Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

ich war lange nicht mehr hier, nachdem mein Vater seinen 9000 verkaufte und ich dann auch irgendwann meinen 900/2 (oder das, was der Rost davon übrig liess) hergab, kamen erstmal keine Saabs mehr ins Haus.

 

Ich fahre inzwischen eine Diesel-A-Klasse, mein Paps will jetzt aber (auch auf meinen Tipp hin) wieder zu Saab zurück.

 

Ins Auge gefasst haben wir folgendes: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-9000-2-0-turbo-cs/263523910-216-1672?ref=search

 

Da die Saab-Szene ja nun recht überschaubar ist: Kennt das Auto jemand? Kann jemand was (negatives oder hoffentlich positives) dazu sagen?

 

Was nicht im Text steht, ist dass die Kette und die Ausgleichswellen von einer Saab-Werkstatt überprüft und für ok befunden wurden.

 

Wir möchten ihn Morgen nachmittags anschauen. Der Besitzer klingt am Telefon wirklich nett und auch kompetent, scheint wohl einiges an Saab-Erfahrung zu haben...vielleicht ist er ja sogar hier vertreten?

 

Ein paar kurze Einschätzungen wären toll und würden bei der Entscheidung helfen, danke schonmal dafür :-)

 

Wenn das alles klappt, komm ich auch wieder öfter :-)

Hallihallo Homer,

 

ich kenne Deinen vorgestellten Wagen nicht.der 2.0t ist im 9000 aber ein feiner, sehr haltbarer Motor.

Habe gestern aber eher zufällig diesen 9000 gefunden, non-Turbo, 2,3i - Anzeige, Bilder und Beschreibung lassen einen 9000i in sehr gepflegtem und gutem Zustand erahnen!

 

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9000-2-3-16-cs-klimaautomatic-topp-zustand-e10-jesteburg/203016468.html?lang=de&pageNumber=8&action=eyeCatcher&__lp=66&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=2007-12-31&negativeFeatures=EXPORT

 

Gruß

Marten

Er schreibt nicht viel über den Zustand...

Was funktioniert und was nicht ?

Feuchtigkeit im Auto, das kann sehr nervig sein!

Rost?

Eine Kaufberatung sollte hier im Forum zu finden sein.

Zur Kettensache gibt es hier auch sehr viel zu lesen....wie überprüft man die Ausgleichswellen..??

Ansonsten , wie bei allen alten Autos...ganz genau anschauen , ausführlich probefahren , auf ungewöhnliche

Geräusche achten. u.s.w. u.s.w.

weezle

Ansonsten , wie bei allen alten Autos...ganz genau anschauen , ausführlich probefahren , auf ungewöhnlicheGeräusche achten. u.s.w. u.s.w.
Und vor allem Reserven für die Dinge einkalkulieren, die dann eben doch übersehen wurden, oder kurzfristig auftreten.
..., die dann eben doch übersehen wurden, oder kurzfristig auftreten.

 

 

Genau, die 9k-Standards:

 

Heizungswärmetauscher

Lüftermotor

Auspuffanlage

ZV

Antriebswellenmanschetten

falls die Türen, Heckklappe, Motorhaube nicht mehr so schick sein sollten, meld dich bei mir.

die haben wir in GENAU dieser Farbe noch von unserem Unfall-CS übrig.

SEHR schicke Farbe meiner Meinung nach :)

 

PS

Der grüne in HH ist auch SCHICK :)

Die Farbe sind wir auch lange und gern gefahren. Auch hierfür haben wir noch die beiden Türen hinten und Beifahrertür.

Bei dem Baujahr des HHs kann es sein, dass das Lenkrad noch nicht axial verstellbar ist. War zumindest bei unserem BJ92 so. Falls das wichtig ist (verschiedene Fahrer), den Anbieter anrufen und nachfragen.

Achtet auf Euro 2. Viel Erfolg.
Genau, die 9k-Standards:

Stoßdämpferaufnahmen hinten

Windschutzscheibenrahmen

Endspitzen hinten

Stoßdämpferaufnahmen hinten

Windschutzscheibenrahmen

Endspitzen hinten

 

 

Diese Probleme sind allerdings bei der Besichtigung des Wagens zu finden bzw. zu erkennen.

