Veröffentlicht Oktober 23, 201311 j Folgendes Szenario: Denkkbar ist der Verbau eines 2,0 Liter T5 Motors LPT in einen 900II 2,3i Leistung wäre gleich. Wie geht man für solch Vorhaben vor? Hat das wer schon gemacht? Meine nicht den technischen Bereich! Bitte fundierte Antworten. Dass ich es machen werde, steht fest, aber echte Erfahrungen könnten schon hilfreich sein. Früher war sowas normal, heute denke ich, gäbe es vorrangig Bedenken wegen des Abgasverhaltens, welches ja aber besser wäre. Und jetzt los mit Fakten. Am besten eine Adresse, wo ich die Eintragung erledigen kann, oder die Kopie eines Briefs via PN Gruß Oliver
Oktober 24, 201311 j Heute denke ich, gäbe es vorrangig Bedenken wegen des Abgasverhaltens. Gruß Oliver Moin, Deine Bedenken teile ich. Um eine Einzelabnahme bzw. ein Einzelabgasgutachten wird Du wohl nicht herum kommen. Ich meine vor einigen Jahren mal dazu etwas in der Oldtimer Markt gelesen zu haben (ging um US Importe - Datenblätter und Abgasgutachten) Dort war auch ein Experte beim TÜV Süd benannt. Meine Empfehlung lautet hier die Redaktion der Oldtimer Markt zu kontakten und nach weiteren Infos zu forschen. Dieser TÜV-Mensch soll wohl sehr kooperativ gewesen sein. By the way... ich hoffe das Auto und die Gattin wissen diese geplanten Veränderungen Wert zu schätzen Grüße aus dem Hamburger Umland hundemumin
Oktober 24, 201311 j Folgendes Szenario: Denkkbar ist der Verbau eines 2,0 Liter T5 Motors LPT in einen 900II 2,3iWas für ein Spenderfahrzeug? Im Zweifel wäre es wohl am einfachsten, wenn es auch ein 902 wäre und Du dem Prüfer einen kompletten Technikumbau vom einen zum anderen nachweisen bzw. zumindest glaubhaft machen könntest. Alles andere sehe ich aus rein formalen Gründen auf legalem Wege als aussichtslos an.
Oktober 24, 201311 j Ich habe einen Umbau bei einem Auto einer anderen Marke vollzogen: 1,8l Euro 2 Motor ohne OBD ersetzt durch 2.0l Euro 3 Motor mit OBD2 Der Krümmer musste angefertigt werden, da es keinen passenden für Motor/Karosse gab. Der Katalysator musste ersetzt werden, da der vom Spender nicht ins Auto passt. Verwendet wurde ein Universal-OBD2-Kat für 2.0 bis 3.0 Liter mit ABE. Es war kein Abgasgutachten notwendig. Motor wurde so eingetragen. Allerdings habe ich keine Hochstufung auf Euro 3 erhalten (wegen des Eigenbaukrümmers und der Restlichen Abgasanlage, die nicht für den 2.0 ausgelegt ist) - obwohl OBD2 jetzt vorhanden. Allerdings könnte ich die Höherstufung erlangen wenn ich einen Minikat einbaue - hab ich mir derzeit noch gespart. Eingetragen wurde bei der DEKRA.
Oktober 24, 201311 j Ist die Frage erlaubt, warum Du so einen Umbau machen willst? 900 II findet man doch wirklich fast wie Sand am Meer...... und zu Schleuderpreisen....(noch schlimmer als beim 9000er) ....da kaufe ich mir doch lieber direkt einen 900 II mit Turbo Motorisierung....
Oktober 24, 201311 j wen interessiert was da auf dem Kofferraunm steht ? - es geht um einen Umbau von einem YS3D in einen YS3D... da seh ich kein Problem.
