Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Das wäre freilich super, Geert! Ich wende mich per PM an Dich!

 

-

 

Im Übrigen hat mich die ganze Thematik nun vom einen zum anderen geführt und nun weiß ich gar nicht, wo ich in Sachen Reifen und Fahrwerk anfangen soll.

Als ich gerade nach neuen Sommerreifen suchen wollte, ist mir aufgefallen, dass die bisher gefahrene (und damals mitgekaufte) Bereifung von 205/50 R16 gar nicht in den Papieren steht, sondern 205/55 R16. Würde ich aber diese kaufen und montieren, würde der Reifen ob der (laut ehem. Besitzer) rund 40mm gekürzten Federn fast am Radkasten anliegen, da zwischen den Formatdurchmessern ja doch über 2cm Unterschied liegen.

Vielleicht sollte ich den Reifenwechsel ja mit einem neuen Satz Federn mit etwas weniger Tieferlegung kombinieren.

 

Worum handelt es sich denn eigentlich bei diesen, bei Schwedenteile verkauften Tieferlegungsfedern; da steht ja gar keine Marke dabei?: http://www.schwedenteile.de/tieferlegungssatz-saab-900-78-93-p-52.html

Hat hiermit jemand schon längere Zeit Erfahrung machen können?

Und handelt es sich hierbei um die originalen 16S Dämpfer?: http://www.schwedenteile.de/stossdaempfer-vorne-sachs-saab-900-t16-t16s-93-p-1225.html

Bearbeitet von ConstableOC

  • Antworten 151
  • Ansichten 13,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Und handelt es sich hierbei um die originalen 16S Dämpfer?: http://www.schwedenteile.de/stossdaempfer-vorne-sachs-saab-900-t16-t16s-93-p-1225.html

 

Sicher nicht, da diese seit Jahren nicht mehr produziert werden.

 

Zu den o.g. Federn gab es unlängst ein paar Beiträge, hier scheint es Probleme mit den letztlich gelieferten Einbaumassen gegeben zu haben.

  • Autor

Hm, ich mag die 16S Federn ja eigentlich sehr gerne, aber ich fürchte fast, dass mir da ein neuer, originaler Satz (gibt es die noch?) zu hoch sein würde. Freilich gibt's da ja noch die Lesjöfors, aber die werden ja von vielen hier als übermäßig hart bezeichnet, nicht?

Andere Optionen? Heuschmid hat ja auch einen nicht näher beschriebenen Federnsatz auf der Website...

Als ich gerade nach neuen Sommerreifen suchen wollte, ist mir aufgefallen, dass die bisher gefahrene (und damals mitgekaufte) Bereifung von 205/50 R16 gar nicht in den Papieren steht, sondern 205/55 R16.
Also, da muss sich der Prüfer entweder verschrieben, oder die zu prüfenmde Kombi nie gesehen haben. 205/55R16 ist eine 9k-Bereifung. Und da es mit 205/50R16 im 900er hinten schon wirklich eng ist, halte ich die 55er für gleichermaßen weder eintragungs- noch fahrbar.

Nicht, dass da 205/55R15 steht?

Freilich gibt's da ja noch die Lesjöfors, aber die werden ja von vielen hier als übermäßig hart bezeichnet, nicht?
Habe ich, in Kombination mit Sachs-Dämpfern, in der Semmel. Muss man wollen ...
..

Andere Optionen? ...

 

Der SAAB-Sportfedernsatz, den es als Original- Zubehör gab.

Ich hoffe bald einen zu haben und berichte dann.

Klaus, sind die Federn dieser identisch mit 16S federn? Ich habe einen Zubehörsatz im Keller, habe aber nie die 16S Variante zum Vergleich zur hand gehabt. Eine Farbliche markierung tragen sie auch nicht.
  • Autor
Also, da muss sich der Prüfer entweder verschrieben, oder die zu prüfende Kombi nie gesehen haben. 205/55R16 ist eine 9k-Bereifung. Und da es mit 205/50R16 im 900er hinten schon wirklich eng ist, halte ich die 55er für gleichermaßen weder eintragungs- noch fahrbar.

Nicht, dass da 205/55R15 steht?

 

Achja, Du hast Recht; da hab' ich wohl einfach gelesen, was ich erwartet hatte; das korrekte eingetragene Format lautet 205/55 R15.

Und ja, mit den 205/50 R16 Reifen ist es hinten in der Tat eng - vor allem mit den gekürzten Federn. Bei voller Beladung mit Mitfahrern auf der Rückbank heißt es wirklich Unebenheiten vermeiden.

Gibt es eigentlich 16 Zoll Standardformate für den 900? Auf Forum Auto fand' ich eben nur welche für den 9000.

Bearbeitet von ConstableOC

Klaus, sind die Federn dieser identisch mit 16S federn? Ich habe einen Zubehörsatz im Keller, habe aber nie die 16S Variante zum Vergleich zur hand gehabt. Eine Farbliche markierung tragen sie auch nicht.

 

Nein, sind nicht identisch. U.a. andere Windungszahl. Der Unterschied war für mich auf dem Beifahrersitz jedenfalls deutlich zu spüren. sanfteres Ansprechen, ohne dabei bei Belastung (schneller Kreisverkehr z.B.) spürbar weicher zu sein. Im Vergleich zu den Lessies (für mich) eine Offenbarung. Die Lessies sind mir deutlich zu hart. Mit dem Saab Sportfahrwerk dürfte, vor allem auf schlechteren Strassen die Traktion deutlich besser sein. Wäre der ex-i mein 900 hätte ich die Lessies schon gegen die Sportfedern getauscht.... :rolleyes:

...

