Juni 23, 201510 j Wenn Optik und Status egal sind, dann wurde unter den beschriebenen Randbedingungen - also leicht erhöht sitzen, automatisiertes Schalten, 4 Türen, max. 4000 Euro - schon in #1 das Richtige genannt: Ford Fusion. Der gilt als absolut zuverlässig und geht für solch ein Auto sogar noch anständig um die Kurve. Wichtig ist bei reinem Stadtbetrieb vor allem ein geringes Gewicht, deutlich mehr als eine Tonne fände ich unangemessen.
Juni 23, 201510 j Wie wär's mit einem Fiat Stilo Fünftürer ? Wird einem nachgeschmissen, so billig sind die Dinger. Relativ hohe Sitzposition, recht übersichtliche Karosserie nach hinten, Einparkpiepser. Rost höchstens am Auspuff und den Bremsen. Viele Nobelfabrikate für den x-fachen Preis rosten schlimmer. Zeitgemäße Ausstattung und Sicherheitseinstufung. 20 tkm Inspektionsintervall. Ist natürlich trotzdem ein Italiener, also regelmäßige Kontrolle aller Flüssigkeiten sehr empfehlenswert. Für 4000 Euro sollte man ein schönes Exemplar erweben können. Edit: Automatik gibt's aber keine.
Juni 23, 201510 j Ein e30 könnte das auch, aber wir wollen ja ein Mindestmaß an Sicherheit...Also sorry Martin, aber für die Stadt reichts wohl auch heutzutage noch allemale.
Juni 23, 201510 j Was spricht denn gegen einen Peugeot 205? Gabs auch als Automatik, langlebige Technik, verzinkte Karosse, viel Fahrspaß. Gerade die Automatik sind nicht sonderlich stark nachgefragt und deshalb sehr preiswert. Für 4000€ bekommt man da schon ein sehr gutes Exemplar.. Wir fahren seit über 13 Jahren einen 205 (allerdings als Schalter, 3 Türig), das Auto macht sehr viel Spaß und hat trotz durchgehend Laternengarage so gut wie keinen Rost (nunja, die Typische Stelle unterm Rücksitz und ein nicht ganz haltbar instandgesetzter Unfallschaden lassen grüßen). Inzwischen hat er gut 234000km (beim Kauf: Circa 148000km) und läuft und läuft und läuft. Technik ist sehr einfach und vor allem zugänglich, Grüne Plakette gar kein Problem. Auch sperriges Gut (z.B. ein 28" Fahrrad) lässt sich damit transportieren - mit geschlossener Heckklappe! Ein perfektes Stadtauto, das auch außerhalb der Stadt viel Spaß macht. Gerade der 1,9L Motor hat Drehmoment satt, was eine entspannte Fahrweise ermöglicht. Abraten kann ich hingegen von einem Ford Fusion, der hier schon in die Runde gebracht wurde. Hatte vergangenen September einen als Leihwagen und naja - besser als nichts trifft es m.E. am besten. Die Motorleistung meines Modells war mit 72PS bei gleichem Gewicht zum 901 (man stelle sich das mal vor) mehr als gering bemessen. Fahrspaß sieht definitiv anders aus. Für die Stadt mags reichen, aber mehr als nur "emotionsloses Mittel zum Zweck" war das leider nicht. Viele Grüße Tobias
Juni 23, 201510 j Wenn ich lese, was hier teilweise so angeführt wird, läuft es mir schon kalt den Rücken runter. Ein 'automobiler Pranger' ist ja im Fall der Fälle nicht so schlimmt, betrifft ja nur den 'Aussenauftritt'. Aber sich da rein zu setzen (worauf eigentlich?), bedarf doch wohl bitte schon eines rechtskräftigen Urteils. Nee, eine der wichtigsten Eigenschaften eines Autos sind für mich bequeme und brauchbare Sitze (mit ein Grund für meine Nennung des i30, der auch diesbezüglich den Rahen der Möglichkeiten seiner Klasse wohl recht gut ausschöpft), gefolgt von einem halbwegs angenehmen (an Sitzen, Lenkrad & Türen gern belederten) Innenraum. Den 205er gab es wohl, wie auch den 9k, bis '98. Dummerweise liegen da wohl mehrere Fahrzeugklassen dazwischen. Und was sich im Netz mit Opamatik findet, ist nochmal rd. 5 Jahre älter, und erinnert mich vom Ambiente her eher an (m)einen Lada aus Vorwendezeiten.
