Zum Inhalt springen

Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Empfohlene Antworten

Nein, auch der Verkäufer wusste nicht woher der importiert wurde. Im Brief wird das ja leider nicht vermerkt. Ist halt der Nachteil von Händlern, da gehen diese Infos verloren.

Wahrscheinlich weiß es der Vorbesitzer. Der Haken hat mich auch an unsere Nachbarn erinnert.

  • Antworten 3,4k
  • Ansichten 335k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Viel mehr Möglichkeiten als „Nordamerika“ gibt es hier wohl nicht.

Die Blinker mit seitlicher Bregrenzungsleuchte sind schnell getauscht, dann sieht es von außen schon „europäisch“ aus.

Man kann anhand verschiedener Aufkleber im Motorraum noch auf die Herkunft schließen, bei ernsthaftem Interesse muss man noch einmal auf Spurensuche gehen.

 

Was mir noch auffällt: Die Räder sind von einem frühen 900-II. Geht optisch, ist aber nicht original (falls es jem. stört)

Die oben aufgeführten Mängel lassen sich jedoch mit wenig Aufwand in den Griff bekommen.

Mit ein wenig Stöberei bei Ebay und div. Saab-Teilehändlern sowie dem Lederzentrum kann man das Meiste schon wieder hinbekommen.

Die Kratzer gehen im Zweifel mit Smartrepair auch wieder weg.

Das Getriebe sollte man zuerst von unten sauber machen und dann beobachten, fast noch wichtiger die KGE und Ölwanne prüfen...

[mention=13115]Saabwoofer[/mention]

Laut letztem Eintrag vom 4.November geht hervor,dass der Wagen nicht verkauft werden soll...

Das Coupe in München steht seit Monaten zum Verkauf,für mich ein wenig merkwürdig...

Außerdem wären das mal eben ca.650km.

Sorry, muss Deine Antwort überlesen haben! Wenn Du mit Deiner Aussage das rote Coupé hier aus dem Forum meinst, dann kann ich Dir sagen, dass das Fahrzeug generell noch zum Verkauf steht. Zumindest hatte ich das am Wochenende davor noch mit dem Verkäufer kommuniziert und wäre mir nicht mein Aero dazwischen gekommen dann hätte ich den wohl genommen! Und wenn Dein Wohnort Hagen ist, dann wäre eine Fahrt ins Münsterland nun wirklich kein Problem.

Nein, auch der Verkäufer wusste nicht woher der importiert wurde. Im Brief wird das ja leider nicht vermerkt. Ist halt der Nachteil von Händlern, da gehen diese Infos verloren.

Wahrscheinlich weiß es der Vorbesitzer. Der Haken hat mich auch an unsere Nachbarn erinnert.

Müsste der nicht den kleinen "OnStar" - Schalter im Bereich der Sitzheizungsschalter haben, wenn er aus Nordamerika kommt? Oder gab es das erst in späten 9-3 I?

Hat er gemäß Bildern nicht.Was ist Aufgabe dieser Anzeige?

Gab es denn einen Markt bei dem keine Funkfernbedienung/WFS vorgesehen war?

Meine Vermutung wäre ein Kanada Modell

Bearbeitet von maasel

OnStar gab es bei Saab erst ab Modelljahr 2001.

 

Genaueres über die Herkunft würde bei bekannter Vin Carfax ausspucken.

Bei diesem Kfz steht auch eine falsche Zahl als erstes in der Preisvorstellung.

 

 

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-93-cabrio-rostfrei-guter-zustand/1298886496-216-5790?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android

 

Selbst wenn die vom Verkäufer genannten Mängel behoben werden würden sehe ich hier keinen Wert über 6.000€.

Vor allem die unklare Funktion der Klimaanlage kann mehr als eine fehlende Befüllung sein.

Die Ansagen finde ich auch immer witzig:

 

"Noch ein richtiger Saab (kein Opel)"asdf

 

Ich habe noch nie Saab's mit Opel Emblem gesehen:biggrin:

Die Ansagen finde ich auch immer witzig:

 

"Noch ein richtiger Saab (kein Opel)"asdf

 

Ich habe noch nie Saab's mit Opel Emblem gesehen:biggrin:

Ich mag sie auch nicht, weil dann der 9-3 l eigentlich auch nicht mehr dazu passt.

Die Apotheke hat auch mal wieder etwas schickes im Angebot.

 

https://m.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=291581767&utm_source=com.apple.UIKit.activity.CopyToPasteboard&utm_medium=ios

 

Saab 9-3 2.0 Turbo Aero Fünftürer Aut.

Erstzulassung: 06/2000

Kilometer: 98.750 km

Kraftstoffart: Benzin

 

Preis: 9.999 €

Gibt es hier im Forum eigentlich auch einen Markt?
Gibt es hier im Forum eigentlich auch einen Markt?

Schwer zu finden:https://www.saab-cars.de/#saab-marktplatz.72

  • Moderator
Gibt es hier im Forum eigentlich auch einen Markt?

Ja……

 

Gruß, Thomas

5D8EEF3F-EC28-4918-B51D-02EBC3BE6EDC.thumb.png.b4a9e8c8281cf4ad2a6b2ce6914044a8.png

 

Habe ich gestern auch gesehen, sieht schick aus in Weiß.

Hier fehlt zum perfekten Glück nur noch ein Satz ALU36 oder andere schöne 17“.

Ein Schiebedach hat es leider nicht.

Wer wirklich einen guten 5-Türer sucht sollte hier nicht zu lange überlegen :)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=292051058&utm_source=sharedAd&utm_medium=android

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Saab SAAB 9-3 Aero

Erstzulassung: 07/2000

Kilometerstand: 210.000 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 151 kW (205 PS)

Preis: 3.400 €

 

Dieses Fahrzeug beobachte ich mittlerweile seit November....

