Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

nun, wir haben zugeschlagen.

und das trotz immenser kilometerleistung von 230000.

 

weil er einfach komplett super ist, erste hand und komplett scheckheft geführt beim autohaus. und firmenwagen:

 

ein 2006 aero kombi in schwarz. ich lieeeebe ihn!

nur das hifi - das muss man sagen, ist die pest. das muss neu, werde mir mal was überlegen...

 

hurra.

Gratulation! Ein aero ist immer ein g....s Auto! Schon die Kaufberatung hier im Forum durchgearbeitet? Lohnt sich in jeder Hinsicht. Auch zum Thema Audio gibt es hier einige freds. Allzeit gute Fahrt wünscht

Der East

Welches CD-Radio hast du?

 

Gruß

 

saabista63

  • Autor
:eek:gute frage, es scheint hinten recht ein kleiner subwoofer zu sein, aber das mag täuschen.. Also sollte es das hk sein, ich wäre noch schockierter als so schon...

Wir haben das HK im 9-5 (2004). Ist - finde ich - der absolute Wahnsinn (positiv gemeint).

 

Vermute eher, dass an Deinem irgendwas defekt ist und scheppert... :hello:

  • Autor

sagen wir mal so.. ich habe mal ein wenig hifi im auto betrieben und konstruiere daheim lautsprecher - von daher ist sicher meine anspruchshaltung etwas

verwöhnt. ich fand bis jetzt die wenigsten soundpakete der diversen hersteller so richtig ansprechend. na gut, burmester mal ausgenommen..

falls jemand mal nen fred zur hand hat - gern.

 

ah - und kaufberatung - gelesen aber logo. getriebe ist gespült, ölsieb gereiningt, krümmer ist auch vor zwei jahren gemacht, zündkassette hat sogar noch garantie. etc etc etc. absolut alles funktioniert, außer:

die wahlhebelbeleuchtung. und die tasten am lenkrad leuchten wohl auch nicht, aber sieht fast so aus, als sollte das so. macht natürlich rein aus bediensicht null sinn.

aber um sinnfragen streitet man sich nicht mit einem alten schweden.:top:

Bearbeitet von malikhh

Nach genügend KM hat man zumindest die Bedienung der Lenkrad-Fb auch ohne Beleuchtung im Blut...
Die Lenkradtasten sind Serienmäßig ohne Beleuchtung.Die Soundsysteme sind eigentlich schon sehr gut,ob Harman Kardon,oder in meinem von Kenwood.Evtl.sind bei dir die Boxen nicht mehr ganz "frisch".Oder eine Verkabelung stimmt nicht ganz,da hilft nur auf die Suche gehen.

Man soll eben gerade nicht hinsehen - auf den Wählhebel (Position ist ja vorn in der Armatur zu sehen)

oder auf die Lenkradtasten, das würde nur vom Blick auf die Straße ablenken.

Man hatte sich da schon was bei gedacht, und die Lenkradtasten hat man nach kurzer Zeit "im Daumen".

  • Autor

also die lautsprecher sind definitiv in ordnung, nen schadhaften erkenne ich binnen sekunden.

was nicht gut ist ist schlicht die mangelnde dynamik, der undefinierte grundton - vom echten bass mal zu schweigen auch könnte sich die räumlichkeit der wiedergabe gerade in dem klar gestalteten innenraum sicher noch um welten verbessern.

was mich halt in schwulitäten bringt: mein altes clarion wäre eine akustische offenbarung. aber: optisch ist dann der innenraum dramatisch hässlicher, weil unstimmiger. und navi müsste dann auch noch umgeplant werden. deshalb läufts wohl auf doppeldin hinaus.

wolte ich ja nie..

Gratulation erst mal zum Wagen!

Ich hab in meiner Limousine das HK, und das klingt für meine (Laien-)Ohren verdammt gut.

Klar, nach oben geht immer was - ich muß fast froh sein, beruflich damit nichts zu tun zu haben, sonst wäre ich vielleicht auch nicht zufrieden.

Das Soundsystem im 9-5 ist ein klarer Rückschritt im Vergleich zum 9k. Im 9-5 klingt es echt grottig, und ja, bei meinen Boxen ist alles in Ordnung:smile:
Wobei das Radio ansich, auch schon eine Menge ausmacht. Ich hab vom originalen in ein No-Name Doppeldin gewechselt und bin völlig begeistert. FettereBässe, höhere Höhen und mehr Dynamik rundrum. Kein Klappern, kein scheppern! Die Lautsprecher nebst Endstufe wechseln, halte ich für rausgeschmissenes Geld...sein denn, man will mit High-End Technik fahren.
Ich würde mein Original-Radio auch durchaus gerne gegen ein modernes Doppel-DIN tauschen, aber noch kann ich mich nur mit der originalen Optik im Innenraum anfreunden.
  • Autor
na gottseidank mach ich es nur nich als Hobby. Beruf bleibt wohl die Werbung. Es zeigt sich ha im Grunde immer, dass das schwächste glied die ls-chassis sind. Ich denke mal, den einbaurahmen originalmäßig hinzukriegen, ist ein klacks. Und die touchscreenoptik... Hm, naja, sokte kein zuuuu großer unterschied sein. Werde mich mal in die Saab anschlussnormen reinarbeiten, scheint ja wüst zu sein. Aber hier liegen etliche k€ an hifimaterial, da sollte doch was mit gehen, trotz saabeigener lösungen. Ach, anstrengend..

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.