Veröffentlicht Juli 31, 20159 j Hallo zusammen, in einem meiner Ersatzteilträger ist ein originales Faltschiebedach verbaut, das ich gerne in meinem 79er Saab 96 umbauen lassen würde! Bei meiner Recherche habe ich kein einziges neueres 96er Modell mit Faltdach gefunden. Gab es das zu dieser Zeit noch? Bin weiters über Informationen zur Einstellung des Weber 32/36 DGV Vergasers dankbar!! :) Viele Grüße aus Linz, Christoph
Juli 31, 20159 j Faltschiebedach kenne ich nur aus der Zeit bis ca. 1965. Habe damit fast nur Kurznasen gesehen. Langnase nicht sicher. Vergaser: dazu wurde hier im Forum schon das ein oder andere geschrieben. Studiere bitte doch erstmal dort.
Juli 31, 20159 j Im Saab Museum steht ein weißer Langschnauzer mit Faltschiebedach ( konnte leider auf die Schnelle nur kleine Fotos finden ). Dass es beim V4 eines gab, halte ich eher für unwahrscheinlich ( war schon früher extrem selten - leider... )
Juli 31, 20159 j Hallo Buffi, Hätte ein neues Britax Stoffschiebedach für fast alle Modelle passend zu verkaufen ! Linz in Österreich oder Deutschland ?
August 3, 20159 j Autor Ein Faltschiebedach habe ich bereits! Aber danke für das Angebot! :) Bin mir nur nicht sicher ob ich es umbauen lassen soll (Originalität, etc.)... Und richtig, Linz in Österreich!
August 3, 20159 j Bau es nicht ein, ich nehm´s dann Nein, im Ernst, obwohl ich wahnsinnig gerne eines hätte, würde ich´s nachträglich nicht einbauen wollen. Wenn es ein zeitgenössisches ist, wäre es ev. denkbar, aber wenn es ein moderneres, nachträglich nachgerüstetes ist, könnte es ggf. auch Probleme bei einer allfälligen Typisierung als historisches KFZ ( sofern Du das planst ) geben.
August 3, 20159 j Autor Es ist ein original Faltdach, nur eben aus meinem etwas älteren Ersatzteilträger!!...irgend ein Nachbauteil käme sowieso nicht in Frage! ;)
August 5, 20159 j Hätte auch gerne eins - aber mein Himmel ist top, da grausts mir davor ein Loch rein zu machen!
August 5, 20159 j Besteht nicht die Gefahr, das H-Kennzeichen zu verlieren, sofern man es schon hat? Für das H-Gutachten sind zahlreiche Fotos zur Dokumentation erstellt worden. Nachträglich ein Schiebedach einzubauen könnte bedeuten, ein erneutes Gutachten für H-Kennzeichen erstellen lassen zu müssen? Da würde ich mit der Prüfbehörde vorab abklären wie das aussieht. Vielleicht sehe ich das aber auch zu kompliziert. Wichtig wäre sowieso die ABE für das Dach, egal ob H-Kennzeichen-fähig oder nicht.
August 6, 20159 j Wenn es das Faltdach im Zeitraum von 10 Jahren nach der EZ gab sollte das (in D) mit dem H gehen.
August 6, 20159 j IN der aktuellen Oldtimer Markt ist übrigens gerade ein Artikel zum Thema Faltdach nachrüsten drin ...
August 6, 20159 j Hatte ein originales Britax Faltschiebedach liegen, wurde aber leider im laufe der Zeit unbemerkt eine Behausung für Mäuse und die haben ihr Werk gründlich besorgt, somit ist ein Verbau nicht mehr möglich. Nichts destotrotz ein paar Bilder von meinem Langzeitprojekt wobei wieder ein paar Dinge angeschraubt wurden. Grüsse aus Linz
August 6, 20159 j Hatte ein originales Britax Faltschiebedach liegen, wurde aber leider im laufe der Zeit unbemerkt eine Behausung für Mäuse und die haben ihr Werk gründlich besorgt, somit ist ein Verbau nicht mehr möglich. Nichts destotrotz ein paar Bilder von meinem Langzeitprojekt wobei wieder ein paar Dinge angeschraubt wurden. Grüsse aus Linz Wenn ich den Artikel in der OldtimmerMarkt richtig verstanden habe, kann ein einigermaßen fähiger Sattler das Faltschiebdach neu beziehen. Das große Problem sind wohl eher der Einbaurahmen, der im Dach fixiert wird, und die Mechanik (Schienen, Seilzüge etc.) das Problem beim Nachrüsten eines Faltdaches. Die Metallteile des Faltschiebedaches werden die Mäuse ja wohl nicht zerstört haben.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.