Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

[mention=1806]kleinschreiber[/mention] :Ich habe gute Erfahrungen mit H&R gemacht, sei es beim 9-3I Cabrio als auch bei einer 9-3II Limousine und bei meinem 9-3II Aero Cabrio……aber da wird es sicher auch noch andere Meinungen zu geben……

 

Gruß, Thomas

Bearbeitet von brose

Lesjöfors ist nicht per se schlecht. Habe die Federn drei Mal verbaut. Zwei von den drei Mal war ich vollauf zufrieden. Es scheint sich jetzt eher um eine fehlerhafte Charge zu handeln...
.....muessen sich neue federn nicht erst ein bissle setzen ? bei meinem kdf auto hats auch gedauert, bis sollhoehe da war...........
  • Autor
Sind es evtl. Federn die für das Cabrio bestimmt sind ?!

 

nein, kann ich ausschließen.

.....muessen sich neue federn nicht erst ein bissle setzen ? bei meinem kdf auto hats auch gedauert, bis sollhoehe da war...........

 

Ja, vielleicht ein bisschen, aber keine ganze Hand voll :D

 

Michl

  • Autor

danke für die vielen antworten,

 

habe eben mit dem lieferanten telefoniert, er schickt mir bis morgen bzw. übermorgen kostenlosen ersatz und läßt die mangelhaften federn nach ausbau bei mir abholen.

 

die bekommt dann der hersteller zur begutachtung und wenn sie fehlerhaft sind, entstehen keine weitere kosten.

 

da bin ich aber auf Lesjöfors begutachtung gespannt.

Bin jetzt nicht vom Fach, stell mir das aber saublöd vor. Wenn jetzt die neuen Feder die gleiche Länge haben, wenn man sie in ausgebauten Zustand vergleicht, was dann? Senken die sich dann unter Last weiter oder müssen die grundsätzlich kürzer sein? Der Einbau ist ja keine Sache von ein paar Minuten.
Dieselbe Länge im ausgebauten Zustand sagt nichts über die Federrate aus (Elastizität, Nachgiebigkeit).
Dieselbe Länge im ausgebauten Zustand sagt nichts über die Federrate aus (Elastizität, Nachgiebigkeit).

Eben, man weiß es in diesem Fall erst in eingebautem Zustand. Wer sagt denn jetzt, dass die wirklich passen. Dann ist die ganze Arbeit wieder umsonst.

  • Autor

aber welche alternative habe ich sonst ?

 

also eine schrauberstunde und ich bin schlauer.

aber welche alternative habe ich sonst ?

 

also eine schrauberstunde und ich bin schlauer.

 

Genau darauf läufts dann wohl hinaus. Es sei denn, jemand hat dazu eine Idee. So einfach mal auf den Boden stellen und mit 200 kg velasten, beobachten, wie tief die eintauchen, ist auch nicht so einfach. Wenn das in einer Stunde erledigt ist, dann gehts ja noch. Stellte mir das aufwändiger vor. Wünsche viel Glück!!!

 

Gruß, Rainer

Welche Art Federspanner benutzt Du denn zum Ausbau?

Ich habe da noch nichts wirklich brauchbares gefunden und bin noch auf der Suche.

Ich nehme ganz normale NoName-Dinger für 30€; ist halt jedes Mal ein bisschen Nervenkitzel dabei ;-)

 

Bei den kurzen Lesjöfors geht es aber recht problemlos, wenn manzusätzlich noch den Dämpfer unten abzieht; das gib nochmal 2 cm mehr Bewegungsfreiheit. In aller Regel löse ich vorher noch die Schraube des unteren Federtellers und nehme die Feder dann zusammen mit dem unteren Teller raus. Viel zusammenspannen muss man dann gar nicht mehr... Zeitaufwand zum Ausbau sind dann keine 20 min.

 

Hinten ist sowieso problemlos.

danke für die vielen antworten,

 

habe eben mit dem lieferanten telefoniert, er schickt mir bis morgen bzw. übermorgen kostenlosen ersatz und läßt die mangelhaften federn nach ausbau bei mir abholen.

