Zum Inhalt springen

sind alle gebrauchten so schlecht ???

Empfohlene Antworten

Ja [mention=4022]turbo_forever[/mention]

Ich meinte einen Gebrauchten, mit entsprechender Garantie/Haftung und ohne die von dir aufgezählten Ausnahmen. Einfach die gute alte Art. Wenn man danach sucht, findet man sowas auch heute noch. Könnte auf Anhieb 3 solche Werkstätten/Händler nennen. Kostet natürlich extra. Aber wer billig und pokern will, soll sich nicht beklagen.

  • Antworten 60
  • Ansichten 6,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

[mention=9767]Robert400[/mention]

Bestimmt nerven dich da einige Sachen. Kann passieren. Vllt lässt du die Finger von SAAB, denn da braucht man schon etwas Nerven. Schon alleine, weil kaum einer die Autos kennt, aber jeder eine Meinung hat.

Aber wenn du doch einen haben willst, kaufe ihn bei einer Werkstatt. Dann hättest du Garantie.

Ein Bekannter wollte letztens keinen SAAB mehr haben,weil das zu unkalkulierbar wäre. Er kaufte einen KDF Wagen für 5tausend. Am nächsten Tag kam ein Pleuel durch seine Ölwanne. Jetzt repariert er doch seinen SAAB (der noch in der Garage steht).

Kurbelwelle schleifen? Kann es sein - entschuldige - daß du Kurbelwelle und Nockenwelle verwechselst?

 

 

Warum soll ich die verwechseln, die Kurbelwelle sitzt doch bei den Pleuelllagern?

 

Eben hat bei Facebook mich wieder jemand blöd angemacht das der Motor raus muß. Ich glaube ich bin bald reif für die Klapse, kann doch nicht wahr sein das keiner weiß wie man es richtig macht.

das sollte jeder für sich entscheiden ob motor raus oder nicht, wer viel zeit hat und entspannt arbeiten will baut den motor aus, wir haben bei opel immer die lager ob grundlager oder pleullager immer ersetzt wenn kurbelwelle nicht auffällig war von unten, ging schneller wenn auf aw gearbeitet wird, das wird bei saab auch klappen von unten
nur, wenn die Lager fertig sind, ist die Welle zu 90% auch kaputt...... also spar dich die mühe und Geld für neue Lager und investiere in ATM

Ich habe schon einen Austauschmotor im Auge mit 93T km und 12 Monaten Gewährleistung für 850Euro.

 

Der Motor ruckelt nicht und fährt sonst aber noch schön leiste. Momentan fahre ich nicht mehr als 2500 Umdrehung.

Was wie repariert werden kann richtet sich nach den Vorgaben im WIS und den Fähigkeiten der Person die schraubt. Es gibt auch Leute die bauen den ganzen Motor aus um die Krümmerbolzen zu wechseln...Ich habe den Tausch gerade hinter mir. Alle langen Bolzen waren abgerissen, dennoch habe ich den Wagen morgens abgegeben und am Nachmittag zurückbekommen. Alle abgerissenen Bolzen schön sauber ausgebohrt von jemandem der weiß was er tut. Krümmer und Turbo raus und schon kommt man gut ran wenn man weiß wie es geht.
Ein 9-3er Cabrio für 1500Euro? Ich glaube kaum, dass du dafür einen finden wirst. Ich habe lange gesucht und nie einen unter 2500Euro gesehen, jetzt im Sommer wollen die alle meist über 3500Euro haben bei uns in Berlin bei autoscout und mobile.de

 

Ausnahmen bestätigen die Regel :cool:

Da kann ich 93SaabCabrioHirsch auch nur zustimmen, hatte auch so meine Mühe einen ordentliche Saab Cabrio zu finden für einen fähren Preis.....also ab nach England und wurde da recht schnell fündig.

Auch mit kleinen Mängeln wie Spiegel und Sip-anzeige die einfach zu beheben sind.

Bitte weiter zum Thema……

 

Gruß, Thomas

....

 

Ich frag mich nur, wie die Leute immer an die Lager Nr 5 oben rankommen wenn die Welle dazwischen ist.

 

Du schraubst selbst?

Dann versteh ich die Frage nicht.

 

Eine Kurbelwelle wird sicher nie mit montierten Kolben und Pleuelen in den Block gesetzt.

Ob man sich fragt oder nicht, eine Kolbe/Pleuel Kombination lässt sich wunderbar nach Entfernung zweier Muttern von der Kurbelwelle weg bewegen.

Und da lustig gelöscht wurde:

Ich werde mir sicher kein neues Profil anlegen wegen Leute wie Sie....

