Oktober 29, 20159 j Abnahme war damals (2012) noch 171,50 gekostet, jene beim 98er jetzt (2015) schon 201,21. Und ja, das AGG hatte ich gleich zusammen mit dem Front-Kit geordert. Waren zusammen 939,98 brutto. Bei mir spricht für die Prins vor allem, dass ich die Anlage seit 2006 kenne, und eben auch Adapter und org. (!) Software dafür habe.
Oktober 29, 20159 j Autor [quote name='saaboesterreich']Nach dem halte ich schon einige Zeit Ausschau. Obwohl der Bestand an W124 immens groß war, finde ich hier in Ö irgendwie keinen passenden. Ich hätte halt auch gerne Airbag und Klima. Da wird das Angebot schon dünn, und für die guten Exemplare werden schon hohe Preise aufgerufen.[/QUOTE] Klima wird sicher nicht ganz einfach. War damals noch nicht so sehr verbreitet. W124 haben auch oft eine sehr dünne Ausstattung. ZV + Schiebedach, mehr gabs nicht.
Oktober 31, 20159 j Autor [quote name='turbo9000']Rechnen muß man schon können....und 500 € pro Zylinder ist absoluter Unsinn. Porsche Cayenne LPG Anlage knapp 2500 €....[/QUOTE] Da muss ich meine eigene Aussage tatsächlich revidieren. Ist aber auch schon ein paar Jahre her, dass ich mich mal erkundigt habe. Aktuell bekäme ich für meinen V6 eine Anlage für 1800-1900€. Das bringt einen tatsächlich zum Nachdenken.
November 7, 20159 j Autor So, die ersten Betankung habe ich hinter mir und mit Winterreifen und meinem Fahrprofil kam ich auf 9,3l.Eine Betankung ist jetzt nicht sehr aussagekräftig, ich habe aber ein Konto bei Spritmonitor angelegt und nach 3-4 Betankung werde ich dann ein Ergebnis haben, das dann schon recht aussagekräftig ist. Ich habe zwar weder praktische Erfahrungen mit dem Verbrauch des 2,3 oder den Fahrleistungen des 2,8, dieser lustige Spruch scheint sich jetzt glücklicherweise aber nicht allzu sehr zu bewahrheiten: [quote name='Eber']Herzlichen Glückwunsch! Der 2,6 ist toll, er vereint die Fahrleistungen des 2,3 mit dem Verbrauch des 2,8! :biggrin:[/QUOTE] Ich denke, dass ich den 9k in meinem Fahrprofil vielleicht noch etwas sparsamer bewegt hätte, da reden wir aber vielleicht von einem Liter weniger, wenn es hoch kommt. Welcher 9k dürfte denn bei einer zurückhaltenden Fahrweise denn letztlich am sparsamsten sein? Sind die Turbos dem 2l-Sauger dann vielleicht sogar ein wenig überlegen oder ist der kleine 2,0i letztlich doch das Sparbrötchen unter den Motoren?
November 7, 20159 j M.E.n. ist ein 2.3 FPT der potentiell sparsamste 9000, und zwar sowohl absolut wie auch relativ zu den Fahrleistungen. Relativ womöglich einer der sparsamsten Benziner überhaupt. Warum? Wegen der langen Übersetzung. Natürlich gibt es Fahrzustände, in denen ein 2.3 mit langem Getriebe mehr verbraucht und insgesamt unangenehmer zu fahren ist (in der Stadt z.B.), aber in bei weitem dem Großteil aller Fälle meines Fahrprofils hilft die lange Übersetzung und zwar so gut, dass sie den größeren Hubraum wieder wettmacht. Bei den Turbomotoren kommt dann noch dazu, dass sich die normalen Fahrzustände, insbesondere die genutzte Drehzahl, sehr viel weiter vom Auslegungslimit bewegen als beim Sauger, was in meinen Augen neben Verbrauchsvorteilen auch noch andere Nachteile vermeidet.
November 7, 20159 j Oben zum 2,3er gesagtes mag, dank der damit verbundenne langen Übersetzung, bei reinem Überlandeinsatz eventuell zutreffend sein. Im Berliner Stadt-Alltagseinsatz hingegen ist der 2,3er meines Erachtens und nach 20 Jahren mit diversen 9k doch klar trinkfreudiger als der 2,0.
