Veröffentlicht September 16, 201410 j Ich vertrete ja die Meinung, ein richtig schlechtes Auto taugt auch nicht mehr zum Ausschlachten weil nur noch wenige Teile brauchbar sind... also alles eine Frage des Preises. Bei diesem Cabrio bin ich mir unschlüssig: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-i-16-cabrio-irschenberg/199326375.html Für 800,- vielleicht für den einen oder anderen interessant - vielleicht sogar zum Aufbauen.
September 16, 201410 j wer viel selber schrauben kann für den könnte das durchaus ein schnäppchen sein, allein wegen dem erst 2 jahre alten Verdeck. Allerdings das Blech, hmm. Für 500,- kann sich das Ausschlachten lohnen, aber bei 800, ich weiss nicht, da würde mir zu wenig übrig bleiben.
September 16, 201410 j das Bild vom Innenraum lässt vermuten, dass da schon einmal mit Zerlegen/Wiederaufbau befasst war. An Blechteilen wäre vermutlich auch nur noch die Motorhaube und der Heckdeckel verwendbar. Was cabriospezifisch verwendbar wäre dann entscheidend.
September 16, 201410 j ...fragt sich wie ein "Offizieller Ferrari und Maserati Servicepartner" zu solch einem schönen Stück gekommen ist.
September 16, 201410 j Soo schlecht ist der doch garnicht. Wenn einer mit dem Schweissgerät einigermassen umgehen kann, könnte der doch als Low-Budget Projekt durchgehen - zumal sich die offensichtlichen Probleme im weniger sichtbaren Bereich befinden. Wichtig: WSS und Scheibenrahmen sollten keinen Handlungsbedarf haben.
September 16, 201410 j der Preis ist ja ein Witz! was sich da unten löst... ist wohl Blech der unteren Türkante innen... wenn dem so wäre, wäre das garkein TÜV-Kriterium... sieht doch wirklich garnicht so schlecht aus. Klar hat der hier und da seine Macken. Die Sitze vorne finde ich aber noch recht hübsch: Contour gut zu sehen/stramm und das Leder verwertbar bis hin zu gut... Bearbeitet September 16, 201410 j von AERO-Mann
September 16, 201410 j email an VK mit der eigenen preisvorstellung u deiner Nr .......abwarten, zum winter hast du vielleicht dein projekt für 400€....;-)
September 16, 201410 j stück schwarzes panzertape da drauf und gut, dann fix ab zum tüv, ey für 800 würd ich das ding noch 1 bis 2 jahre runter rocken und dann schlimmstenfalls fleddern, besser aber rolling restauration, zündschloss...ja komm, schalter dazwischen tuts ja auch, da kann man wirklich auf low budget machen oder man setzt es eben instand....ich find das ding zu schade zum fleddern obs dann 500 oder 800 kostet ist ja dann auch wurscht, billig ist billig, wers für 300 haben will erwartet vermutlich noch n 500er schein im handschuhfach wer sich mit dem fehlenden turbolader arrangieren kann, anrufen, kaufen, abholen, dann kann man immernoch schauen was man damit macht...versteh nicht warum da immer so lange gefackelt wird? uuuuh ein brauner fleck, ohjehohje, ich will nicht wissen wieviele vermeintliche top autos mit genieteten oder geglasfaserten blechen in deutschland kursieren... was ich auch nicht so ganz verstehe: warum gleich in die schlachtekategorie schieben nur weils bissl rostig und billig ist?
September 16, 201410 j Wenn er schon mal teilzerlegt ist, rate ich nur jemanden der wirklich ne Ahnung hat, da ran zu gehen. Das ist nicht eine Frage des Preises sondern vielmehr eine Frage der Vollständigkeit und des Zustandes. Was machst Du mit der Karre wenn sich dann raus stellt dass das ein oder andere einfach fehlt. Verdeck? Warum gibt es da so ein komisches Bild von rechts vorne, was könnte das sein? Und zum Rost: Wenn die Türen so aussehen, sieht der Rest nicht viel besser aus. Allein schon das Abholen kann bei entsprechenden Entfernungen schon richtig aufwändig sein. Habe was ähnliches gerade hinter mich gebracht und muss sagen, ich hab das vorher unterschätzt. Ich bin einfach dafür, die Dinge realistisch zu sehen und nicht blauäugig in ein solches Projekt rein zu tapsen.
