Zum Inhalt springen

Motor überholt und alles schön? Denkste, jetzt jault er

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

leider ist ein früherer Beitrag zu meiner Motorrevision dem Forums GAU zum Opfer gefallen, drum hier ein kurzer Abriss:

 

Bei 243TKm bin ich in der Stadt bei ca. 40 Km/h stehengeblieben, einfach so, ein kurzer Ruckler und aus.

Konnte gerade noch in eine Parkbucht ausrollen. Also in eine befreundete Werksatt schleppen lassen.

Beim erneuten Startversuch sagte mein Mech: hört sich nach NULL Kompression an. Und in der Tat, Messung ergab ca. 4 bar Kompression auf allen vier Zylindern.

Nach kurzem überlegen und dem Angebot meines Mechs das ich es ja selber versuchen könnte entschied ich mich diese Abenteuer einzugehen.

Da ich die gesamte Arbeit immer nur dann erledigen konnte wenn eine Bühne gerade frei war und ich das Auto abends immer wieder aus der Halle rausschieben musste hat das ganze so ca. 5 Wochen gedauert. Was wurde von mir gemacht:

 

Kopf demontiert - Oh Gott ein Bild des Grauens, Ventile und Auslass waren total verkokt ebenso ziemliche Ablagerungen auf den Kolben. Diagnose: 9 Hydros waren defekt, alle Ventilschaftdichtungen waren spitz und hart. 4 der defekten Hydros hatten dafür gesorgt, das die Ventile nicht mehr richtig schlossen (vermutlich darum die fehlende Kompression).

 

Ölwanne inspiziert - hatte mit schlimmerem gerechnet, sah eigentlich ganz ordentlich aus, nicht wie neu aber auch nicht besorgniseregend.

 

Pleullager inspiziert - komplett ohne Befund, alles Tip Top - Hab sie trotzdem getauscht, kosten ja nicht die Welt.

 

Kolben und Kolbenringe inspiziert - wieder Oh Gott! Die Ölabstreifringe waren total fest und verkokt.

 

Getauscht wurde:

Alle Dichtungen (ZKD, VDD, Krümmerdichtung und die beiden Dichtungen auf der Einlasseite)

Alle Hydros

Alle Ventilschaftdichtungen

Alle Pleullager

Alle Kolbenringe

Alle Flüssigkeiten inkl. Getriebeöl (Automat)

 

Kette und Kettentrieb sind erst ca. 50TKm alt und wurden somit belassen und für noch gut befunden.

 

Kompressionswerte nach der Operation sind jetzt zwischen 14,6 und 15,0 bar auf allen vieren ;-)

 

Lange Rede kurzer Sinn, es stellte sich am Ende heraus, das die Ursache für das Absterben während der Fahrt die DI aus dem Zubehör war :-(

Aber hätte ich den Fehler auslesen lassen würde ich jetzt immer noch mit dem verdreckten Kopf rumfahren, so hat es doch sein Gutes.

 

Ende gut alles gut? Leider nein, ich fürchte meine Ölpumpe liegt im sterben. Es jault gewaltig, genau so wie in diesem Video:

 

Was ist zu tun? Ich finde bei den üblichen Teile Dealern immer nur den Rep. Satz bestehend aus den zwei Zahnrädern aber die hatte ich mir schon angeschaut und weder Ölkohle noch Späne oder ähnliches gesehen. Oder ist es doch was anderes? Meister Tziazias hatte heute leider keine Zeit und geht morgen für 3-1/2 Wochen in den Urlaub.

 

Bitte um sachdienliche Hinweise

 

Danke

Henning

Das könnte die servopumpe sein guckmal nach dem ölstand ! Ansonsten mach mal den Keilriemen kurz runter so für max 30sec und starte dann weist du ja ob es von einem anderen Agregart kommt oder doch im motor aber so hört sich das nicht an !
  • Autor

soll heissen ??? Du meinst eher nicht Servopumpe? Ja! glaube ich auch nicht, Leitung vor'm Kühler schaut zwar nicht mehr so gut aus, ist aber noch dicht! Servoölstand ist o.K. Gehe doch eher von der Ölpumpe aus. Und hier ist halt die Frage was zu tauschen ist.

 

Gruss Henning

Bearbeitet von leihwagenfahrer

  • Moderator

Und jetzt bitte in normalem Ton im Thema weiter...........

 

Gruß, Thomas

Und jetzt bitte in normalem Ton im Thema weiter...........

 

Gruß, Thomas

Hab ich wieder was verpasst?

Frage, Aussage, eingehen darauf

Sorry, war überhaupt nicht bös gemeint!

da müsste man viel zu viel hinterfragen, könnte die ölpumpe sein, könnte auch ein nebenagre. sein, einmal ohne riemen laufen lassen.

 

das rohr unten im motorblock hast du verbaut und auch nicht versehentlich weggedrückt?

 

so aus der hüfte: den kettenspanner hast du richtig montiert? nicht das du ihn ausgefahren rein gedreht hast.

