Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen,

 

 

mein Himmel hängt leider ( 1987 er Sedan, Neuerwerb).

Jetzt stell ich mir und euch die Frage:?

 

Kann ich das als Nichthandwerklichbegabter selbst machen oder ist hier Jemand mit dem ich das Zusammen machen könnte oder soll ichs machen lassen, wobei es interessant ist, wie teuer dies werden würde.

Für Antworten, Anregungen evtl. Support bin ich sehr dankbar im Voraus.

Viele Grüße aus Oberhausen...

20140929_110711.thumb.jpg.e6b5922c5e257375a5f8329902b0e311.jpg

Dazu gibt es doch schon zahlreiche Beiträge.

 

Ich habe schon einige Himmel erfolgreich selbst bezogen, mittlerweile überlasse ich diese Arbeit allerdings lieber einem guten Sattler, und beschränke mich auf Aus-und Einbau,

denn nicht immer passt das Wetter um im Freien zu arbeiten und in geschlossenen Räumen verarbeite ich Pattex o-ä. nicht (!)

  • Autor
Dazu gibt es doch schon zahlreiche Beiträge.

 

Ich habe schon einige Himmel erfolgreich selbst bezogen, mittlerweile überlasse ich diese Arbeit allerdings lieber einem guten Sattler, und beschränke mich auf Aus-und Einbau,

denn nicht immer passt das Wetter um im Freien zu arbeiten und in geschlossenen Räumen verarbeite ich Pattex o-ä. nicht (!)

 

Danke klaus.

was nimmt so ein sattler dafür und kann man den originalen ursprünglichen Himmelsstoff wieder verwenden?

Der alte Stoff ist nicht weiterverwendbar.

 

Rechne mit Sattlerkosten um 300 EUR incl. der C-Säulenverkleidungen.

Beim 5 Türer wird es durch die etwas komplizierteren C-Säulen mit Fenster etwas teurer,

bei Varianten mit SSD ebenso.

...

Genau so wie Klaus habe ich die gleiche Erfahrung bzgl. der Kosten gemacht. Dafür kann man es nicht selber machen und hinterher sieht es dann noch schlecht aus.

Den alten Stoff nimmt man natürlich nicht wieder. Da kauft man selbstverständlich Neuware. So ähnlich wie beim Toilettenpapier... :rolleyes:

Genau so wie Klaus habe ich die gleiche Erfahrung bzgl. der Kosten gemacht. Dafür kann man es nicht selber machen und hinterher sieht es dann noch schlecht aus.

Komisches Verhältnis zu Geld haben manche hier - wieso kann man es für 300€ denn bitte nicht selbst machen? Kauft ihr vorher die Kleberfabrik? :eek:

Für meinen letzten Himmel habe ich 30€ ausgegeben. 20€ für (guten!) Stoff, 10€ für eine Dose Pattex. Sieht besser aus als so manche Sattlerarbeit aus Schlachtautos, die ich schon bewundern durfte…

Viertüriger Sedan ohne Schiebedach ist auf jeden Fall die einfachste Variante die es beim 900er gibt, da kann nicht viel schief gehen. Alles ebene Flächen, kaum Vertiefungen, die Falten werfen könnten.

Wer handwerklich nicht komplett unbegabt ist schafft das auch sehr gut. Man sollte sich aber Zeit nehmen und zwei Tage einplanen.

Wie klaus bereits indirekt sagte - man braucht einen gut durchlüfteten Raum zur Verarbeitung, Kleberdämpfe sind nicht so angenehm. Aber ich habe das Zeug auch schon im vierten Stock aufm Balkon verarbeitet, irgendwie geht's immer. :smile:

Ganz einfach! Wenn ich da zwei Tage dransitze, würde ich lieber in meinem Job arbeiten, weil ich dort dann mehr in der Zeit verdiene, als mich die Arbeit beim Profi Kosten würde. Zusätzlich hätte ich noch die Gewissheit, dass es top wird.
  • Autor

Vielen Dank für eure zielführenden Anregungen...

 

Werde einen Sattler meines Vertrauens damit beauftragen, bin mit Ihm einig geworden, er nimmt tutto completto 240,- Ocken und alles ist gut.

 

Für diejenigen, die es selber super hinbekommen, perfekt, doch leider bin ich diesbzgl. rel. unbegabt, platztechnisch sieht es auch nicht ganz so gut aus usw. usw.

 

In diesem Sinne, bis dahin und einen schönen Wochenstart euch Allen...

 

Bye... ;-)

Ganz einfach! Wenn ich da zwei Tage dransitze, würde ich lieber in meinem Job arbeiten, weil ich dort dann mehr in der Zeit verdiene, als mich die Arbeit beim Profi Kosten würde. Zusätzlich hätte ich noch die Gewissheit, dass es top wird.

Bei 30 Tagen Urlaub und noch zusätzlich einige Tage durch Gleitzeit oder Überstunden kann man ja mal auch 2 Tage opfern um einen Himmel zu machen. Und 100€ pro Tag sind für Otto-Normalverdiener als Netto-Einsparung soooo schlecht nicht.

 

Das nur zur Kosten-Nutzenrechnung. Was anderes ist, wie das Ergebnis aussieht.

 

OK, ich sehe gerade sb900 hat sich für die Sattlervariante entschieden, das ist natürlich auch OK.

  • Autor
Bei 30 Tagen Urlaub und noch zusätzlich einige Tage durch Gleitzeit oder Überstunden kann man ja mal auch 2 Tage opfern um einen Himmel zu machen. Und 100€ pro Tag sind für Otto-Normalverdiener als Netto-Einsparung soooo schlecht nicht.

 

Das nur zur Kosten-Nutzenrechnung. Was anderes ist, wie das Ergebnis aussieht.

