Zum Inhalt springen

Mac OS Experten: Snowleopard fährt nicht mehr hoch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin,

 

ich habe auf einem iMac, auf dem noch 10.6.8 läuft (also Installation per DVD, keine Sicherheitspartition auf der Festplatte) das Problem, dass er nicht mehr hochfährt, grauer Bildschirm mit drehendem Kreis. Zuvor lief ein virenscanner, der sich plötzlich im vollständigen Scan verabschiedet hat, d.h. er lief zwar weiter (Festplatte arbeitet hörbar), das Dialogfenster war aber weg und das Programm im Dock als beendet gekennzeichnet. Es konnte erneut gestartet und beendet werden, das Runterfahren des Rechners verlief ohne Fehlermeldung.

 

Jetzt startet Mac OS aber nicht mehr. Dieser Cmd-alt-P-R Befehl funktioniert bei mir nicht. Ich habe z.zt. auch keine Installations-DVD vorliegen, erst am Sonntag. Gibt es irgendeinen Lösungsvorschlag der hier sicherlich anwesenden Mac Experten ? Ich komme ins Cmd-V Menue, was bewirkt dort eigentlich ein "fsck" oder "fsck -f" Befehl ?

  • Autor
Die Antwort habe ich erwartet aber nicht erhofft ...
Evtl. könntest du dir das neue Mac OS Mavericks auf einem anderen Computer auf einen USB Stick runterladen und dann auf deinem Mac damit booten. Das gibt es kostenlos.

Was sind denn die letzten Meldungen, wenn du im Verbose-Mode (Cmd-V) startest?

 

fsck ist der file system consistency check - sprich, da hat es dir wohl das Dateisystem zerbröselt. Möglicherweise liegt die Festplatte in ihren letzten Zügen. Ob der Virenscanner etwas damit zu tun hat, kann ich nicht beurteilen. Sowas habe ich noch nicht eingesetzt...

  • Autor
Ich habe zum Glück doch noch die Installations DVD gefunden und bin gerade dabei, das OS neu aufzuspielen. Backups habe ich ja zum Glück regelmäßig angefertigt. So, jetzt erst mal 30 Minuten zurücklehnen...
  • Autor
Was sind denn die letzten Meldungen, wenn du im Verbose-Mode ..:confused:.

 

Ich hoffe, man erkennt überhaupt etwas...

image.jpg.d69e480538abdb88f8fdc76103cb160e.jpg

VIRENSCANNER ... ich freue mich schon darauf, wenn wir deswegen mal unsere Autos in die Werkstatt fahren müssen. Ich bekomme alleine beim Gedanken an diese diversen Nortons, McAfees und wie auch immer diese Teile heissen Schüttelfrost. Am Mac braucht man solche Schadsoftware glücklicherweise nicht.

 

Früher gab es aller ein bis zwei Jahre mal Ärger mit einem Virus, den man sich durch Ungeschick eingefangen hat. Heutzutage hat man quasi täglich Ärger mit diesen ressourcenklauenden Wichtigtuern unter den Progrämmchen.

 

Im Ernst ... in der Wirtschaft müssen zum Großteil nur deswegen neue Arbeitsplatz-PCs angeschafft werden, weil das Virenscanntool die komplette Rechenleistung beansprucht. ...ich finde das absurd.

sieht aus, als ob der Filesystemcheck eine fürs System wichtige Datei eliminiert hat.
  • Autor
Viren sollen beim Mac ja nach wie vor keine Rolle spielen, Trojaner schon. Na ja, das Programm kommt runter, auch wenn es das heute das erste Problem verursacht hat .
  • Autor

So, vielen Dank an alle, das Thema ist erledigt.

 

Festplatte gelöscht und backup aufgespielt - es funktioniert wieder. TimeMachine sei Dank :-)

 

Die Wolfgangs hatten eben schon damals recht : EBÜB - immer ein backup übrig behalten ...

zum Fachhändler bringen ...

 

So, vielen Dank an alle, das Thema ist erledigt.

 

Festplatte gelöscht und backup aufgespielt - es funktioniert wieder. TimeMachine sei Dank :-)

 

Die Wolfgangs hatten eben schon damals recht : EBÜB - immer ein backup übrig behalten ...

 

gut für dich (mein MAC war nicht mehr reparierbar - mainbord & ist in der Bucht gelandet) :biggrin:

Die Wolfgangs hatten eben schon damals recht : EBÜB - immer ein backup übrig behalten ...
Klar, ganz alte Regel: Nicht gesicherte Daten sind als gelöscht zu betrachten.

Oder anders: Habe ich Daten nur einmal, habe ich sie kein mal.

VIRENSCANNER ... ich freue mich schon darauf, wenn wir deswegen mal unsere Autos in die Werkstatt fahren müssen.
Auf dass uns noch möglichst lange nette Alteisen ohne eigenes Betriebssystem und auch ohne CAN-Bus erhalten bleiben!

Im Ernst ... in der Wirtschaft müssen zum Großteil nur deswegen neue Arbeitsplatz-PCs angeschafft werden, weil das Virenscanntool die komplette Rechenleistung beansprucht. ...ich finde das absurd.
Wäre mir mal echt neu. Wenn das passiert, ist es der falsche Scanner, oder er ist falsch eingestellt. Oder es ist eine Uralt-XP-Kiste, welche es ohnehin schon lange hinter sich hat. Aber da läuft dann auch ohne Scanner keine WebSite mehr flüssig.

