Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Seit April 2015 wird es ja massive Änderungen bei den Kurzzeitkennzeichen geben. diese sind z.B.:

 

1.) das Kurzzeitkennzeichen wird nur noch für der Zulassungsstelle bekannten Fahrzeuge vergeben, also fahrzeugspezifisch zugeteilt.

2.) Nutzung nicht mehr ohne gültige HU/AU machbar

3.) Nutzung, wenn überhaupt nur noch im selben oder benachbarten Kreis der Zuteilung des Kennzeichens.

 

Das macht das Kurzzeitkennzeichen für uns Young- und Oldtimerfreunde sinnlos.

 

Daher gibt es hier eine Petition, an der man auch anonym (kleines Kästchen Haken setzen) unterzeichnen kann. Und es müssen 120.000 Stimmen zusammenkommen. 33.000 sind es bereits. Wenn genügend Stimmen zusammenkommen, muss man sich seitens der Politik dieses Themas erneut annehmen. Eventuell gibt es dann Neuerungen oder Ausnahmen, die Freunden der Erhaltung mobilen Kulturgutes entgegenkommen.

 

Würde mich freuen, wenn diese Petition weitere Unterstützer findet, und eventuell auch in andere Foren weitergeleitet wird.

 

Ich habe hier in der Suchfunktion jedenfalls keinen Hinweis darauf gefunden, dass ein Beitrag dazu hier schon existiert.

 

https://www.openpetition.de/petition/bestaetigen/kurzzeitkennzeichen-weiterhin-ohne-tuev-und-au

  • Antworten 64
  • Ansichten 4,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

.................Ich habe hier in der Suchfunktion jedenfalls keinen Hinweis darauf gefunden, dass ein Beitrag dazu hier schon existiert.

 

https://www.openpetition.de/petition/bestaetigen/kurzzeitkennzeichen-weiterhin-ohne-tuev-und-au

 

Es wurde bereits seit einiger Zeit im eigenen Thread hier diskutiert.

 

Kurzzeitkennzeichen bald nur noch mit TÜV

 

Gruß->

 

Vielleicht verschiebt ein MOD Dir Deinen Beitrag ja.

  • Autor
Ups, sorry. Mir wurde bei Eingabe "Petition Kurzzeitkennzeichen" nichts angezeigt. Ja, dann müsste das eventuell verschoben werden. Oder die Petition an sich geht als neues Thema durch ;)
Ich finde das Thema auch nicht auf Anhieb ... aber egal, habe jedenfalls unterschrieben :-)
  • Autor
Die SUCHE ist vielleicht etwas allgemeiner zu gestalten :smile:

 

In dem Beitrag ist auch die Petition schon erwähnt http://www.saab-cars.de/threads/kurzzeitkennzeichen-bald-nur-noch-mit-tuev.50121/#post-973361

 

Das Thema ist ja nun mehr ein Thema für den STAMMTISCH.

 

Gruß->

 

Stimmt, habe ich jetzt auch entdeckt. Aber schon komisch, dass die Suche mir da nichts angezeigt hat. Okay. aber dann kann es ja nicht schaden, die Petition immer mal wieder hervorzuholen. Schließlich hat "Hackspechtchen" ja mitgemacht. Jeder Stimme zählt. So darf die Regelung nicht bleiben. Dann marschieren zig alte und erhaltenswerte Autos auf den Schrott oder werden schlichtweg unverkäuflich. Das macht die Preise kaputt!!!

"Liebling", das kurbelt doch aber die Wirtschaft an! Alte Kisten, Stinker, wird doch einen Grund haben, dass die keine gültige HU mehr haben - alles weg. Aufn Schrott damit. Neues kaufen, husch husch!

 

(ich hab' die Petition schon vor 'ner ganzen Zeit unterschrieben; mich wundert, dass es in den Altautokreisen immer noch so ruhig ist - was das dann erst für Szenen auf den Zulassungsstellen geben wird, falls es wirklich so kommt, wenn wer Unwissendes einfach wie von vor Jahren gewohnt ein Kurzzeitkennzeichen erwerben möchte, um seinen Bauern-Oldie mal wieder ein paar Tage zu fahren...)

Bildschirmfotovom2015-02-08171451.png.c638631d792a7f08ac81f3e8a4b1f6af.png

 

Zeit läuft...................

