Februar 14, 20232 j [mention=61]Thomas[/mention] Ich danke dir, ich habe sie schon bestellt. Noch 2 Wochen, dann darf ich mit meinem Neuen fahren!
Februar 14, 20232 j [mention=61]Thomas[/mention] Ich danke dir, ich habe sie schon bestellt. Noch 2 Wochen, dann darf ich mit meinem Neuen fahren! Viel Spaß …………………… Gruß, Thomas
Februar 15, 20232 j Bei mir funktioniert die Absenkung des rechten Außenspiegels zum Einparken nicht mehr. Die elektrische Spiegelverstellung funktioniert auf beiden Seiten aber wenn ich die Absenktaste drücke zuckt das Spiegelglas nur kurz. Fehlerauslese zeigt B158506 (A) Jemand eine Idee?
Februar 15, 20232 j Bei mir funktioniert die Absenkung des rechten Außenspiegels zum Einparken nicht mehr. Die elektrische Spiegelverstellung funktioniert auf beiden Seiten aber wenn ich die Absenktaste drücke zuckt das Spiegelglas nur kurz. Fehlerauslese zeigt B158506 (A) Jemand eine Idee? Ich gucke morgen mal nach dem Fehlercode …… Gruß, Thomas
Februar 28, 20232 j Diesel (Z19DTH): Der Kühler besitzt an seiner unteren, rechten Ecke einen Ablasshahn. Habe den einmal benutzt, super Sache. Kann mit 'nem aufgesteckten Schlauch die Brühe sauber ablassen. Gestern wollte ich das auch so machen, aber es passierte nichts. Nicht ein Tropfen floß heraus. Der Hahn lässt sich um 90° drehen, aber es passiert einfach nichts weiter. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie das früher war, ist schon einige Jahre her, dass ich da dran war. Lässt sich das wirklich nur 90° drehen? Oder dreht man das deutlich weiter? Rausgezogen hat man den Hahn definitiv nicht, das weiß ich noch mit Sicherheit. Ist auf jeden Fall n deftiger Widerstand, darum habe ich nicht weiter als die 90° gedreht. Von dem Ding (Ablasshahn) rede ich --> KLICK
Februar 28, 20232 j Diesel (Z19DTH): Der Kühler besitzt an seiner unteren, rechten Ecke einen Ablasshahn. Habe den einmal benutzt, super Sache. Kann mit 'nem aufgesteckten Schlauch die Brühe sauber ablassen. Gestern wollte ich das auch so machen, aber es passierte nichts. Nicht ein Tropfen floß heraus. Der Hahn lässt sich um 90° drehen, aber es passiert einfach nichts weiter. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie das früher war, ist schon einige Jahre her, dass ich da dran war. Lässt sich das wirklich nur 90° drehen? Oder dreht man das deutlich weiter? Rausgezogen hat man den Hahn definitiv nicht, das weiß ich noch mit Sicherheit. Ist auf jeden Fall n deftiger Widerstand, darum habe ich nicht weiter als die 90° gedreht. Von dem Ding (Ablasshahn) rede ich --> KLICK Sprüh das Ding mal mit ordentlich WD40 ein...ich wette da ist irgendwo schön Kalk oder Schnodder drin.
Februar 28, 20232 j Hallo, ne Frage an die Wissenden: wie hoch ist der normale Druck in der Klimaanlage? Ich kann's zwar mit ESID3 ablesen, weiß aber nicht einmal, was angezeigt wird (Hochdruck/ Niederdruck). Als Mediziner verstehe ich andere Drücke. Vielen Dank im voraus
Februar 28, 20232 j Sprüh das Ding mal mit ordentlich WD40 ein...ich wette da ist irgendwo schön Kalk oder Schnodder drin. D.h. das Ablassventil lässt sich üblicherweise um mehr als nur ne Vierteldrehung drehen?
