Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo an die Saab-Gemeinde,

 

zum Glück blieb ich lange von Problemen verschont, doch jetzt hat es mich richtig erwischt.

Beginnend damit, dass bei der Fahrt das Hauptinstrument, SID und Klima ausfielen, bin ich jetzt bei dem Stand, dass er sich teilweise nicht mehr starten lässt und alle Anzeigen ausbleiben.

 

Saab Dresden schickt mich mit der Info "Auto zu alt und Fehlersuche zu aufwändig" nach Hause.

 

Was wurde geprüft:

- Buskommunikation. Bei jedem X-ten Versuch erfolgreich, sonst keine Kommunikation laut Tech2 möglich.

- wenn Kommunikation da, findet er folgende Fehler: Keine Kommunikation zu ABS/TCS, Klimaanlagenventil defekt (vor 2 Monaten frische Klimawartung ohne jeden Befund), Sirene defekt (Alarmanlage funktioniert

problemlos) und noch etwas, dass ich vergessen habe.

- bei erfolgreicher Buskommunikation werden alle angeschlossenen Steuergeräte gefunden und mit "i.O." getestet

- Batterietest: 95%, 100% geladen

- Ladestrom vom Generator passt

- Stromaufnahme vom Anlasser passt

 

Interessanter Weise fährt das Auto ohne Problem, wenn alle Anzeigen ausfallen. Licht geht, ABS geht, Motor läuft ohne Notprogramm, Automatik schaltet - eigentlich alles okay.

 

Manchmal kommen die Anzeigen nach einem Neustart wieder, manchmal von allein, manchmal nicht.

Wenn ich dem WIS glauben darf, ist der komplette Kreis der Bordelektronik gestört und somit in meinen Augen auch hier der Fehler zu finden.

 

Vor gut ebenfalls gut zwei Monaten wurde das Fahrzeug aufbereitet, allerdings auf meinen Wunsch ohne Motorwäsche. Vielleicht ist hier ein Stecker oder Steuergerät "geflutet" worden - aber all das ist ein Blick in die Glaskugel.

 

Nun suche ich Hilfe, um den kleinen wieder sicher auf die Straße zu bringen.

Wer kann helfen - möglichst in der Umgebung von Dresden?

 

Für Tipps und Hinweise wäre ich sehr dankbar.

 

Besorgte Grüße

 

Jens

Batterie ist wie alt?
Der Alarmanlagenfehler macht mit stutzig. Bei mir taucht das immer auf, wenn die Autobatterie zu schwächeln anfängt. Die Akkus der Alarmanlage sind auch nicht mehr die Besten, glaube, das hängt grundsätzlich damit zusammen. In deinem Fall würde ich mal die Batterie ordentlich laden und mal das Masseband von Anlasser zur Karosserie checken. Mein Sohn hatte letztens ähnliche Probleme mit wirren Armaturenanzeigen und oftmals Startprobleme. Wagen war einfach tot oder wenn er lief, kamen die irrsten Fehlermeldungen und Teilausfälle. Also mal ein Auge auf das Masseband. Das kann durch die Motorvibrationen Ermüdungserscheinungen zeigen, wird brüchig und spröde, hat teils noch Kontakt, wird aber beim Starten zu heiß und zeigt unterschiedliche Widerstandswerte.

Automatik ?

 

Schaltlagensensor eventuell...:confused:

Automatik ?

 

Schaltlagensensor eventuell...:confused:

 

dann springt er aber erst an, wenn der Sensor abgekühlt ist, bzw: im heißen Zustand gar nicht.

Die Anzeigen leuchten bei der Problematik ja...nur der Anlasser macht dann keinen Mucks.

Denke mal: entweder ein Masseproblem oder die Batterie.

Wenn es aber keine Kommunikation zum Steuergerät gibt, dann kann's fast nur noch der fette Stecker an der Spritzwand unter der Metallabdeckung sein.

Bei mir haben sich drei Kabel von den (verrotteten) Pins gelöst und es gab ebenfalls keine Kommunikation zum Steuergerät.

Dabei habe ich den Stecker nur gaaaanz leicht bewegt.