Klar, gibt müllige Scanner, aber auch wirklich brauchbare. TrendMicro-Kram läuft seit Urzeiten ordentlich und auch wenn ich MS nicht mag, kann ich dem HomeUser aktuell deren (kostenlose!) SecurityEssentials (ab W8 'ab Werk' mit im Defender integriert) nur empfehlen.

Früher gab es aller ein bis zwei Jahre mal Ärger mit einem Virus, den man sich durch Ungeschick eingefangen hat. Heutzutage hat man quasi täglich Ärger mit diesen ressourcenklauenden Wichtigtuern unter den Progrämmchen.

 

Im Ernst ... in der Wirtschaft müssen zum Großteil nur deswegen neue Arbeitsplatz-PCs angeschafft werden, weil das Virenscanntool die komplette Rechenleistung beansprucht. ...ich finde das absurd.

 

Die Virenscanner und ähnliche Hilfen sind nichts weiter als die digitalen Pendants zu den Unternehmensberatern... :biggrin: davon gibt es solche, die ihre Aufgabe gewissenhaft erledigen, und jede Menge Scharlatane. Aber nötig sind sie nur, wenn der Benutzer/Manager nicht weiß was er tut... :rolleyes:

Bearbeitet von ralftorsten

Aber nötig sind sie nur, wenn der Benutzer/Manager nicht weiß was er tut... :rolleyes:
Also, bis auf sehr wenige Ausnahmen, immer.

Der Großteil aller EDV-Probleme tritt bekanntich im Layer 8 auf. :tongue:

 

Im Ernst: Selbst als Profi sollte man IMMER einen vernünftigen Scanner laufen haben. Schon allein deshalb, weil man dann ja auch immer mal wieder mit 'Fremddateien' zu tun hat, welche auch mal gern verseucht sein können.

"laufen haben" und einen "zur Verfügug haben" sind zwei grundsätzlich unterschiedliche Dinge, die sich genau in Sachen Performance unterscheiden.

Privat hab ich nie einen laufen.

...würdest du ein fenster-os laufen haben, würdest du auch einen scanner laufen haben.... alles andere ist grob fahrlässig...

Nö. kein IE und kein Outlook reicht meist. Und das seit Jahren erfolgreich. Ist aber auch der einzige Fensterrechner im Haushalt ;)

 

PS: Das soll nicht heissen, dass ich das irgendjemand anders empfehle...

der bei mir laufende Virenscanner hat in den letzten 2 Jahren gerade dreimal etwas angemeckert (wohl aber meckert er immer den Start von Exact-Audio-Copy an). Da frag ich mich, ob die Gefahr nicht überbewertet wird.
...würdest du ein fenster-os laufen haben, würdest du auch einen scanner laufen haben.... alles andere ist grob fahrlässig...
Wohl wahr!

Nö. kein IE und kein Outlook reicht meist. Und das seit Jahren erfolgreich.
Wenn Du keine Downloads machst, keine - evtl. verseuchten! - Word- oder Execl-Dokomente von dritter Seite bekommt und tatsächlich ohne Outlook auskommst, mag das gehen. Der Preis wäre mir aber zu hoch.

der bei mir laufende Virenscanner hat in den letzten 2 Jahren gerade dreimal etwas angemeckert (wohl aber meckert er immer den Start von Exact-Audio-Copy an). Da frag ich mich, ob die Gefahr nicht überbewertet wird.
also a) ist EINMAL 'meckern' wohl mehr als Grund genug, sofern Deine Kise nicht 'kriminell werden' soll, und b) sollte es ja wohl kein Problem sein, ein bekanntes Programm und/oder dessen Verzeichnis von Scan auszuschließen.

ok, ich hab auch kein office... wofür auch ?

 

was heisst hier tatsächlich ohne Outlook ? Das ist der grausamste Email Client der mir untergekommen ist.

Das ist der grausamste Email Client der mir untergekommen ist.
Wenn das Ding nur eMail-Client wäre, wäre der Ersatz eine Frage weniger Minuten.

Kalender, Aufgaben, öffentliche Ordner, ... ... da wird es dann schon enger.

Habe mich auch viele Jahre gegen einen ExchangeServer gesträubt, aber irgendwann sind die daraus resultierenden Kompromisse aufwändiger, also dann doch so eine Schlurre laufen zu lassen.

ok, ich hab auch kein office... wofür auch ?
NunJa, wenn man nur wenig Datenaustausch mit anderen hat, ist OpenOffice sicher eine sehr brauchbare Alternative. Bekommt Schwiegermuttern auch auf ihren neuen Lapi. Aber gelegendlich ist eine 'recht gute' Kompatibilität eben doch zu wenig.

Für PC Virenprobleme, kann ich das http://www.trojaner-board.de/ wärmstens empfehlen. Hatte bisher zwei mal einen üblen Befall und die haben mir sehr kompetent geholfen.

 

Habe mir für meinen privaten Internet-PC dann irgendwann das dort empfohlene Vollprogramm (aktiver Scanner - kostenloses Programm scannt nur auf Befehl) von Malwarebytes gekauft, mit einem kleinen Trick bekommt man das schon für 15 USD (PayPal) anstatt für 25 EUR - zuvor hatte ich 45 kleine Zecken, von denen ich nichts wußte.

 

Einfach mal ausprobieren, da wird der eine oder andere deutlich überrascht sein, was man da so finden kann.

...würdest du ein fenster-os laufen haben, würdest du auch einen scanner laufen haben.... alles andere ist grob fahrlässig...

uups... ich habe in den letzten 25 Jahren noch nie viren-gescannt:redface:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.