...aber vielleicht wegen Leuten wie uns.

Ehrlich?!!

Bleibe doch im Frazenbuch.

Hier gehe ich nicht mehr davon aus, dass es Infos gibt.

Und zum "Wert", das entscheiden wir gemeinsam und dabei jeder für sich.

 

Und ich konnte mich einen weiter oben doch her ringen auch nach dem xten Nick ein sinnigen Beitrag zu senden.

 

Die Penetranz verstehe ich jedoch nicht mehr.

 

Zum TE:

Es gibt verdammt viel schlechte Saabs, die aber mit Zuwendung wieder zuverlässig werden.

Das hängt jedoch sehr oft mit bisherigen Besitzern und Werkstätten zusammen.

Grundsätzlich ist so ein Wagen immer wieder zuverlässig auf die Beine zu stellen, er braucht danach selbstverständlich "Zuneigung". Oft wurde das im Vorfeld versäumt, einfach fahren, bis der Arzt kommt.

Das mit den Displays ist so, selbst da gibt es dauerhafte Verbesserungen.

Letztlich unterscheidet sich ein Saab nicht von XY außer, dass er Spaß macht, grundsolide und wertig sein kann.

Bearbeitet von bantansai

Die Lager wurden heute gewechselt und die Welle sah noch gut aus, aber das mit dem Öldruck ist immer noch wenn er warm ist, dann sind es sicher die Hauptlager und die werde ich sicher nicht machen lassen.

Bearbeitet von Robert400

Die Lager wurden heute gewechselt und die Welle sah noch gut aus, aber das mit dem Öldruck ist immer noch wenn er warm ist, dann sind es sicher die Hauptlager und die werde ich sicher nicht machen lassen.

Wen interessierts ?!

Es wird kaum noch jemanden geben die Dir Hilfestellungen geben, wenn sie verfolgt haben wie Du dich benimmst und gegen die Regeln verstößt, abgesehen von deinen zahlreichen Nicks, welche aber immer erkannt werden.

Schweinchen am Gang erkennen - Du wirst Dich erinnern.

 

Schade das Du dich nicht ins Forum einbringst, Mod Wizard hatte einige Nicks schon auf unbestimmte Zeit gesperrt, Dir dennoch die Tür offen gelassen um Dich einzubringen.

Was ist passiert?

Nichts !!

Du kommst lieber mit neuen Nicks an den Tag, Herr Mariano W. aus Nauen bei Berlin, aka redline78, BlueSaab, Saab150, bewi, turrican, Robert400 usw. !

 

Schade um den Saab, diesen Besitzer hat er nicht verdient !!!

Ausnahmen bestätigen die Regel :cool:

Dito! Ich habe ja auch einen gefunden, mitten im Sommer und gut und günstig! Und bei einem gebrauchten Saab sollte man schon ein wenig selbst schrauben können, oder ein wenig in die Unterhaltung des schwedischen Fortbewegungsmittels investieren können.

  • Autor

Ich muß mich noch mal melden.

Für mich ist die Suche beendet.

Ich suchte einen 9-3 Cabrio bis max € 5.000, mir hätte die 150 PS Version ausgereicht da ein

Saab mit 150PS viele Modelle anderer Hersteller mit mehr PS alt aussehen lässt.

 

Nun gab es zwei Kriterien die mitentscheidend waren :

 

1. der Gesamtzustand des Fahrzeugs ( aussen, innen, Technik, Serviceheft etc )

2. mein Sohn ist 2,06m und sollte noch einigermaßen bequem sitzen können.

 

zu 1. es gab Schrott beim Türken und es gab sehr gepflegte bei Privatleuten. ABER : trotz offensichtlich bester Pflege funktionierte bei keinem Fahrzeug alles. Bie KEINEM funktionierte z.B. das Display, oder die Spiegel.

 

zu 2. für einen so großen Menschen taugt der Saab nicht. Jedoch hätte ich ohne viel Aufwand die Sitzschiene versetzen können und es hätte gepasst.

 

Nun ist es aber anders gekommen.

Bevor ich einen Saab finden konnte der o.k gewesen wäre, habe ich nun einen anderen Schweden gefunden und gekauft. Einen Volvo C 70, scheckheft lückenlos gepflegt, alles funktioniert. Natürlich ist ein 15 Jahre altes Auto ein gebrauchter, technischer Gegenstand, aber die Substanz entscheidet mit über dessen Zukunft.

 

Vielen Dank für Eure Unterstützung hier.

 

take care

 

Rick

Ich kauf auch keine Autos bei denen man n Schalter putzen muss...ihhhh...Man koennte sich die Finger schmutzig machen...:rolleyes: baeh pfui.

