März 6, 20205 j Die Versionen sind doch sowieso alle gecrackt. Bezüglich deiner Schwierigkeiten mit VirtualBox - hattest du die Gasterweiterung denn eingelegt? Auch spielt die Zuweisung des Grafikspeichers, sowie das aktivieren der Hardwarebeschleunigung eine nicht unerhebliche Rolle. Grundsätzlich reicht für die Virtualisierung von XP auch ein einfacher Intel Atom. Bearbeitet März 6, 20205 j von DL_SYS
März 6, 20205 j Nur weil man für Software Geld gezahlt hat, ist sie noch lange nicht legal. Oder anders, man finanziert auch noch den Diebstahl vom geistigen Eigentum.
März 6, 20205 j [mention=701]Ziehmy[/mention]; vielleicht hilft Dir das weiter? Habe ich alles probiert, läuft auch genau so, wie in der Anleitung. Er zeigt mir den Stick dann auch an, aber ich kann den Treiber nicht manuell installieren - es geht einfach nicht: Er zeigt mir den Stick immer als USB-HID an und will keinen anderen Treiber installieren.
März 6, 20205 j Was für einen Stick überhaupt? Was muss da drauf sein...? Es wurde so ein kleiner Mini-USB-Stick mitgeliefert, der als Dongle dient.
März 6, 20205 j Du hast doch den Treiber, dann müsstest Du ihn doch über die Systemsteuerung installieren können. Gegebenenfalls über den Weg Treiber aktualisieren. Dann nicht automatisch suchen lassen, sondern explizit den Ort des Treibers angeben.
März 7, 20205 j Du hast doch den Treiber, dann müsstest Du ihn doch über die Systemsteuerung installieren können. Gegebenenfalls über den Weg Treiber aktualisieren. Dann nicht automatisch suchen lassen, sondern explizit den Ort des Treibers angeben. Er installiert immer selbst einen Treiber, der aber offensichtlich falsch ist. Und welche Datei auf der CD der korrekte Treiber ist, weiss ich nicht. Er beginnt auch gar nicht mit der Suche auf der CD, sondern es wird immer gleich von irgendwo ein Treiber installiert!?!? Windows.... :-( Ich liebe die Apple-Welt ;-)
März 7, 20205 j Klar, er installiert einen bereits im System vorhandenen Treiber. Du kannst aber folgendes machen: Stick einstecken, CD einlegen, Systemsteuerung, Gerätemanager. Im Gerätemanager USB-Stick suchen, anklicken, es erscheint Feld 'Eigenschaften von xy', Reiter Treiber, Treiber aktualisieren anklicken, dann kommt ' Computer nach Treibern durchsuchen und 'An diesem Ort nach Treiber suchen', CD auswählen, Kästchen Unterordner einbeziehen Haken setzen. Dann auf weiter klicken.
März 21, 20205 j Ich hab dasselbe Problem wie [mention=701]Ziehmy[/mention], ich kriege um's Verrecken den Dongle-Treiber nicht installiert. Daher nutze ich erstmal den Crack, damit scheint alles zu funktionieren. Eine Sache allerdings macht mich ein wenig stutzig: Bei Secure Access steht eine merkwürdige VIN drin und ich kann meine nicht Auswählen, da das Dropdown-Menü ausgegraut ist. (Warum?) Meine VIN ist aber im Tech2 korrekt hinterlegt. Trotzdem war Secure Access erfolgreich sagt TIS2000. Ist das unabhängig von der VIN?
