Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

hab einen SAAB aus Spanien an der Angel. Der Verkäufer würde mir das Auto über einen Transportdienst nach Deutschland bringen lassen, wo ich dann 5 Tage Zeit habe das Auto zu testen. Der Transport würde 500.-€ kosten, wovon der Verkäufer 300.-€ übernimmt.

 

Hat jemand hiermit Erfahrung? Sind das seriöse Methoden?

 

Danke,

Gruß

Wene

Finger weg. In der Regel unseriös. Als nächstes kommt die Forderung nach Vorkasse für den anteiligen Transport
Ha, Ha das habe ich schon mal gehört. Und die 200 sollst Du vorher überweisen !??? Nichts aber auch wirklich Nichts vorher überweisen, transferieren etc. ....... vor allem nicht über WU. Das Geld ist dann mit hoher Wahrscheinlichkeit weg und das Auto kommt nie bei Dir an. Ich rate Dir, nimm Dir einen Billigflieger, 3 Tage Zeit, schau das Fahrzeug an und wenn es OK ist mitnehmen, wenn nicht hast Du ein paar schöne Tage in Spanien verbracht.

Spontan würde ich sagen, ist nicht seriös.

 

Wobei ich ähnliche Verfahren innerhalb Deutschlands auch kenne, mir hat mal ein Markenhändler bei einem hochpreisigen Jahreswagen angeboten, denn von einem Standort in Norddeutschland zu sich bringen zu lassen. Da ging es aber um eine solide Gewinnspanne für ihn. Ich zweifle, daß sich das bei einem alten Saab rentiert, egal ob Privatverkäufer oder Händler. Gut, ich kenne die spanischen Preise nicht wirklich.

 

Wie auch immer, ich würde darauf nicht eingehen, für die 200 Euro die du als Anteil übernehmen mußt, kannst du fast Spanien fliegen und bist zu nichts verpflichtet, auch nicht moralisch.

 

Falls du das Auto hierher kommen läßt, sollte es in Spanien bereits abgemeldet sein, sonst mußt du den Brief für die Abmeldung in Spanien wieder hergeben. War vor zwei Jahren bei meinem bereits in D befindlichen Spanienimport so. Weiß nicht, ob sich an dem Verfahren was geändert hat.

 

Viele Grüße

Ralf

Finger weg. ...

 

Unbedingt!

 

Flüge nach Spanien sind im Übrigen günstig genug um das Ganze mit einem Kurzurlaub zu verbinden.

Allein schon die Frage, glaubst Du wirklich der holt das Auto nach der Testphase wieder zurück, wennn Du es nicht haben willst. 5 Tage testen, das wäre himmlisch, wird es wohl nicht geben.......

Das einzige was der will sind Deine 200.- Euro.

Das Auto, wenn es überhaupt existiert, wirst Du nie zu Gesicht bekommen.

weezle

Uralte Masche. Seit Ewigkeiten bekannt, das Auto kommt natürlich nie.

Die Masche ist tatsächlich leider uralt...

"Gegenidee": Teile deinem Verkäufer mit, dass du günstig einen Flug bekommen kannst...er möchte dir doch bitte einen Vorschlag machen WANN & WO genau du das Auto besichtigen kannst.

 

Ich wette: Du wirst nie wieder etwas von Ihm hören.

 

Genau DAS habe ich nämlich auch immer gemacht, wenn mir ein Auto zu günstig war.

Sollte das Ding tatsächlich existieren...eventuell kann ich es mir angucken (wobei Spanien wirklich GROSS ist).

 

Gruss

Derek

Hallo,

 

mir wurde ein Lancia Thema 3.0 V6 auf diese Weise angeboten. Abstruse Story einer Frau aus Wiesbaden, die in Valencia ein Geschäft eröffnet hatte, aber wieder aufgeben musste. In Spanien sei das Auto unverkäuflich, also diese "Verzweiflungstat". Kam mir alles "spanisch" vor, aber ich schrieb zurück, dass wir ein Clubmitglied in Valencia hätten, der das Auto anschauen könnte. Da kam natürlich keine Antwort mehr. Als der Wagen in mobile.de erschien, habe ich die informiert und das Inserat wurde gelöscht. Ich bin überzeugt, dass weder die Frau aus WI existiert, noch der Wagen, und schon garnicht in Spanien steht. Alles Fake! Ein Clubmitglied berichtete dann, dass ihm ein Angebot mit veränderter Story ins Haus flatterte.

Ein echt hochpreisiger Lancia Flaminia Supersport (Zagato) wurde auch auf diese Weise angeboten. Stünde in England. Die Fotos waren aus dem Internet geklaut und der Eigentümer in California versicherte, dass sein Auto nach wie vor in seiner Garage steht.

