Zum Inhalt springen

Saab - es geht weiter in Trollhättan! :)

Empfohlene Antworten

  • Antworten 87
  • Ansichten 6,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Guten Morgen :boring:

 

es ändert nichts an der Realität, wenn man ständig neue Threads über dieses Thema eröffnet. Sorry, aber das haben wir doch schon längst ausdiskutiert. Warten wir einfach ab, ob irgendwann ein neuer SAAB bei einem der wenigen Händler im Schaufenster auftaucht. Dann ist es früh genug, sich darüber auszulassen.

  • Autor
Also, ich bin sicher keiner, der so ein Thema (hätte, könnte, würde) eröffnet. Es ging hier ja um etwas ganz anderes Neues, nämlich eine neue startende Produktion. Man darf sich freuen. Und angesichts der Medienpräsenz und der Tatsache, dass bereits auch ein 2. Produktionsfahrzeug den "Laden" verließ und der Aussagen der Leute dort - geht es weiter - kein "hätte, könnte, würde" und Thesen von irgendwem, der über die Eigenschaften des Ei-Phone 8 spekuliert.
Guten Morgen :boring:

 

es ändert nichts an der Realität, wenn man ständig neue Threads über dieses Thema eröffnet. Sorry, aber das haben wir doch schon längst ausdiskutiert. Warten wir einfach ab, ob irgendwann ein neuer SAAB bei einem der wenigen Händler im Schaufenster auftaucht. Dann ist es früh genug, sich darüber auszulassen.

noch nicht richtig wach? :confused:

 

Und ob wir diese Modelle bei uns in den Schaufenstern zu sehen bekommen...würdest du wissen/ahnen wenn du genannte Themen aufmerksam gelesen hättest.:smile:

 

Die Realität ist, zumindest laut dem Link, das der erste lauffähige SAAB unter Direktion von NEVS das Produktionsband verlassen hat.

 

Somit ist dieser thread mMn. berechtigt eröffnet zu werden, denn es hat mit Spekulation/Gemeckere nichts mehr am Hut. Da hat ja schon kaum noch einer lust gehabt in den thread reinzuschauen.

Das ist ein neuer Abschnitt und Anfang. Danke Andi L :wink:

 

Ich bin absolut fasziniert und verwundert wie die das so schnell alles auf die Beine gestellt haben. Im Hintergrund sieht man schon den nächsten SAAB anrollen.

Sind das einfach nur Modelle die halbfertig am Band stehen geblieben sind und kurzerhand fertig gebaut wurden? :biggrin: Jeder der ein mal in so einem Werk war weiß, wie viel Arbeit und wie viele Arbeitsschritte ein einzelnes Auto bedeutet... Also irgendwie wirkt das auf mich wie ein Wunder. Schade das sämtliche Mitarbeiter von den Werkshallen selbst (die ja nicht minder beteiligt waren) nicht auf den Fotos zu sehen sind.

 

PS: link ist teilweise überlastet

Ich würde es dennoch begrüßen, wenn wir aus Gründen der Übersichtlichkeit, die beiden neu aufgemachten threads

 

http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/66087-saab-plant-comeback.html

http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/66532-saab-es-geht-weiter-trollhaettan.html

 

in den altbewährten thread

 

http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/27292-saab-opel-und-wies-weitergeht-mullers-visionen-reloaded.html

 

verschieben würden.

  • Autor
Finde ich nicht so gut denn: "plant comeback" und "Visionen" sind etwas anderes als "es geht weiter". Man sollte auch hin und wieder mal ein neues Thema eröffnen dürfen, wenn es um einen ganz neuen Schritt geht! Lieber mal einen alten schließen und nach vorne schauen ;) .
Ich würde es dennoch begrüßen, wenn wir aus Gründen der Übersichtlichkeit, die beiden neu aufgemachten threads

 

http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/66087-saab-plant-comeback.html

http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/66532-saab-es-geht-weiter-trollhaettan.html

 

in den altbewährten thread

 

http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/27292-saab-opel-und-wies-weitergeht-mullers-visionen-reloaded.html

 

verschieben würden.

Jou, sehe ich auch so.

 

Oder aber, wenn dies zuviel des guten ist, zumindest die beiden erstgenannten.

Sehe ich auch so, danke für den threat
Noch mal, es geht noch nicht weiter...die vorgestellten Fahrzeuge sind nicht neu, sondern aus vorhandenen Lagerteilen zusammengebaut.

Es geht insofern weiter, dass es schonmal auf der Linie wieder möglich ist Saabs zu produzieren. Die Zeit wird dann zeigen, ob aus diesen Vorserienfahrzeugen dann richtige Serienfahrzeuge mit neuen Teilen werden.

 

Ein bisschen Skepsis bleibt selbstredend, aber man darf ab und an dann bei solchen Meldungen (ob Restbestand oder nicht, es ist der erste vollständige neue Saab nach über zwei Jahren, und wer hätte mal ehrlich gedacht das es überhaupt noch mal soweit kommt) ja auch mal etwas verhaltene Freude an den Tag legen :biggrin:

............... und wer hätte mal ehrlich gedacht das es überhaupt noch mal soweit kommt) ja auch mal etwas verhaltene Freude an den Tag legen :biggrin:
So isses !!!

