Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • 2 Jahre später...
  • Antworten 75
  • Ansichten 10,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo zusammen

hat jemand auch das Problem gehabt, dass am Schweller/Türeinstieg Fahrerseite es anfing zu blühen?

Hat jemand einen Tipp wie ich am besten die Verkleidung/das Plastik abbekomme ohne es zu zerstören oder wellig zu machen?

 

Danke im Voraus

Wolfgang

Scweller.thumb.jpg.16ec06f9b34283865b9c207212c9ef67.jpg

Die Gummileiste inklusive des Aluträgers darunter kann man am besten mit einem stumpfen Gegenstand abhebeln.
Hallo Cabriofahrer. irgend einen Trick wo man am besten ansetzt ohne irgend etwas abzubrechen?

Die Gummileiste ist auf zahlreichen Nippeln aufgeklipst. Von hinten nach vorne Stück für Stück mit einem Kunststoffkeil (bspw. Zierleistenkeil) abhebeln. Dabei diese nicht zu weit weg von der Karosserie ziehen. Immer schön mit Gefühl.

 

Die Roststelle ist nicht typisch. Der 900II/9-3I rostet zwar überall gerne, aber an dieser Stelle kommt der Rost wohl eher von außen. Wahrscheinlich wurde mal in der Vergangenheit der Lack beim Aussteigen verletzt und dann haben Salz und Feuchtigkeit Ihr übriges getan.

Hallo Rednaxela,

danke für den Hinweis.

Hatte schon befürchtet es wäre von unten durch gekommen und bekannt.

Dann werde ich am WE mal daran gehen und schleifen.

Genau wie in #30 geschrieben ist die Stelle untypisch für 902/93I.

Die Leiste tatsächlich Stück für Stück aus diesen Nippeln hebeln, sonst besteht die Gefahr des Verbiegens der Leiste.

Schau dir auch mal die Tür auf der Höhe an. Sowas kann auch zustande kommen, wenn da was beim zuschlagen der Tür eingeklemmt wird.

Moin,

 

ich kann diese Roststelle bestätigen. Genau an der Trennfuge der beiden Schwellerleisten, nur bei offener Tür zu sehen. Darunter gammelt es... aber nur oberflächlich. 97er CV.

 

Gruß

Dirk

Da bin ich aber froh, dass mein Cabrio(1996, 210.000km) nur an einer hinteren Stoßdämpfer Aufnahmen und am Federteller gerostet hat.

Sonst sieht die Karosse aus, wie aus dem Showroom:top::biggrin:

  • 2 Wochen später...

Hallo Zusammen,

nochmals D A N K E für all die Beträge und Informationen. Sie waren sehr hilfreich.

- DIe Leiste habe ich ohne Probleme abbekommen. mußte die Verkleidung des Schwellers lösen, beim hebeln hat sich dann die Leiste mit dem Kedar ganz von alleine gelöst, ohne sich zu verformen.

Nochmals Danke an alle.

Naggi

  • 2 Jahre später...
Huhu, ich hole mal den Thread wieder nach oben, hoffe das ist Ok. Ich habe heute beim Saubermachen zwei Roststellen an den Türeinstiegen (Beifahrer und hinten Fahrerseite, das angehangene Bild ist von der Beifahrerseite) entdeckt, sind mir vorher nicht aufgefallen. Wird das eher was ähnliches sein wie bei [mention=10447]naggi[/mention] oder muss ich da was ernsthafteres an den Schwellern befürchten? Letztes Jahr im Herbst hatte ich den Wagen mal auf ner Bühne begutachtet, aber nichts auffälliges entdeckt, allerdings ist da ja auch noch Verkleidung, die ich nicht abgemacht hatte.

IMG_20190606_162319952_HDR01.thumb.jpg.85f16dc804d2b1cd62735b2239cc9279.jpg

Mach mal die Dichtung ab und schau, wie es darunter aussieht. Ggf. auch die Abdeckung der Schwellerinnenseite (das graue Plastikteil mit Aufschrift SAAB).
Die Plastikabdeckung hatte ich schon abgemacht, da sahs jetzt erstmal relativ unauffällig aus.
Na dann. Rost abschleifen. Rostumwandler drauf. Grundieren. Lackieren. Fertig.