 

die bekommt dann der hersteller zur begutachtung und wenn sie fehlerhaft sind, entstehen keine weitere kosten.

 

da bin ich aber auf Lesjöfors begutachtung gespannt.

 

Das nenne ich mal Kulant! Mit "meinem" Lieferant habe ich solche Erfahrungen nicht gemacht. Sein Vorschlag lautete: "Bestellen Sie die Federn nochmal, und schicken die potentiell fehlerhaften dann zurück". Im Endergebnis wäre ich dann zwei mal 150 plus x Euro los und habe im schlimmsten Fall zwei Sätze völlig unbrauchbare Federn.

  • Autor
heute sind die federn fast bei mir angekommen, aber wer ist schon um 13:00 uhr zu hause.
Noch besser bei mir: war daheim (Magen-Darm-geschädigt) und Paketdienst stieg mit Benachrichtigungszettel bewaffnet aus und rate mal, was er ohne zu klingeln gemacht hat asdf
…Die Federn selbst gewechselt?
so in etwa :mad:

Versender sollten mittlerweile Benachrichtigungsmails verschicken. Viele Paketdienste bieten hier auch an, dass man auf die Mails antworten kann und hier Orte, Personen angibt, bei dem das Paket abgegeben werden kann.

 

Hier könntest du auch fragen, ob der Zusteller die Federn auch gleich einbauen könnte:biggrin::hello:

Bitte berichten, ob das Problem nach Einbau weiter besteht. Aus gegebenem Anlass interessiert mich das brennend!
  • Autor

hi max,

 

federn sind heute angekommen.

 

einbau dauert noch bis samstag in einer woche :-(

Geht es hier um Tieferlegungsfedern?

Metzger bietet Federn, die von den Eckdaten (Länge, Drahtdurchmesser) den 16s Federn am nähsten kommen.

Die Federn von Triscan hingegen kommen den Sauger-Federn am nächsten. Wohlgemerkt listen die Hersteller ihre Federn alle unter der gleichen Vergleichsnummern die den Saugerfedern entsprechen (!).

Bei meiner Suche nach Ersatzfedern hat sich daparto als brauchbar erwiesen, weil man dort neben Herstelleralternativen eben auch die Daten der Federn (zumindest in den meisten Fällen) angezeigt bekommt und dann anhand der Daten aus dem WHB die passensten (ich habe trotz mehrtägiger Recherche keinen Hersteller gefunden, der entsprechend der Werksangaben Serienersatzfedern anbietet) aussuchen kann.

 

Gruß Sven

Geht es hier um Tieferlegungsfedern?

Metzger bietet Federn, die von den Eckdaten (Länge, Drahtdurchmesser) den 16s Federn am nähsten kommen.

Die Federn von Triscan hingegen kommen den Sauger-Federn am nächsten. Wohlgemerkt listen die Hersteller ihre Federn alle unter der gleichen Vergleichsnummern die den Saugerfedern entsprechen (!).

Bei meiner Suche nach Ersatzfedern hat sich daparto als brauchbar erwiesen, weil man dort neben Herstelleralternativen eben auch die Daten der Federn (zumindest in den meisten Fällen) angezeigt bekommt und dann anhand der Daten aus dem WHB die passensten (ich habe trotz mehrtägiger Recherche keinen Hersteller gefunden, der entsprechend der Werksangaben Serienersatzfedern anbietet) aussuchen kann.

 

Gruß Sven

 

Nee, dem kleinschreiber ging es bei seinem 900i erst einmal darum, keine Höherlegungsfedern zu haben... was der Fall ist, und scheinbar kein einzelner, wie in Max' Beiträgen zu lesen.

Wenn die gesamte Charge von Lesjöfors verkehrt ist, dann liegt da bei der Firma die Ursache, nicht bei fehlerhafter Bestellung.

[mention=4656]StRudel[/mention]: Danke für die Erklärung, aber das vorliegende Grundproblem habe ich schon verstanden.

Grundsätzlich wollte ich auch nur darauf hinweisen, das man keineswegs einfach nach Nummer Federn für den 900er bestellen kann.

...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.