Mai 27, 20196 j Ja, und selbst so eine Lösung (hier im wahrsten Sinne das Wortes) gebastelt zu haben, ist doch allemal schöner als fertig neu zu kaufen - das kann ja jeder...!
Mai 27, 20196 j Autor Ich muss gestehen, dass ich erst später gesehen hab, dass man die Fächer wohl auch noch irgendwo neu bekommt. Wobei ich sagen muss, dass ich das große Fach nicht so einfach gefunden hab. Zumindest nicht in Deutschland. Allerdings ist es unter diesen Umständen auch nicht unbedingt nötig neue Teile zu kaufen, da man die Befleckung eben auch so ganz gut hinbekommt.
Juni 24, 20196 j Autor so Leute ich kündige schon einmal großes an: Letztes Jahr hatten wir hier ja das Thema mit der Lackierung. Ich hab euren Rat befolgt und jetzt mal Nägel mit Köpfen gemacht, weil meine Motorhaube mies aussieht und ich mich so nicht im August in die Niederlande traue :biggrin:. Das bedeutet, dass ich in einer eigens gebauten Lackierkabine, diesmal mit Pistole und Kompressor arbeiten werde um eine Lackierung ohne Tierchen und Staub hinzubekommen. Dafür hab ich mir diesmal für´n knappen Tausender Equipment besorgt (neuen Kompressor, Lackpistole, Zelt etc.) und dann gehts ab. Die Lackierkabine wird ein 3 x 6m Partyzelt werden. Nasse Wände und nasser Boden mit Malerflies sowie ein ordentlich dimensionierter Ventilator mit 6500m³ Luftdurchsatz / Std. wird für den nötigen Überdruck sorgen. Auf jeden Fall wird die Haube neu lackiert und die Kotflügel werde ich definitiv mit überduschen. Dann werde ich evtl. die Türen noch mitmachen, falls ich bei mir in der Nähe ne´n Satz rostfreie finde. Die Fahrertür ist von innen so durch, dass sie nicht mehr zu retten ist (die habe ich letztes mal nur hübschgespachtelt). Die Beifahrertür hatte ich vor 2 Jahren gemacht. Die ist auch ganz ok, aber ich musste mit etwas mehr Spachtel tricksen, weil ich beim schweißen einen Fehler gemacht hatte. Sprich die soll irgendwann mal weichen. Wenn ich ne gute finde, kommt sie ins Ersatzteilregal, wenn nicht, bleibt sie erst einmal noch dran. Sie ist ja rostfrei. Wenn ich keine guten Türen finde (hab da schon ne Idee, wer welche haben könnte) dann bleiben die erst einmal so wie sie sind. Aber ich werde am Seitenteil vom letzten Jahr wohl noch mal feintuning machen (da bin ich auch nicht 100% zufrieden). Kann dann also gleich mit überlackiert werden. Da ich diesen Sommer nicht das Schweißgerät anpacken muss, hab ich mir mehrere Teile vorgenommen. Der Schritt, Rost wegschneiden und noch mehr Rost finden fällt ja diesmal weg und lässt mich hoffen, dass ich ne Menge Zeit spare . Auf lange Sicht kommt der Rest auch dran, aber nicht in diesem Sommer. Ich weiß, das unter der Radlaufleiste vom rechten Seitenteil Rost schlummert und das würde jetzt meinen Zeitrahmen sprengen. Das schaffe ich nicht, wenn der Anfang August wieder rollen soll. Und da ich ja jetzt ein Lackierzelt hab, bin ich ja flexibel. Dann kann ich später noch mal ansetzen um den Rest zu machen.
Juni 25, 20196 j Und dein Lüfter pustet dir nicht den ganzen Staub von draußen in dein schönes sauberes Lackierzelt...?!
Juni 25, 20196 j Autor Und dein Lüfter pustet dir nicht den ganzen Staub von draußen in dein schönes sauberes Lackierzelt...?! Nein, der kommt in eine Holzbox, die nach außen Öffnungen mit Filtermatten hat. Dann saugt er schöne saubere, Insekten- und staubfreie Luft an. So nach dem Muster:
Juni 26, 20196 j Autor So, heute meine Sommerfelgen vom Lacker geholt. Der hat etwas länger gebraucht, genauer gesagt seit April. Da war mein Entschluss zur Lackierkabine noch nicht spruchreif. Sind aber ganz gut geworden, wie ich finde. Kurs war auch recht fair.
Juni 27, 20196 j Autor Danke die Herren [emoji4] Bin auch sehr zufrieden. So ein frisch lackierter Satz Felgen macht schon was aus. Die waren halt vorher auch ziemlich fertig. Teilweise nachlackiert, teilweise aufgeblüht. Nun kann man da auch wieder mit rumfahren. Hat nur leider etwas länger gedauert. Die Werkstatt hatte Die Arbeiten außer Haus gegeben. Der Lacker hatte aber wohl nicht ganz so ordentlich gearbeitet (Farbunterschiede Deckel zu Felge etc.) weshalb er sie wohl mehrfach wieder zurückgegeben hat. Deshalb hat’s letztendlich auch 8 Wochen gedauert. Die Winteralus mache ich dann wohl irgendwann in meiner eigenen Kabine.
