Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wenn ich sehe, das bei mir in der Nähe ein lückenlos gewarteter Volvo V70 T5 der zweiten Serie in Vollausstattung für 1600€ steht erübrigt sich eigentlich die Frage nach der Wiederbelebung. Nicht dass du einen Volvo kaufen sollst aber auf der einen Seite hohe Beträge in eine Auto zu investieren bei dem man nicht genau weiß und auf der anderen Seite gibt es genug attraktive "reinsetzten und losfahren" Angebote.
  • Antworten 82
  • Ansichten 5,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

110 € für Scheiben und Beläge für vorne und hinten???? Selbst mit Chinakram wird as schwer.

 

Ich denke bei einem Opelhändler sind die Bremsen v und h komplett eher in der Größenordnung von 400 €.....wenn man Glück hat....

 

Nur mal auf die schnelle gefunden: 71,50 inkl. Versand. Kommen noch die Beläge für die Handbremsbacken dazu. Habe diese Qualität selbst verbaut und seit 80.000km keine Probleme.

Bei Daparto gibts auch gerade Sonderangebote.

Nur mal auf die schnelle gefunden: 71,50 inkl. Versand. Kommen noch die Beläge für die Handbremsbacken dazu. Habe diese Qualität selbst verbaut und seit 80.000km keine Probleme.

Bei Daparto gibts auch gerade Sonderangebote.

Naja,

 

bei Bremsen möchte ich dann doch nicht das billigste verbauen, was auf dem Markt zu finden ist....Bei Dir mag es gut gegangen sein, aber die Streuung in der Qualität bei diesen Billigteilen ist doch recht groß. Da gebe ich gerne das Doppelte oder mehr aus und habe dann ATE oder Brembo Scheiben.

 

 

Das kann aber jeder selber entscheiden.

Hi Marvel, komme spät, aber hab was dazu vom selben Modell u JAhrgang:

das war der Einzige, der mir 2x nacheinander überholte Lader ausgespuckt hat. Will sagen: nach längerer Standzeit vom Händler gekauft, nach paar zigtausend km Lader platt (Flugrost auf Welle oder was? Keine Beweise), 460€ in Lader investiert, Reparatur machen lassen bei freischaffendem SaabMeister in MA. Dann im Urlaub wenige (2-3) tkm und hinter Austriagrenze wieder blaue Fahne und Leistung weg = Lader platt, reklamiert, transportiert auf Vers.-kosten Autoclub inkl. Leihwagen, erneut Mstr und Rekla-Lader ran und dann wenig später nochmal. Dieses Mal hakte Lader gelegentlich, also Leistung an nd mal aus usw., zum Händler gefahren, Inz.-nahme für meinen gepflgten AERO, (dessen Mitsubishilader zeigt seeit 210tkm keine SChwäche) aber die Warner Lader sind einfach nix.

Das wären meine größten Bedenken in deinem Sinne, sowas gönn ich nicht meinem zweitärgsten Feind. Ganz viel Glück..

Naja,

 

bei Bremsen möchte ich dann doch nicht das billigste verbauen, was auf dem Markt zu finden ist....Bei Dir mag es gut gegangen sein, aber die Streuung in der Qualität bei diesen Billigteilen ist doch recht groß. Da gebe ich gerne das Doppelte oder mehr aus und habe dann ATE oder Brembo Scheiben.

 

 

Das kann aber jeder selber entscheiden.

 

 

Wer sagt, dass ATE besser sei? Ich hatte vorher ATE verbaut und bin jetzt zufriedener mit dem Ansprechverhalten.

Die ATE-Bremse kostet

 

2x Scheiben hinten (29,98.-) = 59,96.-

Beläge hinten 21,43.-

2x Scheiben vorne (40,09.-) = 80,18.-

Beläge VA 33,80.-

 

= 195,37.-

für ATE rundum inkl. Versand

 

 

ich finde die Diskussion über die Bremsen nicht passend.

Es war die Frage, einen fast 18 Jahre alten 9-5 kostenbewusst zur zuverlässigen Alltagsn***e zu machen.

Bearbeitet von AERO-Mann

Schon klar, aber eine Opel (GM) Werkstatt wird das nicht für Deinen Preis machen. Und i.d.R. verbauen die auch keine mitgebrachten Teile.

 

Daher war Dein Kostenrahmen etwas tief angesetzt. Hilft dem TE ja auch nicht.

