Veröffentlicht Mai 17, 201510 j Liebe Saab Kenner , ich habe in den letzten drei Wochen meinen schönen 900er Turbo endlich "durchserviciert" mit allem drum und dran: Alle Öle, alle Filter, Kerzen, Bremsen, Stoßdämpfer und einen Matrix Kat um ihn diese Woche endlich anzumelden Tüv hat er schon neu, nur der Kat muss noch eingetragen werden. Nun zu meinem kleinen Problemen: 1. Der Benzinfilter spritzt an der Einlass Seite ( die 19er Hohlschraube ) Sprit raus und ich bekomme es einfach nicht Dicht mit Kupferring ohne Kupferring, Kupfering nur auf einer Seite und umgekehrt…..es spritzt Benzin raus , was kann ich da falsch machen? ( Teile sind von den bekannten Händlern ) 2. Heute zum ersten mal seit drei Wochen gestartet, es war nur die Batterie draußen, klackt das APC Ventil oben auf dem Kühler im Dauerbetrieb, das hat es vorher nicht gemacht…..was könnte da die Ursache sein? Vielen Dank für Euere Mühe und Hilfe! Ein Gruß, Samy
Mai 17, 201510 j Es scheint nach deinen Bildern Korrosion auf den Dichtflächen von Flansch und Schraube der Benzinleitung zu sein. Mit feinem Schmirgelleinen zu beseitigen versuchen und einen neuen Versuch starten. Anschlusskorrosion könnte auch die Ursache für dein zweites Problem sein. Viel Erfolg!
Mai 17, 201510 j Autor …jetzt schraub ich seit über zwanzig Jahren und bekomme den Benzinfilter nicht angeschlossen…..es läuft an der Eingangseite raus…...
Mai 17, 201510 j Ich hab den Filter auch seit 3 Wochen liegen und trau mich nicht... genau aus dem Grund. Momentan brauch ich den Wagen, bis die neue Kiste kommt. Bis dahin warte ich noch. Die Durchgangsschrauben in allen möglichen Längen und Stärken gibt es im Auto-Teile-Handel (Fachhandel, nicht "Discounter"). Vielleicht gibt er dann Ruhe. Wenn es am Anschuss liegt, dann wirds schwieriger. Ich würde mir neue Schrauben besorgen und die Anschlüsse mit feinem Schleifpapier nachbearbeiten. Das MUSS dicht werden. Das APC-Ventil-Klicken kenn ich so nicht, keine Erfahrung.
Mai 17, 201510 j Hm, wenn die Dichtflächen plan und sauber sind, braucht´s eigentlich nur noch eine deutliche Hand beim Festziehen. Ist schon etwas mehr als nur so eben festgezogen.
Mai 17, 201510 j Autor Kann mir noch jemand sagen ob und wieviel und an welcher Stelle er die Kupfering (e) eingesetzt hat. Die Flächen sind - eigentlich Plan und sauber…..bin wirklich ratlos. Ich habe den alten ab und den neuen drauf…….
Mai 17, 201510 j Kann mir noch jemand sagen ob und wieviel und an welcher Stelle er die Kupfering (e) eingesetzt hat. Reihenfolge von oben: Schraubenkopf-Dichtring-Benzinflansch-Dichtring-Filtergehäuse. Dichtringe kann man, muss man aber nicht erhitzen, wenn neu. Weitere Neuteile brauchst du nicht. Fest anziehen! Wird schon! http://www.schumann.be/_fotos_var/_cars_blessie_var/benzinflansch.JPG Bearbeitet Mai 17, 201510 j von trollhetz
Mai 17, 201510 j Liebe Saab Kenner , ich habe in den letzten drei Wochen meinen schönen 900er Turbo endlich "durchserviciert" mit allem drum und dran: Alle Öle, alle Filter, Kerzen, Bremsen, Stoßdämpfer und einen Matrix Kat um ihn diese Woche endlich anzumelden Tüv hat er schon neu, nur der Kat muss noch eingetragen werden. ... Mal ne Frage zu dem Kat: Wie lange hatte der Lieferzeit? Spiele nämlich auch gerade mit dem Gedanken mir einen zu gönnen
Mai 17, 201510 j Autor DANKE Trollherz für das Foto! Hilft mir sehr, allerdings schaut das aus als hätte die Seite zum Benzinfilter zwei Kupferringe ? Kann das sein? So: vor lauter Wut so fest angezogen das das Benzinfilter Gehäuse im Ar…… ist = 3 Tage Pause ( Die kann ich jetzt gut brauchen ) DANKE für Euere Hilfe. @ Jan, dauert ca 1 Woche dann ist das Schmuckstück da. TOP Qualität und rechnet sich und schont die Umwelt und ist Quasi Tuning
Mai 17, 201510 j Anstelle der Kupferringe habe ich Usit-Ringe verbaut. War auf Anhieb dicht, und ist einfach zu verarbeiten. Gibts in der Bucht recht günstig, gleich einige mehr bestellen (Porto ist sowieso der Hauptkostenfaktor), tun auch an anderer Stelle gute Dienste (zB Einspritzrail, ggf auch an der Ölablasschraube).