Oktober 24, 201311 j wen interessiert was da auf dem Kofferraunm steht ? - es geht um einen Umbau von einem YS3D in einen YS3D... da seh ich kein Problem. Ging mehr um die Arbeit, die man nicht hat, wenn man einen mit turbo Motor kauft. Mangel daran gibt es ja (noch) nicht. Bei einem 900 I könnte ich es ja verstehen, wenn man einen "i" mit tadelloser Karosserie hat und gerne einen Turbomotor hätte..... 900 I turbos mit guter Karosserie und zu vernünftigen Preisen sind recht dünn gesäht....
Oktober 24, 201311 j Autor Ist die Frage erlaubt, warum Du so einen Umbau machen willst?... .... Muss sowas unter finanziellen Gesichtspunkten gesehen werden? Ist ist halt unser Saab, ein anderer wäre das nicht. @hft Also einfach mal machen und Termin machen und vorbeikommen für Umtragung?
Oktober 25, 201311 j @[mention=151]hft[/mention] Also einfach mal machen und Termin machen und vorbeikommen für Umtragung? Beim alten 900 mach ich das ja öfter und kann da sagen :ja. Mit modernen Autos hab ich eher seltener zu tun, also könntest Du mir beide Fahrzeugscheine zumailen, dann nehme ich Rücksprache beim TÜV um jedes Restrisiko auszuschließen.
November 5, 201311 j Autor Es wird zum Wechsel 11 auf 12 in Angriff genommen. Wir sehen einer saugerfreien Zeit entgegen :-) Jetzt mal vorab ein RIESENdank an HFT und Achim, und letzterer den Schaukelstuhl nicht vergessen.
November 28, 201311 j Autor Ein Tag noch arbeiten, ein Tag noch arbeiten. Samstag fährt eine "Sau" mit nem 900IICV gen Norden. Haltet mich bloß nicht auf, die Sau will mal wieder auf Strecke:biggrin: Da fällt mir nach dem Forumstreffen die Fahrt ein, das scheiß Glasdach lupft bei über 250, klebe ich für den "Transfer" noch mit Gaffa ab, ach neh, Winterreifenasdf, dann bleibt das Cabrio doch dran Will sagen, wir freuen uns
November 28, 201311 j Ein Tag noch arbeiten, ein Tag noch arbeiten. Samstag fährt eine "Sau" mit nem 900IICV gen Norden. Haltet mich bloß nicht auf, die Sau will mal wieder auf Strecke:biggrin: Da fällt mir nach dem Forumstreffen die Fahrt ein, das scheiß Glasdach lupft bei über 250, klebe ich für den "Transfer" noch mit Gaffa ab, ach neh, Winterreifenasdf, dann bleibt das Cabrio doch dran Will sagen, wir freuen uns wo geht es hin?
November 28, 201311 j Autor wo geht es hin? Das ist die Frage?! Zu einem über dieses Forum gewonnen lieben Freund und seiner besseren Hälfte gegen Ostsee. Wir werden Schrauben, den Namen Saab nicht in den Mund nehmen, ersetzen das böse Wort durch Fiat. Speisen in unserer Ferienbude, Essen gehen, Grillen oder so`n Gedöns. Wir gehen einfach davon aus, das wird toll. Und am Ende gibt es ein schäbiges 900IICV Unikat und es war eine super Zeit. Off topik: Fakt ist der V4 muß mal weg, sonst kann ich den 9000er Windschutsscheibenrahmen nicht lacken:biggrin:
