Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich wunder mich nur gerade, wieso das ganze Kit bei vetronix günstiger ist als im amerikanischen buchtmarkt.
Hm, sicher dass das DIE Vetronix ist? Wenn ich mir die Seite ansehe, finde ich da kein vernünftiges Impressum und keinerlei Hinweis auf das, was man an Hand des Links von swedishelk in #248 erwarten würde, nämlich dass der Laden mittlerweile zu Bosch gehört.

Für mich ist das eine der vielen Seiten, auf denen die üblichen Nachbauten verkauft werden - hier scheint man sich dazu den alten Markennamen für ein zusätzlich seriöses Aussehen "ausgeliehen" zu haben.

  • Antworten 888
  • Ansichten 102,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Originalen werden natürlich immernoch gesucht, haben aber aufgrund des Alters und des täglichen Werkstatteinsatzes auch so langsam Ihre Macken.
Stimmt, an meinem muss ich (fast) jedesmal zu Beginn erstmal den Kontrast des Displays wieder hochstelen, damit ich es vernünftig ablesen kann.
Hm, sicher dass das DIE Vetronix ist? Wenn ich mir die Seite ansehe, finde ich da kein vernünftiges Impressum und keinerlei Hinweis auf das, was man an Hand des Links von swedishelk in #248 erwarten würde, nämlich dass der Laden mittlerweile zu Bosch gehört.

Für mich ist das eine der vielen Seiten, auf denen die üblichen Nachbauten verkauft werden - hier scheint man sich dazu den alten Markennamen für ein zusätzlich seriöses Aussehen "ausgeliehen" zu haben.

Hmm, Deine Argumente sprechen dafür.

Allrdings kann ich mir schwer vorstellen, dass Bosch & Vetronix dies zulassen würden. Lt. utrace.de und ip-info.org ist die Domain IP-seitig in Ottawa beheimatet.

Und unter https://www.vetronix.com/pages/about-us ist auch ein Tech2 mit Bosch-Logo zu sehen.

Und ein Impressum? Wozu? Ist doch weder eine EU-Seite, noch steht der Server hier. Und soweit ich das kenne, besteht bei den Amis keine Impressums-Pflicht. Auf der US-Seite vom Microsoft (Microsoft.com/us-us) finde ich auch keines. Die dt. Seite hingegen hat natürlich Impressum, Datenschutzkram, usw. usf. - ist hier halt alles deutlich komplizierter und (über)regulierter.

Hm, deine Argumente sind natürlich auch nicht von der Hand zu weisen. Sicher bin ich mir nicht - ich hoffe, das war in meinem Post auch so rübergekommen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Vetronix echte Geräte verkauft, ohne dass (außer auf dem Logo des abgebildeten Tech2 - welche "Bedeutung" die haben (können), war ja an anderer Stelle schon beschrieben) irgendwo ein Hinweis auf Bosch als Mutterfirma zu finden ist.

Also Vetronix gibt es unter dem Namen seit 2012 nicht mehr, s. Link in #248.

Das Angesprochene Bild des Bosch-Tech-2-Testers verweist ja auf ein YouTube-Video, allerdings steht da oben in der Ecke das Logo von Auto-Tool-Shop, und die verkaufen die Nachbauten.

Was einem zu denken geben sollte ist der Preis und das der Hersteller (vermeintlich) selber die Geräte verkauft. Der Orginale Tech-2 war ein Profigerät was nur über GM und deren Tochterfirmen zu beziehen war zu einem Preis der gut fünfmal so hoch war wie die üblichen aktuellen Nachbauten. Da würde ich schon an der orginalität der auf der Vetronixseite angebotenen Geräte stark zweifeln.

Also Vetronix gibt es unter dem Namen seit 2012 nicht mehr, s. Link in #248.
OK, wenn dann auch die Namensrechte weg sind, und nicht mehr bei Bosch liegen, dann kann sich natürlich jeder die Domain greifen. Damit wäre meine diesbezügliche Argumentation aus #253 hinfällig.
Kann nur nochmal sagen, dass ich ein Tech2 aus Fernost gekauft habe und bestens zufrieden bin. Alles funktioniert, das gesamte Zubehöt ist dabei und ich musste noch nie das Display einstellen.

Kann mich, nach nunmehr irgendwie so 7 - 8 Jahren, übermeins auch nicht wirklich beschweren.

 

Aber kann mir eftl. jemand sagen, ob, und ggf. wie, man die Firmware der Teile updaten kann?