Naja, dann sind wir das Thema ja auch wieder los :biggrin: bin ja gespannt wann beim Volvo dann das Display pixelig wird :cool:

Hallo, ich bin erst einige Tage im Forum unterwegs. Wenn ich mir auch ein Urteil erlauben dürfte ??? Ein Kumpel von mir hat einen Volvo V40 und V70 gefahren. Beide Autos hat er abgegeben weil die Volvos von den Ersatzteilpreisen so teuer waren......geschweige von der Zuverlässigkeit ....Gruss von Thomas.

klar darfst du. Aber wie schon geschrieben kommt es bei dem Alter mehr auf den Zustand des einzelnen Exemplars an. Zuverlässigkeit ist bei mir der V70 bisher der beste. Nur die Qualität vieler Innenraumteile ist miserabel. Insbesondere sich auflösende Gummierungen.

 

Selber Hand anlegen ist nicht jedermanns Sache. Da sucht man eben bis etwas passendes vorbei kommt. Ob das sich dann auch so bewahrheitet ist eine andere Frage, aber da sind wir wieder beim ersten Satz. Mancher legt halt Wert darf nicht gleich mit Mängeln anzufangen.

Wie kann man nur ein 15 Jahre altes, mängelfreies Fahrzeug suchen? Bitte verschwinde und kauf dir nen VW. Dann haben deine Beschwerden wenigstens ne Grundlage.
  • Autor

Leute, Leute...

 

...spätestens auf Seite 3 wird man also dämlich angemacht ?

Scheint so zu sein, egal in welchem Forum !

 

Nein, ich habe nicht ein "mängelfreies" gesucht. Das ist beim Alter der Fahrzeuge auch nicht möglich.

Wenn mir aber bei einem bestimmten Fahrzeugtyp gleich reihenweise die nahezu identischen Probleme

auffallen, dann kann ich ja für mich entscheiden das ich dafür kein Geld ausgebe.

Wenn die von mir regelmäßig gefundenen Mängel nur Lapalien sind drängt sich doch die Frage auf warum die bei ALLEN Fahrzeuge NICHT behoben wurden sondern die Fahrzeuge mit samt Mängeln verkauft werden ?

Macht eine Braut nicht hübsch vor der Hochzeit ???

 

Also, man muss nicht gleich ausfällig und beleidigend werden weil sich jemand gegen einen bestimmten Typ Auto entschieden hat.

 

Anmerkung zum Thema KDF-Wagen :

Vor meiner Tür steht ein 190PS TDI Passat 4 Motion Kombi.

Ausgeleifert am 01.04.2015, jetzt 35.000km auf der Uhr.

Ich habe die Gurke mit 13 Mängeln ausgeliefert bekommen, diverse Dinge ließen sich bisher beheben, das meiste wird jedoch schlimmer. Die gesamte Elektronik ist unbrauchbarer Pfusch.

Am vergangenen Donnerstag sollte in der Werkstatt ein "Update" für verschiedenen Dinge aufgespielt werden.

Im Ergebnis stand der Wagen den ganzen Freitag in der Werkstatt.... Rückrufaktionen !

Von VW wird dem Kunden das als "qualitätsverbessernde Maßnahmen" untergejubelt.

 

Gestern sind wir 580km gefahren, jetzt ist die Bremsanlage defekt, der Passat steht vor meiner Haustür und wird morgen abgeschleppt, ich bewege das Ding mit den Gerâuschen aus der Bremse keinen Meter mehr.

 

Ein Auto das 57.200 € gekostet hat, 35.000km und 4 Monate alt ist ! Noch Fragen ?

Gott sei Dank ist es ein Dienstwagen und nicht mein Eigentum.

 

take care

 

Rick

Und, warum regst du dich da über nicht funktioierende Spiegelverstellungen bei 15 Jahre alten Autos auf, die man mit ein paar Handgriffen wieder selbst in Ordnung bringen kann?! Genau darum fahre ich solche alten Autos! Und solltest du eins meiner Autos in die Finger kriegen, würdest du daran nichts finden, was nicht funktioniert. Waraum das so ist? Weil ich vorhabe, meine so lange irgend möglich zu fahren und (zumindest dem CV) vielleicht sogar eines Tages das H zu gönnen.