Seitdem wurden die Fehler wie defektes SID sowie Gebläsemotor behoben.Hinzu kommt bei Vertragsabschluss noch ein neuer TÜV.

3000€ sind beim Verkäufer die Schmerzgrenze.

Der Hacken an der Geschichte:

1.Kein Serviceheft vorhanden

2.Bis dato keine typischen Reparaturarbeiten wie Klimakompressor,Servopumpe,Wasserpumpe oder Check der Ölwanne durchgeführt.KGE sowie sämtliche Unterdruckschläuche sind voraussichtlich noch aus 2000.

Alles Arbeiten,wo ich die Befürchtung habe,diese zeitnah noch erledigen zu müssen.

Da würden sicherlich nochmals mindestens 500-600€ zusammenkommen.Zudem sei erwähnt,dass der Wagen seit dem Spätherbst abgemeldet ist.

 

Meine Frage in die Runde:Was würdet Ihr machen...

Ja……

 

Gruß, Thomas

Den sieht man allerdings nur wenn man angemeldet ist, wäre ja auch zu einfach ;-)

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=292051058&utm_source=sharedAd&utm_medium=android

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Saab SAAB 9-3 Aero

Erstzulassung: 07/2000

Kilometerstand: 210.000 km

Kraftstoffart: Benzin

Leistung: 151 kW (205 PS)

Preis: 3.400 €

 

Dieses Fahrzeug beobachte ich mittlerweile seit November....

Seitdem wurden die Fehler wie defektes SID sowie Gebläsemotor behoben.Hinzu kommt bei Vertragsabschluss noch ein neuer TÜV.

3000€ sind beim Verkäufer die Schmerzgrenze.

Der Hacken an der Geschichte:

1.Kein Serviceheft vorhanden

2.Bis dato keine typischen Reparaturarbeiten wie Klimakompressor,Servopumpe,Wasserpumpe oder Check der Ölwanne durchgeführt.KGE sowie sämtliche Unterdruckschläuche sind voraussichtlich noch aus 2000.

Alles Arbeiten,wo ich die Befürchtung habe,diese zeitnah noch erledigen zu müssen.

Da würden sicherlich nochmals mindestens 500-600€ zusammenkommen.Zudem sei erwähnt,dass der Wagen seit dem Spätherbst abgemeldet ist.

 

Meine Frage in die Runde:Was würdet Ihr machen...

Anschauen, Probefahrt, Bauchgefühl entscheiden lassen... Pro:Seltenes frühes Aero Modell,optisch gepflegt, der Verkäufer investiert bzw. kümmert sich offenbar auch um (kleinere) Mängel,... Contra: Wartungshistorie ggf. nicht erkennbar durchgängig,... die gesparten Euros zurücklegen und Ölwanne prüfen/Grundwartung machen lassen, dann passt das doch... bei dem Alter kann immer was an Reparaturen kommen, aber wenn die Substanz sonst gut ist ist das Risiko doch überschaubar

Es gibt also anscheinend doch noch Hoffnung.

Den weißen finde ich auch sehr chic :girl:Aber Finger weg von den Felgen! Aus einem mir nicht bekannten Grund gegen den Geschmack aller anderen, meine absoluten Lieblingsräder.

Naja, was heißen denn fehlende Papiere bei einem Auto mit 20 Jahren +?

Ein Stapel Rechnungen reicht mir persönlich.

Mit der Erwartung ein durchgestempeltes Serviceheft für 3000- 6000€ zu erhalten,sollte man eher vorsichtig sein.

So ein Auto würde ich lieber ausgiebig auf der Bühne begutachten und blumige Versprechungen ignorieren.

....ich verlasse mich auf den aktuellen TÜV-BERICHT.

Der Wagen soll in spätestens 10 Tagen vom Besitzer dem TÜV vorgeführt werden....

....ich verlasse mich auf den aktuellen TÜV-BERICHT.

Der Wagen soll in spätestens 10 Tagen vom Besitzer dem TÜV vorgeführt werden....

 

Okayyyy, das scheint die Institution zu sein, die meinem 9-3I ein defektes Lenkrad- und Zündschloss bescheinigen wollte, um überhaupt was zu finden:stupid:

 

Natürlich ist diese Plakette wichtig, aber für mich total überbewertet.

Sie schützt nicht vor Motorschaden durch mangelnde Wartung, noch vor Durchrostung an bekannten Teilen. Da gucken die Prüfer wirklich nicht hin.

Das muss man als Kaufinteressent selbst machen.

Das gilt aber für alle Fahrzeuge, aber speziell Saabinteressenten sollte es selbstverständlich sein, da der werksseitig Korrosionsschutz jetzt doch am Ende zu sein scheint.

Ja, da kann ich nur zustimmen. Frischer TÜV ist immer gut, aber keine Garantie für einwandfreien Zustand. Es verschafft allenfalls Zeit, um die Mängel in Ruhe zu beheben.

 

Ein Beispiel:

Der 9-3 meines Bruders ist insg. sehr rostarm, wenn man ihn sich von unten anschaut. Hat vor genau einem Jahr frischen TÜV ohne Mängel bekommen. 6 Wochen später kam hinten rechts der Stoßdämpfer oben im Kofferraum durch. Konnte man vorher nicht sehen, hat exakt unterm Gummi gerostet, daneben war nichts zu sehen und es kam erstaunlicherweise auch kein Wasser durch. Dennoch, einmal durchs Eisenoxid durch gestanzt.

Wurde dann in Ruhe durch einschweißen neuer Bleche behoben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.