird, geht ebenfalls CE, mit dem Hinweis auf defekten Kat, los. PS. Mein B235E MY99 hat nur eine Sonde und läuft mit SKR problemlos im Bifuel-Betrieb.
8. September 201311 j Aha. Dann ginge BioFuel auch mit einer Trionic 5? Meine Information dazu (von SKR), auch nachzulesen hier: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/8035-ethanol-e85-thread-der-umruest-thread.html, nein. Mit T5 geht nur E85 oder normaler Sprit. Beliebige Mischungsverhältnisse kann erst die T7 erkennen und berechnen.
8. September 201311 j E85 hat 2 Maps, die sich anhand des Mischungverhältnisses überlagern, daher weiss die ECU damit umzugehen. Die Regelung greift ja auch nicht nur auf die Sonde zurück, sondern auch noch div. Dinge mehr, bspw. LMM.
9. September 201311 j Ich verstehe den Text so: Lambda 1 zeigt zu mager an, ja, aber wie kann die Motorsteuerung das wissen? Mit Hilfe der zweiten Sonde hinter dem Kat, und die ECU passt die Motorsteuerung dann so an, dass beide die gleichen Werte liefern.Nö. Wenn beide den gleichen Wert liefern dann ist der Kat hinüber (oder leer). Für die Lambdaregelung reicht die erste Sonde. Die Einspritzung wird permantent so nachgeregelt, dass das Signal ständig auf und ab springt. Geglättet sollte der Pegel dann ungefähr in der Mitte stehen.
9. September 201311 j Autor M.E.n. überprüft die ECU anhand der L1 nach einem Tankvorgang / erneuter Stromzufuhr, ob es eine Differenz zu der vorherigen Einstellung gibt. Da sich Kraftstoff- und Luftmengen zu vorher nicht geändert haben, wird die ECU das auf den Kraftstoff zurückführen. Dazu müsste sich der Tankinhalt aber sofort nach dem Tanken perfekt vermischen. Das kann ich mir eher nicht vorstellen. E85 hat 2 Maps, die sich anhand des Mischungverhältnisses überlagern, daher weiss die ECU damit umzugehen. Die Regelung greift ja auch nicht nur auf die Sonde zurück, sondern auch noch div. Dinge mehr, bspw. LMM. Ja, sicher, wenn die ECU erstmal das Mischungsverhältnis kennt. Meine Information dazu (von SKR), auch nachzulesen hier: Ethanol/E85 Thread - der Umrüst-Thread, nein. Mit T5 geht nur E85 oder normaler Sprit. Beliebige Mischungsverhältnisse kann erst die T7 erkennen und berechnen. So kannte ich das auch. Aber warum? Ich dachte bisher immer, weil die Trionic 7 durch mehr Sensorik aufwartet, aber stimmt wohl nicht. Dann wäre BiFuel technisch auch mit der Trionic 5 möglich, wenn es eine BiFuel-Basissoftware gäbe.
9. September 201311 j Bei meinem Aero hatte sich der berechnete Alkoholgehalt laut SID innerhalb weniger 100m nach dem Tanken verändert. Bzgl der T5, eben genau das ist es ja, es gibt schlicht keine Software die in der Lage den Bi-Fuel Betrieb zu ermöglichen.
9. September 201311 j Soweit ich weiss ist die 2. Lambdasonde ab Schadstoffgruppierung D3 notwendig (evtl. gleichbedeutend mit OBD2) Ich dachte Euro 3... Vermutlich hast Du damit recht.
9. September 201311 j Laut Saab soll man nach der Betankung 5 Minuten "normal" fahren und bspw. Vollgas vermeiden, damit er sich neu und gut justiert. Bzgl. der T5: wird sicherlich auch mit der Speicherkapazität der .bin Dateien zu tun haben (256kB statt 512kB): evtl. passt dort keine zweite Map rein
9. September 201311 j Autor Bzgl der T5, eben genau das ist es ja, es gibt schlicht keine Software die in der Lage den Bi-Fuel Betrieb zu ermöglichen. Gut, aber Software ließe sich ja eventuell noch entwickeln bzw aus der T7 ableiten (wenn sie denn in den Speicher passt, ja ). Jedenfalls eher, als noch weitere Sensoren dranbauen...
9. September 201311 j Hallo, Aha. Dann ginge BioFuel auch mit einer Trionic 5? Klar geht das, das fahre ich seit min. 10tkm. Was aber noch NICHT geht ist BiFuel, also belibige Mixes. Da wird aber dran gearbeitet: http://www.trionictuning.com/forum/viewtopic.php?f=33&t=1472 Noch ohne finalen Erfolg leider. Bleibt nur ein 2. Steuergerät im Handschuhfach für den Notfall ... Dummer Weise hab ich zu wenig Ahnung, um da mitzuhelfen. Grüße! - - - Aktualisiert - - - Hallo, Aha. Dann ginge BioFuel auch mit einer Trionic 5? Klar geht das, das fahre ich seit min. 10tkm. Was aber noch NICHT geht ist BiFuel, also belibige Mixes. Da wird aber dran gearbeitet: http://www.trionictuning.com/forum/viewtopic.php?f=33&t=1472 Noch ohne finalen Erfolg leider. Bleibt nur ein 2. Steuergerät im Handschuhfach für den Notfall ... Dummer Weise hab ich zu wenig Ahnung, um da mitzuhelfen. Grüße!
10. September 201311 j Was aber noch NICHT geht ist BiFuel, also belibige Mixes.Sorry, wenn ich dumm frage, aber in der hochprozentigen Materie bin ich nicht zu Hause: Wie geht das - immer ganz leerfahren, damit reiner Schnaps ins Glas kommt und sich die Steuerung nicht verschluckt...? Wenn ja, wie leer muss er sein? Da besteht doch immer die Entzugsgefahr...
10. September 201311 j Na ja, wenn man sieht das wir normalerweise ja auch schon mit E5 bis E10 konfrontiert sind, dann dürfte das nicht auf den letzten Rest ankommen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.