Zum Inhalt springen

Carbon-Sitzheizung am regelbaren Originalschalter

Empfohlene Antworten

Was das Größenproblem angeht, so hatte ich meiner sehr schwammigen Erinnerung nach bei mir auf Aero-Sitzen mal 2 verbaut. Bilde mir auch ein, dazu hier damals beim Umbau auf Carbon etwas geschrieben, und evtl. sogar Bilder dazu eingestellt, zu haben.

2 Nebeneinander?

 

Wie kann man die eigentlich zuschneiden? Auch in der Breite?

  • Antworten 84
  • Ansichten 8,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Was das Größenproblem angeht, so hatte ich meiner sehr schwammigen Erinnerung nach bei mir auf Aero-Sitzen mal 2 verbaut. Bilde mir auch ein, dazu hier damals beim Umbau auf Carbon etwas geschrieben, und evtl. sogar Bilder dazu eingestellt, zu haben.

Gefunden, und zwar sogar hier im Fred, und soagr auf dieser Seite, in #68 (allerdings schon aus 11/2016):

So, da es leider keine Aero-Matten mehr gibt, mußte ich meinem 98er keute Carbon-Matten verpassen.

Für die Lehne konnte ich die Matte in 480x280 fast unbeschnitten verwenden.

Die Sitzfläche war da schon deutlich komplizierter. Am Ende habe ich mich dann für zwei Quer verbaute Matten o.g. Größe entschieden. Die erste sitzt direkt vor dem Bogen, und muss damit nur an den an der Vorderkante umgelegten Ecken etwas beschnitten werden.

Die zweite, welche ich, soweit wie möglich, mit in die Vertiefungen für den Boden eingelegt habe, mußte dann nicht nur an den hinteren Ecken beschnitten werden, sondern vor allem auch entsprechende Löcher zur Durchführung der Haken des Bezuges bekommen.

 

Die drei Matten sind parallel geschaltet, genehmigen sich aber nur matte 6A. Gegenüber den guten 8,5A der Serienmatten ist das natürlich etwa wie Aero zu LPT. Somit würde ich beim nächsten mal wahrscheinlich, auch wenn diese in den vor mir durchgesehenen Versionen etwas kleiner zu sein scheinen, wohl auch zu jenen aus #65 greifen.

 

AchJa, Regelung: Ich habe den Serien-Sensor wieder am ursprünglichen Punkt direkt unter der Carbon-Matte positioniert. Damit sollte die Regelung, sofern die Matte denn mit der mauen Leistung in deren Regelbereich kommt, unverändert funktionieren.

Die alten Matten habe ich, um den schon leicht angegengenen Schaumgummit zu schonen, zwischen diesem und den neunen Matten belassen. Mir fiel kein Grund ein, weshalb diese stören sollten.

2 Nebeneinander?

 

Wie kann man die eigentlich zuschneiden? Auch in der Breite?

Nein, nur in der Länge, die Kontaktfahnen sind L/R

Um mal auf die Frage zurück zu kommen:

- Thoermofühler der alten Matte beibehalten

- Die Carbon-Matten für Sitz und Lehne parallel schalten (Serie ist in Reihe, also beides tauschen)

 

....

Im Beifahrersitz gibt es keinen Thermofühler mit der alten Matte, sondern nur den Bimetallknopf. Um mit einem Originalregler auch den Beifahrersitz zusätzlich auszustatten braucht es genau den Thermofühler, ein NTC. Im Wiring Diagram im Bentley ist das übrigens sehr gut dargestellt. Ob das gut mit den Carbonmatten harmoniert, weiß ich nicht. Ich habe das vor einigen Jahren mit den Originalmatten gemacht.

 

Joschy, ich muss da mal schauen, ob ich noch so einen Fühler im Fundus habe. Ich melde mich per PN. Leider werden die meist weggeworfen, wenn die Matten getauscht werden. Es ist übrigens derselbe Fühler wie im 9000 ... wobei ich nicht weiß, ob Du im Ami 9000er Teile verbauen würdest .... :biggrin:

 

 

.... :vroam:

wobei ich nicht weiß, ob Du im Ami 9000er Teile verbauen würdest .... :biggrin:

 

 

.... :vroam:

Die Sitze für den Ami stammen aus einem 9000er, so gesehen das Beste, was man mit 9k-Teilen machen kann :biggrin:

Blaues SAAB-Leder ist rar, rote Ausstattungen werden gefühlt öfter angeboten. Optional hätte ich einen 9k komplett kaufen können, war mir den Aufwand nicht wert, so wurden es Sitze, die für einen T3-Bus umgebaut wurden. So gesehen das Leder für den ursprünglichen Zweck weiterverwendet. Theoretisch müssten jetzt zwei Fühler vorhanden sein.

Die Sitzheizung wird dann auch erneuert.

20240611_222735.thumb.jpg.921e9788fe56a954cdcb0257ead037e3.jpg20240611_222700.thumb.jpg.98fa164631d9762af9a9182ba7a4b4b5.jpg

Im Beifahrersitz gibt es keinen Thermofühler mit der alten Matte, sondern nur den Bimetallknopf.

Lieber Josef, da hast Du Dich leider um eine "0" vertan. Wir sind hier bei 9000, nicht bei 900. Und damit haben natürlich immer beide Sitze ab Werk eine geregelte Sitzheizung.

Nachtrag:

Es geht hier ja aktuell um einen forenbereichsfremden (!) 900er. Aber, immerhin damit hier dann wieder richtig, mit Spenden-Teilen aus 9k-Sitzen.

Bearbeitet von René

Lieber Josef, da hast Du Dich leider um eine "0" vertan. Wir sind hier bei 9000, nicht bei 900. Und damit haben natürlich immer beide Sitze ab Werk eine geregelte Sitzheizung.

Josef hat sich auf meinen AMI bezogen, und das ist ein 900, diesen möchte ich aber beidseitig mit regelbarer Sitzheizung ausstatten, deswegen habe ich hier angefragt, sorry wenn das zur Verwirrung beiträgt.

... ein 900, diesen möchte ich aber beidseitig mit regelbarer Sitzheizung ausstatten ...

Habe ich im meinen inzwischen auch überall. TuCab und die Semmel haben ja Aero-Sitze, und das AuCab hat, bis auf die nackten Gestelle, vor Jahren aus Frauchens damals erst 72Tkm gelaufenem 9k bekommen. Also habe ich überall nachverkabelt, wobei aber aufgrund der LHD/RHD-Vorbereitung weit mehr schon liegt, als man erstmal erwarten würde. Dazu dann aber gern mehr im 900er Bereich, oder auch per PN.

In der Tat, da ich ja Joschys Fuhrpark kenne, ist mir überhaupt nicht aufgefallen, dass wir uns im 9000-Bereich bewegen. Insofern habe ich mich zwar geirrt .... war aber nicht verwirrt ....:biggrin::hello:

 

Da aber die Sitze aus dem 9000er stammen, ist da ja der NTC drin verbaut. Die gehen eigentlich nie kaputt. Das erspart mir nun die Suche in meinem Fundus nach einem Fühler. Der Umbau selbst ist nicht allzu schwer.

Da aber die Sitze aus dem 9000er stammen, ist da ja der NTC drin verbaut.

So ist es:

2x9k.thumb.jpeg.f498f40e2e5222b402bc590842c9de98.jpeg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.