Veröffentlicht April 27, 200520 j Hallo, wo kann man die Flüssigkeit kaufen, und worauf muss mann beim Wechsel achten?
April 27, 200520 j 1. ist capslock unhöflich und 2. kann man das so nicht stehen lassen. laut werksvorgabe gehört in die servolenkung eines 900/1: Texaco Power Steering Fluid 4632. das soll aber nicht mehr erhältlich sein, saab verkauft aber weiterhin servolenkungs-flüssigkeit. was da drin ist? keine ahnung und was man wirklich reinmacht, muss jeder selber entscheiden. aber was red ich, kommt eh gleich wieder einer an und memmt rum, das saab öl sei zu teuer usw. ich frag mich nur, wie oft manche das öl wechseln oder ob da immer 5L daneben gehen. sorry, musste mal raus.
April 27, 200520 j Hm, mir stellte sich diese Frage bis her noch gar nicht. . . In meinem Kotflügel stand beim Kauf ein Fläschchen grüner ATF, immer fleißig nachgefüllt. . . Derartiges bekommt man wohl im ganz normalen Autozubehörhandel, mit einigem Glück vielleicht auch im nächsten Baumarkt. ah, oder bei Ebay: http://www.forum-auto.de/forum/messages/57169.html da stehen noch ein paar Tips zur Servolenkung. .. Meine beschränkte Meinung: nichtsiffende günstig auftreiben und austauschen, bei der Gelegenheit fällige Spruköpfe und verzogene Lenkradabdeckung mitwechseln, Lederlenkrad (gerade!) einbauen.
April 27, 200520 j Texaco Power Steering Fluid 4632. das soll aber nicht mehr erhältlich sein, saab verkauft aber weiterhin servolenkungs-flüssigkeit. das und nur das! in den saab behältern ist genau noch das öl drinne. ich glaube hardy hatte mal referenznummern gepostet die aufzeigen wo das spezielle texaco drinn ist. das passte alles.
April 28, 200520 j Nochmal siffende Servolenkung: http://www.forum-auto.de/forum/messages/57169.html da stehen noch ein paar Tips zur Servolenkung. .. Hier mein Beitrag aus dem gelben Forum nochmal aktualisiert und ergänzt, um's noch deutlicher zu machen. Voilà: Dexron 1/2/3 und ATF 2oder 3 (automatic transmission fluid) sind im Prinzip identisch ! Automatikgetriebe und SAAB 901-SERVOLENKUNGEN werden mit ATF 2/3 bzw. Dexron 2/3 (so hiess das Zeug früher und noch früher Dexron I) betrieben. Texacofluid und org. Saabflüssigkeit sind im Prinzip ebenfalls identisch, nur wesentlich teurer ! ;-) Schaltgetriebe hingegen werden mit Getriebeöl SAE 75W90 oder in "gewissen Ausnahmefällen" (brrr) mit 10W40 Motoröl betrieben (beide sind viel dickflüssiger als ATF bzw. Dexron ) Und wer glaubt, eine tropfende, also bereits defekte Servolenkung mit dem legendären Texacofluid (das es übrigens nichtmehr gibt), oder der original Saab-Servoflüssigkeit aus der "Saab Werksanierungs-Goldgrube" reparieren zu können, der befindet sich auf einem ziemlich blauäugigen Irrweg ! Im Fall einer siffenden Lenkung wäre zu empfehlen: 1. Die Lenkung von einem Fachmann untersuchen zu lassen, ob die Undichtigkeit nicht etwa von einem Leck in den Druckschläuchen, Schlauchschellen, Flanschen, oder der Servopumpe herrührt. Falls die Servolenkung bereits selbst verschlissen ist, so rechnet sich deren Ausbau und Reparatur in Ausnahmefällen nur dann, wenn die inneren Teflondichtringe noch nicht in den Steuergehäusezylinder eingelaufen sind (und das ist zwangsläufig bei dem Alter und der Laufleistung heute bereits fast immer der Fall ! ) 2. Es gibt jetzt meines Erachtens nur eine halbwegs vernünftige (allerdings wenig umweltfreundliche) Methode, bis man sich eine Tauschlenkung mit Aus-und Einbau für ca. 600 Teuro aufwärts leisten kann: Solange STÄNDIG das allerbilligste ATF nachzufüllen, das man auftreiben kann,(denn Trockenlaufen, bzw. Laufen mit zu wenig Servoflüssigkeit, zerstört Servolenkungen ungleich schneller, als evtl. eingeredeter, angeblich nicht ganz optimaler Betrieb mit Texacofluid bzw. "Saab-Servogold" !!! ) ;-), PS: Rote APC-Steuergeräte, Ladedruckerhöhung und umgerüstete Volvo Ladeluftkühler helfen erfahrungsgemäss vergleichsweise wenig gegen siffende Lenkungen... ;-) Mahlzeit und Gruss Fritz/Gerd B.
