Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die angesprochene Verdünnung läuft wohl unter dem Begriff „Beispritzverdünnung“.
Nein, die gab es dort tatsächlich mal direkt zu dem Zweck- hab sie jetzt auf deine Nachfrage hin dort aber leider nicht mehr gefunden. Das erste Mal hatte ich sie bei militaerlacke.de gekauft, aber weil es sie dort nicht mehr gab, hatte ich mit Ludwig Lacke eine Alternative gefunden. Ob Beispritzverdünnung auch funktioniert, hab ich noch nicht probiert - ich vermute aber, ja. Ansonsten findet man sowas sicher irgendwo anders im Netz.

 

edit

Bei militaerlacke.de ist sie wieder im Angebot als Sprühkopfreiniger:

https://www.militaerlacke.de/fahrzeuglacke/1k-spraydosen/grundierungen-rostumwandler-verduennung-klarlacke/651/spray-spruehkopf-reiniger?c=20

 

edit2

Geht natürlich nur für die "männlichen" Sprühköpfe.

 

edit3

Im Text wird für den Sprühkopfreiniger auch Anlösen für das das Anlackieren einer neuen Lackschicht erwähnt - am Ende kann man sicher auch die Beispritzverdünnung zum Reinigen verwenden...

 

BTW: dort gibt es auch das gute ("alte") Penetriermittel...

Bearbeitet von patapaya

  • Antworten 200
  • Ansichten 22k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[mention=643]jo.gi[/mention] Einfach mal mit dem Endoskop reinschauen.... dann siehst du das ja
(...) Bist du sicher, dass da noch nie jemand Wachs oder Öl/Fett reingesprüht hat? (...)

Bis vor zwei Wochen hätte ich auf die Frage voller Überzeugung gesagt: „Doch, da ist was drin“.

Beim Räderwechsel aber habe ich mit `nem Kabelbinder in den Abläufen rumgeporkelt und es rieselte so trockenes braunes Zeug raus.

Deswegen war der Plan, und darum die Eingangsfrage, erst Owatrol und später dann Fluidfilm zu versprühen.

 

[mention=643]jo.gi[/mention] Einfach mal mit dem Endoskop reinschauen.... dann siehst du das ja

Sowas liegt zwar irgendwo in der Halle rum, aber der Kamerakopf von dem Einfach-Teil ist zu dick für diese Anwendung.

=> unnütz … :dontknow:

Sowas liegt zwar irgendwo in der Halle rum, aber der Kamerakopf von dem Einfach-Teil ist zu dick für diese Anwendung.

=> unnütz … :dontknow:

Gibt es auch in dünn... 5/6mm Durchmesser... mit guter Auflösung

Hallo Schrauber Kollegen,

 

ich bin auf der Suche nach einem Manometer das ich für die Ladedruckmessung meines 900 Turbo einsetzen kann. MESSBEREICH 0-5BAR . Darf auch gern weniger sein. Denn der Laserdrucker liegt ja unter 1bar. Wichtig ist das die Skala eine Aufteilung in 0,1er Schritten hat.

Ich hab so ein Manometer von Draper das geht jedoch nur bis 0,7bar.

 

Im Netz hab ich bisher nur sehr teure Geräte gefunden ca. 300-500€.

Was habt ihr denn im Einsatz?

Viele Grüße

Frank

Falscher Link? Find da keines für 300,-€

???

 

Ich Habe damit gemeint, wie der Vorredner auf 300-500 € kommt.

 

Druckluftmanometer bis 5 bar findet man deutlich günstiger. Teilweise um die 10 € (Digitale um die 70 €)....

 

Wird man jetzt hier noch für das Verlinken von günstigeren Alternativen verarscht?

 

Nun denn...

???

 

Ich Habe damit gemeint, wie der Vorredner auf 300-500 € kommt.

 

Druckluftmanometer bis 5 bar findet man deutlich günstiger. Teilweise um die 10 € (Digitale um die 70 €)....

 

Wird man jetzt hier noch für das Verlinken von günstigeren Alternativen verarscht?

 

Nun denn...

Oh, Verzeihung. Ich habe den Ausgangspost nicht zu Ende gelesen. War noch von dem Laserdrucker mit 1 bar irritiert:

. . . Denn der Laserdrucker liegt ja unter 1bar. . .
Oh, Verzeihung. Ich habe den Ausgangspost nicht zu Ende gelesen. War noch von dem Laserdrucker mit 1 bar irritiert:

Kein Ding. Dann ist ja alles gut....hatte mich wirklich gewundert...

 

Den Laserdrucker mit 1 Bar....habe ich auch nicht verstanden.

 

Aber immerhin hast Du Applaus anstatt Klarstellung kassiert:tongue::smile:

Was soll das ? Ich hab hier eine vernünftige Frage gestellt. Ich glaube man konnte ganz gut verstehen was gemeint war. Mal ein Spaß machen ist ja ganz nett. Aber lächlich machen lassen muß mich hier auch nicht.

Wenn ihr also jemand etwas sinnvolles beizusteuern hat freue ich mich.

 

[mention=1858]Turbo[/mention] , ich bin auf der Suche nach etwas ähnlichem wie der original Testuhr. Die Manometer in deinem link sind mir von der Auflösung zu gering.

