Januar 24, 201510 j Also generelles Interesse besteht bei mir auch. Hab aber noch ne Frage: Hab einen kompletten Schlacht lpt hier rumliegen, dessen Getriebe könnte ich versuchen bis zu einem Termin auszubauen... Allerdings hab ich den nur einen Monat gefahren, bis er mir kaputtgefahren wurde. Ich kann mich an keinen Defekt erinnern. Sprich ich weiß beim besten Willen nicht, wie das aussieht. Macht das dann überhaupt Sinn es mitzubringen? Beim Ausbau ist auch noch ein großes ? Weil ich momentan am Standort über keine Bühne verfügen kann (ändert sich aber noch in den nächsten Monaten) und ich muss irgendjemanden bei mir im Dunstkreis Hebebühne braucht es nicht. Nur ein guter langer Wagenheber und ein Motorkran sind zwingend notwendig. Habe ich gerade bei meinem schwarzen wegen des Getriebeschadens praktiziert, und ich war alleine da bei 4 Grad niemand in der Hall ist.
Januar 25, 201510 j wenn ich es richtig sehe, ist das wochenende vom 05. bis 07. 06.2015 für uns: kleinschreiben, scotty, frozenbird und roberts gerettet und wenn gerd noch zustimmt, geht es zum gws. gerd, wenn du bitte noch zusagst, können wir das wochenende in unsere sommerplanung aufnehmen. getriebe ausgebaut und eins eingebaut :-) bringe ich mit. gruß klaus Bearbeitet Januar 25, 201510 j von kleinschreiber
Januar 26, 201510 j wenn ich es richtig sehe, ist das wochenende vom 05. bis 07. 06.2015 für uns: kleinschreiben, scotty, frozenbird und roberts gerettet und wenn gerd noch zustimmt, geht es zum gws. gerd, wenn du bitte noch zusagst, können wir das wochenende in unsere sommerplanung aufnehmen. getriebe ausgebaut und eins eingebaut :-) bringe ich mit. gruß klaus Je suis Gerd, für mich wäre dieses Juni-WE 5.bis7.6.2015 OK Kann mir bitte einer genau erklägen, wieviele Teilnehmer dann an diesem WE kommen (wollen) und wieviele ausgebaute Getriebe im Kofferaum mitgebracht werden (sollen) ? Mehr als zwei (maximal ein Drittes als Reserve, falls von den zwei mitgebrachten eines Kernschrott sein sollte), geht an einem WE nicht !!! Hobts me ? Grüßle !
Januar 26, 201510 j Je suis Gerd, für mich wäre dieses Juni-WE 5.bis7.6.2015 OK Kann mir bitte einer genau erklägen, wieviele Teilnehmer dann an diesem WE kommen (wollen) und wieviele ausgebaute Getriebe im Kofferaum mitgebracht werden (sollen) ? Mehr als zwei (maximal ein Drittes als Reserve, falls von den zwei mitgebrachten eines Kernschrott sein sollte), geht an einem WE nicht !!! Hobts me ? Grüßle ! Fürs Klagen fühl ich mich nicht zuständig Wenn ich Kleinschreiber uns RobertS richtig verstanden habe, kommt Klaus mit 1 plus Reserve und Robert mit Anschauungsmaterial. Ich werde versuchen, eins im Kofferraum zu haben, kann es aber nicht versprechen und bitte darum, mich dahingehend nicht zu berücksichtigen.
Januar 26, 201510 j Autor Moment, bitte mein Getriebe nicht vergessen. Würde evtl. meine Freundin zum reinen Zuschauen mitbringen, das ist aber noch nicht sicher.
Januar 26, 201510 j Leute, die jetzt beim ersten Termin fix gebucht sind, sollte die Haken zu Ihren Namen an den anderen Wahlterminen entfernen. So wie es momentan aussieht, haben wir keine Getriebe für die anderen Termine. Dort bitte Haken setzen, wenn jemand eines zur Verfügung stellen kann.
Januar 26, 201510 j Ich habe mich auch für einige Termine eingetragen. Ich werde das bestimmt hinbekommen ein Getriebe mitzubringen. Ich kann Versprechen, dass das schaltet - mehr nicht! Allerdings bin ich zu doof, dem getriebe an den Tagen einen Haken zu verpassen.
Januar 26, 201510 j Ich habe mich auch für einige Termine eingetragen. Ich werde das bestimmt hinbekommen ein Getriebe mitzubringen. Ich kann Versprechen, dass das schaltet - mehr nicht! Allerdings bin ich zu doof, dem getriebe an den Tagen einen Haken zu verpassen. Wenn du mit dem Mauszeiger auf den Schrifzug "Getriebe" gehst, siehst du links davon ein Stiftsymbol, dieses einfach anklicken, dann kannst du die Zeile editieren.
