Veröffentlicht Dezember 15, 201410 j Moin, da die vorderen Bremsen am 9-3er meiner Freundin reif für den Tausch sind und ich auf Grund der Marktbedingungen auf ATE und Textar beschränkt bin würde ich in die Runde die Frage stellen.....ATE oder Textar? ATE Powerdisc soll, nach allem was man so liest, beim bremsen laut sein, da sie auf "komische" Geräusche äusserst genervt reagiert würde ich die ausschliessen (es sei den jemand sagt mir dass das bei den Powerdiscs nicht stimmt). Daher normale ATE oder Textar?
Dezember 15, 201410 j Welche Rundenzeiten fährt sie denn? Spaß beiseite: normale Textar wie ATE sind ok
Dezember 15, 201410 j Fahre die ATE Powerdisc mit ATE Belägen. Kann allerdings keine lauten Geräusche jemals festgestellt zu haben. Bei stark Regen allerdings auch die Gedenksekunde bis was bremst:rolleyes:
Dezember 15, 201410 j Autor Welche Rundenzeiten fährt sie denn? Die Frage ist gar nicht mal so falsch! Ist eine sehr dynamische Fahrerin! OK, also ATE : Textar - 1:1
Dezember 15, 201410 j ATE oder Textar Beläge - beides ok. Bremsscheiben was normales von einem Markenanbieter. ATE oder vergleichbar. Muß keine Powerdisc sein. Die sind im direkten Vergleich tatsächlich etwas Geräuschvoller.
Dezember 15, 201410 j Autor Fahre die ATE Powerdisc mit ATE Belägen. Kann allerdings keine lauten Geräusche jemals festgestellt zu haben. Bei stark Regen allerdings auch die Gedenksekunde bis was bremst:rolleyes: Ja der "Effekt" beim Regen ist mir leider bekannt. Betreffend Erfahrungen mit Powerdisc kann sein dass sie uns hier in Osteuropa mit B-Qualität/Mist beliefern, aber über Probleme mit Powerdisc habe ich mehrmals in verschiedenen (non-Saab) Foren gelesen
Dezember 15, 201410 j Powerdisk bremst bei Regen/Nässe doch besser als die normalen... Ansonsten kann ich unter Umständen höchstens noch ein leichtes Rubbeln bei starker Bremsung verzeichnen. Geräusche aber keinesfalls. (allerdings auch in Kombination mit Red Stuff Belägen)
Dezember 15, 201410 j Autor Bremsscheiben was normales von einem Markenanbieter. Also ich dachte entweder Textar Discs/Textar Bremsscheiben oder ATE Discs/ATE Bremsscheiben - nix anderes
Dezember 15, 201410 j Autor Powerdisk bremst bei Regen/Nässe doch besser als die normalen... Ansonsten kann ich unter Umständen höchstens noch ein leichtes Rubbeln bei starker Bremsung verzeichnen. Geräusche aber keinesfalls. (allerdings auch in Kombination mit Red Stuff Belägen) Red Stuff ist hier problematisch zu finden/bestellen, daher nur ATE, Textar........eventuell Brembo, TRW
Dezember 15, 201410 j Autor OK, alles im allem beide sind OK. Dann mal sehen was schneller/leichter verfügbar ist. Danke an alle!
Dezember 15, 201410 j Die Frage ist gar nicht mal so falsch! Ist eine sehr dynamische Fahrerin! OT: Kommt mir sehr bekannt vor
Dezember 15, 201410 j Bremsen scheinen im Forum ja gerade Konjunktur zu haben... Ich fahre seit 25tkm ATE Powerdisc auf meinem 9-5 SC Aero mit Ferodo Performance und bin sehr zufrieden. Die Geräuschbildung kann ich nicht bestätigen, auch bei Nässe gibt es keine "Gedenksekunde", im Gegenteil. Ich fahre eher zügig und bremse spät. Häufig außer Acht gelassen werden die Bremsschläuche. Der Umbau auf Stahlflex gibt ein ganz anderes Feedback und eine präzisere Dosierbarkeit. Neue Dichtsätze und ggf. neue Kolben für die Bremssättel kosten nicht die Welt und der Einbau ist kein Hexenwerk.