März 27, 20205 j Das ist sicherlich die einfachste Lösung. Denn nicht auf jedem Windows 10 System läuft XP problemlos in einer VM.Warum dies der Fall sein sollte, mußt Du mir mal erklären. Im Ernst: Das kann bestenfalls eine Frage sein, welchen Hypervisor man einsetzt. Aber solange das W10 überhaupt HyperV bietet, kann ich mir so wirklich gar keinen Grund vorstellen, weshalb darin so etwas anspruchsloses wie XP nicht laufen sollte. Und mit VMware (ob Workstation oder Player ist 'wurscht') ist es ohnehin komplett egal. Und ob es nun einfacher ist, ein XP gerade auf ja oftmals recht treiber-sensitiven Notebooks einzurichten, oder eben auf dafür in jedem Falle spätestens in den jeweiligen Tools passende Treiber mitliefernden Hypervisors, das würde ich dann mal zumindest offern lassen wollen. Und wer davor noch Angst oder Respekt, oder was auch immer hat: VMs sind alles andere als Hexenwerk und ihre Nutzung keinesfalls eine Raketenwissenschaft. Man muss die VM nur einfach wirklich auch gedanklich wie einen eigenständigen Rechner betrachten. Dann klären sich viele der anfänglichen Fragen fast wie von selbst. Selbst arbeite ich seit nunmehr rd. 20 Jahren mit dem Kram, und will mir den ohne dieses bei mir sonst notwenigen Rechnerpark gar nicht im Ansatz vorstellen müssen.
März 27, 20205 j Meine Erfahrung ist halt anders. Auf meinem Dualboot-System laufen Windows 10 und XP problemlos - jeweils separat gebootet. XP in der VM unter Windows 10 will definitiv nicht. Heißt, ist offensichtlich abhängig von der - zugegebenermaßen etwas älteren - Hardware.OK: - Womit virtualisierst Du? HyperV? - Was 'läuft' konkret nicht? Wie äußert sich dieses genau?
März 28, 20205 j Hab's schon lange nicht mehr versucht. Ich wollte unter Win 10 ein bestehende XP-Installation in die Virtual Box verlagern. Bestehend deswegen, weil ich dann nicht mehr alles neu installieren muß. Funktioniert grundsätzlich, fängt an zu booten und hängt dann. Beim Versuch, XP neu zu installieren, kommt beim Booten etwas weiter und hängt dann auch. Probehalber auch mit Windows 7 versucht - funktioniert. Deswegen habe ich es dann beim Dualboot-System belassen. Möglicherweise gehe ich nochmals ran, weil mein neuerer Thinkpad T440p XP als DualBoot-System nicht booten will. Es gibt halt Dinge, die man sich nicht recht erklären kann. Beispiel: Ein T400 schluckt klaglos alle Updates von Windows 10; mein Reserverechner - T400 fast gleich, aber halt nicht ganz - hat irgendwann die Updates der bestehenden Win 10 Installation verweigert. Erst nach einer Clean-Installation geht's wieder. War natürlich nicht ganz im Sinne des Erfinders.
März 29, 20205 j https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F312945321869 kann das alles, was man braucht? Oder braucht man trotzdem einen online Datenzugang, um etwas zu verändern? ist das Original genug? Oder gibtvescfunktionrn, die nur der FSH kann? Danke!!!!
August 31, 20204 j Moin, hat jemand Erfahrung mit einem Tech 2 Kauf aus UK? Das in UK angebotene Tech2 ist angeblich neu und auch mit Software für Saab zu haben. Link schicke ich gern in PN.
August 31, 20204 j Da ich davon ausgehe, dass es sich bei dem Link, den du uns nicht verraten wolltest, um einen der hier schon wiederholt genannten Versender von China-Geräten aus dem UK handelt, habe ich deine Frage mal hierher in diesen einschlägigen Thread verschoben, wo du auch die entsprechenden Antworten finden wirst.
