Zum Inhalt springen

Alternative(n) zum 9-1 - Stadtauto gesucht!

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin in die Runde!

 

Leider bekommt man es in Trollhättan ja nicht gebacken, den 9-1 auf die Beine zu stellen und so bin ich verzweifelt am überlegen/suchen (für meine Holde), was als city-affinem Zweitwagen gut neben dem 9-5SC in der - nicht existenten - "Garage" stehen könnte.

 

Vorsicht! Es folgt ein Blick über den Saab-Tellerrand hinaus!

 

Mir persönlich (!) gefällt ja die alte A-Klasse (ab Modellpflege 2001 - 2004, W168 MoPf), weil

- durchdachtes Sicherheitskonzept

- hohe Sitzposition

- noch mit mittigem Tacho und ohne dieses VAG-Mäusekino, was einem alles mögliche an angeblich wichtigen Infos mitteilen will.

 

Äußere Rahmenbedingungen:

- bis max. 4000€

- Automat zum Cruisen (soll also kein Cityflitzer sein und muss auch nichts sonderlich unter der Haube haben)

- kein schwarz, silber, grau, ...

- 4/5 Türer

 

Hab mich auch bereits auf elchfans.de schlau gelesen.

Abgesehen von Rost las ich keine sonderlichen Probleme, zumal mittelfristig eine Hebebühne in der Nähe verfürbar wäre.

 

Gibt es hier jemanden, der Erfahrungen mit der A-Klasse (W168 MoPf) gemacht hat?

------------------------------------------------------

weitere Überlegungen - bitte nicht hauen!

 

- Opel Meriva (Tech2 ist bereits im Hause)

- Ford Fusion

- VW Golf Plus (sind vermutlich von den besser betuchten älteren Herren weniger geprügelt und mehr gepflegt worden, aber nahezu doppelt so teuer wie A-Klasse)

- VW Fox

 

Oder was fahrt ihr so als "Zweit"-Wagen in der Stadt?

 

Bin gespannt auf eure Reaktionen ;)

  • Antworten 103
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

zwei Ideen:

 

VW Lupo

Lancia Y

 

zu spät gesehen - der soll ja vier Türen haben. Dann fallen die weg.

Audi A2 :top:

Den Suzuki Swift hat man eigentlich nie auf der Pfanne.

So übel sind die Teile aber gar nicht. Typische Japaner eben.

Hier mal beliebiges mobile.de Angebot:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210660102&doorCount=FOUR_OR_FIVE&scopeId=C&od=down&airbag=&emissionClass=&sb=p&usedCarSeals=&vatable=&emissionsSticker=&isSearchRequest=true&zipcode=&adLimitation=&climatisation=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&maxPrice=4500&makeModelVariant1.makeId=23600&makeModelVariant1.modelId=19&pageNumber=1#

 

Ansonsten fällt mir aus dem Fundus aktuell gebauter Autos als interessante Alternative für Kleinwagen nur der Hyundai Veloster ein. (okay, leider nicht preislich - dafür aber mit Turbo und DSG)

Bearbeitet von MMB

Fahrrad.
Fahrrad.

da braucht man wieder einen Anhänger um die 4 bis 5 Türen zu transportieren ;-)

 

 

Ich denke auch, dass der A2 eine gute Alternative wäre. Von dem liest und hört man eigentlich nur Gutes.

Oder was fahrt ihr so als "Zweit"-Wagen in der Stadt?
9k :tongue:

Bei allem, was noch kleiner wäre, würde ich ernsthaften Ärger mit Frauchen bekommen.

 

Aber ok, trotzdem mal in der hier eher zielführenden Richtung: i30

Sind nach allem, was man so hört, ziemlich solide und unkaputtbar. Und der Preisrahmen kommt auch halbwegs hin.

Die Dinger sind in der Tschechei gefertigt, und meines Erachtens 'deutschen Markenprodukten' qualitativ eher über- als unterlegen.

Suzuki Swift ist echt gut...! oder Smart for2, aber der hat ja nur 2 Türen, aber ne Menge Platz. Das Stadtauto
  • Autor

Leute, Leute ... so viele Vorschläge und das so schnell und in der Früh :)

Dank euch allen!

 

kurze Ideen zu einige:

 

- A2 hab ich keinen mit Automaten gefunden und finde es auch wenig sympathisch, dass der A2 nur eine Service-Klappe hat

- Lupo ist mir zu tief

- Lancia Y, Hyundai Veloster und Suzuki Swift: muss ich mir ansehen, sagen mir so erstmal nichts/wenig.

- i30 fände ich auch nett, sollen günstig im Unterhalt und zuverlässig sein, sprengt aber leider den finanziellen Anschaffungsrahmen

- Smart fände ich auch nett, aber zu eng für zu zweit + Nachwuchs. Zudem sollen die Motoren nicht besonders langliebig sein.