 

Wichtig ist mir: DAS Preis- Leistungs-Verhältnis...

 

Danke...

  • 2 Wochen später...
Ich habe den Himmel von meinem 99er vor zwei Jahren machen lassen, Kostenpunkt 120,-- Euro incl. neuem Stoff. Bei uns in der Nähe gibt es einen Inneneinrichter, der sich nebenbei auf Innenhimmel spezialisiert hat. Für das Geld kann man es m.E. Nicht mehr selber machen .....

Anlieferung Innenhimmel, alles andere selbst. Habe richtig verstanden?

Grüsse Reinhard

Ich habe den Himmel von meinem 99er vor zwei Jahren machen lassen, Kostenpunkt 120,-- Euro incl. neuem Stoff. Bei uns in der Nähe gibt es einen Inneneinrichter, der sich nebenbei auf Innenhimmel spezialisiert hat. Für das Geld kann man es m.E. Nicht mehr selber machen .....
Einer meiner 99 steht zur Zeit ohne Himmel da. (4-türiger Sedan mit Luke). Je länger ich mir den anschaue, desto stärker wächst in mir das Bedürfnis, gar keinen neuen Himmel reinmachen zu lassen. Wozu eigentlich? So lassen sich die Metallteile schön fluidisieren und nach 20Jahren hängt der neue Himmel doch wieder. Neulich fuhr jemand mit, dem ist der fehlende Himmel gar nicht aufgefallen.....

Da gabst doch die Variante mit dem Filzhimmel....ist das eigentlich fertig? Gibt es dazu Bilder?

Weil das ist doch eine Alternative!

Geht mir auch so, die Pappe aus dem Kofferraum habe ich auch schon entfernt. Man könnte ja auch eine Dämmatte einpassen ( Dachinnenseite) weiß allerdings nicht, wieviel Dröhnung ohne alles auftritt.

Himmelausbau ist auf jeden Fall als erstes vonnöten, ich werde es durch die Beifahrertür wagen.

  • Autor
Ich habe den Himmel von meinem 99er vor zwei Jahren machen lassen, Kostenpunkt 120,-- Euro incl. neuem Stoff. Bei uns in der Nähe gibt es einen Inneneinrichter, der sich nebenbei auf Innenhimmel spezialisiert hat. Für das Geld kann man es m.E. Nicht mehr selber machen .....

wo ist bei euch in der nähe?

falls raum oberhausen, bitte die kontaktdaten.

danke.--

  • Autor
wo ist bei euch in der nähe?

falls raum oberhausen, bitte die kontaktdaten.

danke.--

gerade gesehen ostwestfalen, ist dann doch zu weit, glaube ich.leider.

Einer meiner 99 steht zur Zeit ohne Himmel da. (4-türiger Sedan mit Luke).
Ich hätte gerade einen über. Falls Du es Dir (relativ schnell, weil sonst weg) also doch noch anders überlegen solltest ...

Und ansonsten kann ich dazu nur sagen, dass ich die Semmel auch mal eine Weile ohne Himmel gefahren habe, der dabei auftretenden geräuschkulisse jedoch keinesfalls hinterher trauere. Mit anderen Worten: Das dröhnt doch recht unangenehm.

 

Berichtigung: 'über' ist ein 900er-Himmel, KEIN 99er - sorry Frank !!!

Bearbeitet von René

Anlieferung Innenhimmel, alles andere selbst. Habe richtig verstanden?

Grüsse Reinhard

Fast richtig - Anlieferung Innenhimmel ohne Bespannung (die hatte ich vorher heruntergekratzt), dann den passenden Bezugsstoff auswählen und ca. 14 Tage später wieder abholen.

Der Inneneinrichter sitzt in Brenken, in der Nähe von Büren in OWL

Grundsätzlich doch jeder wie er mag,

Das wirklich toll hin zubekommen ist nicht wirklich einfach.

Es ist einfach eine sch... Arbeit, die ungeschickt auch noch bescheiden aussehen kann. Wobei "bescheiden" schon geschönt.

Das Selbermachen hat nur einen Vorteil, man lernt sein Auto besser kennen.

Mein Himmel finde ich sehr gelungen, jedoch würde ich es nächstes Mal machen lassen, nur den Ausbau der Teile übernehmen.

Genau, es schadet nicht zu wissen wie es geht.:cool:907_Himmel.jpg.53282f246946d4d62d940163664cc2a1.jpg

 

Dieser Himmel hat nun übrigens 9 Sommer in der schwarzen Karosse überstanden, nächstes Jahr ist er wieder fällig.

Fast richtig - Anlieferung Innenhimmel ohne Bespannung (die hatte ich vorher heruntergekratzt), dann den passenden Bezugsstoff auswählen und ca. 14 Tage später wieder abholen.

Der Inneneinrichter sitzt in Brenken, in der Nähe von Büren in OWL

 

Gutes Preis-Leistungsverhältnis, wobei der o.g. Preis das Reinigen des Himmels und das Bespannen der B-Säulen mit einschliessen.

  • 2 Wochen später...

"ich die Semmel auch mal eine Weile ohne Himmel gefahren habe, der dabei auftretenden geräuschkulisse jedoch keinesfalls hinterher trauere"

 

Vielleicht ist das eine Lösung, direkt aufs Metall kleben (ist ernst gemeint)

Sind Haltegriffe, Sonnenblenden, Beleuchtung usw. eigentlich an der Dachaussenhaut befestigt, oder weiter innen in der Kassette/Himmel oder so?

Oder waren entsprechende Teile bei René nicht montiert?

 

Paule sach doch auch was....

 

In diesem Sinne

Reinhard

 

 

 

 

Innendach.thumb.jpg.b58e57b9a298314c0546a1cc89a9e67c.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.