Veröffentlicht November 23, 201410 j Habe ja kürzlich den Verteiler des Einsers neu abgedichtet, so weit so gut. Er hält dicht, springt an und läuft. Selbstverständlich steht die Zündung Punkt 16°. Was jetzt aber ist, er hat, meine ich, seither weniger Ladedruck. Jetzt kenne ich den I nicht so. Wo steht das Schätzeisen normal wenn man "reinlatscht"? Vielleicht stimmte ja vorher was nicht, und fällt mit trockenem Verteiler erst auf. Es ist definitiv mehr als GLD, unter Gas auf die Bremse geht die Anzeige auf Grundladedruck zurück. Ich denk schon einen neuen Hallgeber einzubauen, wohl eher sinnfrei, wenn der Wagen läuft. Glaube eher auch nicht an einen Zusammenhang, als eher einen blöden Zufall Bis Dritten schafft er maximal gut 2/3 gelb ab 4. dann Grenze rot. War vorher immer 3mm in den roten. Bearbeitet November 23, 201410 j von bantansai
November 23, 201410 j Autor Wo stand die Zündung denn vorher? 16° Und der Wagen ging nicht nur gefühlt besser. Ja, ich habe die Suche bemüht. Wie verhält sich ein verabschiedendes APC beim 1er Einfach mal zur Bestätigung meiner Logik, so ein Verteiler funktioniert oder eben nicht?! Falsch zusammensetztbar ist so ein Teil ja auch nicht! außer der Mitnehmer.
November 23, 201410 j 0,75bar LD bei 0,38 bar GLD sollte er schon bringen. Falls ausser der Verteilerüberholung nichts geändert wurde, würde ich den Fehler dort vermuten...obwohl es wenig Sinn macht.
November 23, 201410 j Autor ... Falls ausser der Verteilerüberholung ... Naja ist ein neuer Wellendichtring rein gekommen, das war es aber auch. Also nicht die Welt, äußerlich das Gehäuse auf der Drehbank noch etwas gehübscht. Was würde ein defekter Läufer verursachen können, andererseits das Teil zieht man ab und legt es zur Seite, gerade 3 Wochen alt. Hallsensor? An dem fliegt ein Rotor vorbei "da bin ich und bin wieder weg" Und nuckel ich mit abgenommenen Kappen an der Unterdruckverstellung, kann ich sehen, wie der Hallgeber verdreht. Mein Hirn sucht immer noch nach dem, was ich in der Ecke berührt haben könnte, was mit dem Verteiler nichts zu tun hat, aber da ist beim Ausbau ja nichts. Was ich weiß, der Lader macht sein Werk. Das hängt in der vermaledeiten APC-Regelung, das Vieh drückt ME zu früh auf W. Warum? Ohne "W" in den Bereichen klingelt/Klopft nix mit 100Oktan. Gibt es da "Drucktests" für das APC-Ventil? Alles wie in 9K Anfangszeiten, Tauschorgien scheinen anzustehen, wobei, vielleicht sollte ich einfach mal den siffenden 10er Verteiler der "Schweißarbeit CV" drauf machen, vielleicht braucht der einfach Ö, ohne Vorderwagen fährt der eh nichtl:biggrin: Bearbeitet November 23, 201410 j von bantansai
November 23, 201410 j Okay, vielleicht bin ich der einzige… Aber lieber [mention=585]bantansai[/mention] : könntest Du Deine Beiträge, Sätze vielleicht nach Subjekt, Objekt, Prädikat sortieren? Komma, Punkt und Großschreibung wär auch nicht schlecht… Dann versteht meiner einer auch, worum es geht… Danke
November 23, 201410 j Autor Okay, vielleicht bin ich der einzige… Aber lieber [mention=585]bantansai[/mention] : könntest Du Deine Beiträge, Sätze vielleicht nach Subjekt, Objekt, Prädikat sortieren? Komma, Punkt und Großschreibung wär auch nicht schlecht… Dann versteht meiner einer auch, worum es geht… Danke Ich suche nach Ladedruck/Leistung nach der Abdichtung meines Verteilers. Den Zusammenhang zu der ausgeführten Arbeit kann ich nicht erkennen. Vielleicht könnte mir, auch für Dich verständlich gefragt, die Anzeige "APC" in seiner Darstellung erläutern?! Es geht um einen 89 16V FPT. Ps: Ich kann ja nichts dafür, dass Du aus der Schriftstellerbranche kommst, ich dengel einfach drauf los, ich habe Dich auch nicht genötigt zu antworten, auf meine unverständliche Frage:rolleyes:
November 23, 201410 j unterdruckverstellung funktioniert richtig?.....kann man dort bzw bei dem verteiler federn vertauschen?....sehe gerade hat er nicht. Bearbeitet November 23, 201410 j von majoja02
November 23, 201410 j Hab auch ewig rumgesucht, auch immer nur 2/3 und unter günstigsten Umständen bis kurz vor rot, fiel aber viel zu früh (bei ca. 3.500 U/min) wieder ab auf GLD. Bei mir war die Membran des Bypass-Ventils geschossen.