Juni 23, 201510 j Bei einem Stadtauto im Kurzstreckenverkehr ist die Qualität der Sitze doch wumpe, eine halbe Stunde hält man es doch auf so ziemlich allen Sitzen auf. Eine wichtige Frage wäre, ob die Herzdame autoaffin ist und emotional eine Wahl trifft, oder ob allein objektive Kriterien zählen. Bei den aufgeführten Wahlkriterien liegt letzteres nahe, was "Cooles", "Stylisches" findet man da kaum. EDIT: Ich persönlich fände die Lösung Peugeot 205 Automatik nicht schlecht, wenn man denn im Stadtverkehr Auto fahren muss. Ich muss nämlich nicht hoch sitzen.
Juni 23, 201510 j Was spricht gegen einen SAAB? Ein später 9-3I oder früher 9-3II? Im Unterhalt fast konkurrenzlos günstig, muß auch nicht unbedingt Turbo sein. Im Vergleich zu Golf oder auch dem erwähnten Meriva ist der 9-3I schon fast ein Kleinwagen, jedoch mit gut nutzbaren Kofferaum http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211215596&usedCarSeals=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=PETROL&numberOfPreviousOwners=3&airbag=&scopeId=C&emissionsSticker=&vatable=&isSearchRequest=true&doorCount=&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&emissionClass=&climatisation=&zipcode=&adLimitation=&maxMileage=125000&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&pageNumber=1 http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=211145164&usedCarSeals=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=PETROL&numberOfPreviousOwners=3&airbag=&scopeId=C&emissionsSticker=&vatable=&isSearchRequest=true&doorCount=&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&emissionClass=&climatisation=&zipcode=&adLimitation=&maxMileage=125000&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&pageNumber=1 http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=209689548&usedCarSeals=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=PETROL&export=NO_EXPORT&numberOfPreviousOwners=4&airbag=&scopeId=C&emissionsSticker=&vatable=&isSearchRequest=true&doorCount=&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&emissionClass=&climatisation=&zipcode=&adLimitation=&maxMileage=150000&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&pageNumber=1#
Juni 23, 201510 j - durchdachtes Sicherheitskonzept - hohe Sitzposition - noch mit mittigem Tacho und ohne dieses VAG-Mäusekino, was einem alles mögliche an angeblich wichtigen Infos mitteilen will. Äußere Rahmenbedingungen: - bis max. 4000€ - Automat zum Cruisen (soll also kein Cityflitzer sein und muss auch nichts sonderlich unter der Haube haben) - kein schwarz, silber, grau, ... - 4/5 Türer da die Tips die Kleinwagen- und Mittelklasse verlassen haben, warum nicht gleich in der Oberklasse schauen : erhöhte Sitzposition und beste Sitze ever (ja, besser als alles von Saab), geschmeidige Automatik, stilvoller wertiger Innenraum, <4000€ trotz Vollausstattung und Scheckheftpflege, 5*Sicherheit ->Renault Vel Satis ...als 2,0Turbo oder kleiner Diesel mit Automatik....natürlich mit Initialevollausstattung...gut, einparken ist jetzt nicht seine Stärke . http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=210119568&airbag=&doorCount=&climatisation=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&emissionsSticker=&isSearchRequest=true&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&vatable=&zipcode=&adLimitation=&emissionClass=&usedCarSeals=&makeModelVariant1.makeId=20700&makeModelVariant1.modelId=39&pageNumber=1