Mai 17, 201510 j DANKE Trollherz für das Foto! Hilft mir sehr, allerdings schaut das aus als hätte die Seite zum Benzinfilter zwei Kupferringe ? Kann das sein? Bittesehr, gern geschehen - und Nein, keinesfalls! Neues Gehäuse, neues Glück. Den Kontersechskant des Gehäses gut gegenhalten, dann sollte es was werden. @ Jan, dauert ca 1 Woche dann ist das Schmuckstück da. TOP Qualität und rechnet sich und schont die Umwelt und ist Quasi Tuning Stimmt genau! Aber leider auch etwas laut.
Mai 17, 201510 j Autor @ Cinebird: Danke, gehe ich doch gleich mal in die Bucht und schau mir die Dichtungen mal an. Habe gerade bei Scandix Benzin-Filter-Dichtringe bestellt. Mal schauen ob die besser sind….. @ trollherz : " Aber leider auch etwas laut." Muuusik in meinen Ohren einen schönen Sonntag noch!
Mai 17, 201510 j ...dauert ca 1 Woche dann ist das Schmuckstück da. TOP Qualität und rechnet sich und schont die Umwelt und ist Quasi Tuning na das geht aber schnell! Super! Hab gerade auch per Formular einen geordert Wenn er ein bisschen lauter ist, ist das nicht schlimm. Für mich ist das auch Musik! Und ein paar extra-PS kann der Softi auch gut gebrauchen Bearbeitet Mai 17, 201510 j von JanH123
Mai 18, 201510 j Anstelle der Kupferringe habe ich Usit-Ringe verbaut.Genau. Meines Wissens gehören dort keine 'normalen' Kupferringe ran, sondern jene mit innerem Dichtgummi.
Mai 18, 201510 j Ich habe gehört, dass bei den Filtern in der Regel auch Ringe dabei sind. Wenn ja, dann Kuper oder Usit? Bei meinem Mahlefilter waren keine dabei. Muss ich reklamieren oder ist das hier normal? Grüße, Rainer
Mai 18, 201510 j Autor also bei mir waren zwei Kupferringe dabei. Wie gesagt von einem Spezialisierten Händler.
Mai 18, 201510 j Na toll, wo man doch 4 Ringe braucht. Auch nicht so prickelnd. Welcher Hersteller? Die Frage besteht also nach wie vor.
Mai 18, 201510 j Sieht man sich die elektrische Reihe an, besteht ein Potentialunterschied zwischen Kupfer (Ring) und Aluminium (Filtergehäuse) von ca. -2 Volt gegenüber Wasserstoff... hmmm. Ob das so hilfreich ist? Gut, mein Filter ist möglicherweise noch Erstfilter und hat vermutlich 25 Jahre dicht gehalten. Bin dennoch kein Freund von solchen Sachen.
Mai 18, 201510 j Ich habe die Benzinfilter meistens ohne Dichtringe bekommen. Einmal waren Kupferringe dabei, die nicht dicht wurden. Daher immer Ringe mit Dichtlippe verwendet, hält dicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.