Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die Teile sind original.

 

Ciao!

  • Antworten 434
  • Ansichten 34,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
Batterie ist vom Juli letzten Jahres. Als ich sie aus Rotterdam holte war da eine tote Batterie drin. Habe dann eine neue gekauft, diese dann während der Resto ausgebaut und kurz vor Inbetriebnahme noch einmal aufgeladen. D.h. seit zwei Wochen fahre ich mit dieser Batterie, die scheinbar kaum geladen wurde...

Also LiMa, Halter, Regler, das sieht alles original aus! Das ist doch schon mal gut.

 

Beim Haube abnehmen solltest Du einen zweiten Mann dabei haben, dann lässt sie sich leicht abnehmen. Das GFK ist sehr dich, stabil und flexibel - das da etwas abbricht ist sehr, sehr unwahrscheinlich.

Nur auf den Lack aufpassen.

Nur aufpassen, wenn die Haube gelöst ist und nicht mehr richtig ausgerichtet ist, die Türen nicht mehr zu öffnen - da stoßen die Türen sonst an die Haube und das GFK bricht!

Eben nochmal bei meinem Sonett nachgeschaut. Da geht die Lima prima raus. Ach Moment. Meine ist ja ne Zweier. Da kann man die ganze Haube / Front hochklappen... :biggrin:
Eben nochmal bei meinem Sonett nachgeschaut. Da geht die Lima prima raus. Ach Moment. Meine ist ja ne Zweier. Da kann man die ganze Haube / Front hochklappen... :biggrin:

Sack! :)

 

Ciao!

Eben nochmal bei meinem Sonett nachgeschaut. Da geht die Lima prima raus. Ach Moment. Meine ist ja ne Zweier. Da kann man die ganze Haube / Front hochklappen... :biggrin:

 

Wie böse! - Sollst Du immer in den offenen Wunden der leidgeprüften Sonett III-Besitzer bohren? :hmpf:

Haube runter hab sogar ich ohne Hilfe geschafft, geht wirklich schnell mit Bühne (und am Schluss wie Ziehmy sagte ein Helfer um glatt runter zu heben) … das macht die Sache viel angenehmer … und wenn die Lima einmal raus ist kann man auch die Wapu / Schläuche mal eben kontrollieren und ggf. die Motorlager frisch machen.

 

Bei der Montage der Haube muss man drauf achten dass man etwas nach vorne und nach oben ausdistanziert, damit die Türen und der Lüfter nicht schaben …

 

Wie schon mal irgend wo geschrieben … auf VSCNA gibts ne Top Anleitung.

Zum Auf-und Abbauen sollte man unbedingt zu zweit sein. Vorher die Serviceklappe abbauen,

damit man an die Scheinwerfermechanik rankommt.

 

Ciao!

  • Autor

Soo, nun habe ich scheinbar mal wieder zu früh die Pferde scheu gemacht. Ich hatte alles so gemessen, wie mein Elektriker es mir gesagt hat. Da kam ich zu den zu niedrigen Werten.

Habe dann eine Lima über Rockauto.com bestellen wollen, doch da hatte scheinbar in der gleichen Minute ein anderer auch die Idee und schwups..., war keine Lima mehr da. Ich also ne Lima hier in DE geordert. Dann dachte ich, dass ich es ja auch mal mit nem neuen Regler versuchen könnte und siehe da!!! 13.5 Volt an der Batterie.

Also dann mal eben die Bestellung storniert.

Kann natürlich immer noch sein, dass die Lima ein weg hat und deshalb auch geräusche macht, aber "never touch a running system" und so werde ich erst mal wieder nen paar Kilometer fahren.

Die Vorstellung, mit bis zu den Ellenbogen mit Vaseline eingeschmierten Armen in der Halle zu stehen, behagte mir eh nicht wirklich :redface:

Somit warte ich erst einmal ab, was passiert.

Gute Fahrt,

Stefan

Och, wenn Du schon Panik schiebst, wenn es um Reparatur/Tausch der Lima geht, würde ich Dich ja gerne einmal beobachten, wenn Du an den Hauptbremszylinder oder den Kupplungsgeberzylinder heran musst!

Dann wirst Du Dir 3 Meter lange Arme mit 5 Gelenken wünschen....

  • Autor

So lange da keine Kabel dran sind ist das nicht wirklich ein Problem. Ich hasse Kabel!!!!asdfasdfasdf

Gruß,

Stefan

So lange da keine Kabel dran sind ist das nicht wirklich ein Problem. Ich hasse Kabel!!!!asdfasdfasdf

Gruß,

Stefan

 

Kabel finde ich nicht so schlimm, ich stehe dann eher mit Schläuchen und Dichtungen auf ständigem Kriegsfuß.

Es wird immer genau dort undicht, wo man es a) nicht sehen kann und b) man nicht dran kommt....

