Juli 30, 20195 j Euer 9-3 ist wirklich ein schicker, v.a. mit dem seltenen Schiebedach - ich finde die Generation immer wieder sympathisch. Habt Ihr - weil das mit dem Rost schon auffallend ist und die Autos in der Gegend deutlich intensiver zu leiden scheinen - schon was in Richtung weitere Konservierung bei dem Wagen unternommen?
Juli 30, 20195 j Wurde der beim ehemaligen Händler aus Nordbayern gegen Rost konserviert? Wenn ja, kriege ich Angst. Gute Aktion:top:
Juli 30, 20195 j Krass dass der Kotflügel schon so doll rostete. Wieviel hat der Wagen auf der Uhr? Da muss ich doch vor lauter Erstaunen glatt am Turbo X schauen. Aber nach der Konservierung in 2017 ist der nach über 190.000km karosserieseitig noch super in Schuss. Über die divenhafte Technik verliere ich lieber kein Wort. Ich mag ihn trotzdem irgendwie. Die Freude über die Hirschanlage kann ich nachvollziehen, da der V6 dann ähnlich wie der TX klingt. Ich rede mir immer ein, dass sich meine Nachbarn beim Kaltstart auch immer so freuen wie ich, wenn ich in der Tiefgarage starte. Ich finde, dass die letzte Generation des 9-3 noch immer extrem frisch aussieht, obwohl das Blechkleid schon über 12 Jahre alt ist.
Juli 30, 20195 j Sinnvoll ist es mit Sicherheit... https://saabblog.net/2018/10/08/saab-9-3-ii-iii-und-der-rost/
Juli 30, 20195 j Hirschalarm Das habt ihr gut gemacht, kommt die AGA vom Heuschmid? Der hatte noch welche rumliegen die nun abverkauft sind.
Juli 30, 20195 j Der V6 hat aktuell circa 155.000 runter. Was ich vergessen habe zu schreiben ist, dass beide Radläufe hinten vom Rost entfernt wurden. Der wanderte schon betrachtlich nach oben. Von außen hat man aber nur einen sehr kleinen Teil gesehen. Er fängt an vielen Stellen ganz leicht das rosten an. An die Stellen an die ich komme, habe ich mich Rostumwandler und FluidFilm behandelt. Nach der IntSaab werde ich die linke vordere Seite noch machen und dann sollte alles soweit ok sein. Hohlraum konserviert wurde er 2013 beim Kauf. Seitdem nicht mehr - vielleicht sollte man das mal wieder auffrischen. . Die Freude über die Hirschanlage kann ich nachvollziehen, da der V6 dann ähnlich wie der TX klingt. Ich rede mir immer ein, dass sich meine Nachbarn beim Kaltstart auch immer so freuen wie ich, wenn ich in der Tiefgarage starte. Ich finde, dass die letzte Generation des 9-3 noch immer extrem frisch aussieht, obwohl das Blechkleid schon über 12 Jahre alt ist. JA die Hirsch hat schon was Letztens hat mich jemand auf dem Campingplatz auf den Saab angesprchen und gefragt ob das ein neues Modell von Saab ist. JA er sieht immer noch recht modern aus und kann sich auf jeden Fall gegen andere aktuelle Mittelklassewagen messen. Hirschalarm Das habt ihr gut gemacht, kommt die AGA vom Heuschmid? Der hatte noch welche rumliegen die nun abverkauft sind. Genau ich habe die letze ergattert. Während ich die Anlage in den GTD verladen habe, rief er sein Internet-Fachmann an und bat ihn den Text aus dem Netz zu nehmen, dass es noch welche gibt....
Juli 30, 20195 j ...Während ich die Anlage in den GTD verladen habe, rief er sein Internet-Fachmann an und bat ihn den Text aus dem Netz zu nehmen, dass es noch welche gibt.... "Schorsch, die Dinga san olle"
Juli 30, 20195 j Autor Wurde der beim ehemaligen Händler aus Nordbayern gegen Rost konserviert? Wenn ja, kriege ich Angst. Gute Aktion:top: Dann fürchte Dich schonmal.....
Juli 30, 20195 j Autor Sinnvoll ist es mit Sicherheit... https://saabblog.net/2018/10/08/saab-9-3-ii-iii-und-der-rost/ Guter Ansatz - nur die Wahl des Dienstleisters sollte mit Bedacht erfolgen....
Juli 30, 20195 j Guter Ansatz - nur die Wahl des Dienstleisters sollte mit Bedacht erfolgen.... Dann hoffe ich, dass unser neuer besser konserviert. Im Voralpenland wird hoffentlich mehr wert daraufgelegt.
Juli 30, 20195 j Auch in der kleinsten Werkstatt ist Platz für vernünftige Qualität der gelieferten Arbeit
Juli 30, 20195 j Autor Nein - das war noch der Alte- 4 Plätze - mehr hat Atu auch nicht.... die Auslastung....und mangelnde Selbstinitiative (handanlegen).... Bearbeitet Juli 30, 20195 j von SAABY65
Juli 30, 20195 j Autor Schon klar - mir ging es um etwas anderes... Hat sich überschnitten - war die Antwort auf Baastroll
Juli 30, 20195 j Autor Auch in der kleinsten Werkstatt ist Platz für vernünftige Qualität der gelieferten Arbeit Volle Zustimmung - die haben wir ja nu auch gefunden - für die schwierigeren Aufgaben - ansonsten helfen uns ja die Saabverückten, wenn wir was zu schrauben haben:ciao:
Juli 30, 20195 j Nein - das war noch der Alte- 4 Plätze - mehr hat Atu auch nicht.... die Auslastung....und mangelnde Selbstinitiative (handanlegen).... Ja, das Werkstattteam ist leider nicht gewachsen, sodass die Arbeit an einem Mann hängen blieb. Das da dann die Motivation und deshalb auch die Arbeit leiden kann ist verständlich.
Juli 30, 20195 j Das Arbeitsklima dort möchte ich mir gar nicht erst vorstellen. Vielleicht hat es sich der Ton dort wieder gebessert. Ich wünsche es ihm.
Juli 31, 20195 j Ich freue mich schon auf die IntSaab auf die ich mit dem V6 anreisen werde. So wie er jetzt wieder da steht, darf ich auch wieder auf das Gelände ohne ausgelacht zu werden und auch neben meinen stellen, ohne dass ich eine Panikattacke habe wegen dem Flugrost:biggrin:
Juli 31, 20195 j Moderator Flugrost:biggrin: Zum Glück muss man ja nach Holland nicht mit der Fähre fahren - die sind nämlich auch immer gefährlich hinsichtlich Flugrost!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.