April 28, 200520 j mahlzeit und nochmal soviel zeit, das texaco (superduper spezial) öl gab es 2003 noch in luxemburg, greift die verfügbarkeit nur nicht im deutschen raum? salü :)
April 28, 200520 j Hallo! Bei den alten "Grotten" die ich gefahren habe, kam immer 08-15 ATF Öl rein. WEIL ohne öl geht auch noch die Servopumpe kaputt! Das schönste Erlebnis war, nach dem ich "Ölverlust-STOP" rein gefüllt habe. Nach 3 Tagen hat es morgens "bumm" gemacht und die Servo ging so leicht wie bei einem Ami. UND das Auto hat sich selber im Stand gelenkt!! Leider musste ich "KITT" dann verkaufen! Beim freundlichen Saab-Händler hat das richtige Öl 0,7 Liter 15,-EUR gekostet.
April 23, 200619 j 1. ist capslock unhöflich und 2. kann man das so nicht stehen lassen. PAHHH! Man muß nicht immer böse Absicht hinter den Dingen vermuten!!!!!!!!!!!
April 23, 200619 j Bei DER Reaktionszeit kommt`s wohl auf ein paar tage nicht an,da hätte ich das Jahr auch noch voll gemacht. Zu der Flüssigkeit:Von den grundsätzlichen Eigenschaften scheint mir ATF auch geeignet,ABER die Lenkung ist eine Konstruktion aus den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts,die neuen Öle (Dexron I,II,II)sind wahrscheinlich mit Additiven versehen,die bei der Auswahl der Dichtmittel noch nicht berücksichtigt werden konnten.Das könnte Verträglichkeitsprobleme geben.Ich verwende das Originalöl,bei den üblichen Nachfüllmengen ist das ja kein Kostenfaktor,wenn ich gezwungen wäre auszuweichen,fiele meine Wahl eher auf ein zeitgenössisches Automatiköl,etwa ATF33.
April 23, 200619 j PAHHH! Man muß nicht immer böse Absicht hinter den Dingen vermuten!!!!!!!!!!! Sorry! Aber einfach ATF hinzuschreiben, ohne nähere Erklärung, ist nunmal nicht richtig und hilft, denke ich, dem Betroffenen auch nicht weiter. Wenn Saab für den 900/1 ATF angegeben hätte, dann hätte ich weiter nichts dazu gesagt. @HFT Danke für die Erklärung. Das trifft auch meine Bedenken. Und das mit dem Kostenfaktor hatte ich bereits versucht auszudrücken, die benötigten Mengen werden einen nicht in den Ruin treiben.