Juli 27, 20195 j Autor Mal ein kurzer Zwischenbericht: Hab gestern ausgepackt und der Farbton stimmt leider gar nicht! Liegt aber nicht an der Farbe. Habe den Farbton mit einer älteren Sprühdose verglichen und der stimmt. Da muss ich wohl scheisse gespritzt haben. Mal gucken, wie ich nun weitermache. Mit Pistole spritzen ist halt ne andere Nummer [emoji849]
Juli 27, 20195 j Sau geil!!! Das sieht super aus. Ist echt eine Mega Idee. Ein Tipp. Den Boden solltest du vorher großzügig bewässern, dann bleibt der Staub da wo er bleiben soll - am Boden.
Juli 28, 20195 j Autor Danke, aber das täuscht! Der Farbunterschied ist eklatant. Ich muss das nochmal spritzen. Den Boden hatte ich beim lackieren mit Flies ausgelegt und das dann bewässert. Wände ebenso. Auf dem Foto sieht man mal, wieviel Lacknebel außen vom Ventilator durch den Filter gezogen werden.
Juli 28, 20195 j Autor Vielleicht sieht man den Farbunterschied hier besser. Sonst mache ich heute noch einmal Bilder. Das Seitenteil ist frisch gespritzt. Dach und Heckklappe sind alt
Juli 28, 20195 j Klasse Projekt. Vielen Dank für die Bilder! Stimmt, den Unterschied sieht man deutlich. Hoffe du triffst schnell den richtigen Farbton beim über lackieren. Viel Erfolg!
Juli 28, 20195 j Autor Danke! [emoji4] Wie gesagt: Ich werde morgen mal versuchen jemanden aufzutreiben, der mir ne Grundeinstellung an der Pistole macht. Damit hat sich das dann hoffentlich erledigt. Ich hab auch noch nen alten Kötflugel. Da kann ich mal zwischendurch anspritzen und gucken ob es passt. Es ist natürlich auch kein guter Lack für einen Anfänger mit Pistole. Da wäre so ein Uni-Lack besser gewesen...
Juli 28, 20195 j Also ich kann mir nicht vorstellen, daß es an der Einstellung der Pistole liegt. Oft gibt es über die Baujahre den gleichen Farbton in zwei (oder mehr) unterschiedlichen Mischungen. Vielleicht ist das hier genauso. Oder der Lackmischer hats irgendwie vergurkt.
Juli 28, 20195 j Vielleicht sieht man den Farbunterschied hier besser. Sonst mache ich heute noch einmal Bilder. Das Seitenteil ist frisch gespritzt. Dach und Heckklappe sind alt Oh ja, das ist mir auf den ersten Bildern garnicht aufgefallen. Aber das wird schon. Alle guten Dinge sind „zwei“.
Juli 28, 20195 j Autor Also ich kann mir nicht vorstellen, daß es an der Einstellung der Pistole liegt. Oft gibt es über die Baujahre den gleichen Farbton in zwei (oder mehr) unterschiedlichen Mischungen. Vielleicht ist das hier genauso. Oder der Lackmischer hats irgendwie vergurkt. Hatte ich auch gedacht/gehofft. Hab deshalb ne Dose aus dem letzten Jahr ausgekramt, wo der Farbton sehr gut passte. Anschließend einen Punkt auf den Farbeimer gesprüht, den ich jetzt verwendet hab. Die Farbe passt
Juli 30, 20195 j Autor Man wird ja immer schlauer: gestern mal jemanden gefragt, der was vom lacken versteht: Erik hat schon recht! Es ist auch die Farbe. Es gibt 5 Töne Saab 230 scarabäus [emoji849] Das war der Basiston. Also hab ich jetzt 2 Stufen dunkler genommen. Das sieht schon im ersten Vergleich viel besser aus... ich werde berichten
Juli 30, 20195 j Na dann drücken wir mal die Daumen. Ich kenne das von meinem Viggen, der ist steelgrey oder wie die Farbe genau heißt. Als ich dafür mal Farbe geholt habe, hatten die das in der Liste stehen und auch 2 Farbmusterkarten dazu. Sind dann ans Auto und konnten direkt bestimmen, welche der beiden Varianten es ist.
Juli 30, 20195 j (...) ich werde berichten Ich bin gespannt. Das ganze Unterfangen ist ja nicht ohne - die zuletzt 'in Echt' betrachtbaren Ergebnisse aber sahen schon vielversprechend aus. Kann man dich mieten? ;-)
August 1, 20195 j Autor Ich bin gespannt. Das ganze Unterfangen ist ja nicht ohne - die zuletzt 'in Echt' betrachtbaren Ergebnisse aber sahen schon vielversprechend aus. Kann man dich mieten? ;-) Klares Nein [emoji23] die Schleiferei bezahlt mir keiner [emoji23][emoji23] Und der Farbton passt endlich! Mehr Bilder gibts dann die Tage.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.