Habe beim Start ganz oben in der ersten Zeile schon unterschiedliche Stände gesehen.

Kann mich, nach nunmehr irgendwie so 7 - 8 Jahren, übermeins auch nicht wirklich beschweren.

 

Aber kann mir eftl. jemand sagen, ob, und ggf. wie, man die Firmware der Teile updaten kann?

Habe beim Start ganz oben in der ersten Zeile schon unterschiedliche Stände gesehen.

Habe leider keine Ahnung, wenn du einen Hinweis findest, dann wäre ich dir dankbar, wenn du mich daran teihaben lässt

Uwe

  • 1 Monat später...
Hmm, hab am 03.02. bestellt und per PayPal bezahlt, bisher ist nix verschickt und ich hab auch keine weiteren Mails von denen bekommen, außer der ursprünglichen Bestätigung.

Lassen die sich da immer so Zeit?

Zwischenzeitlich angekommen? Fazit?

 

Danke,

 

Gruß Sven

oh, hab hier gar nicht mehr geschrieben. Ja, ist dann nach ein paar Tagen angekommen, die Karte mit der Software auch.

Bin leider noch nicht dazu gekommen, das mal alles auszuprobieren :(

  • 2 Wochen später...

Der originale Hersteller gehört jetzt zu Bosch und arbeitet wohl unter ETAS Group, Michigan.

 

OK, wenn dann auch die Namensrechte weg sind, und nicht mehr bei Bosch liegen, dann kann sich natürlich jeder die Domain greifen. Damit wäre meine diesbezügliche Argumentation aus #253 hinfällig.

Wenn man sich den Rest anschaut, dann sieht das schwer danach aus:

WhoIs: Street:´PO BOX 30485 City: SEVEN MILE BEACH State: GRAND CAYMAN

Und unter https://www.vetronix.com/pages/about-us schreiben sie selbst: "Vetronix is a marketplace for automotive professionals that allow users to offer, sell and buy just about anything related to Automotive Diagnostics in a variety of pricing formats and locations. The actual contract for sale is directly between the seller and buyer. Vetronix is not a traditional auctioneer."

 

Also recht eindeutig.

Bin auch neugierig. Ob man als ...damit was anfangen kann.....und das was ankommt funzt. VG
  • 3 Wochen später...
So, ich hab auch eins bestellt (bei obdshop uk, knapp 300€), Status ist nach 3 Tagen auf "shipped", ich bin gespannt (und will endlich wieder Musik hören )
So, ich hab auch eins bestellt (bei obdshop uk, knapp 300€),

 

.... und heute bekommen

.... und heute bekommen

 

... und happy

Läuft auf Anhieb einwandfrei, nur eine komische Sache:

der Stecker des Verbindungskabels hat eine merkwürdige "Nase",

die mit dem Verriegelungshebel unten am Gerät kollidiert.

Ist das normal?

Ja, Nein. Die soll die Verriegelung des Interfacemoduls (wie auch immer das jetzt korrekt heißt) sperren, so dass sich das nicht entfernen läßt, solange ein Kabel angeschlossen ist. Wenn das kollidiert, dann ist der Hebel nicht ganz in Endposition oder da ist was faul.

Das ist ein mm höchstens, ich kriege alles zusammen, aber dann ist der Stecker was auf Spannung

Dann Feile ich da einfach ein my weg und gut is'

IMG_20190428_213238.thumb.jpg.c33b0fa34be41b61daa51506f3f99109.jpg

Paßt doch so. Verstehe das Problem nicht.

Der Stecker soll ja den Hebel bewußt auf Anschlag halten.

Das ist ein mm höchstens, ich kriege alles zusammen, aber dann ist der Stecker was auf Spannung

Dann Feile ich da einfach ein my weg und gut is'

Wenn das ohne Würgen zusammen geht und nur etwas auf Spannung steht würde ich da auch nichts machen.
Paßt doch so. Verstehe das Problem nicht.

Der Stecker soll ja den Hebel bewußt auf Anschlag halten.

 

Passen tut das nach meinem Verständnis eben genau nicht, ich

musste mich sehr überwinden, das so reinzuwürgen.

Der Hebel verriegelt sich eigentlich selbst

Ja, verriegeln soll es ihn sogesehen nicht. Nur sperren, dass man ihn nicht entriegeln kann solange noch ein Kabel montiert ist. Ja, passt bei den asiatischen Kopien nicht immer alles 100%ig.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.