Doch noch wenige Bilder aus 2015 gefunden alles 96er CV

Schließhaken links DSC_9021.thumb.JPG.501d3005254cf57bf2d2c9abf025f688.JPG

Schließhaken rechts DSC_9024.thumb.JPG.b064718843cf2c6c7db598e7028ca8c9.JPG

Hier der Bereich den [mention=800]patapaya[/mention] im Bereich des vorderen Radlaufs beschreibt hier unauffällich zur versiegelung erreichbar wenn Teppich Kofferraum raus ist und Verdecksack weg sind DSC_9025.thumb.JPG.c05f0e3d50cf0430dcf311371d512460.JPG

A-Säule unter der verklebten Dichtung DSC_9029.thumb.JPG.607a0ae8a6e0f6c564e6128598be474e.JPG

 

Und eine weitere sehr unschöne Stelle sah ich gestern an unserem. Der Kragen am Tankdeckel. mal sehen wie man da sinnig dran kommt.

Also das Teil das rund um den Tankstutzen an die Seitenwand geschweißt istIMG_20190608_172320.thumb.jpg.4c1c74c665cd3e6a4eb74b2f4c0efd1c.jpg

Bearbeitet von bantansai

  • Mitglied
Also das Teil das rund um den Tankstutzen an die Seitenwand geschweißt ist
Letztes Jahr saniert:

upload_2019-6-9_10-37-32.png.4d4e7efe6851e843f52e9b8379720198.png

 

Das Füllrohr auszubauen ist nicht so schlimm...

Hattest Du aussen schon unterblühungen?
  • 7 Monate später...
Zwei Bilder zu den Stoßdämpferaufnahmen hinten:[ATTACH]78746[/ATTACH] [ATTACH]78747[/ATTACH]

Ich habe das selbe Problem hinten links,was kann man da tun??

Zwei Bilder zu den Stoßdämpferaufnahmen hinten:[ATTACH]78746[/ATTACH] [ATTACH]78747[/ATTACH]

Habe das gleiche Problem,was kann man tun??

Habe vor ca. einem Jahr an Bruders 9-3 behoben. Bei seinem '98er 9-3 2.0i kam ca. 5 Wochen nach mängelfrei bestandenem TÜV der Stoßdämpfer hinten rechts durchs Blech.

 

Habe ich dann heraus getrennt und mit neuen Blechen in passender Stärke (Radhaus 0,8mm und Verstärkung von oben 1,5mm Blechstärke) neu eingeschweißt. Anbei ein paar Bilder dazu, das Loch für den Stoßdämpfer hatte ich anschließend auch noch gebohrt, aber nicht mehr fotografiert.

Stossdaempfer_2.thumb.jpg.c85557cbf7b3ef8a3d6ecb8ab15c6d21.jpg

Stossdaempfer_5.thumb.jpg.67af6e1765e86c06933f2a3eff3d79b0.jpg

Stossdaempfer_6.thumb.jpg.e7bf57307320ccb0c21be962140c20ce.jpg

Stossdaempfer_3.thumb.jpg.76c6e16b433c7431cd64e070859cd6c9.jpg

Stossdaempfer_4.thumb.jpg.0eebd97f6a18c370e0d90fae7a4a3f6f.jpg

Stossdaempfer_4.thumb.jpg.94acac8be19bd4ec3f84c5ec8288e0c9.jpg

  • 6 Monate später...

Ich habe Heute beim Tanken eine Stelle entdeckt bei der Ich im Leben nicht mit Rost gerechnet hätte!

 

Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht?

Nicht das es am Ende das Ende für mein Auto ist. :-(

IMG_20200826_173928.thumb.jpg.a273b49b00f74d1ae3eaf2139df97dc0.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.