- Fahrrad :) hab ich schon: http://www.wolfgangs-radstall.de/Web-Galerie/ZDF/images/cab-bike.jpg - wird aber wieder verkauft, mit potentem E-Motor ... also, wer Interesse hat, ... ;)

 

[mention=1307]René[/mention]: Freu dich, dass sich dein Frauchen unter einem 9k nicht zufrieden gibt :)

- i30 fände ich auch nett, sollen günstig im Unterhalt und zuverlässig sein, sprengt aber leider den finanziellen Anschaffungsrahmen
Stimmt, hatte nicht (nur) nach Automaten geschaut. Schalter sind ja für 4 Lappen zu bekommen.

[mention=1307]René[/mention]: Freu dich, dass sich dein Frauchen unter einem 9k nicht zufrieden gibt :)

 

Geht mir mit meinem Frauchen aber auch so - ihren Grünling möchte sie nicht hergeben.

Nicht mal im Tausch mit einem 901 :eek: (ähm...der läuft ja heutzutage auch unter "Kleinwagen" in den Börsen - vielleicht wär das ja was für Deine Frau?)

Ich musste in nem W168 mit Automatik mal zwangsweise als Ersatzauto an einem Wochenende 2000km durch Deutschland fahren und mitfahren, das hat mir gereicht...

Auf der Autobahn hat die Automatik an Steigungen ohne nachvollziehbaren Grund ständig runtergeschaltet, was tierisch genervt hat. Ich fand auch den Sitzkomfort als Beifahrer (1,78m) bescheiden, Beine ausstrecken ging nicht wirklich,da der Fußraum unter dem Armaturenbrett durch die kompakte Bauweise sehr steil ansteigt.

zwei Ideen:

 

VW Lupo

Lancia Y

 

zu spät gesehen - der soll ja vier Türen haben. Dann fallen die weg.

 

Den Lancia Ypsilon gibt es zwar auch 5-türig, aber nach dem gewaltsamen Tod der Marke ist das Händlernetz uaS.

Du wohnst im Emsland? Falls da noch ein Händler ist, der alle technischen Möglichkeiten für die Wartung hat, könnte man es wagen. Der Ypsilon ist vor allem sehr gut ausgestattet. Trotzdem habe ich es vorgezogen, meiner Frau den älteren Y Typ 840 zu kaufen (noch ohne diesen Retrogrill), da der mir vom Styling her besser gefällt. Er basiert technisch auf dem Punto, der in so großen Stückzahlen produziert wurde, dass sich das positiv auf die Ersatzteilpreise und Verfügbarkeit auswirkt. Aber es gibt ihn nur als 3-Türer. Wir haben den 60 PS-Motor mit 5-Gang. Das Auto wird im extremen Kurzstreckenbetrieb eingesetzt und braucht deshalb um 7 l. Auf Langstrecke kann man es schaffen, die 5 l knapp zu unterschreiten. Mit Automatik wäre es sicher etwas mehr. Durch den Club konnte ich vergleichen. Der Nachfolger mit 80 PS ist lahmer und braucht mehr! Dank Elektronik nicht so einfach zu warten und die Ersatzteilversorgung ist miserabel und teuer.

 

A-Klasse? Für mich die Vorstufe zum Rollator. In unserer Gegend bevorzugtes Auto der Ü80-Generation. Bei deren Fahrstil fällt der auch nicht um ;-)

 

Ich persönlich würde mal bei Volvo schauen.

Noch eine Idee: Fiat Idea / Lancia Musa / Suzuki SX. Eine Art Minivan. Der Musa ist am besten ausgestattet, der Suzuki hat den besten Service. Fiat sollte auch unkompliziert sein.

 

Gruß Frank

Bearbeitet von LCV

A-Klasse geht gar nicht. Meriva ist noch schlimmer. Das sind Autos, bei denen schon Schrittgeschwindigkeit in Kurvenfahrten für Übelkeit, Schweißausbrüche und Panikattacken sorgt. In Konsequrenz steht man damit in jeder Kurven anderen im weg rum. Außerdem versperrt man dem nachfolgenden Verkehr den Blick nach vorne und verunmöglicht so vorausschauendes Fahren. Sehr asoziale Autos, fast auf einer Stufe mit SUV...

 

 

Warum als Stadtauto keinen 900 Automaten? Ist relativ übersichtlich und wendig, parkschadensresistent, mit der Automatik in der Stadt sehr angenehm zu fahren und auch der Mehrverbrauch ggü den Handschaltern fällt in der Stadt kaum auf. Außerdem wird das Auto in Windeseile warm.

Oder man nehme einen 9000 CC als Automaten. Der ist noch kürzer und noch übersichtlicher.

