Zum Inhalt springen

Gute Qualität und fairer Preis für Quer- und Längslenker 9-3 I

Empfohlene Antworten

Aus dem von Achim genannten Grund haben ich die Buchse von innen aufgetrennt. Gummi samt innerer Hülse rausgetrennt (löste sich ja eh schon) und dann die äußere Buchse mit einem Fingerbandschleifer an einer Seite von innen aufgeschliffen bis noch 1-2 Zentel stehen blieben. Dann ließ sich die Buchse etwas zusammen drücken und ohne Kraftaufwand entfernen. Wird keine Werkstatt so machen, die greifen zur hydraulischen Presse. Und pressen auch kalt wieder ein. In Stahllenkern mag das ja mehrfach gehen. Oder mit Gummi/PU-Buchsen. In dem Alulenker war mir das nicht so sympatisch. Und Mit dem Lenker zur Presse fahren hätte noch mehr Zeit gekostet.

 

Was die Belastungen angeht, die werden natürlich nur höher wenn die neue Buchse steifer/härter ist. Damit verschiebt sich dann auch die Eigen- oder Resonanzfrequenz des ganzen System. Mit einer weicheren Buchse eben umgekehrt. Und es gibt die PU-Buchsen ja nun mal in verschiedenen Härten.

 

CU

Flemming

  • Antworten 90
  • Ansichten 6,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Hallo Zusammen!

 

Hat jemand von euch (Fahr-)Erfahrung mit der Qualität der folgenden Teile?

 

http://www.schwedenteile.de/product_info.php?cPath=23&products_id=175&osCsid=c92c9493f122aa90e7fb750212d47c98

 

http://www.schwedenteile.de/product_info.php?products_id=3191&osCsid=c92c9493f122aa90e7fb750212d47c98

 

Ich würde ungerne bei der Qualität Kompromisse eingehen, so dass ich womöglich in 3 Jahren wieder neue Sachen verbauen lassen muss. Gleichwohl fährt der Wagen nur wenig (5 tkm pro Jahr). Aus diesem Grunde habe ich mich auch gegen Poly-Buchsen-Lenker entschieden.

 

Bitte um Meinungs und idealerweise Erfahrungskundgabe! :smile:

 

Danke!

  • Autor

 

Jetzt bin ich verwirrt... wo ist der Unterschied zu den von mir gelinkten? Die Saab Referenznummer ist eine andere, und der Preis auch!

Es war lediglich ein Vorschlag, über ein anderes Zubehörteil eine Meinung zu bekommen.
  • Autor
Es war lediglich ein Vorschlag, über ein anderes Zubehörteil eine Meinung zu bekommen.

 

Das hab ich schon verstanden, so weit reicht meine Verwirrung nicht... :tongue: Aber wie kann die Saab-Ersatzteilreferenznummer nicht identisch sein, wenn es dasselbe Teil ist?? :confused:

Das hab ich schon verstanden, so weit reicht meine Verwirrung nicht... :tongue: Aber wie kann die Saab-Ersatzteilreferenznummer nicht identisch sein, wenn es dasselbe Teil ist?? :confused:

 

Den Schuh zieht sich jetzt schön mal der Achim an und erklärt Dir das ... :rolleyes:

  • Autor
:rofl:
Jetzt bin ich verwirrt... wo ist der Unterschied zu den von mir gelinkten? Die Saab Referenznummer ist eine andere, und der Preis auch!

Article : Stütze

PartNo : 4647004

Usage : LH

 

Article : Stütze

PartNo : 4647012

Usage : RH

 

Beide

Gilt auch für modifizierte Fahrzeuge mit niedrigerer Fahrgestellnummer.

Die Artikelnummer ist eingeprägt.

Ch. S2044147--

Ch. S7023811--

 

 

Oder was ist dein Problem?

  • Autor
Also Unterschied links vs. rechts?

Ja sicher. Die sind doch gebogen. Und da das Maul und die Buchse vertikal asymmetrisch sind, ...

 

Schau mal genau auf die Bilder, ist eigentlich klar. Gilt auch für den Querlenker. Die Buchse am Rahmen steht nicht in 90° zum Lenker.

naja...gehe davon aus das du beide seiten machen möchtest!!

dann wäre link u rechts zu beachten!

 

welchen unterschied soll ich erklären, wenn es keinen bei dem teil von bj 95-2002 gibt, ausser eben die handvoll hersteller des bauteil

 

oder liege ich schon wieder falsch? ;-)

Stimmt so. Das Traggelenk selbst (wo der Achsschenkel unten angeschraubt wird) ist nicht austauschbar. Aber: Über den Nutzen der Polybuchsen lässt sich durchaus streiten!