Habe unterschrieben DANKE
  • Autor

Wir sind ja auch Weltmeister darin, alte Schlösser und Burgen für die Nachwelt zu erhalten. Warum lässt man uns nicht unsere Autos erhalten, oder macht es uns etwas einfacher? Die Behörden müssen aber auch alles und jeden einschränken. Es könnte ja ne Lücke geben, die jemand für sich nutzt. Klar, ich sag ja nichts bei den Export-Import-Jungs, die sicherlich den größten Teil dazu beigetragen haben, dass es nun so gekommen ist. Aber auch die werden mit dieser Reglung halt irgend ein Schlupfloch finden.

 

Aber ich denke Du hast recht. Es wissen wohl noch zu wenige, als dass sie es realisieren könnten, was auf sie zukommt.... Der Aufschrei kommt sicherlich erst später...

So, nun bin ich der 33.322 Unterstützer.

Habe vor ein paar Wochen von gelesen,

ja, es ist wirklich ruhig in der Szene ... ?!

  • Autor
So, nun bin ich der 33.322 Unterstützer.

Habe vor ein paar Wochen von gelesen,

ja, es ist wirklich ruhig in der Szene ... ?!

 

Danke :)

"......; mich wundert, dass es in den Altautokreisen immer noch so ruhig ist - was das dann erst für Szenen auf den Zulassungsstellen geben wird, ..................

 

Das wundert mich auch. Das Thema wandert seit Herbst durch verschiedene Autoforen, kaum einer stört sich an der Verschlechterung, die Resonanz bei der Petition ist miserabel.

 

Inzwischen ist es eh zu spät, die Leute werden sich wundern wenn sie ab April eine Kurznummer wollen. Ich werde vorher noch alle unnötigen Autos abstoßen, ich habe noch ein Feuerwehrauto mit österreichischem TÜV rumstehen, also eindeutig verkehrssicher. Das Ding darf ich mit der Neuregelung nicht mehr bewegen und deutschen TÜV kriegt es wegen der oldiegerechten Feuerwehrausstattung auch keinen.

 

Die Möglichkeiten für Privatleute werden extrem verschlechtert, Händler stört`s nicht, die haben ja die Rote Nummer.

 

Auch wenn ich es bedauere, es werden sich illegale Wege finden müssen. Zum Beispiel könnte ich ab sofort nur noch rote 9000er kaufen, für solche habe ich Papiere.

 

Da kommen die elementarsten Prinzipien in`s Wanken!

Habe schon lange gezeichnet, empfinde das Schweigen der Old- und Youngtimerpresse auch als äußerst suspekt und ärgerlich. Außer kleiner Randnotizen erfolgte hier keine adäquate Berichterstattung, obwohl hier ein Element des deutschen Zulassungsrechts zugrunde geht, um das man uns anderswo beneidet hat.

 

Besonders lustig wird es bei Importen werden. Oder Fahrzeugen aus Sammlungen ohne TÜV. Ein Anhänger wird unverzichtbar, plus geeignetes Zugfahrzeug. Noch dazu hat nicht jeder den geeigneten Führerschein. Werde mich künftig mit Trailer vor Messen positionieren und meine Dienste feilbieten! ;-)

Dann fahre ich halt bei der nächsten Überführung direkt zum TÜV an meinem Wohnort - zu dumm, kein Termin mehr frei - muss ich das Auto dann dort stehen lassen?

Bearbeitet von nitromethan

Hallo

 

Sorry....ich unterzeichne bewusst nicht !

 

Ich hatte vor 3 Jahren nen Unfall mit nem Kurzzeitkennzeichenfahrzeug als Gegner....bei der Kiste war nix am funktionieren, die Bremse brachte nichtmal halbe Leistung, Beleuchtung ging auch nicht

....und ich bin auf meinem Schaden komplett sitzen geblieben

 

wenn ich eines meiner alten Motorräder zulassen/überführen will, dann mach ich die Kiste so fitt, daß ich da auch locker TüV drauf bekomm

...und dann stell ich die Möhre hier im Dorf in die KFZ-Werkstatt und lass da TüV machen....

danach hab ich weder mit Kurzzeitkennzeichen noch mit normaler Zulassung Probleme....und ich hab die schriftliche Absicherung, daß die Kiste fitt genug ist

 

Ich glaube, daß mehr als 50% der Kurzkennzeichen an nicht TüV-fähigen Fahrzeugen hängt......und sowas im immer dichter werdenden Verkehr....nein Danke !

 

 

 

so....und jetzt steinigt mich....