  • Autor
Keine Ahnung! Werde auf jeden Fall mal den Keilrippenriemen runter nehmen und schauen (hören) was sich Verändert. Werde berichten
  • Autor
da müsste man viel zu viel hinterfragen, könnte die ölpumpe sein, könnte auch ein nebenagre. sein, einmal ohne riemen laufen lassen.

 

das rohr unten im motorblock hast du verbaut und auch nicht versehentlich weggedrückt?

 

so aus der hüfte: den kettenspanner hast du richtig montiert? nicht das du ihn ausgefahren rein gedreht hast.

 

Zu meiner Schande muss ich gestehen, das ich heute beim Tziatzias war wegen unrundem Leerlauf.... Meister Tziatsias hat die Steuerzeiten kontrolliert und was soll ich sagen?..... Auslass hat nicht gestimmt.... ergo: Tziatsias hat die Steuerzeiten also die Kette kontrolliert und eingestellt, es war um ein Kettenglied bzw. um ein Zahn verstellt. Aussage vom Meister: Kette und Kettentrieb sehen gut aus, kein Handlungsbedarf.

Aber sagt's nicht weiter ;-)

 

Bleibt noch die Frage nach dem Rohr! Welches ist gemeint? Das Rohr vom Sieb Richtung Ölfilter? Also der Schnorchel direkt am Ölsieb in der Wanne?

 

Gruß

Henning

 

P.S. will am 17 August vom Südwesten an die Ostsee!

 

P.P.S. Der Meister hatte heute leider keine Zeit mehr und geht morgen in den verdienten Urlaub.

Zu meiner Schande muss ich gestehen, das ich heute beim Tziatzias war wegen unrundem Leerlauf.... Meister Tziatsias hat die Steuerzeiten kontrolliert und was soll ich sagen?..... Auslass hat nicht gestimmt.... ergo: Tziatsias hat die Steuerzeiten also die Kette kontrolliert und eingestellt, es war um ein Kettenglied bzw. um ein Zahn verstellt. Aussage vom Meister: Kette und Kettentrieb sehen gut aus, kein Handlungsbedarf.

.

 

okay, dann ist das heulen beseitig?........

  • Autor

nee leider nicht, wir gesagt, heute ging bei'm Meister Tziatzias nix mehr. Hat echt ne treue Kundschaft! Da war vor seinem Urlaub die Hölle los. Was absolut für Ihn spricht wie ich finde!

Er wollte sich so auf die Schnelle nicht festlegen und meinte es könnte die Ölpumpe oder deren Flanschdichtung sein. Daher auch meine Frage was im dem Fall des Ölpumpen Todes zu tauschen ist.

..also ohne Flachriemen der selbe "sound" bei laufendem Motor?
  • Autor

So, hab heute die Ölpumpe getauscht..... ja, ich gestehe ich war zu faul erst den Riemen runter zu nehmen und hab in Anbetracht der Laufleistung von doch immerhin schon 243.500 KM gedacht das eine neue Ölpumpe auch nicht schaden kann. Klar geschadet hat sie sicherlich nicht, aber mein Problem hat die neue auch nicht gelöst. asdf

Es jault immer noch. Es ist schon erstaunlich wie schlecht sich Geräusche an so einem Fahrzeug lokalisieren lassen! War ich vorher ziemlich sicher das das Geräusch aus Richtung Ölpumpe kommt, bin ich es jetzt nicht mehr :hmpf:

Kommt vielleicht doch eher von oben links also wenn ich beifahrerseitig vor dem Stirndeckel stehe. Riemenspanner oder Spann-/ Umlenkrollen zwitschern doch eher als dass sie jaulen oder? Whorst case ist natürlich ein Lagerschaden an der LiMa, will ich mal nicht hoffen.

Da bei mir noch der lange Riemen mit der zusätzlichen Umlenkrolle verbaut ist, bräuchte ich mal von einem netten Mitforisten mit Zugriff auf EPC die Teilenummern von dem kurzen Riemen und der Umlenkrolle oben links.

 

Danke!

Ist das Geräusch denn noch da, wenn du den Motor mal (kurz) ohne den Flachriemen laufen läßt?
  • Autor

Hallo Erik,

um ehrlich zu sein, ich weis es nicht... wie weiter oben schon erwähnt, ist das mit dem schrauben bei mir immer so eine Sache. Immer nur wenn eine der Bühnen frei ist kann ich schrauben und abends muss das Auto wieder raus aus der Halle, ist halt so, muss ich mit leben. Werde aber morgen dann doch noch mal den Riemen runter nehmen und lauschen.

 

P.S. Reicht es eigentlich den Riemen zu entspannen und von der Riemenscheibe (Ölpumpe) runter zu nehmen oder besser komplett demontieren? Im WIS steht ja für den Pumpentausch auch Motorhalter und Gedöns Demontieren was völliger Quatsch ist. Riemen entspannen und von der Riemenscheibe nehmen reicht völlig aus, hab noch nicht mal das rechte Vorderrad demontieren müssen.

