Januar 27, 201510 j Autor Understatement pur:biggrin: ja ja - aber das ein oder andere kann man ja korrigieren.
Januar 27, 201510 j Hi zusammen, danke für die Infos. In der Tat ist der Kopf schon drauf und ich möchte ihn gar nicht montieren. das ist das Auto, wenn es einen interessiert :-) http://ww3.autoscout24.de/classified/263927955?asrc=st|as ich finde ihn gut.
Januar 27, 201510 j Das ist der Ventilideckel Genau. Und vor allem sagt das exakt nichts darüber aus, was für ein Kopf nun tatsächlich drauf ist. Da müßte man dann schon mal nach der TeileNummer des Kopfes sehen.
Januar 27, 201510 j So so, und DER soll mit dem Lader und dem Restequipement nicht mehr als Serie verbrauchen? Alles klar...
Januar 27, 201510 j Das ist ja so nicht richtig, der TE möchte ein Auto kaufen bei dem das schon so verbaut isat, und das Auto läuft offensichtlich. Er hat danach gefragt, ob das ein Problem darstellen könnte, Gut, das habe ich dann wohl überlesen. Sorry
Januar 27, 201510 j Die Umbauten die mir bekannt sind wurden fast alle mit Verwendung der 9ki Kolben durchgeführtWas meinst Du damit? Der 9k hat, als Sauger wie auch TU, doch jeweils die selben Kolben, wie der 900er. Und zumindest soweit ich das kenne, wird mit Saugerkolben die Verdichtung wieder zu hoch. Oder hat der 2,1er/2,3er Kopf oben so viel Brennraum?
Januar 27, 201510 j Hatte er nicht. Denk mal an die Verdichtung. Das artet sonst in Besserwisserei aus. Meinen Teil habe ich beigetragen. Ich bin hier draußen...
Januar 27, 201510 j Aber Boris, es geht doch nicht um Besserwisserei, sondern um Fragen zu Fakten: Die klare Frage war, ob der 2,1er/2,3er Kopf einen gegenüber dem 2,0er so viel größeren Brennraum hat, dass dies dann die durch die von Dir genannten Saugerkolben wieder ausgeglichen werden muss, weil die Verdichtung sonst zu gering wird. Die andere Frage bezog sich darauf, dass Du von 9k-Kolben sprachst, und sich mir, auch aus dem EPC (TestMY war hierbei für mich '90), bisher nicht erschlosssen hat, inwifern der 9k andere Kolben als der 900er hätte.
Januar 27, 201510 j Die klare Frage war, ob der 2,1er/2,3er Kopf einen gegenüber dem 2,0er so viel größeren Brennraum hat, dass dies dann die durch die von Dir genannten Saugerkolben wieder ausgeglichen werden muss, weil die Verdichtung sonst zu gering wird.. ... und die Antwort darauf ist nein.
Januar 27, 201510 j Danke Dir, Martin. Tja, dann ist mir noch weitaus unklarer, was Boris dabei mit Saugerkolben und der daraus resultierenden höheren Verdichtung, erreichen möchte. Davon, dass es ja '9k'-Kolben, die es meines Erachtens ja gar nicht abweichend von den 900er Exemplaren gibt, sein sollen. NunJa, Nebelkerzen werfen und dann, wenn es konkret werden soll, von Besserwisserei zu reden, ist wohl mehr Krimi als Sachbuch.
Januar 27, 201510 j "Üblich" sind nach meinem Eindruck ("was man so liest") Umbauten mit 900er Kolben.... von einem Umbau mit 2,3 Kopf in Verbindung mit mit 9000er 2,3er Turbo Kolben habe ich mal in einem Inserat gelesen. Der reine Kopftausch ist ja schon vorteilhaft, klassische Kopfbearbeitung etc. unterstützt das mit Sicherheit zusätzlich. Der 9000er Kolben hat eine tiefere Mulde. (Das haben wir auf dem Mannheimer Saabstammtisch ermittelt) Die Frage ist, was ändert sich dadurch? Ist das ein Vorteil oder ein Nachteil? Bzw. mit welchen Rahmenbedingungen etwa T5 oder ähnlich. Gibt es hier konkrete Erfahrungen im Forum? Oder wurde/wird sowas nur gemacht, weil 9000er Kolben besser Verfügbar sind? Etwa erstes Übermaß bei Schwedenteile 59,50€. Gruß aeroflott
Januar 28, 201510 j Der 9000er Kolben hat eine tiefere Mulde.Über Teile aus welchem MY reden wir jetzt? Wie gesagt zeigt mit das EPC für 900 und 9k identische TeileNummern an.
Januar 28, 201510 j Ahhh, interessant! Die 2,3er haben natürlich wirklich andere Kolben. Gut, also bevor ich da irgendwann mal bei gehe, muss ich mich da nochmal deutlich näher mit beschäftigen.
Januar 28, 201510 j Ich habe seit 10Tkm so einen Motor in meinem 16s. Zieht geil durch und säuft auf jeden Fall weniger als der Originalmotor vorher. Bei meinen täglichen 100 Km unter der Woche, die aus 1/4 Stadt und 3/4 Autobahn bestehen nuckelt der 8,5 bis 9 Liter weg. Fahre immer zwischen 120 und 140 und ab und an 240. Kann der alles. Wo ist das Problem?
Januar 28, 201510 j Geht mir genauso wie carter72. Ich führe, seit ich die Kiste habe, ein Tankbuch. Daher weiß ich, dass der Verbrauch seit der Umlackierung des Motorblocks nicht angestiegen ist. Auf der Rechnung stehen übrigens keine anderen Kolben, also gehe ich von aus, dass auch die originalen drin geblieben sind. Beste Grüße, Philipp
Januar 28, 201510 j @#12 "Klaus, Deine Antworten sind oft wie die der Sphinx. Nur Insider können die direkt entschlüsseln." Das nennt man verklausuliert
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.