Gibt es eigentlich 16 Zoll Standardformate für den 900? Auf Forum Auto fand' ich eben nur welche für den 9000.

 

Nein, der 900er rollte serienmässig nie auf 16".

Aber die 6,5x16 des 9000 passen doch sehr gut.

... Wäre der ex-i mein 900 hätte ich die Lessies schon gegen die Sportfedern getauscht.... :rolleyes:

 

Sobald welche verfügbar sind!

Sobald welche verfügbar sind!

 

Ich hab da nix zu melden :tongue: Sie ist damit sehr glücklich :biggrin:

Sobald welche verfügbar sind!

Wäre noch eine sehr interessante Option

Ich hab da nix zu melden :tongue: Sie ist damit sehr glücklich :biggrin:

 

Gut so, denn ich möchte meine Federn möglichst bald.:smile:

  • 3 Wochen später...

Film featuring Airflowairscreen ist vorübergehend verfügbar (Die Experten sollten eine Kopie an geeigneterer Stelle speichern):

http://1drv.ms/1BAca1R

  • 3 Monate später...

hej Saab-Freunde,

ich habe mal eine Frage an die Experten aus dem Kreis Böblingen: Ich möchte nach Revision der Vorderachse die Spur einstellen lassen. Wer macht das im Kreis BB am 901 gut? Bin für alle Tips offen. Möchte ein gutes Ergebnis und nicht zwingend 20 EUR sparen... Vielen Dank und Gruß!

hej Saab-Freunde,

ich habe mal eine Frage an die Experten aus dem Kreis Böblingen: Ich möchte nach Revision der Vorderachse die Spur einstellen lassen. Wer macht das im Kreis BB am 901 gut? Bin für alle Tips offen. Möchte ein gutes Ergebnis und nicht zwingend 20 EUR sparen... Vielen Dank und Gruß!

Ist LB zu weit?

klar-LB ist nicht weit! macht das etwa Tziatzias?? Danke!
Bei meinem Wagen hat er es jedenfalls mal gemacht. :smile:
Ich hab auch noch mal eine Frage: ich hatte ja vorn alles raus, Querlenker, Lenkgetriebe etc. Das ich die Spur einstellen lassen muss ist logisch, hab ja auch neue Spurstangenköpfe drauf. Aber wie ist das mit dem Sturz? Der müsste doch dann eigentlich auch eingestellt werden, oder? Hab mich schon gefragt, wo man den einstellt? Also nicht dass ich das selber machen wollte. Mich interessiert es einfach

Dafür sind am oberen Querlenker die shims eingelegt.

Bitte nicht herausnehmen ohne vorher Position und Anzahl zu notieren...

Ich war mir nicht so sicher ob die dafür sind. Und hab mir das Gott sei Dank auch notiert, wo wieviele saßen und welche wo waren.

Guuut.

Nach dem Zusammenbau lässt Du dann ab besten das Fahrwerk vermessen um die Spur einzustellen.

 

Das entsprechende Mess-equipment vorausgesetzt, erhältst Du ein Messprotokoll welches die kompletten Fahrwerksdaten umfasst.

 

Auf dieser Basis lässt sich dann mit Hilfe der (auch hier im Forum zu findenden) SAAB-Tabelle durch Entnahme bzw. Hinzufügen von shims die Werte von Sturz usw. auf die Sollwerte korrigieren.

Danach erfolgt eine weitere Messung zur Kontrolle UND erneuten Spureinstellung (die sich durch Änderung der o.g. Geometrie wieder verändert hat.

  • 1 Monat später...

Tach Forum,

 

Ich weiß, das Thema hat einen langen Bart und überall wo ich suche steht immer: benutz die Suche und stell nach der Tabelle ein... Ich hab die Tabelle gefunden und ausgedruckt, was auch besser ist, denn ich würde sie nicht nochmal finden. Aber trotzdem bin ich mir nicht sicher wieviel ich an jeder Seite zu oder wegnehmen muss, denn der Wert für den rechten Sturz ist so negativ, das ich den auf der Tabelle gar nicht finde. Oder ich bin zu dumm, die Werte zu verstehen. Ist 1 1/4 Grad das, was bei mir auf dem Protokoll 1'35 sind?Wäre also toll, wenn mir jemand mal Hilfestellung leistet. Anbei das Messprotokoll und Tabelle ...ImageUploadedByTapatalk1441458033.306013.thumb.jpg.9641a193d05b3a2829579715b3306b5a.jpg

image.thumb.jpg.5d32041590686e3dc677ca987b6d0474.jpg

Bearbeitet von JanH123

Hallo Jan,

 

1 1/4 Grad sind 1,25°, 1 1/2 Grad sind 1,5° usw. Links viel zu wenig Nachlauf, Sturz passt; rechts passt der Nachlauf aber viel zu viel Sturz. Da die Werte außer der Tabelle liegen hilft nur rantasten. Erst einmal korrigieren bis die Werte innerhalb der Tabelle liegen, dann auf das angegebene Maß einstellen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.