November 23, 201410 j die Anzeige "APC" in seiner Darstellung erläutern?!Hier: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_APC.htm
November 24, 201410 j Ich suche nach Ladedruck/Leistung nach der Abdichtung meines Verteilers. Den Zusammenhang zu der ausgeführten Arbeit kann ich nicht erkennen. Vielleicht könnte mir, auch für Dich verständlich gefragt, die Anzeige "APC" in seiner Darstellung erläutern?! Es geht um einen 89 16V FPT. Ps: Ich kann ja nichts dafür, dass Du aus der Schriftstellerbranche kommst, ich dengel einfach drauf los, ich habe Dich auch nicht genötigt zu antworten, auf meine unverständliche Frage:rolleyes: Warum postest Du nicht den LD Wert, den Du erzielst? Alles andere ist Kaffeesatzleserei. Probefahrt und ld messen. dann macht weitere Diskussion Sinn. Die Aussage "macht jetzt weniger LD als vorher", ist quantitativ absolut unbrauchtbar und selbs qualitativ nicht wirklich zu gebrauchen. Und zu dem Satzbau: Etwas Mühe könnte man sich schon geben, wenn man Hilfe von anderen haben möchte. Denn manchmal ist Dein geschreibsel wirklich schwer zu verstehen.... Bearbeitet November 24, 201410 j von turbo9000
November 24, 201410 j Hier: http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_APC.htm [mention=585]bantansai[/mention] Alles APC-klar? Wenn nicht: Meine Hotline 09443 vier null sechs vier null fünf sieben gerne ab 10 bis 23 Uhr Host me ? Grüßle Gerd
November 24, 201410 j Autor Sind Kappe und Läufer von Bosch/Hella oder NoName? Beides Bosch. Und es war wirklich zufällig mit dem Reparieren des Verteilers eintretend, das APC Ventil. Es wurde heute immer weniger Ladedruck, also erst mal ein neues Saabventil gekauft und eingebaut. 186€ ärmer, eine Erfahrung reicher. 1. und 2. kann der Ladedruck der Drehzahlsteigerung nicht mithalten, ab dritten 1mm in rot ab 2700 bleibend bis zumindest 5000. Ich hoffe, ich freue mich nicht zu früh Bearbeitet November 24, 201410 j von bantansai
November 24, 201410 j Autor ... Zum APC System selbst. Konnte dieses damals schon adaptieren? Mir scheint das nach Ventileinbau so?! Bearbeitet November 24, 201410 j von bantansai
November 24, 201410 j Autor ... Zum APC System selbst. Konntet dieses damals schon adaptieren? Mir scheint das nach Ventileinbau so?! Weis jemand nix oder was? Bearbeitet November 24, 201410 j von bantansai
November 24, 201410 j Weis jemand nix oder was? Ich weiß, dass ich nichts (davon) weiß Na dann gut N8 Gerd
November 26, 201410 j Autor Weiter geht es. Auf der Suche nach dem Kick. Der Einser hat auch einen Overboost?! Ladedruck ist wie beschrieben ordentlich (nach original Anzeige im Instrument) in den höheren Gängen immer Grenze rot, bisschen drin. Was mir aber fehlt zur "Funktionswiederherstellung" dieser zeitlich begrenzte höhere Druck, wie er mal war. Gibt es da einen bekannten Fehler in der APC-Box?
November 26, 201410 j Bevor das APC arbeitet, musst Du ja erstmal einen entsprechenden Druck aufgebaut haben. Deshalb vermute ich, Du wirst außerhalb des APC auf die Suche gehen müssen.
November 26, 201410 j Autor Bevor das APC arbeitet, musst Du ja erstmal einen entsprechenden Druck aufgebaut haben. Deshalb vermute ich, Du wirst außerhalb des APC auf die Suche gehen müssen. Der Druck ist außerhalb der Regelung da. Zumindest vorsichtig getestet ohne Wastegate--Integration. Der Wächter würde wachen! Habe gerade mal eine andere Serien APC-ECU dran gesteckt. Morgen werde ich sehen, ob es ist, wie ich es kannte, heftiger Antritt und dann zurück. Da Serie, eben weniger im Gesamt.
November 26, 201410 j Einfach mal Bremse treten. Danach ist APC-seitig Flat, und es kann von neuem losgehen… Es sei denn, Du hast den Kopf thermisch überreizt. Dann braucht's ein paar Minuten Pause. Ist normal...
November 26, 201410 j Habe ja kürzlich den Verteiler des Einsers neu abgedichtet, so weit so gut. Er hält dicht, springt an und läuft. Selbstverständlich steht die Zündung Punkt 16°. Was jetzt aber ist, er hat, meine ich, seither weniger Ladedruck. fliehkraftverstellung bzw federn wieder montiert?......, zündverstellung kontrolliert?
November 26, 201410 j Autor Ich bin der Worte nicht so mächtig. Es ward nach Verteilerabdichtung vermeidlich aufgetreten. Ladedruck wurde immer weniger. Jedoch auf dem Gas stehend, sah ich beim Bremsen noch weniger. Ergo APC regelte noch, war aber nicht dicht, dessen Ventil. Das waren jetzt Feststellungen. Und nochmal zu einer meiner Fragen. Hat der 900I 89 16V einen Overboost. Erläuterung: Im Bereich 900I bin ich echt neu, fahre die "Kartoffel" zwar schon 12.000 (nicht geplant, die anderen werden böse:-) ). "Neues Alteisen"= massig Wissensbegier Das Teil ist mir aber echt neu. Leerlauf hab ich gefunden, falsche LH 2.1i, ist bei alten Autos nun mal so, da war wer dran. Also! Sieht die APC-Regelung einen Overboost vor
November 26, 201410 j Und nochmal zu einer meiner Fragen. Hat der 900I 89 16V einen Overboost. ... Also! Sieht die APC-Regelung einen Overboost vor Nein.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.