September 16, 201410 j was soll da groß am verdeck sein? und selbst wenns rein regnet, ziehst halt n stopfen ist doch wurscht in der preisklasse also ich kenne deutlich teurere autos (fremdmarke, diesem preis sind dann zwei nullen hinzuzufügen) die bringst nicht dicht und trotzdem werden sie gekauft und gefahren wenn ein regen kommt hast nur eine chance, rechts ranfahren und warten vielleicht sollte man die erwartungshaltung mal überdenken: was gibt es für 800 euro? einen haufen elend? kann mal jemand da aufschlagen und das ausmaß der katastrophe besichtigen? hier herum rätseln hätte wäre könnte vielleicht oder doch nicht - bringt doch nix andererseits gibts vom erfinder des rosts am automobil für nen euro weniger ne sexy barchetta...hmmm http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fiat-barchetta-1-8-16v-lahr/197090445.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=100&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=8800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio&noec=1 als liebe für einen sommer, paar tausend km just for fun, ist das doch ok, wenn der kiste nicht die kopfdichtung abraucht, aber das ist ne andere sache....und n paar tausend km hält der schwedische säugling doch bestimmt auch noch durch? bei alfa gibts für das geld, oh nee, ist sogar teurer, nur n häufchen motorsalat http://suchen.mobile.de/auto-inserat/alfa-romeo-spider-2-0-twin-spark-dissen/199261002.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=39&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=900&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&damageUnrepaired=ALSO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=ALSO_EXPORT&categories=Cabrio&noec=1 tja die alternativen: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ford-escort-ford-escort-1-8-xr3i-16v-cabrio-hu-au-07-2-thedinghausen/199338633.html?lang=de&pageNumber=6&__lp=84&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=9000&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio&noec=1 so ein kölner henkelkörbchen hatte ich mal als leihwagen, da suppts ab werk bei regen rein wenn man schneller als 30 fährt... was haben wir denn noch, ah hier: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/opel-kadett-e-cabrio-gl-edition-erkheim/198389469.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=19000&makeModelVariant1.modelId=14&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&negativeFeatures=EXPORT&categories=Cabrio&noec=1 also wenn ich mir die alternativen anschaue in der preisklasse würd ich doch lieber mal ein wochenende einen arbeitseinsatz am säuglingsaabrio machen und mich über ein paar fröhliche km freuen, oder? angesichts der alternativen sind abgeschraubte türpappen und n bissl gammel ja wohl zu verschmerzen? mist, jetzt hab ich mich in den schwarzen alfa verliebt braucht jemand noch 2 saab 900? ich brauche einen platz und einen für ne palette Bearbeitet September 16, 201410 j von turbo_forever
September 16, 201410 j Verdeck? Warum gibt es da so ein komisches Bild von rechts vorne, was könnte das sein? . ein top-Verdeck mit Morgentau, würde ich sagen.
September 16, 201410 j so schön wie ich die idee des projektes finde, aber ich bin da echt vorgeschädigt, ich hatte 2 säuglinge und beide haben mir nur ärger bereitet, keine ahnung wieviele turbos, immer alles schön, bis auf kleinigkeiten, peanuts nee ich glaub ich ruf da nicht an
September 17, 201410 j Autor Habe was ähnliches gerade hinter mich gebracht und muss sagen, ich hab das vorher unterschätzt. Ich bin einfach dafür, die Dinge realistisch zu sehen und nicht blauäugig in ein solches Projekt rein zu tapsen. So gehts mir auch. Ich habe schon vieles restauriert, u.a. einen Triumph TR4 Frame-Off. Da nimmt man jede Schraube in die Hand. Trotz der Erfahrung habe ich bei meinem letzten Saab, dem schwarzen Scheunenfund, den Aufwand um ein vielfaches unterschätzt. Da gehts nicht allein darum, alles wieder schön zu machen. Allein der Aufwand bis zur Zulassung kann in Verbindung mit notwendigen Investitionen schon ganz erheblich sein. Meine Meinung: Dann sowas gerne schlachten und für angemessenes Geld ein fahrfertiges Auto kaufen. Das Angebot an Cabrios ist momentan gross.
September 17, 201410 j Da kann ich nitromethan nur zustimmen. Nach diversen restaurierten Doppelwinklern mit und ohne Hydraulik, MGs, einem TR6 und zuletzt der Wellblechente würde ich kein relativ gängiges Auto mit großen Rostschäden mehr richten. Kosten und Zeitaufwand laufen immer - wirklich immer - aus dem Ruder.
September 17, 201410 j Verdeck ist 2 Jahre alt laut Anzeigentext Jep, so ein "neues" Verdeck habe ich vor ein paar Jahren auch mal wieder runternehmen lassen, da es durch die miese Vorarbeit eines "Fachmanns" nicht dicht war.
September 17, 201410 j ....wenn ich nicht schon zuviele saabs haette ,wuerde ich mir den angucken und probefahren, wenn er faehrt dann kaufen..... tuev machen, viell. nur reparaturschweissungen fall noetig und dann fahren , fahren, fahren........... ...hab ich bis jetzt mit all meinen komischen autos so gemacht, gewinne nie einen schoenheitswettbewerb, aber die kisten fahren und machen spass.....