 

Also, Finger weg von solchen kriminellen Angeboten. Die Gangster sitzen irgendwo in der Ukraine oder im Baltikum und jede Überweisung wird sofort ins Ausland weitergeleitet. Das "Zwischenkonto" wurde mit gefälschten Papieren hier eingerichtet und dient nur dem sofortigen Weitertransport des Geldes, das damit auch kaum noch rückholbar ist. Sind solche Angebote über einschlägige Seiten wie mobile.de gekommen, bitte dort Meldung machen. Man sollte diesem Pack die Suppe versalzen.

Hallo,

ich kann den anderen nur zustimmen: FINGER WEG!

 

Mein Kumpel wollte letzten Sommer eine hochpreisige Ducati über Motoscout24 kaufen. Nach ein paar email's (alle übrigens in super deutsch verfasst) stellte sich auf einmal heraus das die Maschine in England stehen soll. Der Verkäufer schickte den Vorschlag sie mit dem Schiff nach Deutschland zu transportieren um sie dort zu "testen". Mein Kumpel sollte natürlich die Kosten dafür tragen. Um seine Glaubwürdigkeit zu stärken schickte er einen eingescannten Polizeiausweis, der für uns echt aussah. Spätestens jetzt sollte jedem klar sein das irgendwas faul ist. Ich machte mir trotzdem den Spaß dem Ausweis auf den Grund zugehen und googelte erstmal die Polizeistation. Diese gab es natürlich nicht.

 

Ich würde an deiner Stelle nicht mal hinfliegen. Weiter sollte man äußerst vorsichtig werden wenn Dinge deutlich unter dem üblichen Wert angeboten werden.

Auf keinen Fall auch noch nach Spanien fliegen. Womöglich mit Geld in der Tasche. Dann gibt es einen Schlag auf den Hinterkopf oder Schlimmeres. Das sind Gangster! Wenn eine Masche nicht läuft, disponieren die vielleicht um.
  • Autor

Also es kam wie es kommen musste, Transportunternehmen soll das Auto zu mir bringen wenn ich den Kaufpreis als Pfand an das Unternehmen überweise. Sooo blöd bin ich natürlich auch nicht. Hab jetzt eine Mail geschickt und nach der Adresse des Besitzers zwecks Besichtigung gefragt. Passiert bestimmt nix mehr.

 

Anbei noch der Link als Warnung:

 

www.autoscout.de/Details.aspx?id=264956811

"Dieses Angebot ist leider nicht mehr verfügbar. "

 

Seltsam...:biggrin:

  • Autor
Hab's bei Autoscout24 gerade beanstandet.

Immer diese zu günstigen Lockangebote !! asdf

Da setzt dann oftmals das Hirn und der Verstand aus !

Finger weg.

Das ist so ähnlich wie mit den Abschreibungsmodellen. Arzt aus HH (Intelligenz sollte man voraussetzen) investiert in Geschäftshaus am anderen Ende der Republik. Bei einem Kurzurlaub hätte er gesehen, dass massenhaft Läden und Büroräume in diesem Städtchen leer stehen. Wofür braucht man dann noch ein Geschäftsgebäude? Aber vorgegaukelte Schnäppchen und Steuerersparnis und eine unglaublich (oder eher unglaubwürdige) Rendite, verschleiern den Durchblick. Dann: Baugesellschaft pleite, Geschäftsführer mit Kasse nach Rio durchgebrannt. Geld weg!

Man bekommt ja derartige Angebote per Post, E-mail, Telefon usw. Ich sage denen, die mir mühelosen Reichtum versprechen immer: "Mache es selbst, dann musst Du den Sch...job nicht mehr ausüben!" Dann sind sie sofort still.

 

Für all diese Angebote gilt der alte Witz:

 

Hallo, Sie haben Geld, wir haben die Erfahrung!

Etwas später: Wir haben Ihr Geld und Sie haben die Erfahrung.

Ich rate Dir, nimm Dir einen Billigflieger, 3 Tage Zeit, schau das Fahrzeug an und wenn es OK ist mitnehmen, wenn nicht hast Du ein paar schöne Tage in Spanien verbracht.

 

IdR sitzen diese Banden in Rumänien oder Nigeria. Kommunikation nur auf Englisch und ES GIBT DIESE AUTOS NICHT!!!

und ES GIBT DIESE AUTOS NICHT!!!

 

Doch natürlich gibt es diese Autos. Nur weiß der Besitzer nichts davon, dass sein Auto gerade verkauft wird.

  • Autor

Update:

 

Hab die Zulassungsbescheinigung II als Anhang bekommen.

 

Fehler 1:

Fahrzeug-Identifikationsnummer stimmt an letzter Stelle nicht überein.

 

Fehler 2:

Ich habe kein Foto der Kennzeichen oder des Fahrzeuges mit dem Halter bekommen.