Januar 26, 201510 j falls ich bis dahin den Mut, das Geld und ein bisschen mehr Ausrüstung hab, dann komme ich nicht mit meinem LPT, weil ich den dann schon auseinandergenommen hab, um den ganzen Rost wegzuhobeln. Dann kann ich sogar ein Getriebe mitbringen, was definitiv bei kühleren Temperaturen (unter 10°) nicht ohne zwischenkuppelnd in den 2ten will... und an schlechten Tagen den Rückwärtsgang erst mit ein bisschen Kupplung kommen nimmt ;) Allerdings erledigt sich das mit dem 2ten nach etwa 10km. Dann is alles Butter
Januar 26, 201510 j falls ich bis dahin den Mut, das Geld und ein bisschen mehr Ausrüstung hab, dann komme ich nicht mit meinem LPT, weil ich den dann schon auseinandergenommen hab, um den ganzen Rost wegzuhobeln. Dann kann ich sogar ein Getriebe mitbringen, was definitiv bei kühleren Temperaturen (unter 10°) nicht ohne zwischenkuppelnd in den 2ten will... und an schlechten Tagen den Rückwärtsgang erst mit ein bisschen Kupplung kommen nimmt ;) Allerdings erledigt sich das mit dem 2ten nach etwa 10km. Dann is alles Butter Sollte Dein Getriebe dabei sein und geöffnet und repariert werden, so wäre ich an der Lösung des Problems sehr interessiert. Bei meinem LPT zeigen sich derzeit dieselben Probleme.
Januar 26, 201510 j Vielleicht liegt es an der Farbe: Meiner ist auch ein scarabäusgrüner Also was ich dazu schon einmal sagen kann, ist, dass beruhigenderweise bei dem Getriebeölwechsel keine Spähne oder Brocken am Magneten aufzufinden waren.. Ich tippe mal nachdem was ich hier im Forum so lesen konnte auf Synchronringe. Aber ich würde es natürlich auch lieber besser wissen. Wie gesagt, vielleicht kann ich das ja mitbringen, ansonsten nehme ich das aus dem Schlacht-LPT mit, wo der Zustand ungewiss ist. Aber im Sommer (in den einem Monat in dem er bei mir fuhr) schien es recht ordentlich zu laufen...
Januar 26, 201510 j Vielleicht liegt es an der Farbe: Meiner ist auch ein scarabäusgrüner Also was ich dazu schon einmal sagen kann, ist, dass beruhigenderweise bei dem Getriebeölwechsel keine Spähne oder Brocken am Magneten aufzufinden waren.. Ich tippe mal nachdem was ich hier im Forum so lesen konnte auf Synchronringe. Aber ich würde es natürlich auch lieber besser wissen. Wie gesagt, vielleicht kann ich das ja mitbringen, ansonsten nehme ich das aus dem Schlacht-LPT mit, wo der Zustand ungewiss ist. Aber im Sommer (in den einem Monat in dem er bei mir fuhr) schien es recht ordentlich zu laufen... Siehe KGB's Beitrag Nr. 61 !!!, er schrieb u.A.: Ich erlaube mir darauf hinzuweisen, dass der GWS in erster Linie das Grundverständnis und die NEULAGERUNG von jaulenden Gearboxen betrifft. Sollten jemand zusätzlich einen intakten, modulpassenden, kompletten (!) Ritzelsatz für sein zahnbeschädigtes Getriebe im Gepäck haben, sollte auch dieser Tausch kein Problem bereiten…Dasselbe gilt für einen vom Getriebebesitzer mitgebrachten, original zur Baureihe passenden Synchronringsatz ! (aber wer hat den schon ? ) Probleme mit Tellerrad-/Kegelrad- Einmessungen oder ähnlich komplexer Eingriffe wird Gerd hingegen ablehnen… Das nur zu eurem Verständnis ! Danke KGB !, Du sagtest es überdeutlich. Hobts me ? Je suis Gerd Bearbeitet Januar 26, 201510 j von Gerd
Januar 26, 201510 j danke für die Info Gerd.. Ich weiss ja nicht, was an dem Getriebe aus meinem Grünen nicht stimmt. Und da ich leider auch keinen Synchronringssatz liegen habe, sehe ich das scheinbar "gute Getriebe" aus meinem Schlachter als die bessere Wahl für den WS an - oder was denkst du? Ich hatte mir allerdings bei keinem der beiden Getriebe erhofft, es auf deinem WS reparieren zu können, da ich als Ahnungsloser ja auch gar nicht weiss, welche Ersatzteile ich im Gepäck haben müsste. Ich würde es eher als Anschauungsobjekt mitbringen wollen und dann sieht man halt was kaputt ist und gut. Heulen tun sie beide aber nicht :) Und mit viel Glück ist ja an dem Schlachter-Getriebe alles in Ordnung (mir schien es wie gesagt in Ordnung). Dann wäre die Erkenntnis ein funktionierendes Getriebe zu besitzen und das erlangte Grundverständnis doch das beste Ergebnis was man sich nach zwei Tagen WS erhoffen kann oder?