So was ähnliches hab ich schon :smile:.

 

Viele Grüße

Frank

Wieso, die entsprechen doch genau deiner Vorgabe, wenn du 0-1 bar auswählst, gehe ich davon aus, dass die Teilung in 0,1 bar-Schritten vorhanden ist, wie du es dir wünschst?! Jedenfalls ist das abgebildete Manometer bis 6 bar bereits in 0,2-bar-Teilung.
Was soll das ? Ich hab hier eine vernünftige Frage gestellt. Ich glaube man konnte ganz gut verstehen was gemeint war. Mal ein Spaß machen ist ja ganz nett. Aber lächlich machen lassen muß mich hier auch nicht.

Wenn ihr also jemand etwas sinnvolles beizusteuern hat freue ich mich.

 

[mention=1858]Turbo[/mention] , ich bin auf der Suche nach etwas ähnlichem wie der original Testuhr. Die Manometer in deinem link sind mir von der Auflösung zu gering.

So was ähnliches hab ich schon :smile:.

 

Viele Grüße

Frank

Also suchst Du ein 160er Präzisionsmanometer? Mit Glück findet man bei eBay was. Oder ein Digitales, das gibt es auch mit 0,1er Auflösung.

 

Sowas? https://www.ebay.de/itm/113727772872

Was soll das ? Ich hab hier eine vernünftige Frage gestellt. Ich glaube man konnte ganz gut verstehen was gemeint war. Mal ein Spaß machen ist ja ganz nett. Aber lächlich machen lassen muß mich hier auch nicht.

Wenn ihr also jemand etwas sinnvolles beizusteuern hat freue ich mich.

 

Viele Grüße

Frank

Sorry,

 

aber ich komme mir hier etwas doof behandelt vor.

 

Wollte dir helfen und werde dafür von der Seite angemacht.

 

Naja, ich wünsche Dir dennoch viel Erfolg bei der Suche.

Also, ich erwarte überhaupt nicht das ihr mir beim Suchen helft. Ich wollte eigentlich nur wissen was ihr so einsetzt. Und um die Richtung etwas besser klar zu machen hab ich in etwa beschrieben was ich so meine.

Also Danke für eure Bemühungen. Ich denke ich komme nun ganz gut allein klar.

Am besten wir beenden das Thema nun.

 

Frank

Für den Ansaugtrakt würde ich Absotudruck benutzen, wird meist mit physikalisch unsinniger Anzeige von negativem Druck realisiert. Im ersten Link von turbo9000 gäbe es zB eines von -1 bis 1,5bar, was mMn bei frontaler (Paralaxae) Betrachtung dank 63mm Durchmesser hinreichend genau ablesbar ist. Der Hersteller ist namhaft, der Preis plausibel günstig.

Hier das Fahrzeughersteller freigegebene Instrument, ein anderes würde ich

keinesfalls einsetzen.

 

. IMG_20210222_194010.thumb.jpg.3bc4cd37562df9d650a06830e3799350.jpg

 

 

 

 

 

*Ironiemodus aus*

[uSER=3968]@96iger Michel[/uSER] :

Ja, für dieUnterbodenarbeiten hab ich mir auch 2 Kunststoff-LS-Röhren (LED?) an die Tragarme meiner Scherenbühne gebaut - das kann ich nur empfehlen!

Da sie bei abgelassener Bühne im Trittbereich liegen, hab ich sie mit jeweils einem starken Magneten befestigt, so dass sie sich, falls man doch mal gegen- oder drauftritt, einfach verschieben können, ohne kaputtzugehen.

[ATTACH=full]196585[/ATTACH]

 

Die gleichen Magnete hab ich auch an die Halterungen einer Baumarkt-LED-Röhre in entsprechender Länge geschraubt, die mir nun als Motorraumleuchte dient. Als ich das machte, waren mir die damals erhältlichen speziellen Motorraumleuchten einfach zu teuer, und Akku brauch ich an der Stelle nicht, weil es dann, wenn ich die anbaue, doch um längerdauernde Arbeiten geht.

[ATTACH=full]196587[/ATTACH]

Super Ideen

Hier das Fahrzeughersteller freigegebene Instrument, ein anderes würde ich

keinesfalls einsetzen.

 

. [ATTACH]196940[/ATTACH]

 

 

 

 

 

*Ironiemodus aus*

 

Hallo noch mal an alle ,

Wollte euch nur kurz zurück melden welches Manometer ich nun gekauft habe.

Ich hatte Glück. Ein Forumsmitglied hat mir das Saab Manometer angeboten.

 

Viele Grüße

Frank

  • 2 Wochen später...

Hat hier jemand Erfahrung mit Solarmodulen zum Batterie aufladen bzw. der Verhinderung des Entladens?

 

Garage hat keinen Stromanschluß und je nach Wetterlage stehen mal das Cabrio mal der Kombi doch länger rum und sind dann noch so gerade eben bereit anzuspringen, oder aber eben auch nicht-:(

 

Bitte nur Erfahrungen, Meinungen zum Thema, mir ist durchaus bewusst, dass die Batterien schon mehrere Jahre alt sind, ich zu oft das Rad nehme usw. usw..

 

Danke

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.