 

Ich häng mich mal hier ran: Was müsste ich denn alles tauschen, wenn der junge, motivierte DEKRA-Prüfer mir "Trag- /Führungsgelenk rechts ausgeschlagen" auf den Prüfzettel geschrieben hat? Er meinte das hat Höhenspiel. Ist es das unten markierte, was nicht austauschbar ist?

 

[ATTACH]75827.vB[/ATTACH]

Traggelenk.jpg.48c3c96fb62846c22a5e4c65371144fb.jpg

Das was Du so kunstvoll umkringelt hast, ist lediglich das Schutzgummi des Traggelenks. Da es das nicht einzeln gibt, hat es auch keine Nummer. Also: kompletter Querlenker muß neu gemacht werden.

Ja, bei diesem Fahrzeugtyp mit dem Lenker irreversibel verpresst. Wobei die Lenker übrigens üblicherweise komplett aus Nr. 11 bis 14 bestehen.

 

Willst du nur eine Seite tauschen?

so wie ich superpete in erinnerung habe,:confused:, wird er mit so einem einseitigen billigpfusch nicht anfangen, ihm ist sein auto noch etwas wert!......:biggrin:
  • Autor
Das ist völlig richtig, majoja02! :biggrin: Aber ich glaube, Flemming meinte Herrn ShotgunFacelift und dessen DEKRA-Prüfer...?! :dontknow:

jepp......ich raffe es meist nie mit diesen trittbrettfahrern:biggrin:...:eek:

 

sorry.....und schön zu sehen das pete sein renner noch lieppppp hat :tongue:

  • Autor
Sooooo lieb hab ich denn, dass ich dich hiermit auffordere, deine Nachrichten/ PN zu lesen! :biggrin:
Ja, bei diesem Fahrzeugtyp mit dem Lenker irreversibel verpresst. Wobei die Lenker übrigens üblicherweise komplett aus Nr. 11 bis 14 bestehen.

 

Willst du nur eine Seite tauschen?

 

Eigentlich ungern. Wie ist denn der Zeitaufwand pro Seite? So fummelig wie das Handbremsseil verlegen ist es nicht, oder? (blöde Feder :biggrin:)

Habe bei meinem 94`pro Seite circa 2 1/2 Std. geraucht für den Vordere u . den hinteren gegen komplett neue mit neuen Schrauben u. hülsen ohne den Motorhilfsrahmen zu lösen. Alles in einer Tiefgarage mit Rangierwagenheber und Unterstellböcken ( damit er sicher aufliegt ). Die kniffligen Sachen sind: - Federbein vom vorderen Querlenker zu lösen ( ich hab es mit einem Reifenmontierhebel gemacht u. ein wenig WD 40 )

- Verschraubung am Motorhilfsrahmen und Querlenker ( Mit einem Vernünftigen Knarren Kasten geht es ).

Das ganze ohne die Federbeine oben zu lösen. Meine Sachen habe ich von Skannimport geholt, weil die recht nahe bei mir Ihren Laden haben.

 

MFG Ulf

Ich häng mich mal hier ran: Was müsste ich denn alles tauschen, wenn der junge, motivierte DEKRA-Prüfer mir "Trag- /Führungsgelenk rechts ausgeschlagen" auf den Prüfzettel geschrieben hat? Er meinte das hat Höhenspiel. Ist es das unten markierte, was nicht austauschbar ist?

 

http://www.saab-cars.de/attachments/900-ii-9-3-i/128260-gute-qualitaet-und-fairer-preis-fuer-quer-und-laengslenker-9-3-i-traggelenk.jpg

 

Ja neh klar. Verschleiss ist immer nur einseitig. Ein ausgeschlagenes Kugelkopfgelenk wird auch immer weich geklopfte Mittellager am Querlenker haben. Da denke ich nicht nach und ersetze beide Seiten in einem Rutsch. Die Dinger kosten doch nicht viel.

 

by the way: Spiel hat das eigentliche Gelenk unter dem roten Kringel, welches im Querlenker eingebaut/ eingepresst ist.

  • Moderator
So fummelig wie das Handbremsseil verlegen ist es nicht, oder?
Sei getröstet - beim 2. Mal geht's deutlich schneller! ;-) Wobei die Feder doch gar nicht so problematisch ist? Damit

[ATTACH]75886.vB[/ATTACH]

doch eigentlich kein Problem.

 

Bei der VA hab ich jedesmal Respekt vor dem Trennen des Traggelenks - für andere ist das aber auch nur eine Routine-Kleinigkeit...

federhaken.jpg.838bc5e2c692ed810ad0cdbf03938fc6.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.