Alternativ alte Mercedes nehmen. Man bekommt w123 und w124 in Parklücken, die mit einem Twingo nicht zu schaffen sind. (Heckantrieb ermöglicht weiter einzuschlagende Vorderräder und damit überraschend kleine Wendekreise, die Übersicchtlichkeit ist dank großer Fenster, parallel zum Boden verlaufender Fensterlinie und kantiger Karosserieabschlüsse legendär). Wenn's wirklich klein sein soll, w201 (da ist aber die Rückbank kaum nutzbar - aber das ist sie bei modernen Kleinwägen meistens ja auch nicht, mit der Ausnahme von Ford). Parklückentauglicher dürfte es nicht mehr gehen.

 

Spritverbrauch kann grundsätzlich vernachlässigen, bei einem Stadtfahrzeug (mit geringer Jahresfahrleistung) erst recht. Wartungsfreundlichkeit und nicht mehr vorhandener Wertverlust reißen das locker raus.

 

Wenn es wirklich ein halbwegs aktueller Kleinwagen werden soll, mal bei Ford gucken. Focus und Fiesta dürften in ihrer Klasse eindeutig das beste Preisleistungsverhältnis bieten, auch als gebrauchte. Wenn man mit verbundenen Augen fährt, so daß man die häßlichen Innenräume nicht sehen muß sind das recht gute Autos.

Citroén C3 ist mein Favorit :top:. Bitte nicht erschlagen . Citroén DS3 wird als Zweitürer auch völlig unterschätzt .Sind beides absolut problemlose Autos .

Fiat Punto...auf den der bereits oben zitierte Lancia basiert.

Gibts mit 5 Türen und Automatik.

Hier mal ein Modell mit Klima und was weiß ich, gerade mal 48 Tausend Kilometer gelaufen und keine 2,500 €.

Kick mich

Kann über meine Fiat's absolut nichts schlechtes sagen. Besser verbaut als jeder poplige Polo und Null Rost!

Golf Plus (schon etwas zu groß für die Stadt)

Polo 6N2 (fahr ich derzeit, wenig verbrauch, Haltbar, günstig)

Toyota Starlet (problemlosestes Auto das ich jemals besessen habe!!)

Suzuki Swift (fährt eine Freundin seit Jahren, war nie was dran)

[uSER=13009]@aero[/uSER]: du weißt schon, das Parklücken nicht riesig sind in der Stadt? asdf

Dann kannst du auch gleich einen Panzer vorschlagen...

 

Von Ford/Fiat würde ich die Finger lassen, die Rosten wie sau und die Fiestas/Focus/Puntos die ich kenne, glänzen nicht durch Haltbarkeit.

SAAB 9.2 oder zur Not Subaru Impreza

 

Mini Clubman ist auch ein hübscher Kleinwagen mit fast 4 Türen, wenn man es denn erträgt mit Mini assoziiert zu werden.

 

Mich faszinieren die Panda 4x4.

 

Stilvoll wäre ein Golf 1.

 

Nett ist auch der Citroen Pluriel, zwar nur zwei Türen aber dafür Dach weg.

Der A2 ist sicher der beste Vorschlag, aber gute Autos sind schon rar. Und teuer.

 

Für das genannte Budget bekommt man einen New Mini der ersten Generation. Die klappern, sind aber technisch bis auf die überdimensionierte Bordelektrik nicht komplex. Selbst die Basismotorisierung vermittelt Fahrspaß durch das geniale Fahrwerk.

 

Der VW Lupo ist auch zu empfehlen. Bis auf einige fehlkonstruierte Benzinmotoren ist das Auto sehr overengineered. Damit hat VW kein Geld verdient, deswegen kam auch recht schnell der billige Fox aus Südamerika als Nachfolger. Lupos und die ebenfalls in Wolfsburg gefertigten Seat Arosa sind qualitativ gute Autos.

 

Die A-Klasse ist übrigens wirklich Schrott. Ich durfte so einen Apparillo mal jahrelang als Mitpendler erleben. Der A170 CDI hat als Automat im langjährigen Schnitt neun Liter gesoffen. Dazu laut, lahm, unzuverlässig, teuer bei Wartung und Reparatur. Finger weg.

