August 18, 20213 j Apropos Thementitel: Kann ich irgendwo ausstellen, dass der Heckwischer beim SC nicht wischt sobald ich rückwärts fahre? Das tue ich ja meist im trockenen, da schrubbt dann das Gummi sinnlos über die trockene Scheibe. Ich meine, es war ganz einfach, finde es aber nicht. Menü sagt nix, Bordbuch habe ich Ev falsch durchsucht,… Bin zufällig drauf gekommen Frontscheibenwischer aus = Heckscheibenwischer beim Rückwärts fahren aus. Frontscheibenwischer auf Automatik = Heckscheibenwischer wischt 1x bei Einlegen des Rückwärtsgangs / beim Rückwärts fahren.
September 13, 20213 j Kurze Frage: CD Player Ausbau hab ich geschafft, repariert (hope so) und wieder rein, geht doch "Plug and Play" oder ? muss ich wieder alles rausbauen (Headunit, Klimateil, Radio ?) Nur reinstecken und Stecker an CD Player denke ich ? kurze Antwort wäre super merci Bearbeitet September 13, 20213 j von sonnyb6
September 25, 20213 j Hi, kurze Frage, da ich grade keinen Zugang zu meinem Fahrzeug habe: welchen (Innen-)Durchmesser Unterdruckschlauch braucht der B207 9-3? Vielen Dank!
September 26, 20213 j Hat jemand die Anleitung, wo beim SC vorne in der Tür die Endlagenschalter sitzen? Das Fenster der Fahrerseite geht gerade nicht mehr runter, der Schalter klickt wie wenn er unten auf die Endlage fährt. Sicherung raus hat auch nicht geholfen, aufgetreten seit gestern nach der Autowäsche. Die Türtafel habe ich schon runter.
September 26, 20213 j Der Fensterheber hat keinen Endlagenschalter. Die Fensterposition muss angelernt werden. Wenn dein Fenster sich nicht mehr bewegt und du ein Klick hörst, ist der mechanische Widerstand zu hoch um das Fenster zu bewegen. Evtl ist der Bowdenzug vom Fensterheber ausgehängt, Motor defekt etc. Hilft es wenn du den Schalter drückst und gleichzeitig das Fenster mit der Hand runter drückst? Wenn du die Türtafel sowieso schon runter hast, kannst du das Fenster von der Hebermechanik lösen und schauen ob es sich ohne Scheibe bewegt.
September 26, 20213 j Der Fensterheber hat keinen Endlagenschalter. Die Fensterposition muss angelernt werden. Wenn dein Fenster sich nicht mehr bewegt und du ein Klick hörst, ist der mechanische Widerstand zu hoch um das Fenster zu bewegen. Evtl ist der Bowdenzug vom Fensterheber ausgehängt, Motor defekt etc. Hilft es wenn du den Schalter drückst und gleichzeitig das Fenster mit der Hand runter drückst? Wenn du die Türtafel sowieso schon runter hast, kannst du das Fenster von der Hebermechanik lösen und schauen ob es sich ohne Scheibe bewegt. Danke für den Tip. Ich werde morgen mal den Mechanismus freilegen und das nachschauen. Es wird dann also wohl auf die Stromaufnahme des Motors reagiert? Das würde ja auch den Einklemmschutz erklären, der ab und an genau bei diesem Fenster auf ca. 2/3 des Wegen reagiert hat. Das bekomme ich schon hin.
September 26, 20213 j Noch eine Frage: Lenkstocksperre defekt. Wo befindet sich die, am Lenkrad selbst oder oberhalb der Pedalerie? Und wie bekomme ich das Schloss ausgebaut, die Verkleidung um die Handbremse sitzt recht fest und von "oben" kann ich nur wenig ertasten (wird wohl in die Mittelkonsole von unten eingeklipst sein?)
September 26, 20213 j 4mm Danke dir, jetzt vor Ort habe ich aber bemerkt, dass die in meinem 5mm groß sind… Häh?
September 26, 20213 j Produktionsdatum der Schläuche steht drauf, ca. 4 Wochen vor Erstzulassung des Wagens. An vielen Stellen hat 4mm gepasst, an manchen aber tatsächlich nicht… Aber danke für deine Hilfe
September 29, 20213 j Noch eine Frage: Lenkstocksperre defekt. Wo befindet sich die, am Lenkrad selbst oder oberhalb der Pedalerie? Und wie bekomme ich das Schloss ausgebaut, die Verkleidung um die Handbremse sitzt recht fest und von "oben" kann ich nur wenig ertasten (wird wohl in die Mittelkonsole von unten eingeklipst sein?) So, der Fehler ist, wie manchmal schon beschrieben, nach dem Reinigen des Zündschlosses (schmierig verdreckte Kontaktflächen) jetzt weg. Allerdings sieht der Fensterheber soweit gut aus, wo kann ich testen ob der Motor defekt ist oder die Scheibe blockiert?