 

Und selber wollte er es ja nicht machen.....

 

..ist aber auch egal, ehe das hier ausufert. Er wird ja sehen, was die dafür verlangen....evtl. postet er es dann auch..

das ist klar, ein fsh wird für die Bremse 600-700 EUR verlangen inkl. Einbau.

Man sollte schon eine freie Meister-Bude auf dem Land kennen, die preiswert und dennoch sorgsam schraubt, sonst wird das mit so einem alten 9-5-Projekt schon schwierig, da gebe ich Dir Recht!

Mir war wichtig, zu zeigen, dass man mit etwas Engagement und präziser Bedienung des Internets einen erstmal fahrbaren und verkehrssicheren Zustand erreichen kann.

Gut, dann sind wir uns ja einig :tongue:

 

Und gut suchen und Augen offen halten kann natürlich einiges an Geld sparen.

 

Blind sollte man natürlich nie zum FSH gehen....das kann (und wird in der Regel) teuer werden. :smile:

  • Autor
@TE: Eine weitere Frage ist, WIE hat denn der 9-5er in der Garage gestanden? Warm, trocken, gut belüftet? Durchfeuchtet ohne Belüftung oder whatever?

Haste ihn auch mal im Laufe der Jahre in der Garage besucht? .

 

Er stand trocken in einer gelüfteten Garage, die Bremse zeigt kaum Flugrost was ja für eine passende Luftfeuchte spricht. Besucht hab ich ihn quasi jedes WE wenn ich mal in die Garage musste weil er da im Weg steht, was auch ein Grund ist warum ich ihn wiederbeleben will, er nimmt ziemlich viel Platz weg. Ich hab es nie übers Herz gebracht ihn zu verkaufen, er wurde damals ja nur ersetzt weil ich 50-60tkm/Jahr auf Montage unterwegs war und der Verbrauch wurde mit zu hoch.

Im Nachhinein gesehen war das eine schlechte Entscheidung, der ollen 1.9er Diesel hat soviel Geld gekostet, damit hätte Ich den Saab bis 500.000km durchfüttern können.

 

Der Turbo wurde bei 200.000km übrigens auch gemacht, der hat also "erst" 70tkm drauf.

 

 

Gesendet aus dem großen weiten Handynetz

...dann würde ich es auch so machen wie o.g.:

 

Kurzzeitkennzeichen, Batterie, Check aller Flüssigkeiten und Funktionen

Behutsam Warmfahren und anschliessende längere Probefahrt.

Danach kannst Du weiter entscheiden.

Er stand trocken in einer gelüfteten Garage, die Bremse zeigt kaum Flugrost ...

Warum meinst Du dann, dass die Bremsen gemacht werden müssen?

 

Evtl. ist das nach 2-3 male Bremsen wieder 100% betriebsbereit (Natürlich mich Vorsicht)....

 

Problematisch wirds nur, wenn unter den Bremsbelägen sich eine dickere Rostschicht gebildet hat. Die bekommt man meist nicht durch Einbremsen wieder weg....

 

Und wenn die Scheiben noch in Ordnung sind, reichen (wenn sie denn nötig sind) auch nur neue Beläge...

Ich sehe das Vorhaben etwas skeptischer. Vier Jahre nicht bewegt, ggf. Standplatten, also eventuell vier neue Reifen. Plus neue Dämpfer rundum, plus Bremsen komplett, zusätzlich noch ein paar Unwägbarkeiten. Plus den Arbeitslohn. Vom Budget wirst Du irgendwo bei 2000€ rauskommen. Wesentlich günstiger wird es nicht. Mal losgelöst vom noblen Ansatz, jeden Saab retten zu wollen und mit beiseite gelegter Saabbbrille - das ist viel Geld und wirtschaftlich nicht sinnvoll.

Außer Du setzt Dir die Saabbrille wieder auf...:cool:

Du schon wieder. :tongue: Bei Dir wird ja jeder Wagen in Auslieferungszustand gebracht, ehe er auf die Straße kommt :biggrin:

 

Reifen sehe ich auch so. Die sind garantiert Möhre. Stoßdämpfer muß garnicht sein. Bremsen wie er schreibt evtl auch nicht nötig, aber wahrscheinlich..

 

Und mal anders ausgedrückt: Was bekommt man für 2000 € für einen Wagen (und die haben alle auch Unwägbarkeiten). Da stecke ich lieber Geld in einen Wagen, den ich schon kenne.....