Leider (oder glücklicherweise - kommt immer auf den Blickwinkel an) sind unsere Autos aber zum großen Teil in einem Preissegment angekommen, in dem sie auch, wenn nicht gar überwiegend (ich denke, unser Forum ist da nicht repräsentativ) von Leuten gekauft werden, die a) keinen großen finanziellen Spielraum haben oder/und b) kein großes Interesse an (diesen) Autos haben und sie als Überbrückung nutzen, bis der TÜV sie scheidet. Klar, dass weder von dem einen noch dem anderen, und schon gar nicht, wenn a) und b) zusammentreffen, irgendwelche Sachen in die Autos investiert werden, die nicht vom TÜV geprüft werden. Und wenn, dann werden nur "zeitwertgerechte" Reparaturen vorgenommen (gegen die ich prinzipiell nichts habe, wenn sie den ordentlich gemacht sind), die oft genug aber nur schlimme Bastellösungen sind. Das nur zur Erklärung.

Wenn du Autos in der gleichen Preiskategorie in gleichem Alter nimmst, bin ich überzeugt, dass du auch bei anderen Marken kaum ein mängelfreies findest! Jüngstes Beispiel: VW Polo von 2009(!) - Heckscheibenwischer funktioniert nur sporadisch.

Leute, Leute...

 

...spätestens auf Seite 3 wird man also dämlich angemacht ?

Scheint so zu sein, egal in welchem Forum !

 

Nein, ich habe nicht ein "mängelfreies" gesucht. Das ist beim Alter der Fahrzeuge auch nicht möglich.

Wenn mir aber bei einem bestimmten Fahrzeugtyp gleich reihenweise die nahezu identischen Probleme

auffallen, dann kann ich ja für mich entscheiden das ich dafür kein Geld ausgebe.

Wenn die von mir regelmäßig gefundenen Mängel nur Lapalien sind drängt sich doch die Frage auf warum die bei ALLEN Fahrzeuge NICHT behoben wurden sondern die Fahrzeuge mit samt Mängeln verkauft werden ?

Macht eine Braut nicht hübsch vor der Hochzeit ???

 

Also, man muss nicht gleich ausfällig und beleidigend werden weil sich jemand gegen einen bestimmten Typ Auto entschieden hat.

 

Anmerkung zum Thema KDF-Wagen :

Vor meiner Tür steht ein 190PS TDI Passat 4 Motion Kombi.

Ausgeleifert am 01.04.2015, jetzt 35.000km auf der Uhr.

Ich habe die Gurke mit 13 Mängeln ausgeliefert bekommen, diverse Dinge ließen sich bisher beheben, das meiste wird jedoch schlimmer. Die gesamte Elektronik ist unbrauchbarer Pfusch.

Am vergangenen Donnerstag sollte in der Werkstatt ein "Update" für verschiedenen Dinge aufgespielt werden.

Im Ergebnis stand der Wagen den ganzen Freitag in der Werkstatt.... Rückrufaktionen !

Von VW wird dem Kunden das als "qualitätsverbessernde Maßnahmen" untergejubelt.

 

Gestern sind wir 580km gefahren, jetzt ist die Bremsanlage defekt, der Passat steht vor meiner Haustür und wird morgen abgeschleppt, ich bewege das Ding mit den Gerâuschen aus der Bremse keinen Meter mehr.

 

Ein Auto das 57.200 € gekostet hat, 35.000km und 4 Monate alt ist ! Noch Fragen ?

Gott sei Dank ist es ein Dienstwagen und nicht mein Eigentum.

 

take care

 

Rick

 

Ich habe das Gefühl, daß alte Saabs in der Tat nur noch seltenst vor der Hochzeit hübsch gemacht werden – die Gründe: alt, Marke gibt es nicht mehr, niedriger bis lächerlicher Gebrauchtwagenpreis = Verbrauchsauto. Gerade die 900-II und 9-3-I-Limos wurden/werden reihenweise als billige Häuslebauerkarren zerrieben, großer Kofferraum, ordentliche Anhängelast, 500 Euro mit Rest-TÜV und dann in die Presse. Oder sie fliegen im TV im Wechsel mit alten Jaguars in die Luft. Bei den Cabrioeignern ist entweder die Kasse zu schmal für einen Erhalt oder es wird bei solventeren Erstbesitzern nichts gemacht, „weil das Auto ja schon alt ist, das lohnt sich nicht mehr“ oder „den Händler gibt es nicht mehr“. Es ist halt noch kein Kultklassiker wie der 900-I, sondern noch eine alte Karre, die nichts wert ist. Das kann sich in ein paar Jahren ändern, wenn kaum noch Substanz übrig ist.