Habe (seit Heute hatte) den schon länger in der Nase.

Steht seit einem gefühlten Jahr drin.

Heutiges Telefonat:

Rost am Kotflügel vo + hi und Windschutzscheibenrahmen und sonstwo.

Lüfter Klima macht laute Geräusche.

'Technisch alles fit' (Frage nach ZKD und Kettenalter konnten nicht beantwortet werden)

TÜV ist abgelaufen und wird auch nicht erneuert, Preis ist fix.

'Ist selten, kein Neuwagen - aber klar zu dem Preis ein Bastelobjekt'

Brauch ich nicht. Und für die Felgen und Sitze und Holz ist er zu teuer

Das ist ja meistens so, gute Autos stehen kein Jahr. Dieser wird wohl auch im nächsten Jahr noch dasein

na, dann eben den grünen nehmen!

2.3i kann man auch recht gut mit cruisen,

auf Euro2 lässt sich mit passendem Papier auch umschlüsseln,

zur Not kommt ein minikat drunter - kostet nur ca. 60-70€. Kann man selbst einbauen.

Diese Probleme sind allerdings bei der Besichtigung des Wagens zu finden bzw. zu erkennen.

Hat er ja vor...

Wir möchten ihn Morgen nachmittags anschauen.

Vielleicht gibt es ja ein Ergebnis der Besichtigung?

Habe (seit Heute hatte) den schon länger in der Nase.

Steht seit einem gefühlten Jahr drin.

Heutiges Telefonat:

Rost am Kotflügel vo + hi und Windschutzscheibenrahmen und sonstwo.

Lüfter Klima macht laute Geräusche.

'Technisch alles fit' (Frage nach ZKD und Kettenalter konnten nicht beantwortet werden)

TÜV ist abgelaufen und wird auch nicht erneuert, Preis ist fix.

'Ist selten, kein Neuwagen - aber klar zu dem Preis ein Bastelobjekt'

Brauch ich nicht. Und für die Felgen und Sitze und Holz ist er zu teuer

 

Braucht er auch nicht.

2,3er ohne Turbo ist ne Wanderdüne zum Cruisen und braucht immer so um die 10l/100km und mir gefällt es so ganz gut. Eine Automatik passt bestimmt besser als ein Schaltgetriebe dazu. Sicher macht ein Turbo mehr "Spass" und braucht etwas weniger Sprit, allerdings hat man keine Gewissheit dafür, dass der Vorbesitzer diesen auch gut gepflegt hat. Über verschlammte Ölwechselintervalle (Wortspiel) usw ist hier oft geschrieben worden. Das Turbos, besonders nach intensiver Nutzung, auch heruntergekühlt werden wollen wird leider i.d.R. teuer ignoriert...

also der Grüne 2,3 ist von 1250 auf 950.- reduziert. Er macht einen super Eindruck und scheint wirklich gepflegt. Klar, kein Turbo. Dafür noch 1,5 Jahre HU.

 

Ich könnte mir vorstellen, dass das ein "Einsteigen & Fahren" Saab sein könnte.

und hat als ´93er noch ein richtiges HANDSCHUHFACH :D
  • 6 Jahre später...

Moinmoin,

 

ich hänge mich mal mit der Bitte um eine kurze Einschätzung an diesen threat. Bei der heutigen Besichtigung eines 9000er fiel mir ein Tickern des Motors auf. Wahrgenommen habe ich es erst nach einer kurzen Fahrt, im Stand bei geöffneter Motorhaube. Vor der Fahrt, war es mir nicht aufgefallen, ich meine es begann sogar erst als der Wagen eine Weile mit laufendem Motor stand, während ich die Dinge aus der Kaufberatung abklapperte. Der Motor war warm. Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ist es überhaupt relevant?

