Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

bei meinem 9000er scheint das Zündschloss defekt zu sein, Schlüssel springt nicht zurück und Anlasser macht

auch keinen Mucks. Welche Teile kann man da prüfen ?

  • Autor

OK Danke,

hab den ADAC da gehabt und scheint eine Nase am Zündschalter abgebrochen zu sein.

OK Danke,

hab den ADAC da gehabt und scheint eine Nase am Zündschalter abgebrochen zu sein.

Das ist die Nase, in die die Rückholfeder eingehakt ist. Die bricht schonmal ab.

 

da muß ein neuer Zündschloßschalter rein.

Sieht aus wie ein Igel

Hab ich immer vergessen, aus den Schlachtautos auszubauen.

(Alle Menschen sind klug: die einen vorher die anderen hinterher)

Hab ich immer vergessen, aus den Schlachtautos auszubauen.

Dabei sind die originalen Kontaktsätze wesentlich besser als die der neuen Nachbauten. Ein solcher machte mir schon nach wenigen Jahren Probleme beim Starten, alle Kontrolllampen blieben dabei dunkel und er sprang auch nicht an. Habe dann den Kontaktsatz des alten (den ich zum Glück aufgehoben hatte) an die Mechanik des Ersatzschalters gebaut, und seitdem ist Ruhe...:smile:

  • 1 Jahr später...

Dann mache ich hier mal weiter.

Mein 9000 CC Turbo Bj 90 ist heute, als meine Frau unterwegs war, einfach ausgegangen.

Er sprang auch nicht mehr an. Die Kontrolllampen leuchteten, aber ansonsten, kein Mucks.

Vorher auch keinerlei Auffälligkeiten.

Der ADAC hat ihn in zur Werkstatt geschleppt. Keine Saab-Werkstatt, aber ich war schon einige male dort mit meinen

Saabs. Dort sprang er an und lief wieder normal.......

Was könnte es gewesen sein??????, ich möchte mich wieder auf das Auto verlassen können.

Könnte man das mit Tech 2 auslesen?

Und könnte das evtl. dieser Zündschloßschalter gewesen sein?

weezle

Könnte man das mit Tech 2 auslesen?
Leider kann ich mir an der Stelle keinen per Tech auslesbaren Fehler vorstellen.

Alles bis zum Anlasser ist je komplett elektronik- und steuergerätefrei.

Heisst Zündung an aber kein Anlasser beim Weiterdrehen?

Einfach Ausgegangen - da fehlt die Info Kontrollampen noch an, drehzahlmesser, Mäusekino........ ich würde mir mal die Kabel von der Batterie anschauen (Masse und Plus), evtl. Spannungsabfall im Betrieb messen.

Ja, einfach ausgegangen , Kontrolllampen leuchteten.

Beim Startversuch , Lampen an , aber kein Mucks vom Anlasser. (ings. 3 x probiert, wurde mir berichtet )

Kann ein Zündschloßschalter überhaupt bewirken , dass der Motor während der Fahrt einfach ausgeht ?

Oder hat da die DI Kasette einen Streich gespielt und bei Lastanforderung (steil bergauf) einfach den Dienst quittiert und nach abkühlen wieder funktioniert.

Mein Mechaniker wird Morgen seine Besorgungen mit dem Saab machen.

Mal sehen was dabei herauskommt......

weezle

... Kann ein Zündschloßschalter überhaupt bewirken , dass der Motor während der Fahrt einfach ausgeht ? ...

9000er, Sauger: Die Anzeigen im Kombiinstrument fielen nacheinander aus und am Ende ging der Motor aus (allerdings hatte ich inzwischen angehalten).

Nach Blick unter die Motorhaube ohne auffällige Veränderungen (also einer kurzen Zeit), ließ sich der Motor wieder starten und die Anzeigen taten ihren Dienst. Nach dem zweiten Mal und Recherche habe ich den Z-A-Schalter getauscht und danach traten diese Kapriolen nicht mehr auf.

Oder hat da die DI Kasette einen Streich gespielt und bei Lastanforderung (steil bergauf) einfach den Dienst quittiert und nach abkühlen wieder funktioniert.

Ist kaum möglich, wenn die hin ist, ist sie hin, und die erholt sich auch nicht wieder. Dagegen spricht auch der nicht mehr funktionierende Anlasser.