Juni 23, 201510 j Autor Ich sehe schon, ihr habt auch Spaß an dem Fred :) Meine durchaus autoaffine Partnerin hat sich beim Lesen eurer Ideen ebenfalls köstlich amüsiert. Wir sind jetzt am überlegen, ob wir das eine oder andere von euch vorgeschlagene Auto im Rahmen von carsharing einfach mal ausprobieren. zum verlinkten Saab-Fahrrad: Gab es für einen verträglichen Preis vor 2 Jahren beim Saab-Festival. Zeigte sich aber, dass es ein Fremdfabrikat war, was nur ein Saab-Label trug. Hab mich v.a. dagegen entschieden, da es nach function-follows-form gebaut war, was m.E. nicht zu Saab passt. oder vielleicht sollte man ganz anders das inner-city-Parkplatzproblem sehen: ok, sprengt den Preisrahmen "geringfügig" ;) einige weitere Gedanken: 9k kommt nicht in Frage, weil er der Holden zu groß ist. Ist im Vergleich zum Golf+ immerhin über 40cm länger und ggü einer Aklasse 110cm länger. Das sind schon Welten hinsichtlich Parklückensuche in der Stadt. [mention=7369]93SaabCabrioHirsch[/mention]: Vielen Dank für deine Erfahrungen mit dem A2. Kommt in die engere Auswahl, auch wenn ich Fensterheber in der Fahrertür nach wie vor fehlplaziert halte - da ist man eben doch von Saabs Ingenieursgenie verwöhnt. Bearbeitet Juni 23, 201510 j von el-se
Juni 24, 201510 j 9k Bei allem, was noch kleiner wäre, würde ich ernsthaften Ärger mit Frauchen bekommen. Aber ok, trotzdem mal in der hier eher zielführenden Richtung: i30 Sind nach allem, was man so hört, ziemlich solide und unkaputtbar. Und der Preisrahmen kommt auch halbwegs hin. Die Dinger sind in der Tschechei gefertigt, und meines Erachtens 'deutschen Markenprodukten' qualitativ eher über- als unterlegen. Ich hatte den Hyundai i20 3 Jahre lang, sehr guter Wagen top Verarbeitung, nichts klappert oder knarzt, nichts ging kaputt und dank 175er Winterbereifung, genau so gute Bergqualitäten wie der 901 Hat auch 5 Sterne im NCAP chrashtest bekommen, der Verbrauch la so um die 6-7 Lt/100 Km (Bergigestrecken) Und mit dem "Billigplastik Armaturenbrett" könnte ich mich anfreunden, denn der 9-3 ll hatte ja auch so was
Juni 24, 201510 j Ich stand vor kurzem vor der gleichen Überlegung - keiner Spritsparer für die Frau. Der A2 stand anfangs auch hoch im Kurs, allerdings wenn bedenkt, für ein über 10 Jahre altes Auto in akzeptablem Zustand 6-8k hinzulegen? Fiat Punto war auch auf der Liste, allerdings sind da 4-Türer mit ein wenig Ausstattung eher selten. Es wurde dann ein Kia Rio mit voller Hütte (außer Leder) und noch 4 Jahren Restgarantie, da hab ich den Aufpreis zum 10 Jahre alten A2 gern bezahlt und meine Frau ist jeden Tag begeistert und vollends zufrieden mit dem Wagen.
Juni 24, 201510 j Was spricht denn gegen einen Peugeot 205? ... Ja, hatten wir auch mal ganz kurz, meine Frau meinte Ihren Jeep (mit Planenverdeck) durch etwas Praktisches ersetzen zu müssen. Wurde dann schnell durch einen 9000 ersetzt.