Februar 28, 20232 j Hallo zusammen, ich habe gerade die Batterie für morgen, 1. März, ins Auto eingebaut. Beim Versuch zu starten kommt im SID "Lenkradsperre, Schlüssel entfernen Lenkrad drehen und neu versuchen" Hab ich mit beiden Schlüssel 30x gemacht. Es bleibt und geht nicht. WAS KANN ICH MACHEN??? HILFE!!! Gruß Achim
Februar 28, 20232 j Die Meldung kommt manchmal wenn die Lenkradsperre unter Last war und durch die Elektronik nicht entriegelt werden konnte. Da musst du das Lenkrad etwas bewegen um den Druck auf die Mechanik zu mindern. Ist die Sperre denn noch drin oder kommt nur die Fehlermeldung? Wenn das Lenkrad frei ist musst du mal ein paar Runden um den Block fahren danach sollte die Sperre wieder wie gewohnt funktionieren. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
Februar 28, 20232 j ich bekomme ihn ja nicht mal gestartet, sprich Zündschlüssel gedreht Bearbeitet Februar 28, 20232 j von Opendriver
Februar 28, 20232 j Diesel (Z19DTH): Der Kühler besitzt an seiner unteren, rechten Ecke einen Ablasshahn. Habe den einmal benutzt, super Sache. Kann mit 'nem aufgesteckten Schlauch die Brühe sauber ablassen. Gestern wollte ich das auch so machen, aber es passierte nichts. Nicht ein Tropfen floß heraus. Der Hahn lässt sich um 90° drehen, aber es passiert einfach nichts weiter. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wie das früher war, ist schon einige Jahre her, dass ich da dran war. Lässt sich das wirklich nur 90° drehen? Oder dreht man das deutlich weiter? Rausgezogen hat man den Hahn definitiv nicht, das weiß ich noch mit Sicherheit. Ist auf jeden Fall n deftiger Widerstand, darum habe ich nicht weiter als die 90° gedreht. Von dem Ding (Ablasshahn) rede ich --> KLICKDa wird die Ablaufbohrung wohl mit Schmodder versifft sein. Wenn möglich schraub das Ventil raus und versuche mit einem Draht o.ä. die Bohrung frei zu bekommen. So wie das schwarze Ding aussieht kann man es drehen zum entriegeln und dann ein Stück herausziehen. Gesendet von stoppel mit Tapatalk Bearbeitet Februar 28, 20232 j von stoppel
Februar 28, 20232 j ich bekomme ihn ja nicht mal gestartet, sprich Zündschlüssel gedreht Und das Lenkrad ist gesperrt? Lässt sich aber 1..2 Grad drehen in der Sperre? Und wenn du es in die Mitte hältst dann von mir aus noch mal zu und auf schließen und es geht immer noch nicht?
Februar 28, 20232 j Lenkrad kann ich im Stand drehen, kein Problem. Habe auch schon auf den Kotflügelen geschaukelt, Das Auto eine Länge nach vorne und hinten geschoben. NIX !! Batterie wieder abgeklemmt , geschaukelt, geschoben und wieder dran - nix! Habe gerade mit Saab Nelius gesprochen: Kann von der leer gezogenen Batterie kommen, dass die im Schloß einen Kurzschluss erzeugt. Heißt gesamtes Schloss im A.....
Februar 28, 20232 j Wen sich das Lenkrad bewegen lässt. Probiere bitte den Schlüssel einzustecken und sofort auf Start zu drehen. Er darf keine Zeit haben den Fehler zu schmeißen. Normalerweise springt er dann an, zumindest bei unseren ist es so. Das ganze ggf. zügig Wiederholen.