Dezember 2, 201311 j Autor Ich mache mal ein Zwischenbericht seit Gestern. Ich habe der Koryphäe des Nordens mit meinen bescheidenen Fähigkeiten geholfen, manchmal ist sie auch genervt, wenn man Dinge gefühlte 10.000mal bemacht hat, also daher mal Dank an Deine Geduld, da war aber Zeit für ein Zigarettchen. Sonntag: den Motor dem Opfer entnommen und begonnen den Empfänger zu "entblößen" dann "Frustration" und Abendarbeit ob des Kabelbaums wo ist APC an dem? Nirgends! Bitte keine Diskussion jetzt, nicht existent. Das ist das geringste Problem. Und dann denkt man an VSS und und und, und was wo wann passiert. Montag: Empfängerherz raus, Spender rein. Bedenken nach Recherchiererei des Vortages erst mal verworfen. mit Bremsenreiniger, das Ding läuft, da ist sie die VSS, ohne Bremsenreiniger am Nachmittag auch mit Sau Steuergerät, die hat garantiert keine VSS. Ein Ferkel Steuergerät ohne VSS ist jetzt gemacht :-) Morgen müssen wir jedenfalls 4 Zylinder des V8 ausbauen oder war das doch nur die Unterbrechung in der Leitung zwischen Kat und Endtopf. Klasse ,Guru des Nordens, nein einfach Guru:ciao:
Dezember 4, 201311 j Autor ..... Das wurde gemacht: Motorumbau 2.0turbo in einen 2.3i Raus aus Turbo am Sonntag, Scheidung von i und Hochzeit mit t am Montag. Da lief er mit Bremsenreiniger, mit Sau Steuergerät auch mit Benzin:-). Also für Dienstag das Steuergerät geschrieben Dienstag Umbau auf neue Vorderachse 96 aufwärts; Umbau auf Bremse 96 aufwärts, Tieferlegung Eibach, vorn mit Koni verstellbar zerlegt und zusammengebaut, eingebaut in dem Zuge eine Achsbuchse hinten erneuert Verbau Auspuffanlage Turbo Montage von Schönheiten wieTalageda Stoßstangen vorne und hinten, und weißen Seitenblinkern Mittwoch Probefahrten, Kehraus, 900R "besichtigt" dabei diie Sensonic kennengelehrt, einfach geil, und Abschiedsessen. Fertig ist unser 2,3i 2,0Turbo:beer: Und weil Bilder begehrt sind: Dieser Saab ist jetzt ein Unikat Bearbeitet Dezember 4, 201311 j von bantansai
Dezember 8, 201311 j Autor Frau meckert schon, warum überhaupt eintragen, merkt doch keiner. Wiederstrebt mir spätestens mit der Ladedruckanzeige. Daher meine Frage am Rande an den ein oder anderen Versicherungsexperten: Der Versicherung habe ich bereits mitgeteilt, dass das Auto auf den Turbo umgebaut wurde (blabla 2,3i 150PS ....mit allen relevanten Bauteilen auf 2,0t 185PS... gleiche Baureihe... blabla) und somit 35PS mehr hat. Gehe ich richtig in der Annahme das damit die Versicherungstechnische Seite erst mal abgedeckt ist?
Dezember 8, 201311 j Hallo Oliver, toll das dein Vorhaben so geklappt hat; Christof hatte mir davon erzählt-viel Glück und "Gute Fahrt". Es grüßen Dieter und Susanne
Dezember 8, 201311 j Gehe ich richtig in der Annahme das damit die Versicherungstechnische Seite erst mal abgedeckt ist?Hm, ich würde vermuten, dass die gerne ein Auto mit gültiger ABE versichern möchten. Und dass dürfte IMHO nur mit Abnahme durch TÜV bzw. Dekra im Osten der Fall sein. IMHO.