Oktober 13, 20204 j Hallo, ich habe mir nunmehr auch ganz frisch ein TECH2 angeschafft und dazu habe ich natürlich auch entsprechende Fragen. Die 28 Seiten hier habe ich durchgearbeitet, aber leider nicht die für mich relevante Information gefunden, wie ich die PCMCIA-Karte auf meinen Rechner sichern kann und bei Bedarf auch wieder zurück. Normalerweise arbeite ich mit Linux debian beowulf, und da sehe ich auch, wenn die Karte eingesteckt wird. Allerdings wird dieser dann kein Laufwerksbuchstabe zugewiesen, mit dem ich nach üblicher Art dd if=/dev/sdX of=/home/jfp/KARTENABBILD.iso die Karte 1:1 sichern könnte. In der VirtualBox laufen auf diesem Rechner bedarfsweise auch MS-Windows 2000, MS-Windows XP, MS-Windows 7 32 bit, MS-Windows 10 Prof. 64 bit sowie SuSE 9.0 und Devuan. Allerdings ist auf diesem Rechner kein PCMCIA-Slot mehr eingebaut, dafür ist der zu modern. Nun habe ich hier in irgendeinem Posting gelesen (es waren sooo viele, dass ich das nicht so schnell wiederfinde*), dass es sich bei der Karte nicht um ein blockorientiertes Dateisystem handelt und für das verwendete System schon vor langer Zeit in den Kern kein Modul mehr dafür integriert wird. Könnte jemand mir sagen, in welcher Distri das noch der Fall war? Ich könnte auf die Schnelle alte SuSEs bis 6.2, also 20 Jahre alt, installieren. Alte Rechner dafür mit PCMCIA-Slot habe ich auch noch. Aber darauf für VirtualBox mal auf die Schnelle sowas wie die SuSE 9 rüberzuspielen, wäre sicherlich eine Qual, dafür sind die zu alt. Hier gab es ja auch einen Link, wo ich die ISOs Versionen 44000, 148000 etc. saugen konnte. Das würde ich dann auch gerne mal auf eine Karte spielen, auch wiederum mit dd if=home/jfp/KARTENABBILD.iso of /dev/sdX. Kann ich dafür beliebige PCMCIA-Karten der Größe 32 MB nehmen? Oder muss ich dafür spezielle PCMCIA-Karten kaufen? Kann ich das auch auf einen Flash-Card-PCMCIA-Adapter mit darin eingefügter 32 MB-Flashcard ‚rüberspielen? Wie gesagt, das könnte ich alles auf alten Maschinen mit alten Linux-Versionen und PCMCIA machen. Sollten diese Fragen hier im Thread eigentlich alle schon beantwortet worden sein, bitte ich um Entschuldigung, ich habe es dann einfach nicht verstanden. Für die spätere Arbeit mit dem System habe ich noch alte Notebooks mit nativem XP oder sogar mit Win 2000 zur Verfügung. *Nachtrag: #416 war es hier. Und wenn ich den "Memory Card Explorer" versuche zu laden, kommen nur Angebote von Hotels aus Kopenhagen. Da habe ich aber schon lange eines, das ich immer wieder nutze, kann also damit nix anfangen. Bearbeitet Oktober 13, 20204 j von jfp
Oktober 15, 20204 j Es funktionieren krine „Standard“ PCMCIA Memorykarten im Tech2, Du benötigst eine mit anderer Speicherstruktur. Die Beste Quelle ist da meines Erachtens Aliexpress. Suche nach Tech2. Wenn Du einen Rechner hadt mit PCMCIA slot geht das Sichern und Schreiben am Schnellsten mit dem Elan Memory card reader. Bei dem muss man aber beim Starten eine bestimmte Routine/Option eingeben dass es vernünftig startet. Ansonsten kann man die Karte auch über die serielle Schnittstelle im Tech2 beschreiben mit TIS2000 (glaub‘ ich)
