Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Zusammen!

 

Ich bin immer noch säumig bei der Durchführung einer Hohlraumversiegelung für meinen 900er. Fluid Film habe ich schon besorgt. Allerdings traue ich mich nicht alleine an die Sache (aufgrund von Bedenken, versehentlich wichtige Stellen ungeschützt zu lassen) und suche jemanden, der das schon einmal gemacht hat und mit mir einmal über den Wagen schaut. Bevorzugt wäre der Frankfurter Raum oder das Ruhrgebiet.

 

Lieben Dank und guten Start in den Tag an alle!

  • Antworten 54
  • Ansichten 4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor
Danke. Die Anlage war mir auch schon geläufig. Aber zu zweit wäre es mir doch wohler... :rolleyes:
Wann willst Du das denn tun, hast Du da schon eine Vorstellung?
  • Autor
Grundsätzlich bin ich da flexibel. Gerne allerdings bevor das schlechte Wetter dauerhaft Einzug hält...

Ich verstehe. Ich wollte es bei mind. einem meiner 900er auch noch tun und dachte da kurz an eine gemeinsame Durchführung, bin allerdings nicht direkt um die Ecke. (bzw. ist das keine Begründung oder Argument... grundsätzlich bin ich daran interessiert, das gemeinsam zu tun, jetzt am späten Abend allerdings entscheidungsfaul und möchte erst andere Sachen noch fertigstellen :redface:)

Welche Mittel hast Du denn alles genau besorgt?

In Brhv kann ich behilflich sein, wenn es professionell gemacht werden soll.

Dauer,ca. 5 Tage.

  • Autor

[mention=4656]StRudel[/mention]: Ich habe mir 4 Flaschen Fluidfilm mit langen und kurzen Düsen sowie eine Dose zum Pinsel besorgt. Vom Material her sollte es reichen.

 

[mention=7827]vinario[/mention]: 5 Tage? Muss da zwischenzeitlich was durchtrocknen?

...und die AWT nicht vergessen! Wir sprachen ja bereits darüber.;-)

5 Tage? Muss da zwischenzeitlich was durchtrocknen?...

 

Nein, aber falls man das Fett selbst herstellt...

[mention=4656]StRudel[/mention]: Ich habe mir 4 Flaschen Fluidfilm mit langen und kurzen Düsen sowie eine Dose zum Pinsel besorgt. Vom Material her sollte es reichen.

 

[mention=7827]vinario[/mention]: 5 Tage? Muss da zwischenzeitlich was durchtrocknen?

Ja, das auch.

Unterboden wird ja auch erst gesäubert und evtl. Roststellen mit Hochdruck entfernt und neu konserviert.

Zwischendrin ist ne Trocknung angesagt.

5 Tage incl Beseitigigun der Roststellen ist dann natürlich eine schnelle Nummer...:cool:

 

[mention=4656]StRudel[/mention]: Ich habe mir 4 Flaschen Fluidfilm mit langen und kurzen Düsen sowie eine Dose zum Pinsel besorgt. Vom Material her sollte es reichen.

 

Mit 4 (Spray-)Dosen (= ca. 1,6 ltr.) kommst Du nicht weit.

Rechne mit 4-5 kg für eine Komplettbehandlung der HOHLRÄUME (den Unterboden NICHT eingeschlossen)

Rechne mit 4-5 kg für eine Komplettbehandlung der HOHLRÄUME (den Unterboden NICHT eingeschlossen)
Ja, so in etwa brauche ich das bei 'nem MS-Behandlung auch immer, mit Tendenz zu 6 kg.
Schließe mich dem an. Bei einer Erstbehandlung des 900ers habe ich etwa 10 Dosen FF in den Hohlräumen versenkt...
Mal ne kurze Frage zu den FF-Dosen.. kommts da nur vorne raus oder wie bei den richtigen Düsen seitlich?
  • Autor

Ok, es scheint, dass ich doch noch welche brauche... ich werde berichten.

 

[mention=4122]Kon Kalle[/mention]: Was meinst du mit vorne oder seitlich?

Die optionalen Hohlraumsonden für die FF-400 ml-Spraydosen haben seitliche Strahlöffnungen.
Nein, aber falls man das Fett selbst herstellt...

 

Wieso sollte die Herstellung des Mittels dann zu einer solchen Gesamtlänge des Konservierungsprozesses führen?

Wie lange sollte denn Deiner Meinung nach eine Komplettkur (Unterboden, Anbauteile, Hohlräume) dauern? :hmmmm:

Bei FF in der Dose gibt es für 1-2 Euro die 70 cm langen Aufsätze mit seitlich sprühenden Öffnungen. 8-10 Dosen sollten es schon sein. Kauf bitte mehrere Sondenaufsätze. Da ist vorne ein Stift eingepresst, der das seitliche Sprühen erst ermöglicht. Der fliegt gern mal raus und dann spüht die Sonde nur noch nach vorne raus. Nach der Behandlung fließt so einiges wieder raus, versaut evtl. die gepflegte Garage, also großflächig abdecken. Sollte es mal wieder wärmer werden, nässt das Schätzchen gerne nochmal. Ich hoffe, du magst den Duft von FF, wird dich einige Zeit begleiten. Keine Sorge, nach ein paar Wochen ist auch das vorbei.
Wie verhält es sich eigentlich mit der Lackverträglichkeit von FF ? In diesem heissen Sommer hatte ich 1 Cent große Tropfen aus den Löchern der Heckklappe auf meiner Stoßstange. Die waren gar nicht so schnell und einfach zu entfernen. Und mit Bremsenreiniger wollte ich auch nicht gleich den Flecken zu Leibe rücken. Schadet das dem Lack, wenn FF längere Zeit darauf haftet ?
Konnte ich bisher nicht feststellen. An meinem floss es auch aus der Klappe heraus über die Stoßstange. Einfach wegreiben, keine weiteren Spuren. Auch an anderen Stellen floss es, z.B. über die vorderen Kotflügel, auch hier keine Spuren nach Beseitigung.
. Schadet das dem Lack, wenn FF längere Zeit darauf haftet ?

 

Nein, das wäre auch fatal, denn Autos sind im Allgemeinen nicht nur aussen lackiert.:cool:

Mit Bitumen reagiert es aber, alter Unterbodenschutz (ausgehärtet und spröde) wird durch das Lanolin (Wollwachs) wieder reaktiviert. Wenn du im Hohlraum oder der Heckklappe evtl. alte Korrosionschutzmittelchen hast, könnten diese durch FF angelöst und teils mit ausgeschwemmt werden. Das könnte dann evtl. Spuren hinterlassen.

B.t.w.: Was spricht für FF und was für Mike Sander's?

Welche Erfahrungen?

Danke vorab

Glaubensfrage? (bin selbst MS-Anhänger)

FF ist für den Laien deutlich weniger aufwendig verarbeitbar als MS, dafür muss MS (zumindest in Hohlräumen) weitaus weniger nachbehandelt werden

 

Ansonsten gibt es ja einen sehr klaren Langzeittest aus der OM/OP-Ecke, welcher meiner Erinnerung nach hier auch bereits (mehrfach) verlinkt war.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.