Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

...aber die Belastbarkeit ggü. den vorigen Motoren sank...(unabhängig von den möglichen Tuningmassnahmen, die für mich nicht in Betracht kommen)

Da mir Robustheit/Haltbarkeit wesentlich mehr bedeutet als Leistung....

 

Da du von Tuningmaßnahmen absiehst und dir Leistung nicht so viel bedeutet, gehe ich davon aus, daß dein Fahrstil eher gediegen als rasant ist?

Falls ja, dürfte der 2.0t in jedem Fall (also unabhängig von 9-3 oder 9-5, T5 oder T7) robust genug sein und bei normaler Pflege sehr hohe Laufleistungen erreichen.

 

Die Motoren boten vor der Überarbeitung erhebliche Reserven für etwaige Mehrleistung, waren aber auch danach für die serienmäßige Leistung robust genug ausgelegt.

Ich würde mir da weniger Sorgen bezüglich Haltbarkeit machen, sondern mich bei der Suche eher auf ein (scheckheft-)gepflegtes Exemplar konzentrieren.

Oh,

Trionic 7 kam zum Modelljahr 01 beim 9-3

 

so spät erst? Achja, 1998 kam der 9-3, oder?

Oh,

 

 

so spät erst? Achja, 1998 kam der 9-3, oder?

Richtig ……

 

Gruß, Thomas

Da mir Robustheit/Haltbarkeit wesentlich mehr bedeutet als Leistung, kommt dann doch nur noch der 2,0i für mich in Betracht, will heissen der 9-5er scheidet also aus...schade!

Was bedeutet denn Haltbarkeit für dich? >1 Mio Km? Ich habe meinen 2.0 Turbo im 9-3 selbst mit Tuning am Ende mit fast 300tkm weiterverkauft. Kaputt geht auch der Sauger...

Man sollte jetzt nicht so tun als ob die B2X5 Motoren alle nach 30000km die Hufe strecken.

Man sollte jetzt nicht so tun als ob die B2X5 Motoren alle nach 30000km die Hufe strecken.
Nö, dann haben sie bewiesen, dass sie halten - dann ist die richtige Zeit für ein (Hirsch-)Upgrade! :biggrin:
Beim 9-3 fährt man wohl am sichersten mit einem Trionic 5 Antrieb, also die 154 PS Variante.

 

Einspruch: Am sichersten fährt man beim 9-3I wohl mit einer Motronik (B204i); dann ist man zwar nicht der schnellste, aber immer noch ausreichend motorisiert.

Der öffentliche Forumslangläufer hat zwar einen 900II drumrum, aber könnte als Beispiel angeführt werden: https://www.saab-cars.de/threads/dauertest-saab-902.36822/

Einspruch: Am sichersten fährt man beim 9-3I wohl mit einer Motronik (B204i); dann ist man zwar nicht der schnellste, aber immer noch ausreichend motorisiert.

Der öffentliche Forumslangläufer hat zwar einen 900II drumrum, aber könnte als Beispiel angeführt werden: https://www.saab-cars.de/threads/dauertest-saab-902.36822/

 

Hm, möglich. :rolleyes: Obwohl es ja bei den Turbo-Modellen keine wirklichen Schwachstellen gibt. :rolleyes: Aber gut, ja, was nicht dran ist geht auch nicht kaputt.. .:smile: jedenfalls schätze ich das Risiko eines Defektes bei einem Turbo-Modell nur so geringfügig höher ein, dass ich deshalb niemals auf den zusätzlichen Fahrspaß verzichten würde... :rolleyes: :smile:

Wie langlebig soll der Block senn sein? Wenn man von anderen Marken kommt, versteht man darunter evtl. etwas völlig anderes, als die hier üblich ist.

Ob schon mal jemand einen 2,0i bis zum normalen Ende gefahren hat, weiß ich nicht. Und die TUs im 9k sind auch bequem für deutlich über 300Tkm gut.

Und ich kenne hier im Bekanntenkreis sogar einen 9-5 Aero mit über 300 auf dem Block. Wenn jemand z.B. nur 150Tkm gewohnt ist, wären das ohnehin alles billische Werte. Wer aber alte Diesel aus /8 & 123 als Maßstab nimmt, wird da eher die Nase hoch ziehen.

So ganz stimmt das doch nicht:

 

https://en.wikipedia.org/wiki/Saab_9-3#Saab_9-3_Viggen

 

oder auch:

 

https://en.wikipedia.org/wiki/Trionic

 

Allerdings hat der Viggen einen enormen Seltenheitswert.

Da hier nicht die Rede vom Viggen sondern von den" normalen" 2 LiterTurbos war zu denen der TE Infos haben wollte war der Hinweis unnötig

Wie langlebig soll der Block senn sein? Wenn man von anderen Marken kommt, versteht man darunter evtl. etwas völlig anderes, als die hier üblich ist.

 

Naja, für Neuwagenkäufer ist 300000 km ja noch weit weg, aber viele der gebrauchten Autos sind ja schon mehr als 200000 km gelaufen, da ist es schon ein Unterschied, ob man noch 100000 oder 300000 km vor sich hat... :rolleyes:

 

Ob schon mal jemand einen 2,0i bis zum normalen Ende gefahren hat, weiß ich nicht. Und die TUs im 9k sind auch bequem für deutlich über 300Tkm gut.

 

Da würde ich eher vor Langeweile sterben... :biggrin:

 

Und ich kenne hier im Bekanntenkreis sogar einen 9-5 Aero mit über 300 auf dem Block. Wenn jemand z.B. nur 150Tkm gewohnt ist, wären das ohnehin alles billische Werte. Wer aber alte Diesel aus /8 & 123 als Maßstab nimmt, wird da eher die Nase hoch ziehen.

 

Ein 2005er 9-5 im Umfed hat es immerhin bis 330.000 km geschafft, hat dann aber auf einem Zylinder die Flügel gestreckt... :redface:

Leute ich danke Euch für die rege Teilnahme:top: also mein Fahrstil ist sehr unterschiedlich, von cruisen bis kleine "Rennen" auf kurvigen Strecken (höhere Geschwindigkeiten auf Autobahnen interessieren mich nicht..:cool:) Meine Saabs zw. 1997 bis dato (3 x 900, davon 2 noch mit Strombergvergaser, und ein 9000T 2.0 Bj. 87) haben alle zw. 120-160Tkm mit mir gemacht, ohne Motorprobleme. Zum einen hab ich aus meiner frühen Jugend mit Alfa gelernt Motoren warmzufahren, zum anderen sind Öl+Filterweschsel sowie Kühlmittel/Kreislauf Wartung eine Selbstverständlichkeit...Die einzige "grössere" Rep. war mal am 9K den Bremskraftverstärker zu wechseln. Keines der Autos wurde aufgrund eines defekten Motors verkauft/stillgelegt, ..Alle hatten am Ende ihrer Zeit mit mir, zw. rund 280T bis 340Tkm auf der Uhr. Ich bin quasi "verwöhnt" was Zuverlässigkeit/Haltbarkeit anbelangt, und daher soll es nochmal einer werden, und logisch der soll auch nochmal viele Kilometer mit mir machen!:driver:
Da hier nicht die Rede vom Viggen sondern von den" normalen" 2 LiterTurbos war zu denen der TE Infos haben wollte war der Hinweis unnötig

 

Weh mir, und die Vögel singen nicht mehr.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.