September 17, 201410 j Da kann ich nitromethan nur zustimmen. Nach diversen restaurierten Doppelwinklern mit und ohne Hydraulik, MGs, einem TR6 und zuletzt der Wellblechente würde ich kein relativ gängiges Auto mit großen Rostschäden mehr richten. Kosten und Zeitaufwand laufen immer - wirklich immer - aus dem Ruder. Uns geht's halt einfach noch zu gut. In der Saabszene werden Autos wegen "großen Rostschäden" geschlachtet, die woanders noch als "außergewöhnlich gute Substanz" sofort restauriert würden...
September 17, 201410 j Autor Uns geht's halt einfach noch zu gut. In der Saabszene werden Autos wegen "großen Rostschäden" geschlachtet, die woanders noch als "außergewöhnlich gute Substanz" sofort restauriert würden... Das ist bei fast allen Fahrzeugen so, die in gebrauchsfähigem Zustand vergleichsweise günstig und noch gut verfügbar sind. Und das wird sich erst dann ändern, wenn es nur noch wenige gibt und wenn sich das Preisniveau entsprechend nach oben verschoben hat. Das kann noch ein paar Jahre dauern.
September 17, 201410 j hinsichtlich der Behebung von Rostschäden empfehle ich, sich von den im Forum genannten Preisen nicht verrückt machen zu lassen. Einfach bei mehreren Karosserie-Meisterwerkstätten nachfragen und Angebote einholen. In unserem Heimatkreis (Marburg) mache ich die Beobachtung, dass die Auftragslage (evtl. aufgrund der Abwrackprämie > jetzt mehr Neuwagen die erstmal ohne Werkstattaufwand fahren?) sehr niedrig ist und Kapazitäten da sind. Die Preise, die ich in letzter Zeit bekommen habe, sind teils 75 % unter dem, was hier genannt wird. Und die Arbeiten werden absolut TOP ausgeführt - auf Wunsch näheres gerne per PN. Finde es auch immer gut und wichtig, das heimische, kleine Gewerbe zu unterstützen als die "Großen" der Autoindustrie mit Neuwagengeldern zu füttern.
September 17, 201410 j hinsichtlich der Behebung von Rostschäden empfehle ich, sich von den im Forum genannten Preisen nicht verrückt machen zu lassen. .... Nenne doch mal Deine Vergleichspreise. Am besten mit Bildern der Ergebnisse.
September 17, 201410 j Gerne, nur Bilder habe ich nicht (EDIT: Doch, ein Bild mit dem alten AWT-Schaden! - Bitte!), da die größeren Karosseriearbeiten an 900ern aus dem Freundeskreis stattfanden und ich lediglich nur den Kontakt zur Werkstatt hergestellt habe. Bilder sammle ich nicht - das muss jeder selber wissen. Beispiel: - Antriebswellentunnel vorne rechts, großflächig instandgesetzt, 250 EUR inkl. Lackierarbeiten und Versiegelung - teilw. Schweller Beifahrerseite äußeres Blech, untere B-Säule und Seitenteil bis zum Hinterrad rausgetrennt/neu eingeschweißt, lackiert, inkl. Schweißarbeiten an 4 weiteren kleinen Stellen am Unterboden: 800 EUR - Die Beifahrerseite samt Tür vom 9-3 Aero von "dustbuster" habe ich 2007 für 400 EUR dort ausbeulen und lackieren lassen (war damals mein Auto und den Schaden hatte ich nicht verursacht!!). Absolut perfekt geworden. Bilder könnt Ihr Euch bei ihm ansehen. Ist jetzt 7 Jahre her und alles noch top (soweit ich informiert bin!) Alle Preise ohne MwSt, also +19% dann Rechnungssumme. Die Firma nenne ich gerne per PN (Meisterbetrieb, der sämtliche Fahrzeuge für Mercedes Schwarz in Marburg repariert/restauriert, also keine Hinterhofbutze!) Bearbeitet September 17, 201410 j von AERO-Mann
September 17, 201410 j ...vor allem beim schweissen werden heut mondpreise genannt, ich lass bei einen inzwischen sehr aelterem karosseriebauer meine sachen schweissen, und der hat seinen stundenlohn, und in einer stunde dengelt und schweisst der viel...radlauf zb 40 euro...vielleicht nicht so toll wie bei den sogenannten restaurierern aber es haelt trotz winterbetrieb mehrere tuevs...man muss hier halt unterscheiden, ob edelrestauration, egal was es kostet, oder ob man die fahrzeuge zum marktwertrelationen am laufen haelt...saabs werden nie viel wert weils zuviele gibt,und zu wenig saabfreunde................
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.