Dezember 9, 201311 j Autor Aufgrund der soooo weitreichenden Hilfen durch User dieses Forums werde ich diesem wohl immer treu bleiben. Ein rieeeesen Dank vorab und im nachhinein für die Unterstützung des "Projekts Turbo". Danke! Es geht eben doch alles auch ohne wenn und aber. Ich bin mir mittlerweile so sicher dass das legal wird und meine Frau unsern Erstsaab auch mal wieder fährt, geschraubt hat sie die Woche zumindest fleißig mit,
Dezember 9, 201311 j Der Versicherung habe ich bereits mitgeteilt, dass das Auto auf den Turbo umgebaut wurde (blabla 2,3i 150PS ....mit allen relevanten Bauteilen auf 2,0t 185PS... gleiche Baureihe... blabla) und somit 35PS mehr hat. Gehe ich richtig in der Annahme das damit die Versicherungstechnische Seite erst mal abgedeckt ist? Versicherungstechnisch betrachtet, handelt es sich zunächst um eine so genannte Gefahrenerhöhung. Gefahrenerhöhungen sind immer anzeigepflichtig! Dieser Vertragsobliegenheit hast Du Genüge getan. Insoweit obliegt es jetzt Deinem Versicherer, eine wagnisgerechte Einstufung für die neue Motorisierung Deinens Stoffmützen-Unikates zu finden. Meine Gesellschaft hat bei meinem 2.2 TiD Hirsch die 20 PS Mehrleistung durch die Hirsch-Software quasi stillschweigend akzeptiert und im Versicherungsschein bestätigt. Die Einstufung in eine andere Typenklasse und eine daraus resultierende Prämienanpassung fand nicht statt. Das durch Veränderungen an der Fahrzeugtechnik generell die Betriebserlaubnis erlischt und der Versicherer dann "quasi von der Erbringung der Leistung freigestellt ist", auf jeden Fall aber gegen den Halter/Versicherungsnehmer im Schadenfall einen Regressanspruch hat, wusstest Du ja bereits und möchtest deshalb ja Deinen Umbau auch legalisieren lassen. Die Anzahl der Spinner, die fast bis zur Selbstaufgabe an Ihren alten Saabs herumschrauben wird halt immer größer.. Da freue ich mich doch, das ich in guter Gesellschaft bin und bekenne mich selbst auch gerne zu diesem Spinnertum hundemumin
Dezember 11, 201311 j Autor Tata: Leider Vollturbo geworden. Können wir mit leben, gute Basis:smile:. Ich weiß gar nicht wie ich mich bei den Beteiligten bedanken soll. Mein Fazit: so was ist machbar und ich denke, es wird im allgemeinen zu viel geschwätzt, als einfach getan. Ich selbst habe zu viel drüber gegrübelt. Man kann alles Tod labern, wenn man es aber anpackt, was dann? Und vorab das Ganze ist nicht übertragbar, also nur unser Auto. Und ich finde es klasse, dass die Menschen hier, unser 900IICV (das geht jetzt in eine Richtung) für "würdig" gefunden haben , um das mit der "Behörde" zu meistern. Und ich habe mir auch erklären lassen dürfen, dass nun die Mehrleistung nach Gutdünken für den Versicherer nicht mehr relevant ist, sondern die TSN in 22 Und so was erinnert mich an frühere Zeiten, nein, nicht "früher war alles besser" Eher erinnere ich an die Frühzeiten meiner Anwesenheit hier im Forum, es war eine Getriebefrage zum Zusammenbau, des Getriebes eben dieses CVs in 2006. Und ich meine eben einer derer, die jetzt Anteil hatten, hat mich damals in "die Schranken gewiesen", ich war zu ungeduldig mit dem Warten auf Auskunft. Zusammen war es dann aber doch. Daher auch mal ein großes Danke hier, an die Leute die immer noch lesen und bei Bedarf über knackige Beiträge oder PN da sind. Somit Danke an das Forum, denn ohne wäre das nicht möglich. Ab heute Saab, Sauger frei und gute Basis für das Projekt B234R in einem 900II ( das wollte ich immer, die Basis war aber falsch) Bearbeitet Dezember 11, 201311 j von bantansai
Dezember 16, 201311 j da stimmt was nicht.....grinzzzzzzzzzzzzzz SaabVIN.com is a Saab Vehicle Identification Number decoder. Please Enter your VIN in the box below and you will get all information it contains! Decoder is valid for cars made since 1986 only! Enter VIN: VIN: YS3DF75B0S7010825 Model: Saab 900 Model Year: 1995 Body type: 2-door Convertible (CV) Engine: B234I 4-inline, Fuel injection, PETROL, I (B234 I) Gearbox: 5-speed manual / Front wheel drive Plant: Nystad, Finland (900 / 9-3) Market: Model series III, Driver and passenger airbags Serial number: 010825
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.