Wird sich schon ein Land finden in dem man per Versandhandel Kurzkennzeichen kaufen kann.

 

http://de.wikipedia.org/wiki/Kfz-Kennzeichen_(Polen)#Tempor.C3.A4re_Kennzeichen

 

 

................und ich bin auf meinem Schaden komplett sitzen geblieben....

Wie der Gegner war nicht versichert? Das war aber auch bisher schon Pflicht.

 

Im Übrigen sehe ich das Problem mit der Verkehrrssicherheit schon, aber ich denke, es hätte andere Möglichkeiten gegeben, diese zu gewährleisten als ein komplette TÜV-Prüfung. Denkbar wäre eine Art Sicherheitsprüfung bei TÜV oder Autohäusern gewesen, die die wesentlichen Dinge umfaßt. Bei meinem Feuerwehrauto kriege ich wegen dem Blaulicht keinen TÜV und kann es deshalb nicht auf Treffen fahre. Verkehrssicher ist es, es hat österreichischen TÜV.

Bearbeitet von ra-sc91

Die Regelung wird so mache Standuhr oder manches Stehzeug mit abgelaufener HU (haben wir nicht fast alle so etwas in der Scheune/Halle/Garage stehen?) dann gänzlich unverkäuflich machen.

Weder Probefahrt möglich geschweige denn Überführung ohne Trailer.... absoluter Mist

...

.....

 

Wie der Gegner war nicht versichert? Das war aber auch bisher schon Pflicht.

 

Er kam nachts unbeleuchtet von Rechts aus ner Seitenstraße, seine Bremsen griffen nicht.....ich rollte mit dem Toyota Yaris-Verso meiner Frau zum linksabbiegen auf der Kreuzung...er schob mich quer über die Kreuzung

 

Mir wird vorgeworfen, daß ich ihm die Vorfahrt genommen hätte !

 

Hätte sein Licht richtig funktioniert dann hätte ich ihn gesehen

und wäre seine Bremse nicht festgerostet gewesen, dann hätte er bremsen können

 

...........das Gerichtsverfahren ist noch nicht abgeschlossen................

 

 

frag mal deinen Versicherungsvertreter....der kann dir garantiert einige derarte Fälle beschreiben

Ich war bisher immer der Meinung, dass auch nach der alten Regelung, das Fahrzeug verkehrssicher sein musste. Man musste nur keinen formellen Nachweis dafür erbringen, und es wurde eigentlich nie kontrolliert. Wie das mit dem Versicherungsschutz aussieht, wenn man offensichtlich wissentlich mit einem nicht verkehrssicheren Fahrzeug (nachts ohne funktionierendes Licht) fährt frage ich mich auch.

Der Hauptnachteil der neuen Regelung für mich wird sein, dass so wie ich das sehe, man für ein Kurzzeitkennzeichen die VIN/Fahrgestellnummer, sowie einen Nachweis über gültige HU/AU vorlegen muß. Vermutlich wird das bedeuten, dass man das Original oder zumindest eine Kopie der letzten HU vorlegen muß. Ob eine einfache Kopie reicht, wird dann wohl von der einzelnen Zulassungsstelle abhängen. Als Verkäufer würde ich diese Unterlagen (auch als Kopie) nur bei Vorliegen eines gültigen Kaufvertrages rausrücken.

Also wie bisher einfach zu einem Verkäufer fahren, den Wagen mit Kurzzeitkennzeichen probefahren und wenn allés stimmt den Wagen mit den Kurzzeitkennzeichen nach Hause zu fahren, wird in Zukunft unmöglich. D.h. wenn das Fahrzeug nicht vom Verkäufer angemeldet ist, der dann auch der Überführung auf seine Zulassung zustimmt, dann werden immer zwei Fahrten zum Verkäufer nötig.

 

Ich kann bis zu einem gewissen Grad verstehen, dass der ausufernde Mißbrauch der Kurzzeitkennzeichen eingeschränkt werden soll. Aber den aktuellen Weg halte ich für falsch. Bei den wenigen Fahrten, die ich bis jetzt mit Kurzzeitkennzeichen gemacht hatte, war doch sehr überrascht, dass außer bei der Beantragung nie irgendetwas irgendwo kontrolliert wurde.

