Oktober 20, 2024Ockt 20 Es hat bei meinem übrigens nicht geholfen - der dümpelt weiter bei 8 Uhr rum (manchmal auch noch viel weniger). Die Trionic (ab 94) Temperaturanzeige ist im Vergleich zu denen davor ein Witz. Bei allen post 94ern ist es so, dass selbst bei eingeschaltetem Kühlerlüfter die Nadel unter 9 Uhr ist... Bei den älteren steht die dann immer zwischen 10 und 11 Uhr, definitiv deutlich über 9 Uhr..
Oktober 20, 2024Ockt 20 Ja, und es ist wirklich nur die Anzeige - die Temperatur ist wirklich im Normbereich. Ich hab mich damit jetzt abgefunden. Auf Fehlersuche hinsichtlich des zwischenzeitlichen Absackens gehe ich erst wieder, wenn sie gar nicht mehr funktionieren sollte.
Oktober 20, 2024Ockt 20 Meine Anzeige geht auch nie in den Bereich über 9Uhr. Aber man kann sehr gut die Funktion des Thermostaten beobachten, wenn der große Kreislauf über den Kühler mit dazukommt. Nach dem Kaltstart dauert es so gefühlt 5 Minuten bis die Anzeige in Richtung 8 Uhr ansteigt, dann macht das Thermostat auf und man sieht wie die Temperatur wieder zügig abfällt und erst wenn der komplette Kreislauf auf Temperatur kommt, dann wieder ansteigt.
Oktober 20, 2024Ockt 20 Ja, und es ist wirklich nur die Anzeige - die Temperatur ist wirklich im Normbereich. Hast Du die Werte der beiden Geber per Tech verglichen? Hatte auch schon einen defekten Temperaturgeber auf der EDU-Seite.
Oktober 20, 2024Ockt 20 Ja, der für die EDU zeigt was er soll, auch wenn die Anzeige im Keller ist. Erneuert sind beide bereits (der für die EDU versehentlich, weil ich ihn mit dem anderen verwechselt hatte... )
Oktober 20, 2024Ockt 20 Ja, der für die EDU zeigt was er soll, auch wenn die Anzeige im Keller ist. Erneuert sind beide bereits (der für die EDU versehentlich, weil ich ihn mit dem anderen verwechselt hatte... ) Macht der Anni auch so seit gut 1,5 Jahren. Hatte aber noch keinen Bedarf den Deckel hochzunehmen und am Tacho zu löten. Wer der EDU Elektronik nicht traut kann auch den alten Thermoschalter zur Lüftersteuerung nachrüsten (wie Modelle vor 94). Zumindest die Nissens Kühler sind dafür vorbereitet.
Oktober 26, 2024Ockt 26 Tja, der Anni liest heimlich mit. Nach dem Ölwechsel habe ich bemerkt das die Öldruckleuchte im Piktogramm ihren Dienst verweigert. Da habe ich jetzt am Sonntag eine schöne Arbeit gefunden .-)
Oktober 26, 2024Ockt 26 Tja, der Anni liest heimlich mit. Nach dem Ölwechsel habe ich bemerkt das die Öldruckleuchte im Piktogramm ihren Dienst verweigert. Da habe ich jetzt am Sonntag eine schöne Arbeit gefunden .-) Vielleicht nur ein defekter Öldruckschalter...
Oktober 26, 2024Ockt 26 Falls man nicht mehr so schnell ist mit gucken: Zwischen Zündung an und Start ist nochmal der Test aufzurufen. Piktogramm und Brems/ABS-Warnlampen gehen dann an.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.