April 23, 200619 j sich selbst zitieren ist ja eigentlich nicht mein ding, aber da es im schwarz-gelben forum ja ohnehin irgendwann den weg alles irdischen geht, hab ich meinen beitrag von damals mal rüberkopiert (ganz schlaue entdecken darin auch die allein seelig machende saab-teile-nr. ...): ein unauffällig gekleideter saabfreund (jl900/0) betritt den im souterrain gelegenen service-bereich eines nicht ganz unbekannten berliner saab vertraghändlers, wo er von einem interessierten mitarbeiter in blauer saab-montur empfangen wird. jl900/0: guten tag. ich hätte gern eine schwarze plastikflasche, auf der "saab psf" und die nr. 315.161.224 steht. saabotheker: "psf"? wasn das? jl900/0: (verzweifelter gesichtsausdruck) saabotheker: (immer noch am rätseln) jl900/0: (wieder gefasster) es handelt sich um servoöl saabotheker: (verschwindet mit wissendem gesichtsausdruck im lager) kurz darauf saabotheker: (mit leeren händen) für was fürn fahrzeug isn das? jl900/0: (mit dem anflug zweiter verzweiflung) für einen alten 900er. saabotheker verschwindet wieder im lager, kommt kurz darauf mit einer weißen (!) flasche zurück. jl900/0 erleidet einen dritten verzweiflungsanfall. saabotheker muss sich darauf mit einem älteren kollegen beraten. einige zeit später erscheint er triumphierend mit einer schwarzen flasche, die auch die richtige nummer trägt. saabotheker: bitte sehr! (nach dem motto, "war doch klar, dass unser gut sortiertes lager so was vorrätig hat") saabotheker setzt sich an den computer. frage: war das fahrzeug schon mal hier? jl900/0: nein, ich kaufe hier nur anonym. saabotheker druckt die rechnung mit deutlichem missfallen und legt sie dem kunden vor. jl900/0: aha, dachte ich mir doch, dass es sich um flüssiges gold handelt. (für gerd b.: 1 liter saabotheken psf kostet 20,24 mücken) anmerkung: beim betreten des servicebereichs war der kunde höchst begeistert, in einer vitrine dortselbst das gesuchte saab psf zu erblicken. offenbar gehört es zu den ausstellungswürdigen zubehörteilen. schönes wochenende und allzeit volle servolenkungen! j. ;)
April 24, 200619 j Sorry! Aber einfach ATF hinzuschreiben, ohne nähere Erklärung, ist nunmal nicht richtig und hilft, denke ich, dem Betroffenen auch nicht weiter. Wenn Saab für den 900/1 ATF angegeben hätte, dann hätte ich weiter nichts dazu gesagt. Ist zwar lange her, als link aber wieder aktualiseirt. Lieber StephanK. Die Erklärung habe ich nicht hingeschrieben, da man Glauben nicht erklären kann. Ich benutze seit immer ATF II und habe keine Leckende Servolenkung. Dieses habe ich nicht aus Sparsamkeitsgründen eingesetzt. Es wurde mir von einem Saab Meister, der seinsezeit schon 30 Jahre Saab-Erfahrung hatte und dies bei alle 900ern und 9000ern einesetzt hat. Übrigens eine offizielle Saab-Vertretung vor Opel Zeiten. Und nein, er hatte nicht einen erhöhten Finanziellen Profit durch viele Servolenkungsreparaturen... Er sagte mir wörtlich: Außer von der Farbe her und vom Preis ist da kein Unterschied. Mit dem selben Glaubensargument konnte man seinerzeit übrigen SAAB Turbo Motoröl zu ähnlich überhöhten Preisen kaufen. Sicher hielt damit der Motor auch länger.... Und meine Erfahrung ist wie gesagt seit 10 Jahren gut. Warum also immer einen Roman dazu schreiben. Dass das Saab Power Steering Fluid geeignet ist, zweifelt keiner an, und meine Meinung bzw. Erfahrun ist halt, dass ATFII es genauso tut. Und 520 tkm mit einer Servopumpe ohne Leck ist für mich ein gutes Argument (neben den andere vielen 9000ern, in denen das zeug teilweise ist). Und unfreundlich war ich zu kéiner Zeit;-)
April 24, 200619 j ... Ich verwende das Originalöl' date='bei den üblichen Nachfüllmengen ist das ja kein Kostenfaktor,wenn ich gezwungen wäre auszuweichen,fiele meine Wahl eher auf ein zeitgenössisches Automatiköl,etwa ATF33.[/quote']Na, das liest man doch gerne - ist ja identisch mit dem der BorgWarner. Da sehe ich den 25l-Kanister in der Garage wieder mit ganz anderen Augen! ;-)
April 24, 200619 j @9000turbo Es geht hier um Lenkungsöl für Saab 900 -93. Diese Lenkungen(Lenkgetriebe,nicht Pumpen) neigen mit zunehmendem Alter zu Undichtigkeiten.Die 9000er Lenkung ist neueren Datums und die Erfahrungen mit dem 900er wurden offensichtlich berücksichtigt. Im direkten Vergleich zum 900er sind Undichtigkeiten an 9000er Lenkungen statistisch nicht existent.Damit sind Deine Erfahrungen hier wertlos.