Januar 26, 201510 j Oui, je suis Gerd, Amateur-Saabklassiker-Getriebeschrauber, kein Professioneller, hobts me ?
Januar 26, 201510 j Hob di! Also dann würde ich das aus dem Schlacht-LPT als Anschauungsobjekt an dem Termin, an dem ich dabei sein darf, im Gepäck haben :)
Januar 27, 201510 j zu JanH123 #86 und ssaab-wisher #87......es liegt viell. am getriebeoel, das im kalten zustand die syncronringe zu gut schmiert.....deshalb genau das nehmen, was in betriebsanleitung drinsteht.......und bremsoel bis zur kupplung wechseln und entlueften........
Januar 27, 201510 j zu JanH123 #86 und ssaab-wisher #87......es liegt viell. am getriebeoel, das im kalten zustand die syncronringe zu gut schmiert.....deshalb genau das nehmen, was in betriebsanleitung drinsteht.......und bremsoel bis zur kupplung wechseln und entlueften........ Du meinst das 10W40 verwenden? Ok ich dachte, dass 75W80 LM die beste Wahl wäre... Also ich hab noch einmal nachgedacht, das fing an im September beim morgendlichen Ausritt (kommt also hin mit den 10°). Ich hab eher das Gefühl, dass da im kalten Zustand nix geschmiert wird. Auch die anderen Gänge fühlen sich etwas "steif" an, gehen aber problemlos rein, was ja bei den momentanen Temperaturen normal ist. Bremsöl bis zur Kupplung wechseln? Ist das ein Kreislauf (vielleicht blöde Frage)? Hab mich mit dem Thema Bremsflüssigkeitkreislauf noch nicht beschäftigt! Kann aber sagen, dass ich aus dem Grund gleich nach Erwerb des 900 im August ´14 von einer alten Saab Werkstatt die Bremsschläuche an allen 4 Rädern hab machen lassen. Die haben auch neue Bremsflüssigkeit aufgefüllt und entlüftet.
Januar 27, 201510 j Spülen (oder zumindest Entlüften) der Kupplungshydraulik scheint mir auch das Naheliegenste. Kupplung und Bremse sind natürlich getrennt, teilen sich aber den Ausgleichsbehälter. Ausserdem solltest Du am Kupplungspedal überprüfen , ob der Stifft des Kupplungsgebers spielfrei sitzt. Das o.g. Öl sollte passen.
Januar 27, 201510 j Spülen (oder zumindest Entlüften) der Kupplungshydraulik scheint mir auch das Naheliegenste. Kupplung und Bremse sind natürlich getrennt, teilen sich aber den Ausgleichsbehälter. Ausserdem solltest Du am Kupplungspedal überprüfen , ob der Stifft des Kupplungsgebers spielfrei sitzt. Das o.g. Öl sollte passen. Hab mich schon gewundert... Ich lerne ja dank meines 900 mit Wartungsstau ständig dazu und jetzt macht das auch Sinn. Danke für die Tips! Dann werde ich mich mal bei Gelegenheit an die Entlüftung und den Stift vom Kupplungsgeber machen...
Januar 27, 201510 j getriebeoel, das im kalten zustand die syncronringe zu gut schmiert..... Wenn das mal kein Märchen ist, das die Ammen ihren Babies erzählen, damit sie schneller einschlafen...
Januar 27, 201510 j getriebeoel, das im kalten zustand die syncronringe zu gut schmiert..... Wenn das mal kein Märchen ist, das die Ammen ihren Babies erzählen, damit sie schneller einschlafen... Servus Gerd, da ist prinzipiell schon was dran: Öl schmiert "zu" gut, dann funktioniert die Konusbremse der Synchronringe nicht gut, damit lässt es sich schwer oder knochig schalten. Den Effekt hast Du eben auch mit GL5 oder auch mit GL4. Ein 10w40 Motoröl ist da besser. Beste Grüße aus Minga, Uwe PS: Dass die Kupplung korrekt funktioniert (s. Beitrag von Klaus) setze ich voraus.
Januar 27, 201510 j Servus Gerd, da ist prinzipiell schon was dran: Öl schmiert "zu" gut, dann funktioniert die Konusbremse der Synchronringe nicht gut, damit lässt es sich schwer oder knochig schalten. Den Effekt hast Du eben auch mit GL5 oder auch mit GL4. Ein 10w40 Motoröl ist da besser. Beste Grüße aus Minga, Uwe PS: Dass die Kupplung korrekt funktioniert (s. Beitrag von Klaus) setze ich voraus. Je suis Gerd und Ich wiederhole: Wenn das mal kein Märchen ist ?, das die Ammen ihren Babies erzählen, damit sie schneller einschlafen... Host me ? Grüßle !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.