Liegt mit ziemlicher Sicherheit am Zündschlossschalter. Ist der mal gegen ein Aftermarket-Teil ausgetauscht worden? Die sind nämlich qualitativ sehr oft minderwertig. Hatte selber mal ein ganz ähnliches Problem, nach Einbau eines gebrauchten originalen war alles wieder ok.

Neuigkeiten, der Mechaniker hat das Auto 2 Tage gefahren und ich jetzt auch schon ca. 250 km...bisher überhaupt

keine Auffälligkeiten mehr , läuft perfekt.

Trotzdem habe ich jetzt diesen Zündschloßschalter aus meinem noch nicht verkauften 9000 CC ausgebaut und zur

Sicherheit als Ersatz dabei.

weezle

  • 4 Jahre später...

Hallo :)

hänge mich hier mal ran.

Bei meinem 89er 9000 CC kommt das Schloss beim Schlüssel abziehen nicht zuverlässig die erwähnten 3-4mm nach oben.

Hab dann Probleme beim nächsten Startversuch. ( Schlüssel lässt sich dann nicht drehen )

Welches Bauteil vom Schloss könnte das Problem verursachen?

Wollt da morgen mal ran.

LG Jürgen

....

Welches Bauteil vom Schloss könnte das Problem verursachen?

Wollt da morgen mal ran.

LG Jürgen

Das Schloss selber. Verschleiß...

Das was man heute als original Saab-Ersatzteil für den Zündschalter kaufen kann, ist auch minderwertige Ware, nehme ich an?! Oder gibt es auch Nachbauten, die nicht als Original laufen, und die andere Qualität haben?
Wenn es nur das fehlende Herausspringen ist, versuch es im Abstand von ein paar Tagen immer wieder mal mit ein paar Spritzern Ballistol-Öl - ich bin überzeugt, dass sich deine Frage nach einem neuen Schloss damit erübrigt.

So. Bebastelt. "scheinbar" erfolgreich.

Ballistol hab ich aber nicht genommen. Ich halte von dem Zeug nix.... Hab es früher, vor vielen Jahren, mal als Waffenöl genutzt. Es zersetzt Gummi, schmiert nur mässig und verharzt. ( meine Erfahrung mit dem Zeug ) ... wer damit gute Erfahrungen gemacht hat darf es gern weiterbenutzen.

Vllt. wurde aber auch die Rezeptur verändert... k.A.

Die 2 Madenschrauben vom Zündschalter .... 1x lose, 1x gerade eben angezogen trotz unbeschädigter roter Lackversiegelung

Bin mir nicht sicher, ob dadurch der Mechanismus teilweise verklemmt war.

Schlosseinsatz bei demontiertem Zündschalter durchgespült mit Bremsenreiniger und mit PTFE-Spray geschmiert.

Aktuell gehts wieder.

Interessant. Waffenöle wie Ballistol u.ä. haben ja die Eigenschaft, eben nicht verharzen zu können, da Harz- und Säurefrei.

... da hab ich was gesagt. Sry.

Ich nehm es halt nicht mehr und komme gut ohne klar.

Wer überzeugt ist von dem Mittel darf es gern weiterhin verwenden.

Es gibt sogar Leute, die für die Lederpflege Ballistol verwenden.

Sogar Nivea kommt dort zum Einsatz.

...

Kann man machen, muss man aber nicht.

...

Was ist denn mit Kriechölen von Caramba und Co.?

Ich nehme WD40 und Nähmaschinenöl für die Türschlösser.

In grauer Vorzeit gab es Graphitpulver für die Schloßzylinder!!!

(kann ich nur von abraten)

...

ich habe eine Sammlung diverser Sprühfette.

Mehr oder weniger zähviskos.

Am Liebsten Ketten-Sprühfett für Motorradketten ( O-Ring-geeignet )

Das geht super von Türbänder schmieren bis Rostschutz im Schweller.

Und für Schlösser so ein PTFE-Spray... das bleibt rel. dünnviskos, schmiert langanhaltend und klebt nicht zu sehr.

WD 40 und Co sind eigentlich recht flüchtig.

Bearbeitet von Jojoausmg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.