Oktober 15, 20204 j ..... Wenn Du einen Rechner hadt mit PCMCIA slot geht das Sichern und Schreiben am Schnellsten mit dem Elan Memory card reader. Bei dem muss man aber beim Starten eine bestimmte Routine/Option eingeben dass es vernünftig startet. Moin Jörg, wenn ich "Elan Memory card reader" in meine Suchmaschine (nein, nicht google, sondern startpage!) eingebe, erscheint da nur "Sorry, there are no results for this search." Suche ich unschärfer, werde ich wieder nach Kopenhagen verwiesen, möchte dort aber derzeit nicht übernachten ;-) Links im Internet, die ich sonst noch so gefunden habe, z.B. https://softadvice.informer.com/Elan_Memory_Card_Explorer_Pcmcia.html bringen einen auch nur auf Seiten, wo man einen Account haben muss. Der Versuch, einen solchen mal einzurichten, misslang leider. Also irgendwie will sich diese Software nicht zu mir begeben. Eine Idee habe ich noch: Zu Hause habe ich recht alte c't-Software-CDs, vielleicht war da ja diese Software mal zum Ausprobieren dabei. Das werde ich mal prüfen, wenn ich nächste Woche wieder zu Hause bin. Ansonsten kann man die Karte auch über die serielle Schnittstelle im Tech2 beschreiben mit TIS2000 (glaub‘ ich) Ja, danke, das habe ich mit Hilfe der in diesem Thread irgendwo stehenden Informationen mit entsprechenden .iso-Dateien aus Russland schon hinbekommen und es hat auch funktioniert. Fehlt halt nur noch das Auslesen der Karten, um ein Backup der Software machen zu können. Ich habe sowas immer gerne auf meinem Backup-Server, weil ich bezüglich des schnellen Todes so mancher Speichermedien entsprechende Erfahrungen gemacht habe. Der Backup-Server hat 4 x 1,5 TB HDDs, durch RAID 5 habe ich damit knapp über 4 TB Speicher.
Oktober 15, 20204 j https://www.tech2wiki.com/doku.php?id=wiki:writing_pcmcia_cards_using_memory_card_explorer schau mal hier
Oktober 16, 20204 j Die Treiber/Software für den PC-Card-Reader, die ich jetzt immer nach Kopenhagen schicken will, habe ich noch irgendwo bei mir gespeichert und könnte sie dir gerne schicken - weiß aber nicht, ob du damit bei Linux was anfangen kannst, davon hab ich gar keinen Schimmer...
Oktober 16, 20204 j https://www.tech2wiki.com/doku.php?id=wiki:writing_pcmcia_cards_using_memory_card_explorer schau mal hier Moin Chrisbie zunächst mal Danke für den Link. Aber irgendwie bin ich offensichtlich nicht in der Lage, mich da zu einem verwertbaren Link durchzuhangeln. Im Endeffekt komme ich über http://synchrotech.blogspot.com/2013/04/elan-downloads-and-support-archive.html zu https://www.synchrotech.com/products/software-pcmcia-pc_cards_01.html Dort finde ich einen Link zu MCE Demo Software (oben ist einer, der mir det Dingen für 323 $ oder 92 $ verkaufen will, das ist mir aber echt zu viel Geld): http://www.elandigitalsystems.com/copy/mcedemo.php Das würde mir ja reichen, aber klicke ich den Link an, will man mich wieder im Kopenhagen in irgendeinem Hotel unterbringen :-( Aber ich schaue jetzt erstmal, dass ich mit dem TECH2 irgendwie vernünftig zurechtkomme. Derzeit kann ich ein paar Systeme anwählen, allerdings das TSAS, für mich das wichtigste, wird nicht angesprochen. Zuweilen erscheint kurz ein Bild mit den Werten der Potis, allerdings steht dort dann immer nur ein " * " und danach erzählt das TECH2, dass es neu verbinde, aber da muss ich nochmal ein wenig recherchieren und - wenn ich wieder zu Hause bin - das Teil auch mal an meinen Roten anschließen, vielleicht hat das TSAS vom Silbernen ja eine Macke. [mention=800]patapaya[/mention]: vielen Dank für das Angebot. Linux ist gar nicht nötig, denn in der Werkstsatt habe ich auch noch alte Rechner mit dem EPC und dem WIS, die laufen unter MS-Windows XP oder MS-Windows 2000, und beide haben auch noch einen PCMCIA-Slot. Ist manchmal gut, wenn man alte, immer noch funktionsfähige Hardware nicht einfach wegwirft. Bearbeitet Oktober 16, 20204 j von jfp
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.