Naja, der Hinweis kam ja schon vorher. Riemen runter dauert max. 10 Minuten bei 2 linken Händen. ;-)

 

Ich empfehle, den Riemen schon richtig runter zu nehmen. Entspannen alleine reicht an sich, aber es besteht die Gefahr, daß der Riemen hinter die Riemenscheibe an der Kurbelwelle gezogen wird und sich dort dann hoffnungslos festklemmt. Riemen kaputt und Scheiß Arbeit, den da wieder raus zu bekommen. Frag mich, woher ich das weiß........

 

Wenn du den Riemen unten hast, lass den Motor kurz laufen. Wenn das Geräusch dann weg ist, weißt du, daß die Ursache irgendwo dort in den Nebenaggregaten zu suchen ist. Heißer Tipp wäre Klimakompressor / Magnetkupplung, sofern die beim 9-5 genau so "qualitativ hochwertig" ist wie beim 9-3.

 

Natürlich den Motor nur kurz ohne Riemen laufen lassen, da die Wasserpumpe und Lichtmaschine (sowie Klimakompressor und Servolenkpumpe) dann nicht angetrieben werden.

 

Gruß,

Erik

  • Autor
Ich empfehle, den Riemen schon richtig runter zu nehmen. Entspannen alleine reicht an sich, aber es besteht die Gefahr, daß der Riemen hinter die Riemenscheibe an der Kurbelwelle gezogen wird und sich dort dann hoffnungslos festklemmt. Riemen kaputt und Scheiß Arbeit, den da wieder raus zu bekommen. Frag mich, woher ich das weiß........

 

Danke Erik,

das war genau die Info die ich haben wollte!

Werde berichten.....

 

Gruß

Henning

Da bei mir noch der lange Riemen mit der zusätzlichen Umlenkrolle verbaut ist, bräuchte ich mal von einem netten Mitforisten mit Zugriff auf EPC die Teilenummern von dem kurzen Riemen und der Umlenkrolle oben links.

 

Danke!

 

Kurze Riemen und Rollen habe ich einfach über Daparto bestellt.

 

Riemen 6PK2415

Gruß, Frank

  • Autor

Kurze Rückmeldung:

Es war besagte Umlenkrolle Nr. 8 KLICK

Kurzen Riemen verbaut und gut ist´s!

Fein, dass es geklappt hat!

Interessannt ist, dass es die mittlere, untere Umlenkrolle war - sonst macht als erstes immer die kleine oben links Theater (Lager geht fest, Rolle wird zerbröselt, der Riemen meistens mit...)

So eine neue Ölpumpe schadet ja auch nicht.

Auch wenn es nur der Riementrieb war.

Aber alle Achtung vor Henning, für das was er einem 9-5 "antut", Nachvollziehen kann ich die Arbeit und Mühen auch für dieses Fahrzeug.

Mehr werden es nicht mehr.

  • Autor

Ich mach hier einfach mal weiter, will nicht noch ein Thema aufmachen.

Also bin gestern ca. 900 Km hauptsächlich Autobahn gefahren und was soll ich sagen... bin nicht ganz zufrieden :-(

Positiv: der Spritverbrauch ist zumindest laut Bordcomputer um fast einen Liter gesunken ;-) da ich diese Strecke öfter fahre,

habe ich einen ganz guten Vergleich.

Negativ: die Kiste ist wie "zugeschnürt", untenrum geht gar nix so ab 110 Km/h geht es so einigermaßen jedoch auch nicht wirklich toll.

Einher geht ein ziemlich nerviges Konstantfahrruckeln und ein Automat der manchmal nicht so recht zu wissen scheint wann er wo hin schalten soll (will)

 

Meine Vermutung: Kat dicht?! Würde für mein laienhaftes Verständnis zusammenpassen oder?

Abgase stauen sich, der Motor wird die Abgase praktisch nicht los was zum fehlenden Drehmoment passen würde.

Dies wiederum würde zum seltsamen Schaltverhalten des Automaten passen, bei schwankendem Drehmoment bzw. plötzlich einbrechendem oder ansteigendem Drehmoment wird halt runter bzw. hochgeschaltet.

 

So viel zu meinen Vermutungen aber jetzt natürlich meine Frage, hat schon mal jemand einen defekten Kat gehabt? Decken sich die Erfahrungen mit meinen oder ist es was ganz anderes?

 

Wie immer, vielen Dank für alle Tips und Ratschläge

Henning

Wenn der Auspuff dicht oder annähernd dicht wäre, wären die Symptome umgekehrt: Untenrum normales Fahren, bei mehr Tempo dann Zugeschnürt. Der Grund: kleine Abgasmengen finden den Weg nach draußen noch und erst größere stauen sich dann am Hindernis... gleichzeitig müsste die Kiste eigentlich das Saufen anfangen.
Steuerzeiten verstellt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.