Veröffentlicht Juni 22, 201510 j Ihr Lieben! Mein 99 verliert dzt. ziemlich viel Öl. Die Hauptursache stammt vom - wie mein Schrauber ihn bezeichnet - "hinteren Kurbelwellendeckel", dort wären M6 Schrauben im Einsatz. Leider ist nur 2 cm Platz zur Spritzwand. Meine Frage: gibt´s da einen Trick zum Ausbau oder müssen Motor & Getriebe raus? Bei SKANDIX hab ich schon nachgeschaut, weiß aber nicht recht, um welche Dichtung es sich handelt, obige Bezeichnung wird da nicht angeführt. Danke für eure Hilfe und lieben Gruß, Martin
Juni 22, 201510 j mögliche Ursachen: - Kurbelwellensimmering - Dichtung (Gummiring) Ölpumpengehäuse - Dichtung Platte siehe 3 Pfeile hab das Zuhause schöner in den Microfichen, da stehen auch Teilenummern, bei Bedarf bitte heute Abend via PN daran erinnern. meines erachtens muss, egal für was davon, die riemenscheibe der kurbelwelle runter wenn dafür kein platz ist --> motor raus ich mach das eben nie im eingebauten zustand, sondern immer wenn motor sowieso draussen ist...keine ahnung ob das auch im eingebauten zustand geht, ich vermute nein
Juni 22, 201510 j könnte beim H-Motor bzw. der Carosse gehen wenn man den Motor aus den Lagern löst, bringt dann möglicherweise den entscheidenden Platz. Ein Sauger sollte jedoch im Handumdrehen raus sein, stellt sich also die Frage Motor raus oder nicht...
Juni 22, 201510 j könnte beim H-Motor bzw. der Carosse gehen wenn man den Motor aus den Lagern löst,... dann hängt er doch aber sowieso mit gelöster schaltwelle am kran und man kann ihn zwecks besserer zugänglichkeit gleich raus heben & vielleicht noch weitere kleinigkeiten mitmachen, ohne gleich eine totalsanierung daraus zu machen?
Juni 22, 201510 j Naja, den Kühler wirst du schon auch noch ausbauen müssen ;-) Uuuuuh! Das ist natürlich eine sehr schwere, sehr zeitaufwändige Sache...
Juni 23, 201510 j Es gibt Werkstätten, die für den Ausbau des Kühlers am 900 4 Stunden brauchen und für den Wechsel einen ganzen Tag. Dann diskutiert mal mit den sogenannten Fachmännern, dass das in 2- max. 3 Stunden erledigt sein sollte (für Ungeübte). Die Geschichten zu dem angeblichen Drama sind dann unendlich.
Juni 23, 201510 j ich würd nie ein projekt fertig bekommen wenn ich schon für n simplen kühlertausch stunden brauchen würde und du schreibst hier was von nem ganzen tag hat der nur 45 minuten? komische tage habt ihr da unten....
Juni 23, 201510 j Eher komische Werkstätten. Warum schraub ich mittlerweile wieder selbst? Ja, wir da unten... Sch... Erdkrümmung.
Juni 23, 201510 j Es gibt Werkstätten, die für den Ausbau des Kühlers am 900 4 Stunden brauchen und für den Wechsel einen ganzen Tag. Dann diskutiert mal mit den sogenannten Fachmännern, dass das in 2- max. 3 Stunden erledigt sein sollte (für Ungeübte). Die Geschichten zu dem angeblichen Drama sind dann unendlich.Die sollten Brezeln verkaufen gehen (nur verkaufern, nicht backen!). STM sagt, incl. Spülen und Abdrücken, 1,2h.
Juni 24, 201510 j Wie ich Martun schon direkt geschrieben habe, gehe ich davon aus, dass das Problem der O-Ring vom Ölpumpendeckel ist. Hatte das bei meinem ´83er 900 Sedan auch und da war´s möglich das bei eingebautem Motor zu tauschen. Die Frage ist bloß, ob das beim 99 auch geht oder ob da ( wie ich leider befürchte ) genau in dem Bereich weniger Platz ist. Ein anderes Problem dabei ist natürlich das Lösen der Riemenscheibenmutter ( angezogen mit gefühlten tausen Nm ), aber da gibts irgendwo einen hilfreichen Tipp von Gerd dazu...
