Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ja und Nein, denn DAS ist KEIN LEDERlenkrad!

Ist kein Leder, wie Klaus schreibt.

 

Hatte ich damals in einem EMS drin.

  • Autor

Ahh, ok...

Da hätte ich jede Wette verloren, die untere Speiche schaut total nach Leder bzw. dessen Zusammenschluss aus; aber auf jeden Fall scheint das härter zu sein als mein Original, damit wäre mir schon gedient. Und es würde als das erste Turbo-Lenkrad stimmig zu den Inca-Felgen passen...

 

Danke und Gruß!

Ich bin damals mit dem Lenkrad gerne gefahren. Habe mir das danach in meinen 84er Sedan umgebaut.....
... damit wäre mir schon gedient...

 

Ein Grund mehr, mal bei mir vorberizukommen. Sowas liegt sicher bei mit im Regal...

  • Autor

Lieber Gerald,

danke für deine Erinnerung, ich hab´s natürlich nicht vergessen und werde das jetzt bald mal umsetzen, mit dir natürlich vorher absprechen. Nur muss erst mal eine ruhigere Zeit abwarten.

 

Ich schreib schon mal eine kleine Liste zusammen.... :smile:

 

Lieben Gruß aus Ischl!

Wieso ist das kein Lederlenkrad?
Das ist halt ein original saab Fake. Ich war auch ziemlich überrascht, als ich das Anfang der Neunziger bei einem Schrotti gesehen hatte und beim näheren hinschauen nur Kunsstoff und nicht das erwartete Leder enddeckte.

Das gehört so und war Standard bei 99/900 Turbo und 99 EMS.

Ist neben der TU16S-Lederversion mein Lieblingslenkrad.t815.thumb.jpg.68b85d7aa1cd0653a65303e6b4567b9a.jpg

Hallo Freunde!

 

Passt dieses bei Tradera angebotene Lederlenkrad für meinen 99 (Bj. 1983)?

Das original verbaute löst sich an ein paar Stellen auf.

 

Was löst sich am Lenkrad denn auf?

Mein Sattlermeister hat schon Wunder bewirkt :smile:

  • Autor

Der, ich möchte mal sagen "Schaumstoff" (es ist ziemlich weiches Material) zeigt an den Griffstellen immer größer werdende Löcher. Das fühlt sich einfach sch**** an. Und weil das m.E. auch beim Rest mit der Zeit nicht ausbleiben wird, suche ich Ersatz.

Das Turbo-Lenkrad der ersten Stunde wäre für mich besonders passend.

Bearbeitet von Sailer Martin

Der, ich möchte mal sagen "Schaumstoff" (es ist ziemlich weiches Material) zeigt an den Griffstellen immer größer werdende Löcher. Das fühlt sich einfach sch**** an. Und weil das m.E. auch beim Rest mit der Zeit nicht ausbleiben wird, suche ich Ersatz.

Das Turbo-Lenkrad der ersten Stunde wäre für mich besonders passend.

 

Und wenn Du von einem anderen Lenkrad eines Schlachtfestes den Schaumstoff abnimmst und in das bestehende Lenkrad durch einen Sattler einarbeiten läßt?

Das wird leider nicht klappen, da der "Schaumstoff" aufgeschäumt ist und man die Umhüllung nicht getrennt davon herunter bekommt.

 

Da wäre schon eher denkbar, das Lenkrad bei einem Profi abzugeben, der es neu aufpolstert und mit Leder bezieht. Da muß man dann schauen, ob sich das rein wirtschaftlich lohnt.

Das ist kaum "wirtschaftlich".

Lenkräder gibt es doch immer wieder mal, ob mit oder ohne Leder.

Bearbeitet von klaus

Bei den "geschäumten" ohne Leder haben aber so ziemlich alle das gleiche Problem mit dem abgelösten Schaum und dadurch verdrehendem / verrrutschendem Lenkradkranz-Bezug.
Das wird leider nicht klappen, da der "Schaumstoff" aufgeschäumt ist und man die Umhüllung nicht getrennt davon herunter bekommt.

Da wäre schon eher denkbar, das Lenkrad bei einem Profi abzugeben, der es neu aufpolstert und mit Leder bezieht. Da muß man dann schauen, ob sich das rein wirtschaftlich lohnt.

 

Wenn sich bereits alles in sich verdreht, ist meist schon keine Verbindung zwischen den einzelnen Elementen gegeben.

Bei "frühen" Lenkrädern ist vielfach der Schaumstoff auch nur punktuell/in Linien mit dem Metallkranz verbunden/verklebt.

 

Wenn die Griffmulden des Lenkrades nicht benötigt werden, dann ist es nicht die riesige Investition. Da lassen sich bestens Isolierschläuche, die es in verschiedenen Festigkeiten gibt einsetzen :smile:

mein Lieblingslenkrad.[ATTACH=full]90888[/ATTACH]

 

Hallo Klaus - da sind wir mal einer Meinung!!!!!:top:

dieses lenkrad hat eine weitere schwachstelle:

 

der hupenknopf ist in der mitte der prallplatte, die ist auch aus diesem schaumzeugs, irgendwann kommt ein riss und wenig später fällt ein stück ab :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.