 

 

Der Wagen ist insgesamt leider nur mässig gewartet und kaum gepflegt. Kosmetisch wäre wirklich viel zu tun - Himmel zerrissen, eine Tür grossflächig eingedellt, Leder rissig, Innenverkleidungen teils gebrochen - wurde eher als Lastesel eingesetzt. Erstaunlich wie schlecht manche mit ihrem Wagen umgehen. Rost war dafür erfreulich wenig zu entdecken - WSS schien ok zu sein, Kotflügel hinten rechts zeigte eine kleine Aufblühung unter dem Lack Richtung Tür 1x1cm, in der Reserveradmulde war allerdings eine ca. 1x2cm große Durchrostung mit Mini-Durchblick auf die Strasse und das Bordwerkzeug hinten rechts war schimmlig und rostig, als wäre da mal Feuchtigkeit gewesen. Leider musste ich die Besichtigung dann vorzeitig abbrechen, da der Verkäufer plötzlich einen eiligen Termin hatte.

 

Nun stellt sich mir die Frage, ob der Rost in der Reserveradmulde und das Tickern große Folgekosten verheißen, die ich direkt einkalkulieren muss und ich den Wagen evtl. lieber vergesse oder doch nochmal hinfahre und ggf eine Werkstatt zu Rate ziehe?

 

VG

  • Moderator

Was suchst du denn für ein Auto - und warum fällt dein Interesse auf dieses? Ist es der wahrscheinlich äußerst günstige Preis? Was kannst du selbst machen? Dir ist bewusst, dass du hier ein Vielfaches des Kaufpreises reinstecken musst, selbst wenn du Vieles selbst abarbeiten kannst und dass das Geld für einen gut erhaltenen und gepflegten sicher besser angelegt ist? Nebenan war z.B. gerade ein offensichtlich gut gepflegter in Österreich gezeigt worden...

 

Das Geräusch klingt recht hell und scheint von oben zu kommen (auch wen man das schlecht orten kann) und hört sich für mich "nur" wie ein Ventil an - aber wenn das nicht kalt, sondern erst bei warmem Motor so tickert, dann steht es um dessen Ölversorgung offenbar nicht gut, so dass du mit einer Motorrevision, wenigstens des Kopfes, rechnen müsstest...

[mention=10272]tyade[/mention] auf jeden Fall sollte sich ein "warmer" B204 Motor anders anhören.

Hört sich nach Hydrostößeln an. Sollte auch bei Fahrzeugen mit langer Standzeit spätestens(!) im warmen Zustand nach mittleren Drehzahlen aufhören.

Oft findet man beim zerlegen Ölverkokungen oder gar Dichtmassenreste in den Ölbohrungen der Hydros, welche den Ölfluß behindern. Man kann so zwar erst einmal gemäßigt noch das Fahrzeug bewegen, mittelfristig wird aber das Ventil überbeansprucht. Last vermeiden. Kann besonders beim thermisch hoch belasteten Auslaßventil gefährlich werden.

Videosounds sind ja echt schwierig, aber das hört sich auch für mich schon schwer nach einem Hydrostössel ohne Hydro an. Das sind ja richtige Schläge. Die Öldruckwarnlampe geht erst bei 0,3-0,5 bar an!
Danke für die vielen Einschätzungen, das hilft! Ja, der Wagen ist tatsächlich halbwegs günstig eingepreist (knapp 2k), aber leider nur auf den ersten Blick, wie es scheint. Klar würde ich ein gepflegteres Exemplar bevorzugen. Österreich ist aber etwas weit entfernt, wenn man in der Ostsee baden kann:) Selber machen, könnte ich allenfalls Anfägerkleinkram, sicher keine (Teil-)Motorrevision. Wischerblätter ersetzen traue ich mir zu. Wirklich Schade... klingt als sollte ich ihn tackernd ziehen lassen. Ein bisschen verguckt hab ich mich schon:rolleyes: Nach sechs Jahren der erste 9000er zum anfassen, und der erste Gedanke - was für ein schönes Auto. Und der zweite als der Verkäufer ihn startete, und dabei direkt aufs Gas trat: Aua!
knapp 2000 halte ich für die Beschreibung für nicht besonders günstig. :rolleyes:
  • Moderator

Ja, lass die Finger weg - es finden sich immer mal wieder gute Exemplare, die zwar mehr kosten, aber wo die Substanz auch dazu passt. Der genannte Preis und deine Beschreibung passen auch für mich nicht wirklich zusammen.

Wenn ich ernsthaft einen 9k suchen würde, würde ich mir den in Österreich sicher ansehen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.