 

Fehler 3:

Das Foto vom Ausweis hat nur die Vorderseite enthalten, somit keine Überprüfung der Adresse möglich.

 

Fehler 4:

Deutsches Kennzeichen passt laut telefonischer Aussage der Zulassungsstelle nicht zum Fahrzeug.

 

 

Fazit:

Trotz Reiz einen Saab 9-2X zu erwerben kannst du das in die Tonne treten und Gott sei Dank noch keinen Euro verschossen.

Wobei man sich das alles hätte auch sparen können (z.B. diverse Nachfragen), wenn man sich überhaupt nicht erst damit befasst hätte. Diese Masche ist immer Betrug! Die angebotenen Autos existieren tatsächlich. Bilder und Daten sind irgendwo im Internet geklaut worden, Papiere kann man auf dem PC leicht so fälschen, dass sie als PDF oder jpg. echt aussehen.

 

Abgesehen davon würde ich nur dann ein Auto im Ausland kaufen (vorzugsweise Schweiz), wenn ich mal schnell dort vorbeifahren kann. Es muss ein Wagen sein, den ich nicht in Deutschland finde. Schließlich kann ich hier das Auto mit neuem TÜV, ggflls. sogar H-Kennzeichen erwerben. Beim Import sind Formalitäten, TÜV, evtl. Vollabnahme usw. nötig. Da kann leicht das Schnäppchen viel teurer werden als erwartet. Ansonsten schaue ich das Auto an, ist es gut, wird verhandelt. Geld gibt es erst bei Abholung. Zudem habe ich den Vorteil, dass unsere Clubmitglieder weltweit verteilt sind. Da kann jemand vorab schon mal einen Blick drauf werfen.

 

Es funktioniert auch umgekehrt. Ein Mitglied aus Schottland suchte ein bestimmtes Modell. Ich fand es bei einem Händler, der auch Clubmitglied ist. Der besorgte auch die Zollkennzeichen und erledigte alle nötigen Formalitäten (Versicherung usw.). Dann flog unser Mitglied nach FFm, dann noch ein paar km mit dem Zug. Wurde vom Bhf abgeholt und konnte das Auto mitnehmen. Kleiner Umweg über unser Meeting in Kassel und dann nach Calais auf die Fähre. Risiko gleich Null.

Hallo.

 

Ich habe jetzt einen ähnlichen Fall mit einem günstigen Saab aus Italien bei dem ich mir nicht sicher bin, krumme Tour oder doch Schnapper.

 

Auto ist auf Autoscout inseriert, keine Telefonnummer. Auf meine Mailanfrage hat sich der Verkäufer bei mir telefonisch gemeldet und mir in gutem Deutsch eine halbe Stunde lang plausibel von dem Auto erzählt. Er lebt inzwischen in D, Auto steht in Italien bei seiner Mutter und ist dort noch registriert. Ich könne es dort anschauen, finanzielle Forderungen wurden keinen erhoben.

 

Der Verkäufer scheint sich zumindest in Grundzügen bei Saab auszukennen. Angerufen hat er von einer deutschen Festnetznummer aus, die stimmt mit dem mir mitgeteilten Wohnort überein. Verkaufen will er das Auto weil sich wohl die Kosten für alte Autos in Italien erhöht haben. Er erwägt auch, das Auto mit nach D zu nehmen, woran das scheitert, habe ich nicht verstanden, es scheint, er hat keine Zeit.

 

Wie ist euer erster Eindruck, eher seriös oder eher krumme Tour? Irgendwie fehlen die typischen Merkmale bei Betrug.

 

Danke

Ralf

 

Wie ist euer erster Eindruck, eher seriös oder eher krumme Tour? Irgendwie fehlen die typischen Merkmale bei Betrug.

 

Danke

Ralf

 

Man kann schlecht in einen Menschen reinschauen. Es gibt da Rhetoriker, die reden dich in Grund und Boden. Ich sag's mal so: das Bauchgefühl muss stimmen und.......gehe niemals - nie - nicht in Vorleistung.

Geld gegen Auto-so einfach ist das.

Man kann schlecht in einen Menschen reinschauen. Es gibt da Rhetoriker, die reden dich in Grund und Boden. Ich sag's mal so: das Bauchgefühl muss stimmen und.......gehe niemals - nie - nicht in Vorleistung.

Geld gegen Auto-so einfach ist das.

 

Meine Vorleistung wäre bestenfalls eine Reise nach Italien, könnte ich gut als Kurzurlaub verbuchen. Wenn es dann nur zu einem netten Kaffee mit der italienischen Mama kommt, war`s nur Urlaub. Knüppel auf Haupt wäre blöd, aber wer lockt denn einen Deutschen nach Italien um ihm 200 Euro aus dem Haupt zu klopfen??!!

Geld gegen Auto
...und die dazugehörigen Papiere...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.