September 30, 20213 j So, der Fehler ist, wie manchmal schon beschrieben, nach dem Reinigen des Zündschlosses (schmierig verdreckte Kontaktflächen) jetzt weg. Allerdings sieht der Fensterheber soweit gut aus, wo kann ich testen ob der Motor defekt ist oder die Scheibe blockiert? Fertig, einfacher Fehler, hier hat das Reinigen des Stellmotors samt Stecker ausgereicht. Der Wagen ist erfolgreich verkauft, vielen Dank an alle tollen open-minded Leute hier im Forum.
Oktober 15, 20213 j Sind die Antriebswellen aller YS3F gleich? Benötige die linke. Für einen 93II 2.0t 175ps 5gang mj04 (Sollte jemand eine gebrauchte haben wäre ich auch interessiert)
Oktober 18, 20213 j Ist zwar ein 9-3 II Thread, aber im 9-5 Unterforum hab ich den "kurze Frage Thread" nicht gefunden. Ich schau immer wieder mal gerne im Mobile/Scout nach, was denn so an 9/3 oder 9/5 gibt, auch Preise beobachten. und da fiel mir (nicht nur einer) ein 9-5 der letzten Baujahre von Saab auf, der einen 1,6 Liter Motor hatte. ich dachte, das kleinste verbaute bei den "moderneren Saabs" war ein 1,8 Liter ? (Opel Derivat) was ist denn dieser 1,6 für ein Motor ? ggf interessiert das jemand anderes ja auch, daher stelle ich mal die Frage...
Oktober 18, 20213 j Ist zwar ein 9-3 II Thread, aber im 9-5 Unterforum hab ich den "kurze Frage Thread" nicht gefunden. Ich schau immer wieder mal gerne im Mobile/Scout nach, was denn so an 9/3 oder 9/5 gibt, auch Preise beobachten. und da fiel mir (nicht nur einer) ein 9-5 der letzten Baujahre von Saab auf, der einen 1,6 Liter Motor hatte. ich dachte, das kleinste verbaute bei den "moderneren Saabs" war ein 1,8 Liter ? (Opel Derivat) was ist denn dieser 1,6 für ein Motor ? ggf interessiert das jemand anderes ja auch, daher stelle ich mal die Frage... Opel 1.6 Turbo...Massenhaft verbaut 180PS 230NM A16LET müsste das sein.
Oktober 18, 20213 j Hallo zusammen, hat jemand einen Tipp, wie ich die Lüftungsdüse auf der Fahrerseite ausbauen kann. Im WIS habe ich schon nachgesehen, kann die beschriebenen Punkte in der Düse aber einfach nicht finden. Oben, unten und auf der rechten Seite lässt sich die Düse recht einfach raus hebeln. Die Linke Seite sitzt aber bombenfest. Gruß Jan
Oktober 18, 20213 j Hallo zusammen, hat jemand einen Tipp, wie ich die Lüftungsdüse auf der Fahrerseite ausbauen kann. Im WIS habe ich schon nachgesehen, kann die beschriebenen Punkte in der Düse aber einfach nicht finden. Oben, unten und auf der rechten Seite lässt sich die Düse recht einfach raus hebeln. Die Linke Seite sitzt aber bombenfest. Gruß Jan Nimm unbedingt Spielkarten o. ä. zum fixieren. Wenn ich mich richtig erinnere sind die Haltenasen ca. da wo die Pfeile sind. Einfach mal eine Lampe nehmen und reinleuchten. Mit einem Uhrmacherschraubendreher die Nasen dann nacheinander anheben. Dabei am Verstellknauf ziehen und Karte an entsprechender Stelle drunter, damit der Clip nicht mehr greifen kann.
Oktober 20, 20213 j Da ich nicht weiß, wohin damit, muss es eben hier sein. (bitte verschieben/löschen, wenn falsch) Habe heute in der Garage (weshalb auch immer) nach dem Abziehen des Zündschlüssels und nach Öffnen der Fahrertür die Lichthupe betätigt und, oh Wunder, das Licht blieb an, bis ca. 20-30 Sekunden nach Abschließen meiner laserroten Schönheit. Toll, dachte ich mir, eine Art "Coming-Home-Funktion". Ich nehme an, dass dies wirklich alle kannten, nur ich Depp mal wieder nicht. Gibt es noch mehrere solcher praktischen Funktionen, die irgendwo aufgelistet sind?
Oktober 21, 20213 j Wäre ja generell kein Problem, jedoch ist mein Schwedisch ausbaufähig! Zwar habe ich mittlerweile eine englische Anleitung, doch die konsultiere ich nur, wenn ich spezielle Fragen habe. Die Rubrik "Tips & Tweaks" habe ich so ad hoc nicht gefunden, deshalb durchforste ich sie nicht extra nach diversen Gimmicks. Sollte also jemand eine deutsche Anleitung ungenutzt liegen haben, die er/sie abgeben mag, komme ich der erwarteten Antwort gerne nach.
Oktober 21, 20213 j Ähnlich überraschend fand ich Folgendes: Mein Cabrio zum Überwintern in der Tiefgarage eingestellt. Die ZV aktiviert und dann den Minuspol der Batterie abgeklemmt. Dass dann die Alarmanlage mit Höllenlärm losging hatte ich nicht erwartet. Gibt es weitere Batterien/Akkus im Fahrzeug für den Alarm?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.