Juni 24, 201510 j Ja, aber wenn dann als 205 1.9 GTI ... das waren noch ungestüme Zeiten damals ... Hier ein gepflegter vollausgestatteter 205 Gentry mit Automatik, müssen noch schöne Original GTI Felgen drauf und der angehende Klassiker für die City ist perfekt. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=192137991&doorCount=&airbag=&usedCarSeals=&emissionClass=&scopeId=C&isSearchRequest=true&climatisation=&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&emissionsSticker=&zipcode=&adLimitation=&vatable=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=19300&makeModelVariant1.modelId=7&pageNumber=1
Juni 24, 201510 j Ja, aber wenn dann als 205 1.9 GTI ... das waren noch ungestüme Zeiten damals ... Hier ein gepflegter vollausgestatteter 205 Gentry mit Automatik, müssen noch schöne Original GTI Felgen drauf und der angehende Klassiker für die City ist perfekt. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=192137991&doorCount=&airbag=&usedCarSeals=&emissionClass=&scopeId=C&isSearchRequest=true&climatisation=&transmissions=AUTOMATIC_GEAR&emissionsSticker=&zipcode=&adLimitation=&vatable=&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&makeModelVariant1.makeId=19300&makeModelVariant1.modelId=7&pageNumber=1 Steigt man da ein oder zieht man den an?
Juni 24, 201510 j Ist ein echter Fahrerhandschuh...also reinschlupfen...einsteigen tut man in den Bus ;-)
Juni 24, 201510 j PS: ein 9000 CC ist auch nicht wirklich größer als ein aktueller Golf. Jedenfalls von außen. Im Vergleich zu Golf oder auch dem erwähnten Meriva ist der 9-3I schon fast ein Kleinwagen, jedoch mit gut nutzbaren Kofferaum Bitte was?* * Meriva I 4,05 Meter lang Golf etwa 4,20 Meter lang 9000 CC und 9-3 I etwas über 4,60 m lang, In der Breite ist nur der 9-3 I minimal schmaler als der Golf.
Juni 24, 201510 j Die 40cm sind jetzt nicht die Welt - außerdem sieht man im CC sowohl die vorderen- wie auch die hinteren Fahrzeugabschlüsse, so daß der Golf nach meinen Erfahrungen nicht deutlich parkplatzfreundlicher ist. Abgesehen davon sind richtige Autos grob fünf Meter lang, alles darunter ist kompakt. Ergo ist ein 9000 CC ein Kleinwagen. Jetzt aber mal im Ernst: Kritisch wird die Parkplatzgröße, sobald man an den fünf Metern kratzt (Fronttriebler) bzw sie überschreitet (S-Klasse, lang)*. Da muß man dann gelegentlich Lücken auslassen, in die man mit anderen Fahrzeugen wohl noch hineingekommen wäre. Darunter aber scheitert das Einparken nur in den seltensten Fällen an der Fahrzeuggröße, sondern an der Unübersichtlichkeit oder Unhandlichkeit des Autos. Daß man einen w123 in Parklücken kriegt (wenn auch in 37 Zügen), die mit einem Twingo Phase I nicht schaffbar sind hatte ich ja schon einmal erwähnt. Ganz einfach weil der w123 als Hecktriebler die Vorderräder sehr weit einschlagen kann, einen verblüffend kleinen Wendekreis hat und man als Fahrer sowohl alle Ecken des eigenen Fahrzeuges sieht, als auch noch genug von Vorder- und Hintermann sieht, um den zur Verfügung stehenden Raum auch voll zum rangieren ausnützen zu können. (Das ist bei vielen Kleinwagen das Problem: man weiß zwar, daß es nach dem Heckfenster senkrecht runtergeht, aber wenn man vom hinteren Parkplatznachbarn nur die Dachoberkante sehen kann weiß man trotzdem nicht, wie weit man fahren kann. Da kann man nur raten. Oder sich auf Piepser verlassen. Den vorderen Fahrzeugabschluß sieht man ja seit Jahrzehnten eh nicht mehr, aber daran kann man sich gewöhnen, der ändert sich ja nicht. Der Abstand