  • Autor
Ein Anhänger wird unverzichtbar, plus geeignetes Zugfahrzeug. Noch dazu hat nicht jeder den geeigneten Führerschein. Werde mich künftig mit Trailer vor Messen positionieren und meine Dienste feilbieten! ;-)

 

An diesen Service als Geschäftsmodell habe ich auch schon gedacht. Ich vermute, dass die Transportfirmen für Pkws eventuell mehr Kohle machen werden. Oder man macht sich mit seinem Geländewagen samt Trailer selbstständig. So macht man aus der Not eine Tugend. Das erinnert mich an die Geschichte mit den Handyverboten an amerikanischen Schulen. Dort haben sich schlaue Leute mit ihren Vans positioniert, und tatsächlich 5 Dollar pro Handy pro Tag genommen. Nach der Schule gab`s das Handy dann wieder zurück. Aber auch das Modell krankt. Denn die Eltern klagen, dass sie ihre Kinder nicht mehr erreichen können. Und das ist bei der hohen Vermisstenzahl von Kindern in USA nicht so witzig. Die Schulbehörde plant wohl, dass Verbot wieder aufzuheben. Nun, vielleicht findet sich auch hier eine Lösung in der Sache mit den Kurzzeitkennzeichen.

Mir wird vorgeworfen, daß ich ihm die Vorfahrt genommen hätte !

 

Hätte sein Licht richtig funktioniert dann hätte ich ihn gesehen

und wäre seine Bremse nicht festgerostet gewesen, dann hätte er bremsen können

Naja, konkret in diesem Fall ist wohl an der Kurzzeitzulassung am wenigsten die Schuld zu suchen...

 

Natürlich gab es Missbrauch, aber am meisten wohl in der Tuningszene. Man hat Fahrzeuge, für die man nie im Leben TÜV bekommen hätte (extrem leistungsgesteigerte Fahrzeuge, Umbauten, Importe), mit der Kurzzeitzulassung zu Treffen und eben auch zum sprichtwörtlichen McDonald's-Parkplatz bewegt...

 

Zudem haben schlaue Zulassungsdienste bei manchen Landratsämter, die daran nicht schlecht verdient haben, jeden Tag 50 Kurzzeitkennzeichen geholt und an einschlägigen Orten an den Grenzen nach Osten verkloppt...

Wie immer, wenn solche Regelungen kommen wird bei uns in Deutschland übertrieben. Das "verkehrssichere" Fahrzeug gibt es nicht. Allein die Tatsache, dass ein Fahrzeug Masse hat und bewegt wird, macht es "unsicher". Ich bin allerdings schon der Meinung, dass das nicht dem Käufer/Verkäufer überlassen bleiben soll, ob er ein Fahrzeug als verkehrssicher ansieht. Mit Rest-TÜV egal ob Inland oder Ausland sollte das gut sein. Aber schon da hapert es ja heute schon. Will sagen, rein rechtlich darfst Du heute schon ein Fahrzeug aus dem Ausland nicht mit unserem Kurzkennzeichen holen, auch wenn es den ausländischen "TÜV" hat.

 

Wie ist es eigentlich mit dem roten Kennzeichen? Wer garantiert denn da die Verkehrssicherheit und was sagt da die Versicherung?

An diesen Service als Geschäftsmodell habe ich auch schon gedacht. .........

Ersetzt aber nicht die Probefahrt.

 

Und natürlich stimmt es, man durfte mit der Kurznummer nur verkehrssichere Fahrzeuge bewegen, das mußte man, zumindest bei unserem Landratsamt unterschreiben. Wurde vielleicht zu wenig kontrolliert.

 

Das Kurzkennzeichen in seiner bisherigen Form quasi ganz abzuschaffen ist wie Banken verbieten, weil die überfallen werden.

Tja.. Kein passender Führerschein, kein Zugfahrzeug und kein Trailer.

Vielen Oldtimer-Freunden geht es da vermutlich besser - aber für mich wird's dann schon schwierig mit dem Autokauf.

Zumal: wie darf man das mit den Zulassungskreisen verstehen? Ein Auto aus z.B. Köln darf ich nicht mehr zu mir überführen (einige Landkreise entfernt), selbst wenn der Wagen TÜV hat und das Kennzeichen explizit für dieses Fahrzeug angemeldet wurde!?

 

Und wenn ich mal für den TÜV Restarbeiten bei einer Werkstatt machen lassen muss oder das Fahrzeug überhaupt erstmal zum TÜV bringen muss, muss ich also ab April offiziell "schwarz" fahren weil Fahrer+Zugfahrzeug+Hänger suchen a) schwierig und b) unverhältnismäßig teuer wird. Top :)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.