November 7, 20159 j Autor Wenn ich es richtig verstehe, liegt der Vorteil der Turbos bei den Saab doch darin, dass man bei Bedarf eine hohe Leistung abrufen kann (die dann auch Treibstoff benötigt) man im Normalfall aber nur den Verbrauch eines relativ kleinen Motors hat. Sprich: derjenige, der viel Leistung abruft, wird beim Turbo auch oft tanken müssen. Zurückhaltende Fahrweise wird aber vielleicht ein bißchen mehr belohnt, als bei einem konventionellen Motor ohne Turbotechnik. Den 2,0 LPT findet man bei den Gebrauchten am meisten. Dürfte der bei gleicher (zurückhalteneder) Fahrweise denn sparsamer sein als der 2,0i (Sauger)?
November 7, 20159 j Der 2.0i CC mit 94Kw war sparsamer zu bewegen als der Nachfolger mit 2.0i 96Kw. Beide waren aber durstiger als der 2.0 LPT.
November 7, 20159 j Autor Danke, das ist eine erfreuliche Aussage, zumal der 2,0i LPT gefühlt sogar einfacher zu finden ist, als der Sauger.
November 7, 20159 j [quote name='Barista']Wenn ich es richtig verstehe, liegt der Vorteil der Turbos bei den Saab doch darin, dass man bei Bedarf eine hohe Leistung abrufen kann (die dann auch Treibstoff benötigt) man im Normalfall aber nur den Verbrauch eines relativ kleinen Motors hat. Sprich: derjenige, der viel Leistung abruft, wird beim Turbo auch oft tanken müssen. Zurückhaltende Fahrweise wird aber vielleicht ein bißchen mehr belohnt, als bei einem konventionellen Motor ohne Turbotechnik. Den 2,0 LPT findet man bei den Gebrauchten am meisten. Dürfte der bei gleicher (zurückhalteneder) Fahrweise denn sparsamer sein als der 2,0i (Sauger)?[/QUOTE] Der Turbo ist niedriger verdichtet als der Sauger und hat damit bei ansonsten ähnlicher Motorkonstruktion den schlechteren Wirkungsgrad. Damit hat er grundsätzlich einen höheren Verbrauch abseits der verschiedenen Meß- und Fahrzyklen in denen die Verbrauchsmessung erfolgt. Ein wenig kann von der Trionic kompensiert werden, aber es sind grundsätzlich verschiedenen Motorcharakteristika.
November 7, 20159 j [quote name='Marbo']Der Turbo ist niedriger verdichtet als der Sauger und hat damit bei ansonsten ähnlicher Motorkonstruktion den schlechteren Wirkungsgrad. Damit hat er grundsätzlich einen höheren Verbrauch abseits der verschiedenen Meß- und Fahrzyklen in denen die Verbrauchsmessung erfolgt. Ein wenig kann von der Trionic kompensiert werden, aber es sind grundsätzlich verschiedenen Motorcharakteristika.[/QUOTE] Als Grundsatzaussage ist das sicher so o.k. Ich habe aber beide o.g. Sauger und den 2.0 LPT im Alltag gefahren und kann diese Aussage "praxisorientiert", gemessen an den Verbräuchen, so nicht bestätigen. Es mag natürlich sein, dass ich mit meiner eher ruhigen Fahrweise da nicht den Durchschnitt repräsentiere. Berücksichtigt werden sollte natürlich auch noch: Schalter oder Automat.
November 7, 20159 j Die größtmögliche Beeinflussung des Spritverbrauches erfolgt unabhängig von der gewählten Motorisierung durch den rechten Fuß des Fahrers...
November 7, 20159 j Das ist natürlich ein unbezweifelbarer Allgemeinplatz, hat aber mit der Fragestellung [quote name='Barista']...Welcher 9k dürfte denn bei einer zurückhaltenden Fahrweise denn letztlich am sparsamsten sein? Sind die Turbos dem 2l-Sauger dann vielleicht sogar ein wenig überlegen oder ist der kleine 2,0i letztlich doch das Sparbrötchen unter den Motoren?[/QUOTE] nix zu tun und außerdem möchte Barista ja mit allen möglichen 9000-ern zurückhaltend fahren.