 

Man man, da geht es bei Nevs oder meinetwegen auch Saab voran ( die bauen ja nicht aus Spaß ein Auto sondern da steckt ja wohl mehr dahinter ) und ihr zankt Euch darüber in welchem Threat das Thema gehört und mault rum dass das ja aus Lagerbeständen zusammengebaut wurde. Wenn die Marke und sei sie noch so klein, wieder aufersteht, ist das doch für uns "Saaabisten" eine tolle Nachricht. Aber Ihr nörgelt ja lieber.......................au weia...............

Verstehe ich nicht genau was man damit sagen will, dieser Saab sei doch nur als altbeständen zusammengebaut worden.

Ein Auto wird so gut wie immer aus irgendwelchen Vorratsbeständen hergestellt, die kommen nicht just in time durchs Tor gefahren.

 

Man kann sich sicher sein, das aber noch zur Vollendung viele Teile gefehlt haben müssen, Maschinen mussten geprüft/gewartet werden, der ganze Apparat musste gestartet werden.. Diese ganze Logistikaufgabe haben die sich nicht aus Spass angetan.:biggrin: Das soll ein erstes Zeichen sein, das dort wieder was läuft, sie lassen jeden wissen ..das sie wissen was sie tun und das sie ihre angekündigten Ziele auch erreichen wollen.

Sei es ein Zeichen in Richtung Zulieferer oder sonstige Investoren.

 

Ich hätte ja zu gern ein schönes video dazu gesehen.. da kommt bestimmt noch was. :smile:

 

Meckern kann man ja immer. Sind dann meist die Leute, die sich solche Neuwagen gar nicht leisten wollen. Das macht null Sinn. Es ist ja nicht so, als würden sie bisher die Marke und den Spirit SAAB in irgendeiner Form schädigen.

 

Wie ein SAAB Phoenix aus der Asche. :cool:

An die neue Fahrgestellnummer muss man sich erst einmal gewöhnen, nicht mehr YS3 sondern YTN...
YTN ? ! -yippppieja-he! Jetzt haben wir endlich die Abgrenzung zu den echten Saabs :aetsch:
YTN ? ! -yippppieja-he! Jetzt haben wir endlich die Abgrenzung zu den echten Saabs :aetsch:

 

Yep, Hersteller ist nicht mehr die Saab Automobile AB, sondern NEVS, folglich YT für Schweden und N für Nevs, so einfach ist das.

Nicht Y TN - Why TrollhaettaN?

Wir haben Zulieferer in der Nachbarschaft. Die müssen die Lagerhaltung garantieren und per Abruf direkt ans Band liefern. Die Lagerhaltung moderner Autoproduktionen ist auf Zulieferer und die Straße verlagert. Deshalb hatte seinerzeit ein Streik bei Mahle innerhalb weniger Tage fast die gesamte Automobilproduktion in Europa lahmgelegt.

 

Und um das mal klarzustellen: Ich würde mich freuen, wenn es tatsächlich wieder SAAB's gäbe. Aber bislang kommen mir die offiziellen Verlautbarungen etwa so vor wie die Visionen eines gewissen Holländers. Vielleicht will man auch nur Zeit gewinnen, indem man tröpfchenweise sog. Erfolgsmeldungen verbreitet. Banken, die schwedische Regierung, die Chinesen und wer weiß wer noch alles, haben ja gewisse Interessen und werden das Unternehmen kritisch beäugen. Da kann man wahrscheinlich nicht im Stillen arbeiten und irgendwann das neue Auto auf den Markt werfen. Man muss denen und der Presse immer mal ein paar Brocken hinwerfen. Vor allem muss man ja die Zulieferer bei der Stange halten bzw. die noch fehlenden gewinnen.

Nicht Y TN - Why TrollhaettaN?

 

Nö, das bezieht sich nie auf den Herstellungsort, der könnte ja wandern...

Wenn dann SAAB aus chinesischem Werk rollen sollten, gibt es dann einen weiteren Fahrgestellnummernanfang (denn Du schreibst von YT=Schweden, aber das waere dann nicht mehr Schweden, oder bezieht es sich nur auf den Sitz der Firma?)? Waere das ein einfaches Unterscheidungsmerkmal?
Es gibt in der VIN ja noch an 11. Stelle den Hinweis auf das Herstellerwerk. Genauso gab bei Saab in der Vergangenheit auch schon YS3 für in Schweden und YK1 für in Finnland gebaute Fahrzeuge. Wenn tatsächlich mal Saabs/NEVS in China produziert werden, fangen diese VINs sicher mit L an...
Diese Zeremonie sollte man auch zukünftig bei jedem gebauten Exemplar beibehalten, inklusive Streicheln über den Fahrer-Aussenspiegel :biggrin:
:eek: Dachte über uns Fahrer! :biggrin:
Scheint aber kein Diesel zu sein. Zwei Auspuffrohre - ein Sechsender?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.