Stoßfänger-Dachoberkante meines Hintermannes ändert sich aber dauernd, je nachdem, was für Modell nun hinter mir parkt.) Was nützt mir ein Auto, das einen halben Meter kürzer ist, wenn ich vorne und hinten 30cm "Angstreserve" lassen muß, weil ich eben nicht weiß, wieviel Platz ich habe, sondern raten muß? Genau: gar nichts. Für ein gut parkbares Auto achte man auf - kleinen Wendekreis (Hecktriebler hier prinzipbedingt im Vorteil) - große Fensterflächen - Fensterlinie (parallel zu Boden) - kantige Karosserieform. Geringe Fahrzeuggröße alleine sagt über die Parkfreundlichkeit nichts aus. Optimal ist es natürlich, geringe Fahrzeuggröße mit den oben aufgeführten Merkmalen zu verbinden.** *Gut, das ist jetzt etwas wage. Nach meinen Erfahrungen ist der 900 in der Stadt gerade eben noch handlebar, wobei hier die Sicht nach hinten ungünstig ist, die Fahrzeuggröße aber noch ginge. Ein 9k CD wird von der Länge und Manövrierbarkeit her schon recht unangenehm. Wenn ich Grenzwerte festlegen müßte, so würde ich nach meinen Erfahrungen für Fronttriebler 4,7 - 4,8 Meter, für Hecktriebler 5 Meter wählen. Während ein fast gleichlanger 900 schon knifflig werden kann bekommt man denn grob 4,75 Meter langen w123 überall problemlos reingestellt, einen knapp unter 5 Meter langen w126 kurz nicht mehr überall, aber noch überraschend oft, und ein langer w126 ist dagegen innerstädtisch nahezu unparkbar. ** deshalb ja der w201... Länge über alles sind nur 4420mm, gleichzeitig erfüllt er den gesamten obgen Anforderungskatalog. Und haltbar ist er auch noch. Ein e30 wäre sogar noch kleiner (4375mm) und noch übersichtlicher. Mit dem sollte man Überschläge allerdings vermeiden. Bearbeitet Juni 24, 201510 j von aero84
Juni 24, 201510 j Aus eigener Erfahrung deckt sich aus meiner Sicht die Parkfreundlichkeit primär mit der Länge (oder besser Kürze) und zudem noch mit der Breite. Ich bekomme den total unübersichtlichen New Beetle mit seinen 4,12 m besser geparkt als z.B. den 901. Man hat auch nach kurzer Zeit ein Gefühl für die Abmessungen. 9-5 ist scheiße zu parken, wobei es da auch noch schlimmere gibt, Peugeot 407 Break z.B. Und als jahrelanger Twingo-Mitbenutzer muss ich sagen, dass die Kiste beim Einparken in kleine Lücken nie Probleme gemacht hat, ich würde das gerne noch einmal an einer 4,80 m-Lücke probieren. Hinsichtlich Breite bekommst du den wo reingequetscht, wo beim W123 die Tür vermutlich nicht mal mehr aufgeht. OK, beim Twingo muss man dann beim Aussteigen dünn und gelenkig sein, denn die Türen sind lang. Super parken lässt sich mein Golf I Cabrio - klein und kantig. W201 geht aber bestimmt auch sehr gut.
Juni 24, 201510 j Autor Wie lebhaft sich dieser Fred entwickelt :D Was haltet ihr von Fiat Panda (also nicht die ganz alten, sondern den "neuen") - soll ja angeblich eine Waschmaschine im Hochformat reinpassen. Nicht, dass ich Waschmaschinen "so oft" transportiere, aber Kinderwagen sollte reingehen, ohne dass man dafür Frau und Kind noch erst anders beschäftigen lassen muss ;) ... und was ist mit Mazda 2 ...? Bzgl. Parklücken. Also, ich weiß nicht, wie es in euren Städten aussieht, aber mind. die Hälfte der Parklücken und Wohngebieten in "meiner" city sind so kurz, dass dort weder 9k noch 9-5 reinpassen, selbst wenn man sie senkrecht reinschieben könnte. eine ganz andere Idee hinsichtlich hoher Sitzposition: Wir sind beide keine Riesen. Kann / darf man die eingebauten Sitze wohl durch Distanzbolzen/selbstgeschweißte Hochlegungsgestelle "liften"? gibt es evtl. hierfür sogar Anbieter? Ich denke da an so ca.10cm. (Ein Freund hat mal erst beim Verkauf seines alten Passats gemerkt, dass man bei dem den Sitz auch hochstellen kann.) Und das hier soll auch noch verbaut werden für unseren Citywagen: http://www.heise.de/preisvergleich/dnt-rfk-wi-fi-rueckfahrkamera-a935044.html (liegt auch schon bereit - sollte ursprünglich an meinen bereits verkaufen 9k CS)