April 24, 200619 j Lieber Hft, will Dir hier nicht wiedersprechen und mir ist es eingentlich egal, was dann da reingeschüttet wird. Auch mein 901 Bj 84 wurde stets damit versorgt und mit über 400tkm wegen anderer Probleme dann beim Kauf meines 9000ers "in Zahlung" genommen. UNd wie gesagt dies besagte Werkstatt hat es in alle 900er (nicht die neuen) bei Bedarf gekippt.... ..am Ende gibt es keinen Beweis, das ATFII nicht geeignet ist.. Ist aber am Ende auch egal. Von mir aus sollen alle 900-I- Fahrer das Öl bei Saab kaufen...
April 24, 200619 j @9000turbo-Damit sind Deine Erfahrungen hier wertlos. Na ja, solange der Hft "feinfühlend" anzudeuten geruht, dass lediglich NUR ALL UNSERE ERFAHRUNGEN (und nicht etwas wir selbst) "wertlos" sind, geht's ja noch... Fröhlichen guten Morgen weiterhin... Mahlzeit ! Gerd B.
April 24, 200619 j [i1 liter saabotheken psf kostet 20,24 mücken) ist das der hauptstadtzuschlag oder schraubt saab wieder an der preisspirale? hab 16,xx€ gezahlt für die selbe nummer. btw: hab auch falsche daten angegeben, wer will schon in der saab kundenkartei stehen ;-)
April 9, 200817 j So habe grade eben bei Saab in Darmstadt 1 Liter PSF für 16,37 erworben Bezeichnung auf dem Gebinde: GM Getriebeöl Lenkgetriebe 1# 93160548 19 40 715 GR.4.581 Das Öl ist leicht grünlich. Der in diesem Falle recht kompetente Servicemann hat das Öl anhand der Fahrgestellnummer rausgesucht, sollte also korrekt sein!
April 9, 200817 j Du hast doch einen 900-1? Dann ist dieses Öl nicht unbedingt das richtige. Es sei denn, sie haben etwas umgeschlüsselt. Dieses gehört in den 9000 ab Mj.97 und ab einer bestimmten VIN. Für den 900-1 habe ich ein anderes im Regal.
April 9, 200817 j Der Herr war in Kenntnis das es sich um einen 900 I Bj.92 handelt und hat das Öl mit Hilfe der Fahrgestellnummer ermittelt. Ich hoffe doch sehr das die wissen was sie da verkaufen:confused:
April 9, 200817 j Ich hoffe doch sehr das die wissen was sie da verkaufen:confused: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
April 9, 200817 j Diese Sauce ist ja geheimer als alles andere auf dieser Welt:cool: Gib es den hier Niemand der das original Öl im Labor mal checken kann um festzustzellen was das wirklich ist:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.