 

Mein 94er 900-II (auch ursprünglich so ein Übergangsauto mit Rest-TÜV…) war übrigens beim Kauf vor knapp drei Jahren dermaßen auf den Hund gekommen, daß die meisten Leute wohl gar nicht erst mit dem Reparieren angefangen hätten… aber er fährt immer noch und der Elektrokram (Spiegel, ESSD, SID, Fensterheber, selbst beide Sitzheizungen) ist tatsächlich einwandfrei, nur den Lichtschalter mußte ich damals ersetzen (9 Euro bei ebay, alten rausziehen und neuen reinstecken). Und der Rest war von normalen Schraubern bislang gut beherrschbar. Ich werde ihn auch dieses Jahr wieder über die HU bringen, auch wenn jetzt die Bremsen endgültig gar sind, so teuer ist der Opelkram ja nicht… Wenn ich pro Jahr 500 Euro in das Auto pumpe, ist das doch immer noch vergleichsweise ein Witz.

 

Aber: Deine Passat-Geschichte ist ja noch deutlich übler, als das, was Bekannte mit ihrem Exemplar erlebt haben! Mein Beileid, vielleicht kann Dein Arbeitgeber ja auch mal einen Toyota Avensis leasen…?

 

Warum verkauft VW eigentlich immer noch so viele Autos?! Von dort kommt doch seit ca. 15 Jahren nur noch Schrott. Ich bin ehrlich entsetzt, vor allem darüber, daß die Marke offenbar nach wie vor von der Motorpresse protegiert wird. Ein Auto wie den Golf II, Passat 32b oder Polo 86C würde ich jederzeit kaufen, den Krempel von heute hingegen nicht mal mit der Kneifzange anfassen.

 

Und so etwas Interessantes wie unser Audi A2 (Auto meiner besseren Hälfte) kommt aus dem Konzern auch nicht mehr. Den wollen wir auch einfach weiterfahren, wenn der einfache 1,4 l/ 75 PS-Standardbenzinmotor mal den Geist aufgeben sollte, gibt es auf dem Schrott billig einen anderen… Die Fensterheber sind aber schon nicht mehr so präzise wie die des abgerockten Saabs, haha.

 

Und Volvo ist doch total ok, selbst die etwas neueren noch.

 

Viele Grüße

Nils

Bearbeitet von 900-2-23

Es ist doch unfair, die kleinen Mängel diesen alten Autos vorzuwerfen, wenn man im Billigpreissegment sucht.

Da gibt es auch 9-3I Cabrios auf dem Markt, die um 10tausend € liegen, bei denen findet man dann auch keine Pixelfehler usw.

Man muß bereit sein, für gute Autos gutes Geld auszugeben, sonst muß man mit den Mängeln leben.

 

Wenn der 9-3I von seinen Platzverhältnissen zu klein ist , dann käme eher ein 9-3II in Frage.

Da gibt es für 5000 € allerdings ebenfalls nur runtergerittene Exemplare.

  • Autor

Hallo Nils.

 

Ich glaube Du triffst den Nagel auf den Kopf.

Die 9-3er die ich gesehen habe werden entweder von Enthusiasten gefahren, dann sind sie ganz sicher top in Schuss, oder aber ungeliebt bei Seite geschoben.

Die Enthusiasten verkaufen nicht, die anderen lassen die Autos erst verkommen und verschleudern dann den traurigen Rest von dem was mal ein tolles Auto war.

 

Da es die Marke nicht mehr gibt wird jeder "vor Opel" Saab ganz sicher ein Klassiker.

Ebenso wird es den Volvo C70 ergehen für den ich mich nun entschieden habe.

Das waren die letzten echten, schwedischen Volvos vor der Ford-Übernahme und erst Recht bevor nun die Chinesen

( Geely ) die Bude aufgekauft haben.

 

Wir brauchen beides, Leute die Ihre Saabs pflegen und Leute die Ihre Volvos pflegen.

 

Ich bedanke mich für Eure Tips und verkrümel mich in's Volvo Forum. Solange, bis ich doch noch mal einen guten Saab finde und nicht an mich halten kann... ;-)

 

take care

 

Rick

 

PS der Passat steht heute wieder in der Werkstatt da beim 30.000er Service die Bremsbeläge nicht gemacht wurden und am Samstag dann Metall auf Metall knirschte. Also nicht nur Pfusch im Werk, sondern zusätzlich Murks beim Service. Aber die Menschen scheinen das irgendwie zu lieben, das man ihnen Schrott andreht, sonst wären die Basatzzahlen nicht so gut :-( Privat habe ich mit Toyota, besser gesagt LEXUS, bisher die besten Erfahrungen gemacht. 1x Lexus LS 430, 1x Lexus RX 330 und 1x Lexus RX 300 aber niemals Probleme.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.