Saab Dresden hat wohl recht

Wenn MIU, SID und Klima ausfahlen ist eine reparatur zwar möglich aber ich glaube nicht das du 5 oder 6 stunden Arbeit + die benötigte Steuergeräte bezahlen kannst (willst)

 

Wenn du hier nach Antworten suchst, dann kannst du das Problem nicht alleine im Griff kriegen

 

Meine empfehlung, Auto verschrotten, nerven schonnen und was anderes kaufen

Saab Dresden hat wohl recht

Wenn MIU, SID und Klima ausfahlen ist eine reparatur zwar möglich aber ich glaube nicht das du 5 oder 6 stunden Arbeit + die benötigte Steuergeräte bezahlen kannst (willst)

 

Wenn du hier nach Antworten suchst, dann kannst du das Problem nicht alleine im Griff kriegen

 

Meine empfehlung, Auto verschrotten, nerven schonnen und was anderes kaufen

Wenn man dich die ganze zeit so ließt, dürfte eigentlich kein einziger Saab mehr rum fahren...

Warum ?

 

Es gibt doch gut gepflegte Fahrzeuge mit weniger als 200.000 km

 

Die Fahren sehr wohl, und eine reparatur lohnt sich

Bist du an Chipstütenumsätzen beteiligt? Ich hol jetzt eine raus und genieße einfach meine Mittagspause mit dem Thread.
TE sieh mal im Kofferraum links hinter der Matte ob Du da einen auffällig grün gewordenen Stecker findest.

[mention=2263]niki[/mention]: Merke: nicht jeder fährt hier seinen SAAB gleich "vor die Wand"!

Hier im Forum sollte ihm geholfen werden - also, wenn Du Sachgerechtes vorzutragen hast: bitte!

Sonst: ------------------------ !!

[uSER=3320]@Omega[/uSER]: Hast Du evtl. die Gelegenheit, eine (fast) neue Batterie zu fahren?

Warum ?

 

Es gibt doch gut gepflegte Fahrzeuge mit weniger als 200.000 km

 

Die Fahren sehr wohl, und eine reparatur lohnt sich

Aha,und Du kennst ALLE Fahrzeuge die mehr gelaufen haben um beurteilen zu können das sie weder Gepflegt noch Reparaturwürdig sind?Respekt,das Du dich mit solchen Fähigkeiten ausgerechnet mit Saab abgibst.

Es gibt doch gut gepflegte Fahrzeuge mit weniger als 200.000 km

Klar, gibt es die. Aber offensichtlich hast du selbst nach fast 500 Beiträgen den Sinn dieses Forums immer noch nicht verstanden. Hier hilft man sich weil bei fast allen Saab die älter als MY05 sind, schon eine ZKD Reparatur beim FSH fast einen wirtschaftlichen Totalschaden bedeutet. Dem "echten" Saabfahrer ist es eben (fast) egal ob ein gepflegter Saab nun 150tkm oder 250tkm auf der Uhr hat...zumal beide ungefähr den gleichen Wert haben, nämlich fast gar keinen mehr. Dafür sind die Kisten einfach zu alt. Entweder man kauft sowas weil es billig ist oder weil man genau die Marke/Modell fahren will. Im letzteren Fall investiert man unabhängig der Laufleistung.

 

Aber das, begreift ihr Fähnchenhändler einfach nicht.

Bearbeitet von DSpecial

Dem "echten" Saalfahrer ist es eben (fast) egal ob ein gepflegter Saab nun 150tkm oder 250tkm auf der Uhr hat...zumal beide ungefähr den gleichen Wert haben, nämlich fast gar keinen mehr.

 

Das atimmt nicht so ganz

 

Ich habe schon einige Saab's verkauft, und ob Saab fahrer oder fremd fabrikate, alle achten auf km stand

 

z.B. Aeros, ab 2002 , 9-5 mit weniger als 190.000km, gut ausgestattet gehn schnell und zum sehr stolzen kurs weg

 

Auch die alten 9-3 I aeros mit 205PS sind gefragt, Cabrios sowieso

 

Sogar 2.2TiD gehn gut weg

 

Aber, bitte bis max. 200.000km

Wer interessiert alte kiste mit 260.000 oder mehr kilometer? Niemand ! Ganz egal ob Audi, BMW, Mercedes, Volvo oder eben SAAB

Nur für export oder für kleines geld kriegt man die kisten los

 

Geld reinstecken in so ne Alteisen ist verschwendung

Das atimmt nicht so ganz

 

Ich habe schon einige Saab's verkauft, und ob Saab fahrer oder fremd fabrikate, alle achten auf km stand

 

z.B. Aeros, ab 2002 , 9-5 mit weniger als 190.000km, gut ausgestattet gehn schnell und zum sehr stolzen kurs weg

 

Auch die alten 9-3 I aeros mit 205PS sind gefragt, Cabrios sowieso

 