Dezember 15, 201410 j Autor Bremsschläuche Stahlflex - ja das habe ich mir auch vorgenommen, da sie sich immer beklagt, dass die Bremse sehr indirekt sei (mir passt´s auch so) Bez. Kolben und Dichtsätze - die funktionieren ohne Probleme (kein Bremsflüssigkeitsverlust, Abnutzung der Bremsen gleichmässig) - daher nicht notwendig, aber danke!
Dezember 15, 201410 j Die Dichtsätze kann man auch ohne Leckagen tauschen. Gibt unter Umständen gan neue Erkenntnisse - Stichwort "schleichende Gewöhnung". Die Kosten liegen bei ca. 50 € für ATE original.
Dezember 16, 201410 j Ich habe mir den Komplettsatz von EBC gekauft + update auf 308mm, bin gespannt wie es Bremst.
Dezember 16, 201410 j Das heisst? Turbo Groove Disc oder Black Dash Disc oder High Carbon Black Stuff oder Green Stuff oder Red Stuff Fragen über Fragen
Februar 2, 201510 j Hallo, ich klinke mich hier "frecherweise" mal ein, da bei mir wohl demnächst auch die Bremsen anstehen. Bei Skandix gibt es gerade die original Bremsscheiben inkl. Bremsbelägen im Angebot. Dazu nun meine erste Frage ob z.B. ATE "standard" oder ATE Powerdiscs "besser" sind als die Originalteile? Und dann bin ich hier über Stahlflex Bremsschläuche und weniger indirektes Verhalten beim Bremsen gestoplpert. Was hat es damit auf sich? Viele Grüße!
Februar 2, 201510 j Und dann bin ich hier über Stahlflex Bremsschläuche und weniger indirektes Verhalten beim Bremsen gestoplpert. Was hat es damit auf sich? Viele Grüße! Naja, bei Stahlflex geht der ganze Bremsdruck eben auf die Kolben, bei Leitungen aus Schlauchmaterial hast immer auch ein wenig Dehnung. Es ist sicher nicht verkehrt, gerade wenn man gerne mal zügig unterwegs ist, an den Bremsen etwas zu verbessern. Ordentliche Bremsanlagen waren leider nie die Stärke von Saab...das wirkt irgendwie alles ein wenig unterdimensioniert.
Februar 2, 201510 j in deinem profil steht 9-3I ohne turbo Bei Skandix gibt es gerade die original Bremsscheiben inkl. Bremsbelägen im Angebot. Viele Grüße!......das wäre ausreichend........ alle anderen ansprüche oder glaubensfragen kannst du hier im forum erlesen ;-)
Februar 2, 201510 j Das leuchtet definitiv ein! Gibt es da eine bestimmte Marke/Hersteller die man nehmen sollte? Bei der ersten googlelei sind mir Fischer-Flex Stahlflex Bremsschläuche aufgefallen. Insgesamt sollte sich dann also ein direkteres Bremsverhalten einstellen, oder? Gibt es beim Einkauf noch etwas zu beachten? Edit: Ja, mein Saab 93 I hat keinen Turbo und auch bisher immer die "standard" Bremsen verbaut gehabt.
Februar 2, 201510 j die schläuche sollten im laufe der zeit mal erneuert werden, ob man nun etwas mehr in die stahlflexleitungen investiert oder eben nicht, liegt an dir. empfehlenswert sind sie, und ja mit sicherheit stellt sich ein besseres / direkteres bremsverhalten ein, ob es nun von der neuen bremsanlage oder den schläuchen kommt ?
Februar 2, 201510 j Mit Fischer habe ich keine Erfahrung, aber Stahlflexleitungen von Fabian Spiegler sind in meinem 900 und 9000er verbaut, im 9-5 die Leitungen von Evolity. Der Druckpunkt ist deutlich besser, die Dosierbarkeit gewinnt. Nicht nur bei der Bremse, auch bei der Kupplung. Abhängig vom Fahrzeugalter kann man auch mal über neue Dichtsätze für die Bremssättel nachdenken. Kosten liegen bei ca. 60 €. Und regelmäßiger Tausch der Bremsflüssigkeit ist kein überflüssiger Luxus. Wird leider oft verschludert. Am Ende ist es die Summe aus den verschiedenen Komponenten, die eine gute von einer mittelmäßigen oder schlechten Bremse unterscheidet.
Februar 2, 201510 j und auch Gummileitungen geben den vollen Druck weiter solange sie nicht platzen. Nur der Druckpunkt ist weicher da die Leitungen eben mehr nachgeben bis der gleiche Druck erreicht wird.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.