Februar 28, 20232 j Lenkrad kann ich im Stand drehen, kein Problem. Habe auch schon auf den Kotflügelen geschaukelt, Das Auto eine Länge nach vorne und hinten geschoben. NIX !! Batterie wieder abgeklemmt , geschaukelt, geschoben und wieder dran - nix! Habe gerade mit Saab Nelius gesprochen: Kann von der leer gezogenen Batterie kommen, dass die im Schloß einen Kurzschluss erzeugt. Heißt gesamtes Schloss im A.....Springt der Motor denn an? Wenn ja dann fahr ein Stück mit mehreren Lenkbewegungen danach sollte die Lenkradsperre wieder funktionieren...war bei mir bisher immer der Fall. Gesendet von stoppel mit Tapatalk
Februar 28, 20232 j Also mehr wie Schlüssel rein stecken geht nicht. Was Nil geschrieben hat habe ich probiert - beim ersten Mal dauert es einen Moment bis die Fehlermeldung kommt. Danach immer schneller. Habe es mit beiden Schlüsseln probiert. War jetzt bei Aero-World in Raesfeld, sind 32km von mir und habe die besagte Lenksäule mit dem entsprechend besagtem Kästchen besorgt. Wurde gerade aus einem 9-3er Limo in 20min ausgebaut. Er meinte, dass man doch vielleicht mit dem Tech2 den Fehler löschen sollte und dann probieren. Aus der Erinnerung: Tech2 geht doch nur, wenn die Zündung an ist oder? Und die bekomme ich ja noch nicht mal an.
Februar 28, 20232 j Hm. Aber Schüssel Drehung blockieren und Lenkradschloss sind doch zwei verschiedene Dinge beim 932. Oder stehe ich jetzt auf der Leitung?
Februar 28, 20232 j Laut Nelius wird die Schlüsseldrehung blockiert, wenn die Elektronic vom Lenkradschloß es nicht freigibt. Der Cheffe von Aero-World ging sogar noch weiter, dass dann auch das "KIM"?) hängt beim 932 am Blinkerstock, auch durch "Kurzschluß" einen weg haben kann. Er hatte mit Arne in Kamen telefoniert. Jedenfalls müssen die Beiden Dinger programmiert werden. Ich werde den ADAC anrufen, dass die mich aus der Tiefgarage holen und dann sehen, ob die mich zum Freundlichen schleppen. Sonst habe ich einen Transit als Transporter vom Freund.
Februar 28, 20232 j Das SCL hat 0 damit zu tun, ob sich der Schlüssel drehen lässt oder nicht. Die Geschichte mit dem Kurzschluss ist Murks. Von den 1000 Stück die wir bis jetzt an Orio geliefert haben, ist das Fehlerbild immer identisch: Der E-Motor der das Schloss aus- und einfahren soll geht kaputt. Es gibt hier nur zwei Fehlerquellen. 1. ISM (Zündschloss) 2. CIM (Lenksäulenträgermodul) Ersteres muss nicht programmiert werden, sondern kann man auch reinigen/einfach ersetzen. Letzteres geht nur mit Tech2 oder unserem CIM Tool (was sich jeder selbst basteln kann und nicht mal einen Bruchteil der Programmierung kostet).
März 1, 20232 j So, update ! Nachdem der ADAC um 8:45 Uhr da war und (mir klar) ohne Erfolg wieder aus der Tiefgarage raus fährt, brachte mich dann ein Abschlepper verladen erst einmal nach Mülheim. 20km oder nächste Werkstatt, wenn auf dem Land mit einer Plus-Mitgliedschaft. Mit einer Premium-Mitgliedschaft bis 100km in die Wunschwerkstatt. In Mülheim abladen und auf das entsprechende Auto warten, bis es wieder rein kam. Dann wieder aufladen und ab zum Freundlichen. Mit dem hatte ich telefoniert, ob er alles programmieren kann. Dort angekommen meinte er, ich brauche nicht abladen, er würde es auf dem Plateau machen. Wäre klar, was es ist. Gesagt getan. Habe ihm meine gestern erstandene Lenksäule mit dem Lenkradsperre gegeben. Kurz um hat er unter dem Fahrerseiten-Amaturenbrett alles frei gemacht, Mittelkonsole entstrippt und ....... Lenkradsperre raus und rein, Zündschloß ausgebaut, in der Werkstatt gereinigt, alles zusammengebaut und programmiert - FERTIG, läuft. OK, ich habe leiden müssen, habe seit dem Frühstück bis eben um 18:30 nichts mehr zu essen und trinken gehabt.. Ach ja und ich habe nach sehr langer Zeit mal wieder die A40 schleichend durchgehend befahren:biggrin: Danke für eure Mithilfe und Anteilnahme
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.