Sogar 2.2TiD gehn gut weg

 

Aber, bitte bis max. 200.000km

Wer interessiert alte kiste mit 260.000 oder mehr kilometer? Niemand ! Ganz egal ob Audi, BMW, Mercedes, Volvo oder eben SAAB

Nur für export oder für kleines geld kriegt man die kisten los

 

Geld reinstecken in so ne Alteisen ist verschwendung

:ahhhhh:

Na wenn Du es sagst.Komisch das z.b.9-5 er mit eben jenen hohen Kilometerständen für mehr als ein Appel und ein Ei weggehen.Solange sie noch laufen,etwas Tüv haben und nicht völlig verranzt sind.

z.B. Aeros, ab 2002 , 9-5 mit weniger als 190.000km, gut ausgestattet gehn schnell und zum sehr stolzen kurs weg

Ach komm, das glaubst du doch selbst nicht! Vor kurzem hast du selbst solche Fahrzeuge auf max. 4000-5000€ taxiert. Was ist daran ein stolzer Preis?

 

Wer interessiert alte kiste mit 260.000 oder mehr kilometer? Niemand ! Ganz egal ob Audi, BMW, Mercedes, Volvo oder eben SAAB

Das sind die gleichen Leute die auch glauben VW baut tolle Autos :biggrin: Mein Volvo hat jetzt 285tkm gelaufen, ist innen neuwertig und fährt sich auch so. Der ist nicht schlechter als das gleiche Modell mit 180tkm.

 

Nur für export oder für kleines geld kriegt man die kisten los

 

Geld reinstecken in so ne Alteisen ist verschwendung

Du checkst es nicht, oder? WIR wollen unsere Autos fahren und erhalten, nicht dauernd verkaufen!asdf Gibt es nicht Händlerforen wo du dich mit Gleichgesinnten unterhalten kannst, welcher Wagen wie viel bringt oder nicht? Damit wäre uns hier sehr geholfen!

 

By the way dieser sehr gepflegte 9-3I CV Aero mit wenig Kilometern aus Saabliebhaber-Vorbesitz steht sich schon seit Monaten die Reifen eckig: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-9-3-cabriolet-2002-occasion?body=4&index=22&make=69&model=485&page=2&priceto=7500&returnurl=%2fde%2fautos%2fsaab--9-3%3fbody%3d4%26make%3d69%26model%3d485%26page%3d2%26priceto%3d7500%26st%3d1%26vehtyp%3d10%26r%3d5&st=1&vehid=2866382&vehtyp=10 obwohl er vor der zusätzlichen Inspektion noch 1000CHF günstiger war.

Bearbeitet von DSpecial

Könnten wir jetz einfach zurück zu Omega's Problem kommen....

 

...langsam nervt es. Alles wird immer zerkaut...das bringt keinem weiter...

 

Und wieso gibt es in diesem Forum ein " Danke " und kein "geh mir nich auf'n Sack" ???

Der " Ignor Button" is in meinen Augen der letzte Schritt den man gehen soll bzw kann...

 

Einfach einen "Daumen hoch" wenn der Tipp oder Text passt und einen " Daumen runter " wenn wer falsch lag.

 

Da hat das Punkte ( Danke) sammeln viel mehr Anreiz!

 

Mfg, Paul

Dass ein Händler das anders sieht (anders sehen muss) sollte klar sein. Ein Saab ist eine Standuhr. Bis sich da mal ein Interessent zeigt, sind die Reifen eckig und die Batterie leer. Der will dann Bestzustand, wenig bezahlen und am liebsten noch 2 Jahre Vollgarantie auf alles. Das kann sich ein Händler nicht leisten. Das konnte sich Saab selbst noch nicht mal leisten.

 

Klar geht ein Aero oder Troll schnell für recht viel Geld weg. Aber ich bezweifle, dass das die Volumenmodelle waren. Es waren die Stino 2,0er/2,3er in lala Ausstattung. Und die gehen für wenig weg. Da bleibt oft nur Export, wenn der Händler noch Reparaturkosten stemmen müsste.

 

Gruß

Thomas

Für mich klingt es so als ob ein Busteilnehmer defekt ist oder die Busleitung an sich. Ich würde nach und nach alle nicht-essentiellen Busgeräte entfernen um zu schauen wann es besser ist. Ein Defektes SID oder ein Klimadisplay z.B. können das komplette Busnetz stören. Mal ein anderes SG ausprobieren kann auch nicht schaden.