  • Autor

Soo, heute mal wieder unterwegs gewesen und das erste Mal liegen geblieben:hmpf:

Auf der Bahn mit 80 Meilen unterwegs und plötzlich keine Gasannahme mehr. Ausgekuppelt und rollen lassen... wieder eingekuppelt... nix, nimmt kein Gas mehr an... schöne Fehlzündung (hoffentlich ist der Schalldämpfer noch da) ausgerollt und mit Feuerzeug im Motorraum gesucht bis mir einfiel, dass mein Handy ja auch ne Taschenlampenfunktion hat. Benzinpumpe pumpt noch? Ok, Zündung? Verteilerkappe ab... Alles OK, Kabel verfolgt, OH, was soll das denn?:confused:

War zum Glück nur ein Stecker, der sich von der Zündspule gelöst hatte:top:

Aufgesteckt und weiter gehts. Kabel werden trotzdem nicht meine Freunde:redface:

 

Aber mir stellte sich heute die Frage, wie ich ohne Ölpeilstab den Getriebeölstand messen kann?

Hat das jemand ein Maß für den Peilstab?

Muss mir dann wohl einen bauen...

Kenne es sonst nur bis Unterkante Einfüllöffnung, aber das muss hier ja anders sein ;o):biggrin:

80er Getriebeöl ist OK? 1,7 Liter?

Gruß,

Stefan

Kenne es sonst nur bis Unterkante Einfüllöffnung, aber das muss hier ja anders sein ;o):biggrin:

 

Nein, ist beim Sonett Getriebe im Prinzip ganz genauso, nur dass es da eine Öffnung zum Einfüllen gibt und ( leider etwas versteckt ) eine zweite Schaube, wo es dann überläuft, wenn voll... Nur ob die beim Sonett wirklich vernünftig zugänglich ist, traue ich mich aus dem Stehgreif nicht zu sagen.

Ich verwende in meinen 96ern Hypoy ( schreibt man das so? ) 80 von Castrol.

Hallo Stefan

 

Hier ein Bild, wo die Getriebeoelschrauben sitzen.

 

Schöne Ostern

Ulrich

17b.thumb.JPG.b7f62fa86dc79aa17aad4c84164cbe67.JPG

Wichtig ist, daß es ein Hypoid-Öl ist!

 

Saab schreibt dafür ein EP80 vor.

Ich fahre schon seit 100000KM Syngear 70-90! Schaltet sich butterweich und äusserst niedriger Geräuschpegel:top:
Hypoid is nur fürs Differential wichtig wegen der hohen Drücke auf den Zahnflanken. Synt-öl hält höherem Druck stand!!!
Hypoid is nur fürs Differential wichtig wegen der hohen Drücke auf den Zahnflanken. Synt-öl hält höherem Druck stand!!!

 

Kann man so pauschal nicht sagen. Nur weil synthethisch drauf steht, kann man nicht per se sagen, daß es die hohen Drücke für Hypoid aushält.

Bla bla bla was soll das?? Ich kann das Gewäsch nicht mehr hören. Immer noch einen draufsetzen oder? Nach gut 100000 KM in über 10 Jahren ist die Eignung doch erwiesen oder nicht. Da lobe ich mir HFTs ehemalige Signatur: Mein Respekt gilt Leuten die wenn sie nichts zu sagen haben das auch tun.
Meinst du mich?
Bla bla bla was soll das?? Ich kann das Gewäsch nicht mehr hören. Immer noch einen draufsetzen oder? Nach gut 100000 KM in über 10 Jahren ist die Eignung doch erwiesen oder nicht. Da lobe ich mir HFTs ehemalige Signatur: Mein Respekt gilt Leuten die wenn sie nichts zu sagen haben das auch tun.

Lieber Ulrich!

 

Wieso so aggressiv??? Ist ja sonst nicht Deine Art. Solche Wortmeldungen würde ich hier im Forum eher von anderen erwarten...

Synt-öl hält höherem Druck stand!!!
Jein: ein gutes synthetisches Grundöl kann einen deutlich besseren VI-Index haben, als ein mineralisches. Dann benötigt es zur gleichen Spreizung der Viskosität natürlich weniger VI-Verbesserer. Und da gerade die langen Ketten letzterer durch die o.g. hohen Drücke zerstört werden, wirkt sich dies dann natürlich bei einem entsprechend guten Grundöl weniger aus.

 

Allerdings reden wir beim Hypoid-Getriebe ja von Grenzreibung, also einen Zustand, bei welchem wir aufgrund des hohen Druckes keinen entsprechenden Ölfilm mehr zw. den Bauteilen haben. Und dazu braucht's halt EP-Additive.

 

(klar, natürlich alles auch nur kürzlich angelesen: http://www.oldtimer-markt.de/node/4138)

Das Syngear ist ein Hypoid-Öl, nur mal so am Rande.

Vielen Dank für die Tipps, werde gleich mal bestellen:smile:

http://www.ebay.de/itm/231350118168?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT

Ist der link zum Syngear-Öl.

Ostergrüße aus dem sonnigen Norden,

Stefan

 

Das ist genau das Öl welches ich verwende. Du brauchst beim Wechsel 1,5L da das Altöl nicht alles ablaufen kann!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.