Januar 24, 20169 j Autor So, ich kann den Thread jetzt erfolgreich abschließen: [URL='http://[img]http://up.picr.de/24382247kv.jpg[/img]'][IMG]http://up.picr.de/24382247kv.jpg[/IMG][/URL] Zunächst mal vielen Dank für die guten Tipps hier, die mich (so denke ich zumindest) zu dem für mich richtigen Modell geführt haben. Ursprünglich wollte ich einen aus der ersten 9000er Serie, die Beiträge hier haben mich aber dann doch zu einem späteren 9k gebracht.. Was ist es für einer? Ein 2,3 CSE FPT (ehemals LPT) mit 227.000 km und Baujahr 95. Er hat noch TÜV bis 4/17 und es sind wohl schon die Klassiker gemacht (Zündbox etx.). Die genialen Radzierblenden bitte ich zu entschuldigen (:-)), die Stahlfelgen darunter sind aber optisch jenseits von Gut und Böse. Es ist aber noch ein Satz Sommerrreifen auf Alus mit dabei und wenn ich frische SR benötige, kommen da Allwettereifen drauf. Er hat ein paar der klassischen Defekte (z.B. Sitzheizung), fährt sich meiner Meinung nach aber sehr gut (ich muss, sagen, die 200PS sind schon klasse - ich versteh langsam, was der Reiz der Turbos ist). Der Vorbesitzer hat ihn ein wenig tiefergelegt, was nicht sein müsste. Er ist aber nicht bretthart. Die Originalfedern waren leider nicht mehr vorhanden. Leder hat er keines, was mir aber fast besser gefällt (vom Sitzkomfort her, optisch ist Leder ungeschlagen). Rost habe ich an den Radläufen etc. nicht gefunden, der Scheibenrahmen hat aber welchen. Der Preis war allerdings auch in einem Bereich, dass das kein Problem ist. Ich werde den 9k jetzt mal für mich testen und wenn ich dann tatsächlich sage, das ist ein Auto, mit dem ich alt werden will, werde ich meinen 9k suchen und dann auch weitere Anfahrten in Kauf nehmen. Dann kann ich aber viellleicht auch beurteilen, ob das Auto was taugt. Es ging jetzt recht flott, da ich meinen C4 sehr gut losgeworden bin und der 9k hier um die Ecke stand. René
Januar 24, 20169 j Kann das von den Mods endlich mal einer schließen:ciao::biggrin::biggrin: Glückwunsch Rene, bis zum nächsten Stammtisch :top:
Januar 24, 20169 j Daß wir das noch erleben durften... :biggrin: Herzlichen Glückwunsch und gute Fahrt! Und viel Spaß...
Januar 24, 20169 j [quote name='Sacit']:biggrin:Und viel Spaß...[/QUOTE] Den werden auch wir haben, freu mich auf unseren nächsten Stammtisch in Mannheim. Welche Werkzeuge müssen wir mitbringen?
Januar 24, 20169 j [quote name='Joschy']Den werden auch wir haben, freu mich auf unseren nächsten Stammtisch in Mannheim. Welche Werkzeuge müssen wir mitbringen?[/QUOTE] Scheibt er doch, Schweißgerät... :smile:
Januar 24, 20169 j Bei dem Preis konnte man nicht allzu viel falsch machen und um die Ecke stand er auch. Es sei denn, der Scheibenrahmen muss sofort angegangen werden. Viel Spass damit!
Januar 24, 20169 j Autor Vielleicht verlegen wir den Stammtisch in eine Werkstatt?:smile: Ich fahr das Ding erst einmal eine Weile. Läuft er gut und besteht die Möglichkeit auf frischen TüV, würde ich vielleicht das eine oder andere machen. Viel bringen würde eine schlichte Politur. Ich glaube der wurde schon seit Jahren nicht mehr ordentlich geputzt. Wenn das Wetter besser wird mach ich mich da mal ran. Der Verkäufer hatte wohl einige Anfragen, darunter offensichtlich auch Saab-Spezialisten. Die Anfragen waren teilweise wohl sehr detailliert und umfangreich, weshalb er jetzt ganz froh war, dass den jemand ohne viel Nachfragen genommen hat. Bearbeitet Januar 24, 20169 j von Barista
Januar 24, 20169 j [quote name='Barista'] :smile:ohne viel Nachfragen genommen hat.[/QUOTE] Kann ich nach diesem Neverending Thread gar nicht glauben. Was hat Dich letztendlich überzeugt? Der Preis oder unser gutes zureden:ciao:
Januar 24, 20169 j [quote name='Joschy'] Was hat Dich letztendlich überzeugt? Der Preis oder unser gutes zureden:ciao:[/QUOTE] Flucht nach vorn?:cool:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.