 

Das Tech2 checkt leider nur eine Momentaufnahme der Kommunikation. Mit entsprechendem Equipment sollte man aber live herausfinden können welcher Teilnehmer etc. das Problem verursacht. Da brauchst aber nicht an nen Saab-Händler denken, die kennen sich mit sowas nicht aus. Such einen Industrielektroniker der beruflich mit Bussystemen zu tun hat, der müsste dir helfen können.

ein SID zum Testen hätte ich hier. Standort: Coswig/Weinböhla

Hallo zurück,

 

zuerst vielen Dank für die zahlreichen Tipps, denen ich mich demnächst annehmen werde.

Bitte entschuldigt auch die lange Wartezeit - wir sind vor zwei Monaten zum zweiten Mal Eltern geworden und sind damit beschäftigt, die beiden Kleinen unter einen Hut zu bekommen.

 

Hier ein paar Antworten:

Die Batterie ist gerade Mal drei Jahre jung und bei einem Garagenwagen mit einer jährlichen Fahrleistung von um die 7000km auch kaum gestresst worden.

Der Test zeigte ja auch ein ganz passables Ergebnis.

 

Ja, es ist ein Automatik-Fahrzeug. Zusammen mit dem "üblichen Verdächtigen" Kurbelwellensensor war das auch eine Überlegung, welche aber nicht zum Fehlerbild passt.

 

Die Stecker und das Masseband klingen sehr logisch - hier werde ich zuerst nachsehen. Auch habe ich noch eine möglichen Verdächtigen - die Freisprecheinrichtung des Wagens wurde vor einiger Zeit ausgetauscht. Das funktionierte soweit ganz gut, doch zuerst hatte meine FSE diverse Ausfälle, bis alle Instrumente verrückt spielten. Vielleicht hat die FSE auch nur empfindlicher auf ein Masseproblem reagiert - die Blackbox ist erstmal ausgebaut und die Verkabelung wird demnächst geprüft.

 

Was den Austausch des Wagens angeht:

Wir haben eine Citroen C8 als Familenbus und haben somit ein Fortbewegungsmittel für den Alltag. Den Saab abgeben oder aufgeben? Warum? Der Wagen hat bisher schon irrsinnige Summen verschlungen und ich bin sogar bereit, diesen Irrsinn weiter zu betreiben. Ich mag den Saab. Punkt.

(Komma, Nachsatz: Und da es sich um einen 2004er 2.3T ARC mit nahezu allen aufpreispflichtigen Extras handelt, werde ich den guten Saab trotz seiner 182.000km hegen und pflegen. Man mag es kaum glauben, doch der Wagen ist sogar scheckheftgepflegt ;-). )

 

 

Auch interessant: Leuchten beim Start alle Lämpchen, ist alles gut. Tun sie das beim Drehen des Zündschlüssels nicht, muss ich zwischen 2 und 10 Mal das Spiel "Zündschlüssel rein, drehen, gucken, raus, von vorn" spielen, bis die Lämpchen leuchten, und alles ganz normal läuft. Als gelernter Kommunikationslektroniker tendiere ich ebenfalls zu Problemen zu der Stromversorgung und Dank der tollen Hinweise habe ich nun einige Punkte, an denen ich schon mal suchen kann.

 

Wenn es Fortschritte (oder auch Rückschläge) gibt, lasse ich es Euch umgehend wissen - dank der beiden Knirpse kann das aber ggf. einen Moment dauern.

 

Vielen Dank für die Tipps und die mentale Unterstützung!

 

Viele Grüße

 

Jens

da du schreibst dass du manchmal den Schlüssel so oft drehen musst. Es könnte auch am Schlossschalter unter dem Zündschloss liegen. Die sind bei Saab auch für ungewöhnliche Elektronikorgien bekannt. Also auch dort mal prüfen;)
ja, die liebe Kontaktplatte. Springt der Schließzylinder beim abziehen des Schlüssels noch hoch? Müsste doch beim 9-5 auch noch so sein oder stehe ich jetzt auf der Leitung?

..grundsätzlich ja, nur beim 9-5 hört man sehr selten davon - im Gegensatz zum 900II, wo diese Kontaktplatte mit den Jahren gern ausfällt.

Fahre meinen 9-5 nun 10 Jahre, die Batterien gaben gern bei 3 - 4 Jahren den Geist auf: gern Mäusekino im Tacho, Relaisklackern.

Allerdings halte ich den "Eingriff" durch FSE auch für schwer verdächtig..

Viel Erfolg!

Und ja: auch dieser SAAB fährt weiter!!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.