Du schon wieder. :tongue: Bei Dir wird ja jeder Wagen in Auslieferungszustand gebracht, ehe er auf die Straße kommt :biggrin:
Dann macht er aber auch Spaß - und tut was er soll...:tongue:

Ernsthaft, in der Preisklasse ist jedes Auto risikobehaftet. Persönlich mag ich es ja auch lieber, in einem Auto unterwegs zu sein, von dem ich die meisten - auch verborgenen - Ecken kenne.

Dann macht er aber auch Spaß - und tut was er soll...:tongue:

Ernsthaft, in der Preisklasse ist jedes Auto risikobehaftet. Persönlich mag ich es ja auch lieber, in einem Auto unterwegs zu sein, von dem ich die meisten - auch verborgenen - Ecken kenne.

Eben,

 

besser den Feind, den man kennt, als den Freund, den man nicht kennt :tongue:

 

Daher mag ich meine beiden 9000er. Sicher nicht perfekt :tongue: auch den mit TCS :smile:, den sogar besonders...

Bearbeitet von turbo9000

  • Autor
Warum meinst Du dann, dass die Bremsen gemacht werden müssen?

 

Ich hab noch in Erinnerung das die Bremse ansich ziemlich durch war (Scheiben).

Zusätzlich hat die Bremse an der HA immer gequietscht wie eine Straßenbahn, bekannter meinte damals das es an der Paarung von Scheiben und Klötzern gelegen hat, mehrfaches zerlegen und reinigen haben damals keine Abhilfe geschafft. Das Handbremsseil muss für den TÜV sowieso gemacht werden, das ist irgendwann mal weggefault und durchgerissen.

Reifen sind eher weniger das Problem, wie gesagt, die WR Versuch ich vom Vectra zu übernehmen und SR hätten sowieso neu gemusst da (Asche auf mein Haupt) Reifen von Sunny drauf sind.

Stoßdämpfer waren beim letzen Check vor der Abmeldung an der HA leicht feucht, deswegen gleich alle neu machen, Schaden kanns nicht, ich seh sowieso schon kommen das der etwas länger bleiben wird als 6 Monate.

 

 

Gesendet aus dem großen weiten Handynetz

Reifen von Sunny drauf sind
:eek:
  • Autor

So, 190km auf eigener Achse ohne Probleme zum neuen Wohnort überführt.

Heute geht er in die Werkstatt und wird begutachtet.

Bei der Fahrt ist mir aber aufgefallen das die Spanrolle vom Riemen klappert, denke mal die muss mit gemacht werden, gibt's dafür einen Richtwert was kosten angeht?

 

 

Gesendet von meinem Apfelbrett

Gratuliere zur waisen Entscheidung ;)

Falls es die obere Spannrolle ist: WEGLASSEN und kürzeren Riemen kaufen!

  • Autor

Ach das geht einfach?

Also es ist die Rolle die oben hinter der Servopumpe sitzt, zumindest gehört würde ich sagen das sie es war.

Die Werkstatt meinte morgen könnte der 9-5 schon TÜV bekommen und anmeldefertig sein. Natürlich wäre das dann ohne die ganzen Servicesachen.

 

 

Gesendet aus dem großen weiten Handynetz

Ja, kann man machen. Es ist aber auch kein Akt, Riemen, Spanner und Rollen im Satz zu tauschen. Im Vergleich zum 9000er ist es sehr viel einfacher.
nach der Standzeit würde ich Rollen und Riemen (Continental) erneuern lassen. Nach längerer Standzeit brechen die Rollen gerne auch mal, auch wenn sie die Laufleistung noch nicht erreicht hat.
Gratuliere zur waisen Entscheidung ;)

Falls es die obere Spannrolle ist: WEGLASSEN und kürzeren Riemen kaufen!

Die "Spannrolle" kann man nicht weglassen, gibt nur eine davon.

Weglassen kann man die größere mittlere Umlenkrolle, die den Riemen kurz nach unten umlenkt.

Schwachstelle ist die kleine Umlenkrolle oben links (wenn man auf den Stirndeckel schaut), die in jedem Fall tauschen, ggfs. auch die Rolle des Spanners.

... Im Vergleich zum 9000er ist es sehr viel einfacher.

 

NOCH einfacher? Keine Radhausschale auszubauen?

NOCH einfacher? Keine Radhausschale auszubauen?

Vor allem keinen Spanner arretieren...:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.