Juni 24, 201510 j [mention=2841]Onkel Kopp[/mention]: Die Fahrzeugbreite ist ja nur relevant bei Parkplätzen quer zur Fahrbahn - da es da aber im Regelfall Markierungen gibt, die auch im Regelfalle eingehalten werden (es parken ja nicht nur Mädchen) ist das meistens unkritisch. (Es sei denn, man parkt im Gießener Uniparkhaus). Außerdem ist der Kram genormt. Kennste einen, kennste alle. Und wenn es ausnahmsweise mal doch darauf ankommt, weil man nämlich zwischen zwei Schlümpfen parkt, die die Markierungen ignorieren, dann will man sich auch gar nicht dazwischenquetschen. Wer nicht einparken kann, dem ist nicht nur das eigene, sondern auch das fremde Auto erfahrungsgemäß recht egal - und auf Türdellen kann ich gerne verzichten. Problematisch sind die Parkplätze längs zur Fahrbahn - da sind die Lücken unterschiedlich lang und eben manchmal auch zu kurz. Und genau da sind meiner Erfahrung nach Wendekreis und Übersichtlichkeit deutlich wichtiger als die Fahrzeuglänge, jedenfalls solange man den Schlachtschiffschwellenwert nicht überschreitet. Bearbeitet Juni 24, 201510 j von aero84
Juni 24, 201510 j Wie lebhaft sich dieser Fred entwickelt :D Was haltet ihr von Fiat Panda (also nicht die ganz alten, sondern den "neuen") - soll ja angeblich eine Waschmaschine im Hochformat reinpassen. Nicht, dass ich Waschmaschinen "so oft" transportiere, aber Kinderwagen sollte reingehen, ohne dass man dafür Frau und Kind noch erst anders beschäftigen lassen muss ;) Naja, das Ding ist halt unförmig, unästhetisch und geradezu absurd häßlich. Allerdings hört man weder zur Technik noch zur Karosse große Klagen... Würde ich also nicht ausschließen. Und ihr wärt damit in guter Gesellschaft. ... und was ist mit Mazda 2 ...? Nach dem, was man so liest seien Mazdas technisch unzerstörbar, aber rostanfällig. Solange man aber ein rostfreies Auto kauft und es sofort nachkonserviert hätte ich da aber keine Angst vor. Bzgl. Parklücken. Also, ich weiß nicht, wie es in euren Städten aussieht, aber mind. die Hälfte der Parklücken und Wohngebieten in "meiner" city sind so kurz, dass dort weder 9k noch 9-5 reinpassen, selbst wenn man sie senkrecht reinschieben könnte. Oha. Du wohnst nicht zufällig in Legoland oder einem anderen Miniaturdingens? SCNR
Juni 24, 201510 j Was haltet ihr von Fiat Panda (also nicht die ganz alten, sondern den "neuen") ... und was ist mit Mazda 2 ...? Mazda 2 Modell 2007-2014 wäre mein Favorit wenn es etwas teurer sein darf. Sieht ganz ansprechend aus, wiegt nur etwa eine Tonne und es gibt einen komfortablen Wandlerautomaten statt einer Nickomatik wie beim Vorgänger (oder vielen anderen Kleinwagen). Man sitzt aber nicht besonders hoch, von daher erfüllt er nicht ganz die Kriterien. Alter Mazda 2 ist quasi das Schwestermodell des Ford Fusion, zu der Zeit waren Ford und Mazda eng verbandelt. Fiat Panda 100 HP wäre bestimmt spaßig in der Stadt, ist aber ein 6-Gang Schalter.
Juni 24, 201510 j Gerne auch mit 3.0 Diesel Motor Ich habe den 3.5 V6 bevorzugt...deutlich souveräner..... und haltbarer
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.