Juni 24, 201510 j ...Ein anderes Problem dabei ist natürlich das Lösen der Riemenscheibenmutter ( angezogen mit gefühlten tausen Nm ), aber da gibts irgendwo einen hilfreichen Tipp von Gerd dazu... Da es - wie bereits o.g. - beim 99 zu eng ist, genügt hier bei ausgebautem Motor ein kräftiger Schlagschrauber mit 30er (?) Nuss. Beim 900er bekommt man die Schraube bei eingebautem Motor mit einem stabilen gekröpftem Ringschlüssel auf, wobei eine helfende Hand ODER das passende Werkzeug zum Blockieren der Schwungscheine nötig ist. Die Anleitung zum tausch der Dichtungen (!) steht irgendwo in der knowledgebase
Juni 24, 201510 j Ist es denkbar den Motor aus den Halterungen zu heben und etwas nach vorne zu ziehen? Ich hab das mal bei einem Fremdfabrikat gemacht, weil ich nicht einsehen wollte, wegen einer Wasserpumpenschraube den ganzen Motor auszubauen. Evtl. reicht es den Auspuff am Krümmer zu lösen und die Antriebswellen zu entfernen, evtl. noch Kühler rausnehmen.
Juni 24, 201510 j Ist es denkbar den Motor aus den Halterungen zu heben und etwas nach vorne zu ziehen? Ich hab das mal bei einem Fremdfabrikat gemacht, weil ich nicht einsehen wollte, wegen einer Wasserpumpenschraube den ganzen Motor auszubauen. Evtl. reicht es den Auspuff am Krümmer zu lösen und die Antriebswellen zu entfernen, evtl. noch Kühler rausnehmen. ...und dann haste 10min später auch den ganzen Motor auf dem Tisch stehen...
Juni 24, 201510 j Schon klar, oft nervt halt das Geschläuch und die viele kleine Arbeitsschritte, die man später nicht mehr so recht nachvollziehen kann oder es dem Laien schwer machen. Wenn es machbar ist und einem Laien die Arbeit erleichtert. Warum nicht?
Juni 24, 201510 j Wir reden hier aber vom 99 Vergaser.... der hat dann noch 2, 3 Kabel, die Spritleitung und den Gaszug...
Juni 24, 201510 j ein 83er 99 ist kein 900 turbo.... das ist sehr überschaubar & wenn man das sauber dokumentiert + beschriftet ist das selbst für Laien ein beherrschbares 3D Puzzle Motor anheben & vorziehen würde ich nicht machen, dabei kommen 100%ig Kratzer auf die Karosse und in ein paar Jahren kommt dann die teure Quittung der Aktion. Der Aufwand Motor vorziehen / hoch heben nimmt sich nicht viel, dann lieber ordentlich machen, keine Schäden fabrizieren und entspannter arbeiten ssason war schneller :D
Juni 24, 201510 j Wir reden hier aber vom 99 Vergaser.... der hat dann noch 2, 3 Kabel, die Spritleitung und den Gaszug... ...........Chockezug, Heizungsschläuche, Kupplungsleitung........................ Je nach vorhandenen Hilfsmitteln ist der Ausbau des Aggregates wohl ratsamer. Gruß->
Juni 24, 201510 j Wir reden hier aber vom 99 Vergaser.... der hat dann noch 2, 3 Kabel, die Spritleitung und den Gaszug... Ach, das waren noch Zeiten..... ein Leben voller falscher Erinnerungen. Dank Dir für die Korrektur meines Langzeitgedächtnisses. Darum gabs auch früher keine Marderschäden, die Motorräume wurden zu schnell kalt und ein Motorraum war kein gefühlt sicheres Versteck:biggrin:
Juni 24, 201510 j Ach, das waren noch Zeiten..... ein Leben voller falscher Erinnerungen. Dank Dir für die Korrektur meines Langzeitgedächtnisses. Darum gabs auch früher keine Marderschäden, die Motorräume wurden zu schnell kalt und ein Motorraum war kein gefühlt sicheres Versteck:biggrin:
Juni 24, 201510 j Ach, das waren noch Zeiten..... ein Leben voller falscher Erinnerungen. Dank Dir für die Korrektur meines Langzeitgedächtnisses. Darum gabs auch früher keine Marderschäden, die Motorräume wurden zu schnell kalt und ein Motorraum war kein gefühlt sicheres Versteck:biggrin: dafür war mehr platz & igel haben rein gepasst voll bäh wenn du nen trockenen igel zwischen lima & block entfernen musst, mit anschlüssen für ölkühler wirds dort enger eichkatz & marder passen auch in turbos so, genug ot, ich würd ganz einfach mal den motor fix an die kette nehmen... alle arbeiten dann auf ner palette neben dem auto machen, am kran hängend die riemenscheibe lösen/befestigen sieht zwar cool aus, kann aber ärger bringen klirrrr....arme frontscheibe...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.