Als ausgewiesener "Kfz-Klaustrophob", bekomm ich hier gerad Angst... :biggrin:

- A2 hab ich keinen mit Automaten gefunden und finde es auch wenig sympathisch, dass der A2 nur eine Service-Klappe hat

 

Den A2 kann ich nur empfehlen. Bei deiner Vorgabe käme der supersparsame A2 1.2TDI 3l infrage...Automatisches Getriebe, ohne Probleme 3l-3,5l !!! Durchschnittsverbrauch, Grüne Plakette ohne anfällige Filtertechnik etc., ESP!!!, ungeschlagenes flexibles Raumkonzept mit mehr Raum als jede Mittelklasse, hohe Sicherheitsausstattung, Langenstreckentauglich (1000km Reichweite, hervorrragende Sitze, Tempomat, Sehr leise Fahrgeräusche bei AB 130-140 ...180 sind locker drinne) , noch echte Audilangzeitqualität mit regelmäßig möglichen KM Leistungen jenseits 300.000Km ...und m.E. vom Design und Konzept her eben auch etwas Besonderes wie manch Saabmodel....natürlich hat er auch die eine oder andere Schwachstelle im Alter von >10Jahren, aber alles beherrschbar....Rosten kann er schon mal nicht :rolleyes: .

Die "Serviceklappe" ist kein Hinderungsgrund sondern ganz im Gegenteil falsch verstandene Vereinfachung ... dort kann man den Ölstand kontrollieren, notfalls Öl nachkippen und das Wischwasser auffüllen - bequem von außen davorstehend ohne Haubenöffnung. Die komplette Motorhaube selber kannst du nach simpler Entriegelung per Drehgriff hinter der Serviceklappe mit einem Handgriff...wenig Gewicht wegen kompletter Alukarosse... bequem abnehmen...mehr Zugang Motor hast du anderswo auch nicht.

Wobei der Zug Richtung Sammlerstück mit beginnenden Verlassen der Preistalsohle gerade abfährt, für 4000€ wird es schon schwer einen brauchbaren A2 1.2TDI 3l zu bekommen...wenn ja, zuschlagen!

 

P.S. ich bekenne daß ich unser Saab Cabrio zugunsten der Alurennkugel mit Panoramaglasschiebedach öfters mal stehen lasse, weil sie einfach mächtig Spaß beim Fahren macht :smile:

[uSER=13009]@aero[/uSER]: du weißt schon, das Parklücken nicht riesig sind in der Stadt? asdf

Dann kannst du auch gleich einen Panzer vorschlagen...

 

 

Eben deshalb. Es gibt einen Grund, warum Frauen nicht einparken können: sie fahren Frauenautos!

 

Nein, mal ganz im Ernst: die absolute Länge eines Autos ist nicht der entscheidende Faktor, wenn es darum geht, ein Auto in eine Parklücke zu bekommen. Der Wendekreis und die Übersichtlichkeit gehören auch noch dazu. Und ja, man bekommt einen w123 in Parklücken, die mit einem Twingo nicht machbar sind. Haben wir mal ausprobiert. Klingt komisch, ist aber so.

Optimal wäre natürlich ein übersichtlicher Hecktriebler (wegen des Lenkeinschlags) mit überschaubarem Radstand, übersichtlicher Karosse und geringer Grundfläche. Deshalb habe ich den w201 empfohlen. Ein e30 könnte das auch, aber wir wollen ja ein Mindestmaß an Sicherheit...

 

PS: ein 9000 CC ist auch nicht wirklich größer als ein aktueller Golf. Jedenfalls von außen.

 

 

PS: A2 ist kein verkehrtes Auto.

Warum war der BMW 2002 damals das ideale Fahrschulauto? Einparken absolut easy.

Ansonsten liest man hier die typischen Vorurteile heraus. Fiat rostet und ist unzuverlässig! Es gibt jede Menge Mercedes, die nachweislich mehr gerostet haben. Gerade der Punto ist unverwüstlich. Allerdings gibt es Leute, die alles kaputt kriegen. Wer z.B. mit dem kalten Motor Drehzahlorgien veranstaltet, muss sich nicht wundern. Unser Y mit Punto-Motor geht auf 200.000 km zu, absolut Null Probleme. Wenn man im Winter im Salz herumgefahren ist, sollte man alles mal abdampfen und Unterboden und Hohlräume kontrollieren. Kleinere Autos "glänzen" oft durch Wartungsstau und werden sehr oft von Anfängern gefahren.

Übrigens, mal abgesehen von der Sicherheit, war der Golf 2 der beste Golf. Und inzwischen ist jeder Skoda der bessere VW, dabei auch noch günstiger. Das führte dazu, dass man bei VW darüber nachdachte, bei Skoda etwas die Qualität herunter zu fahren, statt dafür zu sorgen, dass die meistverkauften Golf und Polo perfekt sind. Vergleicht man die Stückzahlen eines Golf mit denen eines Lancia Delta 3, so müsste der Golf um Welten besser sein. Ist er nicht, nur teurer.

Geht es aber um Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit, Händlernetz, Garantie usw., aber Marke egal, wären Toyota Yaris, Mazda 3, Suzuki Swift oder SX sowie Hyundai und Kia die erste Wahl.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.